Debatte um PV-Einspeisetarife : PV-Strom: Warum Kelag und EKG vorerst abwarten

debatte um pv-einspeisetarife : pv-strom: warum kelag und ekg vorerst abwarten

Debatte um PV-Einspeisetarife : PV-Strom: Warum Kelag und EKG vorerst abwarten

In den vergangenen Jahren reihte sich Rekord um Rekord: Immer mehr Privathaushalte haben sich Photovoltaik-Anlagen installieren lassen und mit ihrem Netzbetreiber entsprechende Verträge abgeschlossen, die gewährleisten, dass jene Strommengen, die nicht selbst verbraucht oder allenfalls gespeichert werden können, ins Netz eingespeist werden. Dafür gibt es entsprechende Einspeisetarife. Die sind zuletzt aber sehr kräftig gesunken.

Für Aufregung sorgt nun die Ankündigung der Energie AG (EAG) Oberösterreich, wonach die PV-Einspeiseverträge von rund 20.000 Kunden gekündigt werden. Ihnen wurden bisher mindestens 15,73 Cent pro kWh garantiert. Nun wird ihnen ein neuer Tarif angeboten, „der sich am Referenzmarkt orientiert“. Damit geht eine massive Absenkung der Tarife einher – für April würden Haushalte 3,12 Cent erhalten.

Das Vorgehen, das die EAG rechtlich für wasserdicht hält, sorgt bei Betroffenen für Unmut und nährt die Sorge, dass es zu Nachahmern kommt. Die Kelag bietet derzeit zwei Tarifmodelle an. Bei dem gestaffelten Modell „Kelag Sonnenplus“ beträgt die Vergütung für die ersten 500 kWh Sonnenstrom jeweils 24 Cent netto, danach sinkt diese auf 18 Cent (bis 1000 kWh) und 12 Cent (bis 5000 kWh). Ab 5001 kWh sind es 6 Cent je kWh. Voraussetzung ist ein aktiver Stromliefervertrag bei der Kelag.

Orientierung an Börsenpreisen

Alternativ zum Fixtarif bietet die Kelag eine Einspeisevergütung auf Basis von Börsenpreisen („Sonnenplus Smart“). Eine volatile Angelegenheit: Der durchschnittliche Einspeisetarif liege bei fünf bis sechs Cent je kWh, erklärt Kelag-Vertriebsleiter Alexander Jordan. Negativpreise würden jedoch nicht weitergegeben. Verglichen mit Mitbewerbern ist der Kelag-Einspeisetarif zu gestaffelten Fixpreisen attraktiv. Über Fixpreis- und Flexmodelle verfügt auch die Energie Klagenfurt (EKG). Im Modell „Öko Kraftwerk“ zahlt die EKG gestaffelt vier bis zwölf Cent je kWh.

Derzeit „keine Maßnahmen geplant“

Derzeit beobachte man den Markt, sagt Jordan, bis inklusive Sommer seien „keine Maßnahmen geplant“. Darüber hinaus sei es „nicht seriös, Aussagen zu treffen“. Wegen des massiven Ausbaus von Erneuerbaren würde generell insbesondere während der Mittagsstunden an heißen Tagen Energie produziert, die nicht nachgefragt wird, dann komme es zu einem Angebotsüberschuss. Haushaltsanlagen sollten so dimensioniert sein, dass am privaten Bedarf ausgerichtet sind und seien „kein Geschäftsmodell“, sagt Jordan. Das Einspeisen im Ausmaß der Anschlussleistung – im Normalfall 3,5 kWh – werde von der Kärnten Netz (KNG) weiterhin im Normalfall genehmigt.

Weniger Anträge bei Kärnten Netz

Bei der Energie Klagenfurt seien Kunden mit Flextarifen von negative Börsenpreise durchaus betroffen, gerade an sonnigen Tagen zur Mittagszeit. „Folge der steigenden Anzahl an PV-Anlagen. Das sind die Risiken und Chancen bei einem Flexprodukt“, teilt Sprecherin Ute Zaworka mit. Auch die EKG beobachte derzeit den Markt für Einspeisetarife, Preisanpassungen seien derzeit nicht geplant. Während die EKG nach wie vor von hoher Nachfrage nach PV-Anlagen berichtet, sieht die KNG einen leichten Rückgang: Wurden in Vorquartalen rund 5000 Anschlussanfragen verzeichnet, sind es derzeit 3500 – immer öfter geht es um Erweiterungen bestehender Anlagen.

