„Deutschland das neue Ungarn“: Baerbock sieht Imageschaden und die Nato ist irritiert – Scholz’ bekommt scharfe Kritik

„deutschland das neue ungarn“: baerbock sieht imageschaden und die nato ist irritiert – scholz’ bekommt scharfe kritik

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einer Pressekonferenz.

Innerhalb der Bundesregierung gibt es Streit über die deutsche Positionierung zu geplanten neuen Russland-Sanktion der EU. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sieht das Auswärtige Amt Vorbehalte des Kanzleramts gegen das Sanktionspaket mittlerweile als problematisch und imageschädigend an. Hintergrund ist, dass Deutschland damit zuletzt alleine dastand.

Aus dem Auswärtigen Amt hieß es vor neuen Gesprächen an diesem Freitag in Brüssel, Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) habe in den vergangenen zwei Jahren intensiv daran gearbeitet, bei den europäischen Partnern verlorenes Vertrauen aufgrund der alten Russlandpolitik wiederherzustellen. Dieses Vertrauen dürfe nun nicht wieder verspielt werden.

Scholz’ Kurs sorgt für spitze Bemerkungen von Partnern: „Deutschland das neue Ungarn“ 

Zuvor war bekanntgeworden, dass der ständige Vertreter der Bundesrepublik bei der EU bis zuletzt nicht die Erlaubnis aus Berlin hatte, dem nächsten Paket mit Russland-Sanktionen der EU zuzustimmen. Nach Angaben von Diplomaten in Brüssel waren die deutschen Bedenken und Änderungswünsche ein entscheidender Grund dafür, dass die Verhandlungen bislang nicht zum Abschluss gebracht werden konnten.

Zuletzt habe es sich angefühlt, als ob Deutschland das neue Ungarn sei, sagte ein EU-Beamter der dpa in Anspielung darauf, dass die Budapester Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán in der Vergangenheit immer wieder Entscheidungen für Russland-Sanktionen verzögert hatte.

Russische Sanktionsumgehung im Visier

Ursprünglich geplant war, dass es bis zum Beginn des G7-Gipfels der führenden demokratischen Industrienationen an diesem Donnerstag eine Verständigung auf das neue Sanktionspaket gibt. An dem Treffen nimmt auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teil. Nun kann es frühestens an diesem Freitag eine politische Einigung in Brüssel geben.

Mit den geplanten neuen EU-Strafmaßnahmen soll insbesondere gegen die Umgehung von bereits bestehenden Sanktionen vorgegangen werden. Diese führt beispielsweise dazu, dass Russlands Rüstungsindustrie noch immer westliche Technologie nutzen kann, um Waffen für den Krieg gegen die Ukraine herzustellen. Zudem ist geplant, erstmals scharfe EU-Sanktionen gegen Russlands milliardenschwere Geschäfte mit Flüssigerdgas (LNG) zu verhängen.

Keine inzakzeptablen Probleme: Deutschland steht alleine da

Die deutschen Vorbehalte gegen die Pläne beziehen sich nach Angaben von EU-Diplomaten vor allem auf Maßnahmen, die eine Umgehung von EU-Sanktionen erschweren sollen. Demnach forderte die Bundesregierung unter anderem, dass Unternehmen nicht verpflichtet werden sollen, sich selbst darum zu kümmern, dass Handelspartner EU-Sanktionsregeln einhalten.

Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, grundsätzlich seien die Bedenken nicht von der Hand zu weisen. Gleichzeitig müsse anerkannt werden, dass die große Mehrheit der anderen EU-Staaten keine inakzeptablen Probleme sehe. Ein Sprecher der ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der EU hatte sich am Donnerstag nicht zu den Verhandlungen äußern wollen. Er verwies darauf, dass die Beratungen im Kreis der Mitgliedstaaten vertraulich seien.

Norbert Röttgen kritisiert Bundesregierung: „Schadet dem Vertrauen“

Kritik an der Haltung im Kanzleramt kam auch aus den Reihen der CDU. „Die Bundesregierung bremst ohne öffentliche Erklärung das nächste EU-Sanktionspaket aus, was die Sanktionsumgehung bekämpfen soll“, kritisierte CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen bei X. „Dieses Verhalten schadet der Ukraine und dem Vertrauen unserer europäischen Partner. Deutschland wählt wieder einmal den Sonderweg.“

Für Irritationen sorgte das Bundeskanzleramt am Donnerstag einem Bericht zufolge unterdessen auch innerhalb der Nato. Bei dem westlichen Verteidigungsbündnis wurde nun eine „Mission“ in der Ukraine beschlossen, die jedoch auf deutschen Druck nicht als „Mission“ bezeichnet werden darf, berichtete die „FAZ“. Nun ist vom „NATO Security Assistance and Training for Ukraine“ die Rede, die Mission soll die Ausbildung ukrainischen Soldaten koordinieren und an Nato-Standards anpassen.

