Abriss der Amperbrücke gefordert - Tunnel als langfristige Lösung

Vertreter der Freien Wähler und CSU äußern Kritik

Abriss der Amperbrücke gefordert - Tunnel als langfristige Lösung

abriss der amperbrücke gefordert - tunnel als langfristige lösung

Abriss und Neubau? Busse sollen weiter über die Amperbrücke fahren – auch Rettungsfahrzeuge oder die Polizei.

Fürstenfeldbruck – Entlastung schaffen und Probleme nicht einfach verlagern: Das fordern Vertreter der Brucker CSU und Freien Wähler – vertreten durch Andreas Lohde und Georg Jakobs (CSU) sowie Markus Droth und Georg Stockinger (Freie Wähler). Gemeinsam hatten diese zu einem Gespräch bezüglich der Zukunft der maroden Amperbrücke und einer möglichen Trassenführung der B2 geladen.

Die Informationen an den Stadtrat seien rudimentär, das sagt Stadtrat Lohde und erklärt den Zusammenschluss mit Mitgliedern der Freien Wähler, wenn es um die „Causa Amperbrücke“ gehe. Ein dritter Amperübergang muss her, da sind sich alle einig. Außerdem müsse langfristig geplant werden, für die nachfolgenden Generationen. Auch bei den Planungen rund um den Fliegerhorst. Genau das müsse jetzt angestoßen werden, damit nicht erneut eine „historische Fehlentscheidung“ gefällt werde, so Lohde. Die Region wachse immer weiter.

Eine „historische Fehlentscheidung“

Bereits im Jahr 2014 habe man den wachsenden Verkehr auf der Bundesstraße und die damit steigende Belastung der Amperbrücke kritisch beäugt. Passiert sei nichts. „Wir wollen den gleichen Fehler nicht nochmal machen. Eine Entscheidung im Stadtrat muss her, sonst sagt der Bund ‚Causa finita‘“, wie Lohde erklärt. „Wir wollen das Thema jetzt anschieben, damit es in den nächsten Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wird“, so Droth. Das Anmeldeverfahren dazu werde bald starten. Daher werde der Druck auf die Stadträte größer.

abriss der amperbrücke gefordert - tunnel als langfristige lösung

Schon jetzt ist täglich viel los auf der Amperbrücke.

Eine Sanierung der Brücke sei nicht möglich, soweit habe man sich bei einem Termin beim Straßenbauamt informiert. Der Aufwand einer Sanierung stehe in keinem Verhältnis zum Nutzen. Eine Verlegung der B2 auf die Oskar-von-Miller-/Fürstenfelder und die äußere Schöngeisinger Straße, wie es Oberbürgermeister Christian Götz und der Stadtbaurat geäußert haben, sehen CSU und Freie Wähler ebenfalls kritisch. Die Stadträte erwarten eine zusätzliche Belastung für Bürger des Brucker Westens, Chaos bei Großveranstaltungen im Veranstaltungsforum sei vorprogrammiert und auch die Gemeinde Emmering müsse mit einer Verkehrsbelastung rechnen. Mit der Nachbargemeinde wolle man sich künftig intensiver austauschen.

Wieder eine Dreibogenbrücke

Ein Neubau der Brücke soll also her. Architektonisch ähnlich wie jetzt, nur breiter –damit auch an den Radverkehr gedacht würde,so Stockinger. Seitens der Verwaltung, so sagt es Lohde, werde jedoch kommuniziert, dass bei einem Neubau die Tonnagefreigabe drohe und damit in der Innenstadt mit mehr Schwerlastverkehr zu rechnen sei. „Man spielt hier mit der Angst der Bürger vor mehr Verkehr“, sagt Lohde. CSU und FW sind jedoch der Auffassung, dass diese Freigabe nicht automatisch so sein muss: Aufgrund des Kurvenradius am Rathaus.

Druck auf OB aufbauen

Man wolle nun das Thema in einer der nächsten Sitzungen anstoßen und auch die Bürger bei den kommenden Bürgerversammlungen sensibilisieren. „Ein Planfeststellungsverfahren muss dringend eingeleitet werden, um nicht noch mehr Zeit zu verlieren“, erklärt Stockinger. „Wir haben unsere Hausaufgaben nicht erledigt und behindern uns auf Jahrzehnte“ ergänzt Droth. Ein Brückenneubau würde rund zwei Jahre dauern. Langfristig, um den dritten Amperübergang zu sichern, fordern die Anwesenden eine unterirdische Lösung, wie sie bereits 2014 im Raum stand. Ein Tunnel soll vom Tonwerk bis zum Zubringer zur B471 zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck reichen. Diese Überlegung müsse aber in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden, um konkrete Varianten auszuarbeiten. Starnberg gehe nun als großes Beispiel voran. Am Ende, da sind sich alle einig, gebe die Brücke die Zeit vor. „Sie wird uns zu einer Entscheidung zwingen“, meint Stockinger. Sie werde regelmäßig begutachtet, irgendwann halte sie der Belastung dann nicht mehr stand.

