Utopischer Preis eines Verkäufers bei "Bares für Rares" schickt ihn ins Aus

utopischer preis eines verkäufers bei

Design ohne Titel (77)

Peter Dinkels Auftritt bei „Bares für Rares“ bleibt nicht nur wegen seiner auffallenden Tracht in Erinnerung, sondern auch durch seine überhöhte Preisvorstellung. Letztlich führte dies zu seinem Rauswurf.

Anstatt sich in gewöhnliche Alltagskleidung oder ein Hemd und Krawatte zu werfen, entschied sich der Verkäufer für eine angepasste Garderobe, die seinen antiken Stücken entsprach, als er das ZDF-Studio im Pulheimer Walzwerk betrat. Experte Albert Maier (74) war erstaunt, als er einen Herrn mit weißem Bart in altertümlicher Kleidung, bewaffnet mit einem Gehstock und einer akkurat sitzenden Perücke, vor sich sah.

30.000 Euro für alte Orden

In der bekannten Antiquitätenshow unter der Leitung von Moderator Horst Lichter (62) wollte der Gastronom eine Kollektion alter Orden verkaufen. Dabei erregte der geforderte Preis besonderes Aufsehen. Der exzentrische Gast verlangte stolze 30.000 Euro, eine Summe, die er durch seine Recherchen auf eBay ermittelt hatte.

Ordentliche Überschätzung

Als Lichter überrascht das Wort an seinen Experten Albert Maier überließ, war dieser allerdings nicht weniger verwundert. Der schätzte den Wert der Medaillen auf höchstens 2800 Euro. Wenn die Erwartungen und die Realität so stark divergieren, deutet das bei "Bares für Rares" meist auf einen Abschied hin. Dennoch war der Moderator so verblüfft, dass er dem Verkäufer trotz allem die Händlerkarte aushändigte.

Zum großen Nachteil des Händlers war allerdings keiner der potenziellen Käufer bereit, die von Maier vorgeschlagenen 2800 Euro zu zahlen, geschweige denn die utopischen 30.000 Euro, die der Verkäufer ursprünglich gefordert hatte. Schließlich wurde ein Höchstgebot von 1000 Euro abgegeben. Damit gab sich der weißbärtige Verkäufer nicht zufrieden und startete eine Diskussion mit Maier und Lichter. Diese endete letztendlich zu seinem eigenen Nachteil, als sich Kunsthändler Wolfgang Pauritsch (51) einschaltete.

Pauritsch spricht Machtwort

Pauritsch hatte irgendwann genug von dem ganzen Theater und sprach ein Machtwort. „Ich muss Sie bitten, den Raum zu verlassen. Die Verhandlungen sind hiermit beendet“, erklärte der Österreicher deutlich, und damit hatte auch der Verkäufer verstanden: Heute wird kein Geld mehr fließen.

(VOL.AT)

OTHER NEWS

1 hour ago

Trotz Rekord - Squadra Azzurra zaubert in Dortmund

1 hour ago

TV-Tipp: Epische Abenteuer- & Historien-Action mit Mel Gibson – und das werbefrei!

1 hour ago

Darum sollten Sie immer eine Zitrone neben Ihr Bett legen

1 hour ago

Spider-Man-Reihenfolge: Die ultimative Übersicht aller Filme

1 hour ago

Xiaomi Poco F6 (Pro) kaufen: Das hat das neue Smartphone zum günstigen Preis drauf!

1 hour ago

Rätsel der Woche: Wie groß ist der Winkel?

1 hour ago

"Der Winzerkönig": Die Kultserie mit Harald Krassnitzer kehrt zurück

1 hour ago

Jadon Sancho: Transfer-Poker wird heiß! BVB schaut ganz genau hin

1 hour ago

Trooping the Colour 2024: Wer wird heute auf dem Balkon des Buckingham-Palasts stehen?

1 hour ago

„Skandal-Ferrari“ von Schumacher für Berger

1 hour ago

Rosenheim Cops: Sarah Thonig über neue Folgen und ihr Jubiläum

1 hour ago

Nahostkonflikt: Israel kündigt tägliche »taktische Pause« im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

Auswandern als Rentner: In dieses Land zieht es die meisten Deutschen

1 hour ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Neue Studie

1 hour ago

Nach 18 Jahren: Alex Bommes ergrätscht Weltmeister-Entschuldigung für das zerstörte Sommermärchen 2006

1 hour ago

Van der Bellen auf Jungfernflug mit „Leonardo“

2 hrs ago

Wahl in Großbritannien: Konservativen droht vernichtende Niederlage

2 hrs ago

EM-Grenzkontrollen: Faeser legt Festnahmen offen

2 hrs ago

Scholz will China-Strafzölle auf E-Autos in EU-Verhandlungen verhindern

2 hrs ago

Gräfe kritisiert Zwayer-Ansetzung: "Eine Schande"

2 hrs ago

82 Prozent für Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz

2 hrs ago

Europawahlen: Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

2 hrs ago

Vor US-Präsidentenwahl Biden und Trump regeln erstes TV-Duell

2 hrs ago

Auftakt des Ukraine-Gipfels Mit dem Aggressor Russland reden - aber wie?

2 hrs ago

Krieg in Nahost Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

2 hrs ago

Alltag am Hafen von Odessa Luftalarm. Kaffee. Arbeit. Luftalarm.

2 hrs ago

Abstimmung über Renaturierungsgesetz Letzte Chance für Europas Natur?

2 hrs ago

NBA: "Sie haben uns an die Wand gespielt": Gerät Boston jetzt ins Grübeln?

2 hrs ago

Verwirrung statt Erholung - Paar landet 2700 Kilometer vom Urlaubsziel entfernt

2 hrs ago

Airbnb: Berliner Gastgeber schockt mit Formular – „Hat mich umgehauen“

2 hrs ago

Leckere Schichten aus Blätterteig: Das ist der Napoleon-Kuchen

2 hrs ago

Migration: Kretschmer fordert eigene Grenzpolizei für Sachsen

2 hrs ago

„Wir werden von Leuten regiert, die keine Ahnung vom Krieg haben“

2 hrs ago

Gestaltungsideen: Garten-Idyll auf kleinstem Raum

2 hrs ago

„Bringt Cash mit!“: Britischer Report zieht über deutsche EM-Stadt her

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Entdeckung auf der Schinkenstraße schockiert – „Ob das eine gute Idee ist?“

2 hrs ago

"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung

2 hrs ago

1400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM festgestellt

2 hrs ago

Stromausfall Lautrach aktuell am 15.06.2024: HIER liegen Strom-Störungen vor

2 hrs ago

Ukrainekrieg: Staats- und Regierungschefs suchen bei Gipfel nach Friedenslösung