Bezahlung von Betriebsräten: Bundestag nimmt neue Regeln an

bezahlung von betriebsräten: bundestag nimmt neue regeln an

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil spricht bei der Debatte im Bundestag. Die Gesetzesänderung zur Vergütung von Betriebsräten wurde vom Parlament einstimmig beschlossen.

Der Bundestag hat einstimmig eine Gesetzesänderung beschlossen, die klare Regeln für die Vergütung von Betriebsräten vorsieht. Mit der Änderung des sogenannten Betriebsverfassungsgesetzes beseitige die Bundesregierung Rechtsunsicherheiten und stärke Betriebsräten in Deutschland den Rücken, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bei der abschließenden Plenardebatte.

Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10. Januar des vergangenen Jahres, das in einigen Unternehmen zu großer Verunsicherung mit Blick auf die Bezahlung von Betriebsrätinnen und -räten geführt hatte. Der BGH hatte Freisprüche von Ex-Personalmanagern des Automobilkonzerns VW gekippt, die das Braunschweiger Landgericht zuvor ausgesprochen hatte. Es ging dabei um die Frage, ob die VW-Manager über Jahre überzogene Gehälter an hohe Belegschaftsvertreter abgesegnet hatten. So hatte Ex-Betriebsratschef Bernd Osterloh etwa in manchen Jahren mehr als 700.000 Euro erhalten.

Anders als ihre Richterkollegen in Braunschweig hielten die obersten Richter es für nicht ausgeschlossen, dass die vier früheren Entscheider bei Volkswagen sich durch die hohen Zahlungen an Betriebsräte der vorsätzlichen Untreue schuldig gemacht haben könnten. Das Kernargument dieser Einschätzung: Auch für leitende Betriebsräte dürfe als Vergütungsmaßstab nur dasjenige Niveau herangezogen werden, auf dem Beschäftigte mit vergleichbaren Aufgaben stünden - und zwar zu Beginn der jeweiligen Tätigkeit.

Präzisere Regelung soll Risiko von Verstößen reduzieren

Nach dem BGH-Urteil hatten mehrere Unternehmen die Vergütung ihrer Betriebsräte aus Sorge vor rechtlichen Konsequenzen gekürzt - woraufhin es wiederum zu mehreren Klagen von betroffenen Betriebsräten vor Arbeitsgerichten kam.

Mit der Gesetzesänderung soll laut Arbeitsminister Heil eine solche Unsicherheit künftig nicht mehr entstehen. Auch Abgeordnete der Union lobten die Neuerung, kritisierten aber unter anderem, dass es so lange gebraucht habe, das Gesetz zu verabschieden.

Der FDP-Abgeordnete Carl-Julius Cronenberg nannte die Frage der Bezahlung von Betriebsräten «knifflig». Die Bezahlung müsse so gestaltet sein, dass sie weder in Versuchung geführt würden, sich auf die Seite des Arbeitgebers schlagen, noch dass ihnen Nachteile durch ihre Tätigkeit entstünden, erklärte Cronenberg. Diese Balance werde durch die Gesetzesänderung gestärkt.

Im Betriebsverfassungsgesetz ist bereits jetzt schon geregelt, dass Betriebsräte wegen ihrer Tätigkeit weder benachteiligt noch begünstigt werden dürfen. Das gilt auch für ihre berufliche Entwicklung und das Arbeitsentgelt. Die Gesetzesänderung legt nun auch einen Mindestvergütungsanspruch fest. So darf demnach künftig das Arbeitsentgelt von Betriebsräten nicht geringer ausfallen als das Arbeitsentgelt von Arbeitnehmern mit vergleichbarer betrieblicher Laufbahn.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Spanien beendet Georgiens Lauf und trifft auf Deutschland

