Steuer: Armut in Deutschland – Staat knöpft armen Familien Geld ab und gibt es den Reichen

Deutschland ist ein Wohlfahrtsstaat, in der Theorie jedenfalls. Denn wie eine Studie des Forschungsprojekts „FaSo“ zeigt, nimmt unser Sozialstaat keine gerechte Umverteilung vor. Das Ergebnis: Armutsgefährdete Familien haben ein niedrigeres Einkommen, als es die sozialstaatlichen Regelungen eigentlich vorgesehen haben und zahlen trotzdem hohe Steuern!

Zu diesem Thema interessant: ++Bürgergeld: Mutter leidet mit ihren Kindern – „Luxuriöse Sachen wie Bananen“++

Der Grund dafür ist zu einem, dass Familien mit weniger Einkommen weniger Sozialleistungen erhalten, als ihnen eigentlich zugesagt ist. Zum anderen werden Familien mit ohnehin schon geringem Besitz zusätzlich durch Abgaben belastet (zum Beispiel durch die Einkommenssteuer). Diese Abgaben sind im EU-Vergleich sogar überdurchschnittlichen hoch. Im Gegensatz dazu verfügen gut situierte Haushalte über ein höheres Einkommen, als es der Sozialstaat vorsieht.

Die Kluft zwischen Arm und Reich

Wer in Deutschland Familie hat, erlangt damit finanziell Vor-, aber auch Nachteile. Welche der beiden überwiegen, das kommt stark auf die individuelle Situation an. Es gibt sozialstaatliche Leistungen wie Kindergeld und Vorteile bei der Steuer wie das Ehegattensplitting. Gleichzeitig müssen Menschen mit Kindern mehr Care-Arbeit leisten, oftmals arbeiten vor allem Mütter jahrelang nur in Teilzeit. Um Armut abzufedern, zahlt der Sozialstaat Leistungen an Familien. Doch die Studie des DFG-Projekts FaSo zeigt, dass die Umverteilung, wie sie in den sozialstaatlichen Regelungen vorgesehen ist, oft von der tatsächlichen Realität abweicht.

Die Studie zeigt, dass Familien mit einem geringen Haushaltseinkommen (also weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens), weniger Geld erhalten, als ihnen nach den sozialstaatlichen Regelungen zustünden. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern zum Beispiel auch in Österreich, den Niederlanden, Spanien und Schweden.

Auch interessant: ++Milliardäre sollen neue Steuer zahlen – doch Lindner stellt sich quer++

Der Grund für diese unrechte Verteilung erläutern die Wissenschaftlerinnen Patricia Frericks und Julia Höppner so: „Armutsgefährdete Familien erhalten geringere Sozialleistungen als dies nach den Regelungen der Fall sein sollte. Das zeigt sich bei Alleinerziehenden noch deutlicher als bei Paaren. Die Differenz bei den Sozialleistungen lässt sich nur durch deren Nichtinanspruchnahme erklären.“

Steuer: Man muss wissen wie es geht

Zudem müssen armutsgefährdete Familien in Deutschland mehr Abgaben leisten als eigentlich vorgesehen. Der Grund könnte sein, dass die Einkommenssteuer zu komplex ist und dafür Wissen oder freundliche Unterstützung notwendig ist. Viele Familien müssen überhaupt keine Steuer-Erklärung abgeben, erhalten bereits gezahlte Abgaben nicht wieder zurück. In anderen europäischen Ländern ist das anders. Hier können arme Menschen oftmals die zu geringen Sozialleistungen durch die Steuer wieder reinholen.

Frericks und Höppner bewerten Christian Lindners (FDP) Anstoß Anfang 2024 zur Erhöhung des Kinderfreibetrags ohne weitere Erhöhungen des Kindergeldes kritisch. Die Wissenschaftlerinnen erwarten, dass sich in diesem Fall die Schieflage in der Umverteilung zwischen Familien mit niedrigen und höheren Einkommen verstärkt.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Steuer und Sozialabgaben 2023: So viel knöpft dir der Staat als Single wirklich ab

steuer: armut in deutschland – staat knöpft armen familien geld ab und gibt es den reichen

Noch immer zahlen arme Menschen zu viel Steuern und erhalten zu wenig Sozialleistungen – obwohl sie ihnen eigentlich zustehen würden. Woran liegt das?

Die von der Ampel beschlossene Kindergrundsicherung hingegen wird positiver bewertet. Sie habe das Potenzial, die Ungleichheit zwischen armutsgefährdeten Familien und Familien mit höheren Einkommen zu verringern. Dazu heißt es: „Mit der Kindergrundsicherung würde das Problem der Nichtinanspruchnahme von Sozialleistungen abgemildert, da die Kindergrundsicherung eine Mehrzahl bestehender Sozialleistungen bündeln und die Antragsstellung vereinfachen soll.“

Quelle: Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS).

