Tchibo: Deutscher geht es nicht – Kunden machen sich selbst alles kaputt

Kaum ein Deutscher kennt sie nicht – die Marke Tchibo. Ob als Regal im Supermarkt oder als Laden in der Innenstadt. Tchibo gehört zu Deutschland, wie die Elbphilharmonie zu Hamburg. Und genau hier hat das deutsche Unternehmen seinen Ursprung – am Pickhuben 5 im Kaffee-Einkaufskontor unterhält es bis heute sein ältestes Büro.

1949 gegründet, ist eines der größten Einzelhandelsunternehmen des Landes, exakt gleich alt wie die Deutsche Bundesrepublik. Kein Wunder also, dass für viele Menschen hierzulande, Tchibo und die BRD zusammengehören – deutscher geht es wohl kaum!

Tchibo-Kunden: Die Deutschen unter den Deutschen?

Das zeigt sich auch in dem Konsumverhalten der Kunden und ihren Ansprüchen an die Marke. Funktionalität steht über allem. Doch während mit der BRD auch die Marke im Zeitraum der vergangenen 75 Jahre wuchs, scheint die Marke wie auch das Deutschland, wie wir es heute kennen, in die Jahre gekommen zu sein. Wirtschaftswunder war einmal und in Zeiten der Inflation und Energiekrise sparen die Deutschen immer mehr.

+++ Tchibo: Nicht wegwerfen! Diese Retro-Artikel bringen noch richtig Kohle +++

An dem Grundsatz der Kunden ändert das nichts. Das wichtigste Kaufargument für ein Produkt ist und bleibt hier nicht Ästhetik, sondern die Funktionalität. Cornelia Holm verkauft seit 28 Jahren Tchibo-Artikel in einer der größten Filialen des Unternehmens am Hamburger Rathausmarkt. Sie sagt gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“: „Die Kunden sind preissensibel und sie achten auf Qualität.“ Vor allem der Aspekt der Preissensibilität ist in den Läden des Hamburger Unternehmens immer deutlicher spürbar.

tchibo: deutscher geht es nicht – kunden machen sich selbst alles kaputt

Mehr News zum Thema:

  • Tchibo: Es bleibt nur Verwirrung am Regal – braucht es die Filialen überhaupt noch?
  • Tchibo legt Produkt-Klassiker neu auf – Experten watschen ihn sofort ab
  • Tchibo: Bald weht neuer Wind! Konzern holt Herz-Sohn in Hamburger Zentrale

Die Folge daraus dürfte den meisten Tchibo-Kunden hingegen nicht ganz klar sein. Weil man für die gleichen hohen Ansprüche weniger Geld in die Hand nehmen möchte, kommt es seltener zum Kauf. Das schadet wiederum dem Unternehmen, welches im Jahr 2022 beispielsweise einen Verlust von 167 Millionen Euro verzeichnete. Die Folge waren rund 300 Entlassungen und mehrere Schließungen von Tchibo-Filialen. Ob das im Sinne der Kunden sein dürfte, ist fraglich.

OTHER NEWS

29 minutes ago

Hähnchenbrust mit Champignons & Käse überbacken: Ofenglück für Genießer

39 minutes ago

Chef neuer Islamischen Partei: "Bin für Abschiebungen"

39 minutes ago

Dacia wird zwei komplett neue Modelle auf den Markt bringen

41 minutes ago

Archäologen machen faszinierenden Fund – „Es ist etwas ganz Besonderes“

41 minutes ago

Schwärzler in Mailand bereits in der Quali raus

41 minutes ago

Schuld der NFL? Rasen-Problematik in Frankfurt hält an

42 minutes ago

Wichtige Versorgungsroute - Ukraine droht der Verlust der „Straße des Lebens“ - mit fatalen Folgen

49 minutes ago

Einsatz von Rüdiger im EM-Achtelfinale fraglich

50 minutes ago

"Kein ruhiger Tag" – Klima-Kleber drohen jetzt ALLEN

50 minutes ago

Unternehmen verschlägt es die Stimmung

50 minutes ago

Netflix-Publikum zerreißt neuen Platz 1 der Charts: „Als würde man wieder Rambo schauen“

50 minutes ago

AfD-Spitze strebt Austritt aus ID-Partei an

50 minutes ago

Einigung bei Krätzig-Deal: Die Details zum Transfer

50 minutes ago

Auf Leihbasis: Wanner wechselt nach Heidenheim

50 minutes ago

Bundesliga: Mit dem VfB: Bayern macht wohl nächsten Deal perfekt

55 minutes ago

Dušan Tadić Frau: Das ist die Frau des serbischen Nationalspielers

55 minutes ago

Exotischer Wurzel-Tisch für knisternde Dates: Kiersper Gastronom verwirklicht Traum

55 minutes ago

Lukas (34) wollte kurz wandern – dann verirrte er sich

55 minutes ago

Urlaubs-Trupp reist nach Spanien: Die Gefahr lauert auf dem Campingplatz

59 minutes ago

Fußball-EM: Wenigstens einer mit einer Frisur

59 minutes ago

Nachtmodus: Apple Watch bekommt Night-Shift-Funktion – aber nur über Umwege

59 minutes ago

Handy: Sofort besseres WLAN – simpler Trick klappt bei jedem Modell

1 hour ago

Streit mit "Paris Saint-Germain": Kylian Mbappé fordert astronomische Geldsumme zurück

1 hour ago

DFB-Erkenntnisse: Füllkrug muss in die Startelf!

1 hour ago

Wide-Leg-Hosen: Das sind die häufigsten Styling-Fehler

1 hour ago

Druck durch westliche Sanktionen wirkt - Bank of China setzt Zahlungsverkehr mit Russland aus

1 hour ago

"Vorbild Ungarn" – FPÖ-Chef Kickl tobt über Babler-Plan

1 hour ago

Leverkusen holt Kramer

1 hour ago

Extremhitze: Saudi-Arabien meldet insgesamt 1301 Tote bei Pilgerfahrt Hadsch

1 hour ago

Toxisches Schocksyndrom auf Rekordhoch – Was dahinter steckt

1 hour ago

EU droht Georgien mit Einfrieren des Beitrittsprozesses

1 hour ago

In Deutschland explodiert die Zahl der Insolvenzen

1 hour ago

Hugo Boss: Daniel Grieder will Produktion des Modeherstellers nach Europa zurückholen

1 hour ago

Flottentanker für Deutsche Marine in Rostock ausgedockt

1 hour ago

METAL HAMMER präsentiert: Pantera

1 hour ago

Georgien gegen Portugal: So kommen die Georgier noch ins Achtelfinale

1 hour ago

Ist Red Bull nicht mehr von Ricciardo überzeugt? 'Wir müssen nichts überstürzen'

1 hour ago

Nach Tah-Aus! Fehlt auch Rüdiger im Achtelfinale?

1 hour ago

EM 2024: England, Slowenien, Dänemark oder Serbien – die Szenarien für Deutschlands Achtelfinalgegner

1 hour ago

Siemens Energy: Saudischer Auftrag über 1,4 Milliarden Euro