2 hrs ago

Gänsehautmoment mit Coldplay: Michael J. Fox rockt im Rollstuhl auf Festival

2 hrs ago

Southgate gescheitert: England braucht einen Klopp

2 hrs ago

Borussia Dortmund vor Hammer-Transfer? Irres Gerücht sorgt für Aufregung

2 hrs ago

Vorbild Rocco Reitz: Machen sie es dem Gladbach-Durchstarter gleich? Diese Leihen sind geplant

2 hrs ago

Wärmepumpenheizung: So viel Förderung ist 2024 drin

2 hrs ago

Schweres Hagel-Unwetter in NÖ – Land kündigt Hilfe an

2 hrs ago

Mobilität: Gebrauchte Autos kaufen: Wichtige Tipps für einen guten und sicheren Deal

2 hrs ago

Thüringen: Alle Hoffnungen zerplatzt! Gastwirt hängt Eröffnung schon wieder an den Nagel

2 hrs ago

Wetter in Deutschland: Hier gibt es in der kommenden Woche Regen

2 hrs ago

Beben in Frankreich – Le Pen und ihr relativer Sieg

2 hrs ago

„Gefühl, man hätte sein Land im Stich gelassen“

2 hrs ago

Spanien trifft jetzt auf Deutschland: Georgien wehrt sich mit Macht, ist am Ende aber machtlos

2 hrs ago

"SPD hat nicht das letzte Wort": Kubicki weist Kühnert im Etatstreit in die Schranken

2 hrs ago

Wie Russell den Crash zwischen Norris und Verstappen verhinderte

2 hrs ago

Russland: Kanye West reist für Geburtstagsparty nach Moskau

2 hrs ago

Rassistische Kommentare gegen Ansah: Verband prüft Strafanzeige

2 hrs ago

Schwere Hagelschäden im nördlichen Waldviertel

2 hrs ago

«Alles steht Kopf 2» räumt ab: Über eine Milliarde Dollar

2 hrs ago

„Er muss aufpassen“: Kramer schickt Warnung an EM-Star – Reaktion im ZDF-Studio spricht Bände

2 hrs ago

Nach SEK-Einsatz im Stadion: Er ist Wiederholungstäter: 21-Jähriger verrät Grund seiner Dachbesteigung

2 hrs ago

Kölly (69) steigt noch einmal in den Polit-Ring

2 hrs ago

USA: Joe Biden trotzt Forderungen nach Rückzug und trifft seine Familie

2 hrs ago

Bei Nördliche Marianen - Mittelstarkes Seebeben am 30.06.2024: Die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,2

2 hrs ago

Berlin: Großer Banken-Streik angekündigt – DIESE Kunden sind betroffen

2 hrs ago

"95 Minuten unerträglicher Peinlichkeit"

2 hrs ago

Österreich schrammt an Sensation vorbei

3 hrs ago

Thüringen: Ganze Branche mit großer Änderung! Tausende Mitarbeiter kriegen sie zu spüren

3 hrs ago

AfD-Parteitag: Die AfD regiert indirekt längst mit

3 hrs ago

RTL: EM-Sensation! Jetzt darf es jeder wissen

3 hrs ago

Gegen Spanien! Sturm-Kicker verletzt sich bei EM

3 hrs ago

Das ändert sich schon am Montag für alle Autofahrer

3 hrs ago

Mallorca-Auswanderer Andreas Robens kocht vor Wut: „Eine Schweinerei!“

3 hrs ago

Gewitter im Anmarsch: Tief Annelie wird es krachen lassen

3 hrs ago

Grillen im Park: Saftige Bußgelder drohen

3 hrs ago

EM 2024: "Fagottini" – Hitzlsperger witzelt zweideutig über Uefa-Menü

3 hrs ago

Mbappe genervt: „Es ist wirklich sehr irritierend“

3 hrs ago

Macron: "Angesichts des RN breites Bündnis bilden"

3 hrs ago

SPD: Niels Annen kandidiert nicht mehr für den Bundestag

3 hrs ago

EM 2024: LIVE: Rodri erlöst anrennendes Spanien mit hochverdientem Ausgleich