Drei Prozent mehr Verurteilungen 2023 in Österreich

drei prozent mehr verurteilungen 2023 in österreich

Drei Prozent mehr Verurteilungen 2023 in Österreich

Im Jahr 2023 hat es in Österreich 27.268 gerichtliche Verurteilungen und damit um 3,1 Prozent mehr als im Jahr 2022 gegeben. Wie Statistik Austria am Freitag berichtete, lagen diesen Verurteilungen 44.376 Delikte zugrunde. Die größten Deliktgruppen waren erneut strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen (31,2 Prozente) sowie strafbare Handlungen gegen Leib und Leben (18,5 Prozent). Die Zahl der verurteilten Morde ist gegenüber dem Vorjahr um 21,6 Prozent gestiegen.

Jede Verurteilung umfasste 2023 im Durchschnitt demnach 1,63 Delikte, 25.033 Personen wurden rechtskräftig schuldig gesprochen. "Nach dem pandemiebedingten Tiefstand bei den Verurteilungen in den Jahren 2020 und 2021 sind die Zahlen 2022 und 2023 zwar um jeweils mehr als drei Prozent gestiegen, bewegen sich aber nach wie vor um acht Prozent unter dem Niveau von 2019", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Die Anzahl der Delikte gegen Leib und Leben sind im Vergleich zu 2022 (8.203 Delikte) fast gleich geblieben. Bei einzelnen Delikten, unter anderem bei Mord (90 Verurteilungen, plus 21,6 Prozent) und Körperverletzung (plus 2,5 Prozent) wurden Zuwächse verzeichnet, rückläufig waren hingegen fahrlässige bzw. grob fahrlässige Tötung (minus 18,7 Prozent) und absichtliche schwere Körperverletzung (minus 10,3 Prozent). Wobei der starken relativen Zu- und Abnahme bei den Tötungsdelikten geringe Fallzahlen zugrunde liegen.

Einen deutlichen Anstieg gab es bei strafbaren Handlungen gegen fremdes Vermögen (plus 10,2 Prozent bzw. plus 1.280 Delikte). Hier stiegen insbesondere die Delikte Diebstahl (plus 19,7 Prozent) sowie gewerbsmäßiger Diebstahl und Diebstahl im Rahmen einer kriminellen Vereinigung (plus 26,2 Prozent). Ebenfalls stark in die Höhe gegangen sind Delikte gegen das Fremdenpolizeigesetz (plus 45 Prozent), insbesondere Schlepperei.

Entgegen dem allgemeinen Trend wurden im Jahr 2023 auch Deliktgruppen mit rückläufigen Zahlen registriert, so gingen etwa strafbare Handlungen gegen die Rechtspflege (minus 11,7 Prozent) und strafbare Handlungen gegen die Zuverlässigkeit von Urkunden und Beweiszeichen (minus 7,9 Prozent) zurück.

Die demografische Zusammensetzung der verurteilten Personen hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Mit 84,3 Prozent der im Jahr 2023 verurteilten Personen war der überwiegende Teil männlich. 85,7 Prozent der Verurteilten waren zum Tatzeitpunkt über 20 Jahre alt, 8,8 Prozent junge Erwachsene zwischen 18 und 20 Jahren und 5,5 Prozent Jugendliche zwischen 14 und 17.

Bei den Jugendlichen, die zuletzt stark im Fokus der Politik waren, gab es 2023 ein diffiziles Bild: Im Jahresdurchschnitt betrug der Anteil der jungen Erwachsenen an der strafmündigen Bevölkerung 3,5 Prozent, der Anteil der Jugendlichen 4,4 Prozent. Damit waren insbesondere junge Erwachsene bei den Verurteilten deutlich überrepräsentiert. Gegenüber zu 2019 sank die Zahl von verurteilten Jugendlichen allerdings 15,1 Prozent. Die Anzahl der verurteilten jungen Erwachsenen ging gegenüber 2019 um 20,3 Prozent zurück.

Acht Prozent der verurteilten Personen wurden 2023 mehr als einmal verurteilt. Mehr als die Hälfte der verurteilten Personen (57,5 Prozent) hatten bei der ersten Verurteilung im Jahr 2023 keine Vorverurteilung durch ein österreichisches Gericht. Die anderen 42,5 Prozent hatten bereits eine noch nicht getilgte bzw. gelöschte Eintragung im Strafregister.

2023 lag der Anteil derer, die in einem Zeitraum von vier Jahren nach der Haftentlassung bzw. Verurteilung neuerlich verurteilt wurden, bei 30 Prozent. Damit sank die Wiederverurteilungsquote gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozentpunkte. Von den insgesamt 25.579 Personen, deren Verurteilung bzw. Entlassung 2019 stattfand, blieben rund zwei Drittel (70 Prozent) ohne weitere rechtskräftige Verurteilung, etwa jede dritte Person wurde innerhalb der vier Jahre wiederverurteilt.