Bericht: Kanzleramt will Nato-Mission nicht „Mission“ nennen

Während die anderen Nato-Staaten keine Probleme mit dem Begriff „Mission“ gehabt hätten, habe der deutsche Botschafter auf die Namensänderung bestanden. Mit der Bezeichnung als „Mission“ könne die Operation sonst als Einsatz von Nato-Soldaten oder gar als Kriegseintritt interpretiert werden, beschrieb die „FAZ“ die deutsche Argumentation.

„Berlin hat so viel Angst vor Verantwortung, dass es eine neue Nato-Mission zur Koordination der Ukraine -Hilfe auf keinen Fall ‚Mission‘ nennen will“, schrieb zudem der FAZ-Journalist Konrad Schuller im sozialen Netzwerk X. „Ich weiß aus sicherer Quelle: Das war nicht Pistorius, nicht Baerbock. Das war das Kanzleramt.“

OTHER NEWS

24 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

25 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

25 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln

25 minutes ago

Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen

25 minutes ago

Formel 1: Antonellis Ausnahmegenehmigung: „Zukunft“ von Mercedes

25 minutes ago

Italien: "Hitzehölle" mit bis zu 42 Grad erwartet

25 minutes ago

IG Metall: Vorstand will in Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn fordern

25 minutes ago

Unwetter mit heftigen Gewittern in Hessen erwartet

25 minutes ago

Plan soll Anfang Juli stehen - Ampel-Streit um Haushalt - das sind jetzt die fünf größten Knackpunkte

25 minutes ago

Heizung austauschen: Wann sich der teure Schritt lohnt

25 minutes ago

Erneut Tourist tot in Griechenland aufgefunden

25 minutes ago

Deutschland rutscht in wichtiger Rangliste der Wettbewerbsfähigkeit weiter ab – Autoren der Studie kritisieren Ampel

28 minutes ago

Fallout: Die komplette Timeline der Endzeit – Todd Howard beendet kontroverse Diskussionen

32 minutes ago

Nicolò Bulega voll des Lobes für Toprak Razgatlioglu: „Er war auf einem anderen Level in Misano; BMW hat sich stark verbessert und er ist ein großartiger Champion“

32 minutes ago

Bericht: Serhou Guirassy hat Entscheidung über seine Zukunft getroffen

32 minutes ago

Fast vergessenes Verbrechen: Als Nazis Leopold Cahn holten

32 minutes ago

Kroate fällt für Rest der EM aus

36 minutes ago

„Bridgerton“: Staffelfinale deutet spannende Netflix-Zukunft an – für Benedict und Francesca

36 minutes ago

Wechselwunsch offenbar hinterlegt: Köln-Star vor dem Abflug

36 minutes ago

„Wollen die Leute das noch sehen?“ - Regina Halmich vs. Stefan Raab: Die Boxweltmeisterin teilt ihre Bedenken

36 minutes ago

Über 100 Stunden Spielzeit: RPG-Legende auf der Switch jetzt 60 Prozent günstiger

36 minutes ago

DIY: Wie du eine Schultüte für dein Kind bastelst & sie befüllst

36 minutes ago

Die Rosenheim-Cops: Große Jubiläumsfolge zum Start der neuen Folgen!

36 minutes ago

Umbruch und Säuberung im Kreml - Putin entlässt Beamte und setzt Verwandte ein

36 minutes ago

Xbox Series X und Series S: Das sind die derzeit besten Deals für Konsole und Bundle

36 minutes ago

EM-Sieg laut Datenanalyse - Alle KI-Modelle sind sich einig - für den EM-Titel kommt nur ein Team in Frage

36 minutes ago

Wladimir Putin: Wie gefährlich Putins Geheim-Deal mit Nordkorea-Kim wirklich wird

36 minutes ago

Türkis-grüne Stimmung am Tiefpunkt: ÖVP sagt Ministerrat ab

36 minutes ago

Van der Bellen unterfertigt ab 9. Juli keine Posten mehr

36 minutes ago

Money Money Money: „Abba“-Konzert zugunsten der Weßlinger Nachbarschaftshilfe brachte über 10.000 Euro

36 minutes ago

75 Jahre Luftbrücke Berlin: Die Rosinenbomber sind zurück in Deutschland

36 minutes ago

"House of the Dragon": Horror-Szene wurde für Staffel 2 verändert

36 minutes ago

Low Carb: Kohlrabisuppe mit Hackfleisch cremig und köstlich

44 minutes ago

Ölsanktionen gegen Russland: Dänemark nimmt Kampf gegen Schattenflotte auf

44 minutes ago

Fünf Stunden nach Abpfiff: England-Fan wacht in Stadion auf!

44 minutes ago

Eintracht-Spieler Jean-Matteo Bahoya: Der Lehrling

44 minutes ago

Ungewöhnliche Mannschafts-Geste von Kylian Mbappé nach Nasenbeinbruch

44 minutes ago

NBA: Kommentar zur Celtics-Meisterschaft: Der ultimative Triumph des Team-Basketballs

44 minutes ago

Alle Mann an Bord: Nagelsmann schöpft aus dem Vollen

44 minutes ago

Von Sklaven eingeweckte Kirschen: George Washingtons Obstkonserven gefunden