OTHER NEWS

24 minutes ago

Im Beisein von jüdischen Mitarbeitern - Trump machte geschmacklosen Scherz über „Nazi-Öfen“

24 minutes ago

Fallout-Reihe: Neben über 6.000 Rabatten erwarten euch stark vergünstigt Fallout 3 und 4 im GOG Summer Sale

24 minutes ago

Mit Eisstielen basteln: Diese Sommer-DIYs kannst du aus dem Abfall zaubern

36 minutes ago

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: James Vowles

36 minutes ago

Google Maps zeigt, wie traurig die Mittagspause in Teslas Gigafactory ist: Automatenessen auf Riesenparkplatz

36 minutes ago

Dieses lässige Sommerkleid sieht aus wie vom Designer – ist aber von H&M

36 minutes ago

Eva Padberg, Thomas Heinze & Co.: Hippe Rooftop-Party am Tegernsee

36 minutes ago

Millionenpleite einer bekannten Traditionsbäckerei

37 minutes ago

Dee Snider erklärt, warum es keine Skid Row-Reunion geben wird

37 minutes ago

Rangnick: "Das können wir uns nicht erlauben"

37 minutes ago

Tropische Nächte erwartet: Meteorologen warnen trotz hoher Temperaturen vor steigender Gewittergefahr

37 minutes ago

Koeman: „Mein Vermächtnis“ bleibt

37 minutes ago

Heute Abend streamen: Brad Pitt in einem imposanten Fantasy-Abenteuer im Stil von "Fluch der Karibik"

37 minutes ago

Erdmann: Für Grüne geht eine Ära zu Ende

37 minutes ago

Heizölpreise heute (24. Juni): Das kostet ein Liter aktuell

37 minutes ago

Medien: Schumacher absolviert Test im Alpine-Formel-1-Auto

37 minutes ago

„Gänsehaut pur“: FC-Trainer Struber über Ziele und Köln-Erfahrung – Keller bestätigt wichtige Verpflichtung

37 minutes ago

Infos zum Bahnverkehr im VRR aktuell: Unbefugte Personen auf der Strecke im Raum Haan

37 minutes ago

Nach Rücktritt schwer erkrankt: Drama einer Ikone

37 minutes ago

Eine der beliebtesten Sci-Fi-Serien auf Netflix geht nach 2,5 Jahren endlich (!) weiter: Der Trailer stimmt aufs große Finale ein

37 minutes ago

AC/DC wurden in Wien von der Polizei geknipst!

37 minutes ago

ÖVP-Umfrage: 68 % gegen Gewessler-Alleingang

37 minutes ago

Die Wahrheit über das zweite Kind: So sieht der Alltag mit zwei Kindern aus

43 minutes ago

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“ – Wagenknecht greift Bundeskanzler Scholz an

43 minutes ago

9 Dinge, die Sie bei der Intimpflege im Sommer beachten sollten

43 minutes ago

Käse-Rückruf wegen „drohender Blutungen“: Discounter-Kunden betroffen

43 minutes ago

Balkan-Fehden bei EM 2024: UEFA verhängt Geldstrafen gegen Serbien und Albanien und ermittelt gegen Kroatien

43 minutes ago

EM-Expertin Esther Sedlaczek war mit diesem Frankfurt-Kicker zusammen

43 minutes ago

„Wie bitte?!“: Schweinsteiger protestiert nach Sedlaczek-Kritik – und verwechselt Kaffeebecher mit Mikro

43 minutes ago

Bridgerton hat vor Staffel 4 ein unübersehbares Benedict-Problem

50 minutes ago

Boykott zum Saisonauftakt? Fans von Leverkusen sauer!

50 minutes ago

Pleitewelle trifft das Land mit voller Wucht

50 minutes ago

Pressestimmen zur Formel 1: »Ehekrise zwischen Leclerc und Sainz«

50 minutes ago

Wie Bayer-Profi Grimaldo um seine ersten EM-Minuten kämpft

50 minutes ago

Auf der EM-Tribüne: Ach, Kanzler! Baerbock stiehlt Scholz die Show

50 minutes ago

Im Second-Hand-Laden gekauft: Souvenir für 3,99 entpuppt sich als archäologische Sensation!

50 minutes ago

Neuer Steam-Bestseller: Gefeierte Aufbausimulation erobert die Charts

50 minutes ago

Vor dem Achtelfinale: Nagelsmann mit Abwehrsorgen

50 minutes ago

Mode-Trend: Minikleider in diesem angesagten Animal Print sind das It-Piece der Saison

50 minutes ago

Störfeuer bei EM: Kimmich ordnet Bayern-Aussagen zur Impf-Debatte ein