OTHER NEWS

31 minutes ago

Essen: Türkei-Flagge sorgt bei EM für Aufsehen – „So sind wir im Pott“

31 minutes ago

Sahra Wagenknecht: Beliebteste Politikerin Deutschlands - BSW-Gründerin im Höhenflug

31 minutes ago

Offiziell: Gladbach bindet Stefan Lainer

31 minutes ago

Bastian Schweinsteiger nach blutiger Nase von Kylian Mbappé: "Nicht clever gemacht"

31 minutes ago

Bei Sonnencremes ist auf Marken kein Verlass – teuerstes Produkt mangelhaft

36 minutes ago

„Leichte Irritationen“: Mitten in Live-Sendung: TV-Reporter bekommt Nachricht aufs Handy

36 minutes ago

Xi Jinping wirft der USA vor, ihn zum Einmarsch in Taiwan drängen zu wollen: Diese Taktik verfolgt er damit, laut Experten

43 minutes ago

Wer bekommt die 25 Millionen Euro von Marlene Engelhorn?

43 minutes ago

Check24: Vergleichsportal hat keine "Deutschlandtrikots" mehr

43 minutes ago

Wetter auf Mallorca: Behörden sprechen Warnung aus – es wird unerträglich

43 minutes ago

Was kommt bei Ihnen auf den Grill?

43 minutes ago

Engländer lästern über Gelsenkirchen – Präsidenten-Sohn bei Krawallen auch mit dabei

43 minutes ago

Bürgergeld komplett streichen: Heftige Änderungen bei der Stütze in Planung

43 minutes ago

Umfrage - Ampel-Koalition fällt weiter zurück

43 minutes ago

Neue Xbox-Konsolen vorgestellt: Auch Digital Edition der Series X dabei!

43 minutes ago

Landtagswahl in Thüringen: Umfrage sieht AfD vor CDU und BSW

43 minutes ago

Viel Pathos, kein Erfolg: Böser Dämpfer für Ukraine

43 minutes ago

Unwetterwarnung: Hier wird es gefährlich! Superzellen, Tornados, Hagel!

43 minutes ago

Wetter: Hagel, Superzellen und Tornados – Wetterlage "brisant und angespannt"

47 minutes ago

Ausverkauf droht: Interne Unruhen beim VfB Stuttgart wegen Abgängen?

47 minutes ago

IG Metall greift Krupp-Stiftung an

49 minutes ago

Machen Jagd auf ihre Opfer: Riesige Hyalomma-Zecken jetzt bei uns

49 minutes ago

Mittwoch im TV: Verbotener „Polizeiruf 110“ lag 37 Jahre im Giftschrank

49 minutes ago

"Das Phantom Kommando": Spielte Arnold Schwarzenegger beliebte Rolle zweimal?

49 minutes ago

Metallica: Neue Theorie zu fehlendem Bass auf …AJFA

49 minutes ago

Tui trifft Entscheidung – Urlauber sollten sie kennen

52 minutes ago

Zverev sitzt ein Makel im Nacken

52 minutes ago

House of the Dragon Staffel 2 erklärt: So viel härter ist die Schock-Szene aus der Folge 1 im Buch

52 minutes ago

EM-Schiri ließ schon Bellingham wüten

52 minutes ago

R.E.M. küren Top Ten eigener Songs – „Losing my Religion“ nicht dabei

52 minutes ago

Van der Bellen unterfertigt ab Stichtag keine Spitzenposten mehr

52 minutes ago

Davies-Saga immer irrer: FC Bayern untergräbt Eberl bei Vertragsverhandlung - Bericht

52 minutes ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 18. Juni 2024

60 minutes ago

"Rote Teufel setzen EM-Start in den Sand" - Frankreich trotzt Schikanen der Österreicher

60 minutes ago

US-Elektroauto-Start-up Fisker ist pleite

60 minutes ago

Broadcom-Aktienanalyse: AVGO könnte eine Bewertung von 1 Billion US-Dollar erreichen

60 minutes ago

Wolodymyr Selenskyj News: Umfrage: Ukrainer sehen Selenskyj weiter als rechtmäßigen Präsidenten

60 minutes ago

Die Nvidia-Aktie: Überbewertet oder nur schwer zu fassen?

1 hour ago

Van der Bellen unterfertigt ab Stichtag keine Posten in Ministerien mehr

1 hour ago

Stimmung im Keller: Ministerrat wackelt