»Fortnite«, »Brawl Stars« und Co.: Stiftung Warentest warnt Eltern vor Spielehits fürs Handy

Viele Kinder zocken gern am Smartphone. Die Stiftung Warentest rät Eltern jedoch zur Vorsicht: Bei einem Test populärer Games stieß sie auf problematische Nutzerinhalte und fragwürdige Entwickler-Tricks.

»fortnite«, »brawl stars« und co.: stiftung warentest warnt eltern vor spielehits fürs handy

»Fortnite«, »Brawl Stars« und Co.: Stiftung Warentest warnt Eltern vor Spielehits fürs Handy

Handyspiele wie »Subway Surfers«, »Brawl Stars«, »Gardenscapes« oder die Mobilversion von »Fortnite« sind extrem beliebt – aber etwa für Zehnjährige eher ungeeignet. Zu dieser Einschätzung kommt die Stiftung Warentest. Zehn Tester hatten mehrere Wochen lang 16 Apps unter die Lupe genommen, die auch bei Kindern in diesem Alter als beliebt gelten.

Dabei achteten sie insbesondere darauf, ob sich in den Spielen für junge Nutzerinnen und Nutzer problematische Inhalte finden lassen und mit welchen Mitteln die Apps ihr Publikum zu In-App-Käufen verleiten wollen. Die Testspieler entdeckten dabei allerlei Fragwürdiges, von Nazi-Gruppen- und Nutzernamen im optisch harmlos wirkenden Puzzle-Spiel »Gardenscapes« bis hin zu user-generierten »Roblox«-Inhalten mit Amoklauf- oder Sex-Bezug.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Grundsätzlich stehen solche Inhalte wohl nur für einen kleinen Ausschnitt des möglichen Spielerlebnisses: »Roblox« etwa, freigegeben ab 12 Jahren, bietet auch massenhaft harmlose, von Nutzerinnen und Nutzern erstellte Inhalte. Die Untersuchung der Stiftung Warentest drehte sich aber nicht nur um einzelne Ausreißer ins Problematische. Die Tester kritisieren auch, dass viele Handyspiele einen hohen Spiel- oder Kaufdruck erzeugen. Gemeint ist damit, dass die Entwicklerteams solcher Spiele psychologische Tricks nutzen, damit die Spielerinnen und Spieler – und damit prinzipiell auch Kinder – möglichst viel spielen und möglichst viel Geld ausgeben. Genutzt werden dafür etwa Belohnungen fürs tägliche Einloggen, Angebote mit Countdowns oder künstliche Wartezeiten, von denen man sich quasi freikaufen kann.

Preise in virtuellen Münzen statt Euro

Ein weiteres Ärgernis: Bei In-App-Käufen wie besonderen Kostümen oder Items geben Spielefirmen den Preis selten in Euro an. Wer an einem Kauf interessiert ist, muss zuvor fast immer eine virtuelle Währung erwerben, was es erschwert, die eigenen Ausgaben nachzuhalten. Um hier eine bessere Übersicht zu bieten, haben die Sparkassen ein Tool namens In-Game-Rechner veröffentlicht, mit dem man 30 solcher Kunstwährungen in Euro umrechnen kann.

Gänzlich neu sind all die Kritikpunkte nicht, die Stiftung Warentest hatte bereits 2017 und 2019 zahlreiche populäre Spiele-Apps als für Kinder »inakzeptabel« abgewatscht. Zum Teil wurden damals bereits dieselben Titel begutachtet wie jetzt. In diesem Jahr sind von 16 getesteten Apps 15 durchgefallen, was die Tauglichkeit für Kinder im Alter von zehn Jahren angeht. Nur bei »Minecraft« fiel das Urteil mit »bedenklich« milder aus als beim Rest. Man habe in dem Weltenbau- und Abenteuerspiel keine »gravierenden inhaltlichen Mängel« gefunden, heißt es.

Bei allen anderen Titeln wurde jeweils mindestens ein größeres Problem identifiziert. Zu »Brawl Stars« etwa heißt es, das Spiel toleriere antisemitische Nutzernamen und erzeuge den erwähnten hohen Spiel- und Kaufdruck.

»Clash of Clans« toleriert den Beobachtungen der Tester zufolge Nutzernamen mit Nazi- und Pädophilie-Bezügen und setzt seine Fans ebenfalls unter Druck, möglichst viel zu spielen und ab und an zum Portemonnaie zu greifen, etwa durch den Mechanismus »Warten oder Bezahlen«. Bei »Subway Surfers« werden derweil »häufige Angebote, gegen Belohnung Werbung anzusehen« als »nervig« beanstandet. Und für einen hohen Kaufdruck sorgen hier angeblich befristete Angebote. Bei »Gardenscapes« bemängelt die Stiftung Warentest, dass das Spiel beim Spielabbruch mögliche Verluste anzeigt, was zum Immer-Weiterspielen anregt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Datenschutzbedingungen enthielten der Untersuchung zufolge übrigens bei sämtlichen Titeln Mängel.

Die komplette Auswertung der Stiftung Warentest finden Sie hier. Untersucht wurde hierbei, ob populäre Spiele für zehnjährige Kinder geeignet sind, in den Test einbezogen wurden aber auch Titel, die die freiwillige Selbstkontrolle USK erst ab 12 Jahren freigegeben hat.

Eltern sollten mit ihren Kindern über die Risiken reden

Grundsätzlich rät die Stiftung-Warentest-Redaktion Eltern dazu, Eltern keine Zahlungsdaten auf dem Handy zu hinterlegen, mit dem ein Kind spielt. Alternativ könne man In-App-Käufe deaktivieren oder die Funktion mit einem Passwort absichern. Oft helfe es zudem, sich mit den Einstellungen eines Spiels zu beschäftigen und darüber etwa Chats mit Fremden zu deaktivieren.