Claudia Becker

OTHER NEWS

29 minutes ago

Fan-Zonen für Türkei-Duell geschlossen

29 minutes ago

"Wir hatten keine Ahnung": Darum wird "Deadpool & Wolverine" wirklich zum Marvel-Jesus – obwohl das nie geplant war

33 minutes ago

Figo über Portugals Titelchancen: "Warum nicht?"

33 minutes ago

Kroatien: Vlasic fällt für den Rest der EM aus

33 minutes ago

"Bin so geboren!" Ungarn-Hüne wehrt sich gegen Memes

33 minutes ago

Frühe Sperre droht: Andrich und die «kleinen Rempler»

34 minutes ago

"Rau" und "zu aggressiv": Franzosen schimpfen über unseren Spielstil

34 minutes ago

Unwetter in Thüringen: Da kommt was auf uns zu! HIER kann es laut DWD richtig zur Sache gehen

34 minutes ago

Problem bei Polizeistatistiken - Welche Gegenstände bei Messerattacken gar nicht gezählt werden, aber ebenso tödlich sind

34 minutes ago

EM 2024: Laura Wontorra stichelt gegen Ex-DFB-Star Michael Ballack

39 minutes ago

Verluste wieder wettgemacht: Tech-Werte ziehen die Wall Street nach oben

39 minutes ago

Bier-Zoff – hohe Strafe gegen Brau Union beantragt

39 minutes ago

ZEW: Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau

39 minutes ago

GTA auf Netflix: Streaming-Gigant landet echten Volltreffer

39 minutes ago

Sagnol sauer auf Topstar

39 minutes ago

Unwetter-Warnung: Starke Gewitter in Gelsenkirchen möglich

39 minutes ago

Selenskyj-Umfrage: So denken die Ukrainer über die Legitimität ihres Präsidenten

39 minutes ago

Die Zukunft von Augusto Fernández in der MotoGP ist unsicher, aber kann Di Giannantonio als Inspiration dienen?

39 minutes ago

Kirk Hammett findet, dass Metallica nicht genug touren

39 minutes ago

Jetzt neu bei Amazon Prime Video: Ein Muss für alle "Wolf Of Wall Street"-Fans – selbst mit Tom Cruise statt Leonardo DiCaprio als Star

39 minutes ago

Leopard 1 bald aufgerüstet: "Frankenstein"-Panzer im Kampf gegen Russen-Drohnen

39 minutes ago

Wetter: Tornados, Fallböen, Starkregen und Hagel – Schwere Gewitter am Dienstag erwartet

39 minutes ago

„Darf ich das posten?“: TV-Experte mit Haar-Fiasko – sein ehemaliger Teamkollege klärt auf

44 minutes ago

FC Schalke 04 hat erneut das Nachsehen: Transfer-Flirt entscheidet sich gegen S04-Wechsel

45 minutes ago

Tennis: Koepfer in Halle im Achtelfinale

45 minutes ago

Ukraine erbeutet erstmals einen russischen Schildkröten-Panzer

45 minutes ago

Fan wacht Stunden nach Abpfiff in leerem Stadion auf

45 minutes ago

Kawasaki Z 900 RS 2025: Kawasaki Z 900 RS – neue Farben

45 minutes ago

Neue Su-34 aus Nowosibirsk: Russlands „Frontbomber“ erhalten Verstärkung

46 minutes ago

Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

46 minutes ago

Tarifkonflikt in der Gebäudereinigung: Gewerkschaft fordert bis zu 30 Prozent mehr Geld

46 minutes ago

EM 2024: Kylian Mbappé fällt wohl für das Spiel gegen die Niederlande aus

51 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Neue Analyse macht Wladimir Putins drastischen Flotten-Verlust deutlich

51 minutes ago

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

51 minutes ago

Achtung! Am Dienstag laufen nur zwei Spiele der Europameisterschaft

51 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

51 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

51 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln

51 minutes ago

Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen

51 minutes ago

Formel 1: Antonellis Ausnahmegenehmigung: „Zukunft“ von Mercedes