OTHER NEWS

22 minutes ago

Im Beisein von jüdischen Mitarbeitern - Trump machte geschmacklosen Scherz über „Nazi-Öfen“

22 minutes ago

Fallout-Reihe: Neben über 6.000 Rabatten erwarten euch stark vergünstigt Fallout 3 und 4 im GOG Summer Sale

22 minutes ago

Mit Eisstielen basteln: Diese Sommer-DIYs kannst du aus dem Abfall zaubern

34 minutes ago

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: James Vowles

34 minutes ago

Google Maps zeigt, wie traurig die Mittagspause in Teslas Gigafactory ist: Automatenessen auf Riesenparkplatz

34 minutes ago

Dieses lässige Sommerkleid sieht aus wie vom Designer – ist aber von H&M

34 minutes ago

Eva Padberg, Thomas Heinze & Co.: Hippe Rooftop-Party am Tegernsee

34 minutes ago

Millionenpleite einer bekannten Traditionsbäckerei

34 minutes ago

Dee Snider erklärt, warum es keine Skid Row-Reunion geben wird

35 minutes ago

Rangnick: "Das können wir uns nicht erlauben"

35 minutes ago

Tropische Nächte erwartet: Meteorologen warnen trotz hoher Temperaturen vor steigender Gewittergefahr

35 minutes ago

Koeman: „Mein Vermächtnis“ bleibt

35 minutes ago

Heute Abend streamen: Brad Pitt in einem imposanten Fantasy-Abenteuer im Stil von "Fluch der Karibik"

35 minutes ago

Erdmann: Für Grüne geht eine Ära zu Ende

35 minutes ago

Heizölpreise heute (24. Juni): Das kostet ein Liter aktuell

35 minutes ago

Medien: Schumacher absolviert Test im Alpine-Formel-1-Auto

35 minutes ago

„Gänsehaut pur“: FC-Trainer Struber über Ziele und Köln-Erfahrung – Keller bestätigt wichtige Verpflichtung

35 minutes ago

Infos zum Bahnverkehr im VRR aktuell: Unbefugte Personen auf der Strecke im Raum Haan

35 minutes ago

Nach Rücktritt schwer erkrankt: Drama einer Ikone

35 minutes ago

Eine der beliebtesten Sci-Fi-Serien auf Netflix geht nach 2,5 Jahren endlich (!) weiter: Der Trailer stimmt aufs große Finale ein

35 minutes ago

AC/DC wurden in Wien von der Polizei geknipst!

35 minutes ago

ÖVP-Umfrage: 68 % gegen Gewessler-Alleingang

35 minutes ago

Die Wahrheit über das zweite Kind: So sieht der Alltag mit zwei Kindern aus

40 minutes ago

„Null Selbstkritik, keine Kurskorrektur“ – Wagenknecht greift Bundeskanzler Scholz an

40 minutes ago

9 Dinge, die Sie bei der Intimpflege im Sommer beachten sollten

40 minutes ago

Käse-Rückruf wegen „drohender Blutungen“: Discounter-Kunden betroffen

40 minutes ago

Balkan-Fehden bei EM 2024: UEFA verhängt Geldstrafen gegen Serbien und Albanien und ermittelt gegen Kroatien

40 minutes ago

EM-Expertin Esther Sedlaczek war mit diesem Frankfurt-Kicker zusammen

40 minutes ago

„Wie bitte?!“: Schweinsteiger protestiert nach Sedlaczek-Kritik – und verwechselt Kaffeebecher mit Mikro

40 minutes ago

Bridgerton hat vor Staffel 4 ein unübersehbares Benedict-Problem

48 minutes ago

Boykott zum Saisonauftakt? Fans von Leverkusen sauer!

48 minutes ago

Pleitewelle trifft das Land mit voller Wucht

48 minutes ago

Pressestimmen zur Formel 1: »Ehekrise zwischen Leclerc und Sainz«

48 minutes ago

Wie Bayer-Profi Grimaldo um seine ersten EM-Minuten kämpft

48 minutes ago

Auf der EM-Tribüne: Ach, Kanzler! Baerbock stiehlt Scholz die Show

48 minutes ago

Im Second-Hand-Laden gekauft: Souvenir für 3,99 entpuppt sich als archäologische Sensation!

48 minutes ago

Neuer Steam-Bestseller: Gefeierte Aufbausimulation erobert die Charts

48 minutes ago

Vor dem Achtelfinale: Nagelsmann mit Abwehrsorgen

48 minutes ago

Mode-Trend: Minikleider in diesem angesagten Animal Print sind das It-Piece der Saison

48 minutes ago

Störfeuer bei EM: Kimmich ordnet Bayern-Aussagen zur Impf-Debatte ein