Ganz schön kreative Idee: Frau verkauft Putzschwamm für satte 280 Euro

ganz schön kreative idee: frau verkauft putzschwamm für satte 280 euro

Eine Frau verkauft Putzschwämme für 280 Euro (Symbolbild).

Noch eben das Geschirr abwaschen oder die Oberflächen reinigen. Wie der Name bereits verrät, sind Putzschwämme zum Putzen da. Doch eine Dame aus Wien sieht das ganz anders.

Die Welt der Kunst kennt schließlich keine Grenzen. Bei manchen Kunstwerken liegt ihr wahrer Wert häufig auch im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Eine österreichische Künstlerin hat genau das bewiesen, indem sie scheinbar alltägliche Putzschwämme in Kunstwerke von unschätzbarem Wert verwandelt hat.

Künstlerin verwandelt Putzschwämme in vermeintlich kostbare Kunstwerke

In einem Gespräch mit „heute.at“ teilte die Wienerin ihre Perspektive auf ihre Kunst und die Gründe hinter den vermeintlich hohen Preisen ihrer Werke.

„Ich möchte mit meiner Kunst das alltägliche und soziale Umfeld widerspiegeln. Es kann auch einen politischen Hintergrund geben, meine Kunst spiegelt auch mein eigenes Leben wider“, erklärt Künstlerin Armina Hatic.

Als freischaffende Künstlerin ist sie erst seit 2019 tätig. Der Ursprung ihrer Kunstwerke: regelmäßige Besuche auf Flohmärkten. Von den dort zum Verkauf stehenden Putzschwämmen lasse sich Armina für ihre Kunst inspirieren.

Dabei ist eines für die Künstlerin jedoch besonders entscheidend: eine persönliche Bindung zu den Materialien herzustellen, woraus sie ihre Kunstwerke entwickelt. Was die Putzschwämme betrifft, verkauft Armina ihre Werke für einen beachtlichen Preis: satte 280 Euro kostet ein Putzschwamm-Kunstwerk.

Auch interessant: Kunst-Schau in Köln bricht alle Rekorde – Stars mit eigener Theorie zu Banksy

Mit einem Augenzwinkern erklärte sie: „Es gibt ja diese Aussage ‚Schwamm drüber‘. In diesem Sinne habe ich während der Corona-Zeit meinen ersten Schwamm entworfen.“ Auch auf Instagram teilt die Künstlerin Schnappschüsse ihrer Kunst, darunter auch die Putzschwämme.

Hier ein Instagram-Beitrag von Armina Hatic von einem ihrer Putzschwamm-Kunstwerke:

Die Künstlerin hat sogar eine ganze Serie von Kunstwerken aus Putzschwämmen geschaffen, die gesellschaftliche Themen wie Burnout, den perfekten Körper oder Religion behandeln.

„Ich könnte pro Schwamm auch sagen, dass er 2000 Euro kostet“, gestand sie, „aber es ist mir wichtig, dass meine Kunst für alle Menschen erschwinglich bleibt.“

Trotz des Erfolgs ihrer Werke produziert Armina diese nicht in Massen. Laut eigenen Angaben besitzt sie nur noch acht Stück, von denen bereits drei verkauft wurden. Auf die Frage, ob sie von ihrer Kunst leben könne, antwortete die Künstlerin indirekt, dass die Kunst sie erfülle und sie sich dadurch ausdrücken könne, was ihr wiederum ein Leben ermögliche.

OTHER NEWS

40 minutes ago

Julian Nagelsmann sieht seine Idee scheitern – Bundestrainer bleibt kaum eine andere Wahl

40 minutes ago

Hundert Personen werden im Bodensee vermisst

40 minutes ago

PS5 SSDs im Sale: Gönne deiner Playstation jetzt ein fettes Upgrade

40 minutes ago

„Bauernbund fürchtet sich vor intakter Natur“

40 minutes ago

Amazon hat keine Chance: Jeder will jetzt diese Serie mit Star-Besetzung sehen

40 minutes ago

ARD: Bastian Schweinsteiger beklaut Konkurrenz – trotz Ermahnung von Esther Sedlaczek

40 minutes ago

Disney+: Preiserhöhung erreicht jetzt auch Bestandskunden

40 minutes ago

Hähnchenbrust mit Champignons & Käse überbacken: Ofenglück für Genießer

50 minutes ago

Chef neuer Islamischen Partei: "Bin für Abschiebungen"

50 minutes ago

Dacia wird zwei komplett neue Modelle auf den Markt bringen

53 minutes ago

Archäologen machen faszinierenden Fund – „Es ist etwas ganz Besonderes“

53 minutes ago

Schwärzler in Mailand bereits in der Quali raus

53 minutes ago

Schuld der NFL? Rasen-Problematik in Frankfurt hält an

54 minutes ago

Wichtige Versorgungsroute - Ukraine droht der Verlust der „Straße des Lebens“ - mit fatalen Folgen

1 hour ago

Einsatz von Rüdiger im EM-Achtelfinale fraglich

1 hour ago

"Kein ruhiger Tag" – Klima-Kleber drohen jetzt ALLEN

1 hour ago

Unternehmen verschlägt es die Stimmung

1 hour ago

Netflix-Publikum zerreißt neuen Platz 1 der Charts: „Als würde man wieder Rambo schauen“

1 hour ago

AfD-Spitze strebt Austritt aus ID-Partei an

1 hour ago

Einigung bei Krätzig-Deal: Die Details zum Transfer

1 hour ago

Auf Leihbasis: Wanner wechselt nach Heidenheim

1 hour ago

Bundesliga: Mit dem VfB: Bayern macht wohl nächsten Deal perfekt

1 hour ago

Dušan Tadić Frau: Das ist die Frau des serbischen Nationalspielers

1 hour ago

Exotischer Wurzel-Tisch für knisternde Dates: Kiersper Gastronom verwirklicht Traum

1 hour ago

Lukas (34) wollte kurz wandern – dann verirrte er sich

1 hour ago

Urlaubs-Trupp reist nach Spanien: Die Gefahr lauert auf dem Campingplatz

1 hour ago

Fußball-EM: Wenigstens einer mit einer Frisur

1 hour ago

Nachtmodus: Apple Watch bekommt Night-Shift-Funktion – aber nur über Umwege

1 hour ago

Handy: Sofort besseres WLAN – simpler Trick klappt bei jedem Modell

1 hour ago

Streit mit "Paris Saint-Germain": Kylian Mbappé fordert astronomische Geldsumme zurück

1 hour ago

DFB-Erkenntnisse: Füllkrug muss in die Startelf!

1 hour ago

Wide-Leg-Hosen: Das sind die häufigsten Styling-Fehler

1 hour ago

Druck durch westliche Sanktionen wirkt - Bank of China setzt Zahlungsverkehr mit Russland aus

1 hour ago

"Vorbild Ungarn" – FPÖ-Chef Kickl tobt über Babler-Plan

1 hour ago

Leverkusen holt Kramer

1 hour ago

Extremhitze: Saudi-Arabien meldet insgesamt 1301 Tote bei Pilgerfahrt Hadsch

1 hour ago

Toxisches Schocksyndrom auf Rekordhoch – Was dahinter steckt

1 hour ago

EU droht Georgien mit Einfrieren des Beitrittsprozesses

1 hour ago

In Deutschland explodiert die Zahl der Insolvenzen

1 hour ago

Hugo Boss: Daniel Grieder will Produktion des Modeherstellers nach Europa zurückholen