Schraubenfabrikant: Würth sieht nach AfD-Erfolg Investitionen in Deutschland in Gefahr

schraubenfabrikant: würth sieht nach afd-erfolg investitionen in deutschland in gefahr

ARCHIV - 13.12.2022, Baden-Württemberg, Künzelsau: Reinhold Würth, Vorsitzender des Unternehmensbere data-portal-copyright=

Der Milliardär Reinhold Würth positioniert sich deutlich gegen die AfD. Wegen des Wahlerfolgs der in weiten Teilen rechtsextremen Partei stellt er größere Investitionen in Deutschland auf den Prüfstand.

Der als „Schraubenkönig“ bekannte Unternehmer Reinhold Würth hat sich enttäuscht über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl gezeigt und denkt über Konsequenzen am Standort Deutschland nach. In Künzelsau (Hohenlohekreis) am Stammsitz des Unternehmens kam die Partei auf 20,6 Prozent.

Das kommentierte der Unternehmer im Deutschlandfunk folgendermaßen: „Wenn dieser Trend anhält jetzt, 20 Prozent, dann müssen wir vorsichtig sein als Kaufleute, wo und wie wir investieren.“ Dies sei schon eine gewisse Wegmarke auch für das Unternehmen Würth.

Nun „werden wir in aller Ruhe natürlich analysieren und überlegen, ob wir überhaupt weitere Investitionen in größerem Umfang hier in Deutschland machen werden oder ob wir gleich irgendwo in ein anderes Land verlegen“.

Der 89 Jahre alte Milliardär und Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrates des Unternehmens mit über 27 000 Mitarbeitern in Deutschland begründete seine Überlegungen mit Forderungen aus der AfD nach einer sogenannten Remigration. Wenn Rechtsextremisten diesen Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang.

Würth sagte in dem am Donnerstag im Deutschlandfunk ausgestrahlten Interview weiter: „Wir hätten Riesenprobleme, wenn wir unsere Mitarbeiter, die Ausländer sind, nicht hätten.“ Er schätze, dass 30 Prozent der Mitarbeiter ursprünglich aus anderen Ländern stammten – wenn die weg wären, wäre das eine Katastrophe.

Schon vor der Wahl hatte Würth seinen Beschäftigten in Deutschland davon abgeraten, für die AfD zu stimmen. In einem fünfseitigen Schreiben warnte der Familienunternehmer unter anderem mögliche Protestwähler: „Bloß wegen ein bisschen Spaß an der Freude Rabatz zu machen und aus Unmut über die Ampelregierung die AfD zu wählen, ist einfach zu wenig.“ Kurz darauf legte er in einem Gastkommentar im Handelsblatt nach.

In Deutschland müsse niemand hungern oder frieren, schrieb Würth. Es sei ein Normalfall, dass die Menschen wohl etabliert ein eher freiheitliches Leben leben könnten. Würth begann im Alter von 14 Jahren eine Lehre im damals kleinen Betrieb seines Vaters, ehe er diesen nach dessen Tod 1954 als 19-Jähriger übernahm. Der Milliardär zählt zu den reichsten Deutschen. Für den Handelskonzern mit seinem Namen arbeiten aktuell nach Unternehmensangaben weltweit mehr als 87 000 Menschen.

OTHER NEWS

31 minutes ago

Essen: Türkei-Flagge sorgt bei EM für Aufsehen – „So sind wir im Pott“

31 minutes ago

Sahra Wagenknecht: Beliebteste Politikerin Deutschlands - BSW-Gründerin im Höhenflug

31 minutes ago

Offiziell: Gladbach bindet Stefan Lainer

31 minutes ago

Bastian Schweinsteiger nach blutiger Nase von Kylian Mbappé: "Nicht clever gemacht"

31 minutes ago

Bei Sonnencremes ist auf Marken kein Verlass – teuerstes Produkt mangelhaft

36 minutes ago

„Leichte Irritationen“: Mitten in Live-Sendung: TV-Reporter bekommt Nachricht aufs Handy

36 minutes ago

Xi Jinping wirft der USA vor, ihn zum Einmarsch in Taiwan drängen zu wollen: Diese Taktik verfolgt er damit, laut Experten

43 minutes ago

Wer bekommt die 25 Millionen Euro von Marlene Engelhorn?

43 minutes ago

Check24: Vergleichsportal hat keine "Deutschlandtrikots" mehr

43 minutes ago

Wetter auf Mallorca: Behörden sprechen Warnung aus – es wird unerträglich

43 minutes ago

Was kommt bei Ihnen auf den Grill?

43 minutes ago

Engländer lästern über Gelsenkirchen – Präsidenten-Sohn bei Krawallen auch mit dabei

43 minutes ago

Bürgergeld komplett streichen: Heftige Änderungen bei der Stütze in Planung

43 minutes ago

Umfrage - Ampel-Koalition fällt weiter zurück

43 minutes ago

Neue Xbox-Konsolen vorgestellt: Auch Digital Edition der Series X dabei!

43 minutes ago

Landtagswahl in Thüringen: Umfrage sieht AfD vor CDU und BSW

43 minutes ago

Viel Pathos, kein Erfolg: Böser Dämpfer für Ukraine

43 minutes ago

Unwetterwarnung: Hier wird es gefährlich! Superzellen, Tornados, Hagel!

43 minutes ago

Wetter: Hagel, Superzellen und Tornados – Wetterlage "brisant und angespannt"

46 minutes ago

Ausverkauf droht: Interne Unruhen beim VfB Stuttgart wegen Abgängen?

47 minutes ago

IG Metall greift Krupp-Stiftung an

49 minutes ago

Machen Jagd auf ihre Opfer: Riesige Hyalomma-Zecken jetzt bei uns

49 minutes ago

Mittwoch im TV: Verbotener „Polizeiruf 110“ lag 37 Jahre im Giftschrank

49 minutes ago

"Das Phantom Kommando": Spielte Arnold Schwarzenegger beliebte Rolle zweimal?

49 minutes ago

Metallica: Neue Theorie zu fehlendem Bass auf …AJFA

49 minutes ago

Tui trifft Entscheidung – Urlauber sollten sie kennen

52 minutes ago

Zverev sitzt ein Makel im Nacken

52 minutes ago

House of the Dragon Staffel 2 erklärt: So viel härter ist die Schock-Szene aus der Folge 1 im Buch

52 minutes ago

EM-Schiri ließ schon Bellingham wüten

52 minutes ago

R.E.M. küren Top Ten eigener Songs – „Losing my Religion“ nicht dabei

52 minutes ago

Van der Bellen unterfertigt ab Stichtag keine Spitzenposten mehr

52 minutes ago

Davies-Saga immer irrer: FC Bayern untergräbt Eberl bei Vertragsverhandlung - Bericht

52 minutes ago

Horoskop heute: Dein Tageshoroskop für den 18. Juni 2024

60 minutes ago

"Rote Teufel setzen EM-Start in den Sand" - Frankreich trotzt Schikanen der Österreicher

60 minutes ago

US-Elektroauto-Start-up Fisker ist pleite

60 minutes ago

Broadcom-Aktienanalyse: AVGO könnte eine Bewertung von 1 Billion US-Dollar erreichen

60 minutes ago

Wolodymyr Selenskyj News: Umfrage: Ukrainer sehen Selenskyj weiter als rechtmäßigen Präsidenten

60 minutes ago

Die Nvidia-Aktie: Überbewertet oder nur schwer zu fassen?

1 hour ago

Van der Bellen unterfertigt ab Stichtag keine Posten in Ministerien mehr

1 hour ago

Stimmung im Keller: Ministerrat wackelt