Ein weiterer Ratschlag lautet: Eltern sollten mit Kindern über Spiele und ihre Risiken reden. Und beim Spielen idealerweise mit dabei sein, sodass man über Probleme sprechen kann, sobald das Kind auf sie stößt.

Von den Entwicklern von Handy-Games fordert Holger Brackemann, Bereichsleiter Untersuchungen bei der Stiftung Warentest, einen »Kinderschutz by default«. Gemeint ist damit sei Verzicht auf In-App-Käufe und manipulative Designelemente in Spielen für Kinder, erklärt Brackemann. Die Grundeinstellungen der Apps sollten so sein, dass Kinder die Programme bedenkenlos nutzen könnten.

Weiterführende Lesetipps

Auch wir beim SPIEGEL haben uns schon oft mit dem Thema Kinder und Videospiele beschäftigt, drei Leseempfehlungen finden Sie hier:

    Hier finden Sie ein ausführliches Interview mit einem Medienpädagogen zur Frage, was Eltern heutzutage über Computerspiele wissen sollten.

    Hier lesen Sie, wie eine Mutter mit der Frage umging, ob ihr zwölfjähriger Sohn das Onlinespiel »Fortnite« spielen darf.

    Und hier empfiehlt unser Handyspiel-Experte Rainer Sigl insgesamt 50 hervorragende Smartphone-Games mit einem Fokus auf Apps ohne Werbung und Zusatzkäufe. Achtung aber: Die Liste enthält sowohl Titel, die für jüngere Spielerinnen und Spieler geeignet sind, also auch Titel für ältere Gamer.

OTHER NEWS

37 minutes ago

Krankenkasse: Was Cathy Hummels fordert, macht viele Versicherte rasend vor Wut

37 minutes ago

Aus aktuellem Anlass: ARD ändert ihr Programm am Abend

37 minutes ago

Fan-Zonen für Türkei-Duell geschlossen

37 minutes ago

"Wir hatten keine Ahnung": Darum wird "Deadpool & Wolverine" wirklich zum Marvel-Jesus – obwohl das nie geplant war

41 minutes ago

Figo über Portugals Titelchancen: "Warum nicht?"

41 minutes ago

Kroatien: Vlasic fällt für den Rest der EM aus

41 minutes ago

"Bin so geboren!" Ungarn-Hüne wehrt sich gegen Memes

41 minutes ago

Frühe Sperre droht: Andrich und die «kleinen Rempler»

42 minutes ago

"Rau" und "zu aggressiv": Franzosen schimpfen über unseren Spielstil

42 minutes ago

Unwetter in Thüringen: Da kommt was auf uns zu! HIER kann es laut DWD richtig zur Sache gehen

42 minutes ago

Problem bei Polizeistatistiken - Welche Gegenstände bei Messerattacken gar nicht gezählt werden, aber ebenso tödlich sind

42 minutes ago

EM 2024: Laura Wontorra stichelt gegen Ex-DFB-Star Michael Ballack

47 minutes ago

Verluste wieder wettgemacht: Tech-Werte ziehen die Wall Street nach oben

47 minutes ago

Bier-Zoff – hohe Strafe gegen Brau Union beantragt

47 minutes ago

ZEW: Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau

47 minutes ago

GTA auf Netflix: Streaming-Gigant landet echten Volltreffer

47 minutes ago

Sagnol sauer auf Topstar

47 minutes ago

Unwetter-Warnung: Starke Gewitter in Gelsenkirchen möglich

47 minutes ago

Selenskyj-Umfrage: So denken die Ukrainer über die Legitimität ihres Präsidenten

47 minutes ago

Die Zukunft von Augusto Fernández in der MotoGP ist unsicher, aber kann Di Giannantonio als Inspiration dienen?

47 minutes ago

Kirk Hammett findet, dass Metallica nicht genug touren

47 minutes ago

Jetzt neu bei Amazon Prime Video: Ein Muss für alle "Wolf Of Wall Street"-Fans – selbst mit Tom Cruise statt Leonardo DiCaprio als Star

47 minutes ago

Leopard 1 bald aufgerüstet: "Frankenstein"-Panzer im Kampf gegen Russen-Drohnen

47 minutes ago

Wetter: Tornados, Fallböen, Starkregen und Hagel – Schwere Gewitter am Dienstag erwartet

47 minutes ago

„Darf ich das posten?“: TV-Experte mit Haar-Fiasko – sein ehemaliger Teamkollege klärt auf

52 minutes ago

FC Schalke 04 hat erneut das Nachsehen: Transfer-Flirt entscheidet sich gegen S04-Wechsel

52 minutes ago

Tennis: Koepfer in Halle im Achtelfinale

53 minutes ago

Ukraine erbeutet erstmals einen russischen Schildkröten-Panzer

53 minutes ago

Fan wacht Stunden nach Abpfiff in leerem Stadion auf

53 minutes ago

Kawasaki Z 900 RS 2025: Kawasaki Z 900 RS – neue Farben

53 minutes ago

Neue Su-34 aus Nowosibirsk: Russlands „Frontbomber“ erhalten Verstärkung

53 minutes ago

Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

53 minutes ago

Tarifkonflikt in der Gebäudereinigung: Gewerkschaft fordert bis zu 30 Prozent mehr Geld

53 minutes ago

EM 2024: Kylian Mbappé fällt wohl für das Spiel gegen die Niederlande aus

58 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Neue Analyse macht Wladimir Putins drastischen Flotten-Verlust deutlich

58 minutes ago

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

58 minutes ago

Achtung! Am Dienstag laufen nur zwei Spiele der Europameisterschaft

58 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

59 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

59 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln