Wimpern selbst färben: So einfach geht's allein zu Hause

Schluss mit täglichem Tuschen

Wimpern färben leicht gemacht: So machst du es selbst zu Hause

wimpern selbst färben: so einfach geht's allein zu hause

Wimpern selbst färben: So einfach geht's allein zu Hause

Statt jeden Morgen für einen beeindruckenden Wimpernaufschlag zu Mascara greifen zu müssen, kannst du dir die Wimpern auch färben. Wie das ganz einfach im eigenen Bad klappt, verraten wir dir hier.

Volle und dunkle Wimpern können dem Blick etwas Verführerisches und Ausdrucksstarkes verleihen. Allerdings kann es ganz schön nerven, dafür jeden Morgen auf Mascara oder gar falsche Wimpern zurückgreifen zu müssen – besonders, wenn man im Alltag ansonsten nicht viel Make-up trägt. Ein Wimpernlifting kann auf Dauer hingegen sehr kostspielig werden.

Statt sich alltäglich aufs Neue die Wimpern erst mit einem Wimpernzangen-Hack zu formen und anschließend zu tuschen, kannst du es auch mal damit versuchen, sie sich einfach zu färben. Das bedeutet nicht nur eine enorme Zeitersparnis im Alltag, sondern es kann sogar kostengünstiger sein. Wie du dir ganz einfach die Wimpern selbst färbst, zum Beispiel im heimischen Badezimmer, erfährst du in diesem Artikel.

Wimpern selbst färben: Das brauchst du

Um sich in den eigenen vier Wänden die Wimpern dunkler zu färben, brauchst du im Großen und Ganzen nur wenige Utensilien. Welche das sind, siehst du hier:

  • Einmalhandschuhe
  • Wimpernfarbe mit Entwickler
  • Applikator, etwa einen Wimpernkamm oder ein Wattestäbchen
  • Farbschale
  • ölfreien Augen-Make-up-Entferner
  • eine fetthaltige Creme
  • halbmondförmige Pads oder Wattepads
  • ein Stäbchen

Es gibt jedoch auch komplette Sets zum heimischen Wimpernfärben, in denen alle erforderlichen Produkte wie die Farbe, ein Entwickler, Wattestäbchen und Co enthalten sind. Beim "Last Tint" von Eylure London* und bei der "Color Easy – Wimpernfarbe" von Tana Cosmetics* bekommst du beispielsweise zur Farbe und zum Developer noch ein Bürstchen dazu, mit dem sich die Coloration leicht auf die Wimpern auftragen lässt. Oder du probierst es mit der "Augenbrauen- und Wimpernfarbe Color Sensitiv" von Alcina*. Weitere Produkte findest du auch hier:

So einfach kannst du dir die Wimpern zu Hause färben

Bevor es ans Kolorieren geht, musst du dich zunächst für den richtigen Farbton entscheiden. Dabei solltest du dich an deinem Naturhaarton sowie an deiner Augenfarbe orientieren. Hast du beispielsweise helle Haare und helle Augen, solltest du eher zu einem Dunkelbraun statt zu einem Schwarz greifen. Also Obacht: Die gewählte Farbe sollte maximal zwei Nuancen dunkler als deine Naturhaarfarbe sein.

Hast du dein Set dann vor dir liegen, kann es auch schon losgehen. Und so funktioniert's:

  1. Die Wimpern reinigen und vorbereiten: Damit die Farbe gut und lange hält, dürfen kein Fett oder Öl sowie keine Mascara-Reste auf den Wimpern sein. Deswegen solltest du dich als ersten Schritt gründlich abschminken. Am besten greifst du hierbei zu einem ölfreien Augen-Make-up-Entferner. Hartnäckigen Make-up-Resten am Wimpernkranz kannst du wiederum mit einem Wattestäbchen zu Leibe rücken.
  2. Eine Fettcreme auftragen: Um die sensible Augenpartie zu schützen, solltest du das obere Augenlid bis zum Wimpernkranz mit einer fetthaltigen Creme bestreichen. Das verhindert zugleich auch, dass Farbspritzer die Haut um deine Augen verfärben. Um das untere Lid zu schützen, solltest du es am besten mit einem halbmondförmigen Wattepad abdecken, das du mit etwas Creme dicht unter dem Wimpernkranz befestigst. Wahlweise kannst du auch ein Wattepad in zwei Hälften schneiden und dieses verwenden.
  3. Die Farbe vorbereiten: Bei manchen Färbe-Sets kann es dann direkt mit der Applikation losgehen. In der Regel musst du die Wimpernfarbe jedoch zunächst aktivieren, indem du die Farbe mit dem Entwickler mischst. Wie viel Produkt du jeweils miteinander vermengen musst, entnimmst du am besten der Packungsbeilage.
  4. Die Wimpern vorsichtig mit Coloration beschmieren: Nun ist es an der Zeit, die Einmalhandschuhe anzuziehen, um Verfärbungen auf den Händen zu vermeiden, denn es geht ans Eingemachte. Schließe das Auge, an dem du arbeitest, damit nichts hineinkommt. Dann fängst du an, mithilfe eines Wattestäbchens oder eines Wimpernkamms die Farbe erst bei einem Auge und danach beim anderen auf die Wimpern aufzutragen. Dabei fängst du am Wimpernkranz an und arbeitest dich vorsichtig bis zu den Spitzen vor. Hierbei ist es sehr wichtig, präzise zu arbeiten, damit du alle Härchen erwischst und das Ergebnis gleichmäßig ausfällt. Denke auch besonders an die Wimpern im äußeren Augenwinkel. Geht etwas daneben, kannst du es einfach mit einem Wattepad oder Wattestäbchen wegwischen.

    Tipp: Tupfen funktioniert oft besser als streichen.

  5. Die Einwirkzeit beachten: Anschließend musst du die Coloration einwirken lassen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Wie lang genau steht in der Packungsbeilage. Da diese abhängig von der Farbe und dem Hersteller variieren kann, solltest du die Einwirkzeit immer nachschauen und beachten.
  6. Die Wimperncoloration abnehmen: Nach Ablauf der Einwirkzeit kannst du die Coloration vorsichtig entfernen. Das gelingt am besten mit einem trockenen Wattepad, indem du vorsichtig von oben nach unten über das geschlossene Lid streichst. Anschließend wiederholst du den Vorgang mit einem feuchten Pad, um die Farbe gründlich zu entfernen. Um sicherzugehen, dass keine Überreste auf den Wimpern verbleiben, kannst du dein Gesicht zu guter Letzt noch einmal mit Wasser und einem Gesichtsreiniger waschen.

Diese Vorteile hat es, sich die Wimpern selbst zu färben

In den vergangenen Jahren hat sich das Wimpernfärben immer größerer Beliebtheit erfreut. Und das ist nicht verwunderlich, immerhin sehen die Wimpern dann ganz ohne Make-up dunkel, ausdrucksvoll und toll geschminkt aus. Das Beste: Die Farbe ist zudem wisch- und wasserfest.

Es kann zudem einige Vorteile haben, sich die Wimpern allein zu Hause zu färben: So kostet es in der Regel deutlich weniger und geht auch noch schneller, wenn man im eigenen Badezimmer Hand anlegt, statt ins Kosmetikstudio zu gehen. Während eine Behandlung bei Expert*innen preislich zwischen zehn und zwölf Euro kostet, bekommst du die Wimpernfärbe-Kits im Internet oder in der Drogerie für rund fünf bis zehn Euro – und mit denen kannst du dir sogar mehrfach die Wimpern färben.

Des Weiteren hat das Färben den Effekt, dass deine Wimpern nicht nur länger, sondern auch voller aussehen, da der Wimpernkranz optisch dichter erscheint. Durch weniger Abschminken schonst du außerdem deine Haut. Durch allabendliches Rubbeln und Co kann die zarte Haut um die Augen herum nämlich sehr strapaziert werden.

Wichtige Dinge, die du beim Wimpernfärben beachten solltest

Allerdings gibt es auch einige Dinge beim Wimpernfärben zu bedenken. Damit das Ergebnis ganz nach deinen Wünschen ausfällt und nichts schiefgeht, solltest du diese drei Sachen beachten:

1. Verwende nur Wimperncoloration zum Färben

Damit das Erlebnis zu einem Erfolg statt zu einer Horrorgeschichte wird, solltest du immer nur dafür ausgeschriebene Produkte zum Wimpernfärben verwenden. Greif niemals zu Haarfarbe, denn diese ist meist zu aggressiv zum Wimpernfärben. Auch von Augenbrauenfarbe solltest du lieber die Finger lassen, sofern es nicht laut Hersteller auch für die Wimpern verwendet werden kann. Hier gilt: Lieber Vorsicht als Nachsicht – schwere Reizungen könnten ansonsten die Folge sein.

2. Mache vor dem Färben einen Allergie-Test

Da jede Haut unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert, solltest du vor dem Färben außerdem einen Allergie-Test machen. Besonders im Gesicht kann es sonst übel enden. Dafür gibst du etwas der Wimpernfarbe auf deine Haut an einer gut sichtbaren Stelle, wie beispielsweise der Armbeuge. Ist die Haut nach 30 Minuten gerötet, reagierst du allergisch. Du solltest dir mit diesem Produkt demnach nicht die Wimpern färben.

3. Färbe dir nicht in der Schwangerschaft die Wimpern

Aufgrund der chemischen Substanzen solltest du übrigens während der Schwangerschaft die Finger vom Wimpernfärben lassen. Es gibt allerdings auch Salons, die natürliche Färbemittel verwenden. Informiere dich also besser vorher und gehe in diesem Fall – sofern du auf keinen Fall auf dunkle Wimpern verzichten willst – lieber zum Spezialisten oder zur Spezialistin.

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Quellen: vogue.de, douglas.de, wimpernverlaengerung.org

OTHER NEWS

56 minutes ago

„Immer wieder sonntags“: Bittere Lage am Set – „Das ist ja unfassbar“

1 hour ago

Von 34 bis 48: Dieses C&A-Wickelkleid schmeichelt wirklich jeder Figur

1 hour ago

Mit diesen gesunden Muffins startest du fit in den Tag

1 hour ago

Pal Jonson: Schweden-Minister prophezeit Putins Niederlage gegen die Nato

1 hour ago

Wolff bereut Österreich zutiefst: 'Das Dümmste in 12 Jahren bei Mercedes'.

1 hour ago

Lando Norris tobt: "Das war drei Mal unfair" von Max Verstappen!

1 hour ago

Türkei-Spieler Celik erwartet harte, druckvolle ÖFB-Elf

1 hour ago

Vor 5 Jahren feierte Charlotte Casiraghi ihre Traumhochzeit

1 hour ago

Urlaub für 2 Wochen: Diese 8 Dinge dürfen in deinem Koffer nicht fehlen

1 hour ago

Aida: So einfach war’s noch nie! Neues Feature erleichtert Urlaub

1 hour ago

Horner schlägt in Silverstone zurück: 'In der Scheiße, wenn ihr jetzt keine Tickets verkaufen könnt'

1 hour ago

Weltmeisterschaftsstand der Konstrukteure | Mercedes' Aufstieg geht weiter

1 hour ago

Selenskyj erbittet mehr Flugabwehr

1 hour ago

Wechsel im Sommer? Werder-Trio wohl ohne Perspektive

1 hour ago

ÖVP-General greift Zadic an: "Sie schuldet der Öffentlichkeit volle Aufklärung“

1 hour ago

Undav-Deal wird zum Mega-Paket

1 hour ago

Abkühlung kommt: Kräftiges Hagelgewitter sorgt für Feuerwehreinsätze

1 hour ago

Haare föhnen oder lufttrocknen? Die Antwort überrascht

1 hour ago

Am Weg zum Sieg macht Wolff "dümmsten" Fehler

2 hrs ago

Crash von Verstappen und Norris: Russell gewinnt Grand Prix in Spielberg

2 hrs ago

Urlaubsromanze: Diese 4 Sternzeichen verlieben sich im Sommer 2024

2 hrs ago

„Dragon Quest III HD-2D Remake“: Erdrick-Trilogie kehrt als digitales Kunstwerk zurück

2 hrs ago

Moskau und Hanoi: Russland ist für viele junge Vietnamesen ein Fremdwort

2 hrs ago

„Let’s Dance“ 2025: Profitänzerin hat Kampf um einen Platz in Staffel 18 jetzt eröffnet!

2 hrs ago

LIVE: Erste England-Chance, aber Slowakei stark

2 hrs ago

George Russell reagiert auf seinen Schocksieg beim GP Österreich

2 hrs ago

AfD erklärt sofortigen Austritt aus ID-Partei

2 hrs ago

Aufgefallen?: Sonst spielten alle: Nur ein deutscher Feldspieler noch ohne EM-Einsatz

2 hrs ago

Leichtathletik: Krause führt fast bis zum Schluss - dann triumphiert Trainingspartnerin Gürth

2 hrs ago

Hundertausende Blitze, massenhaft Regen

2 hrs ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Frankreich-Juwel für den BVB - Transfer-Doppelpack beim HSV

2 hrs ago

Debatte nach Deutschland-Spiel: Ärger bei EM: Schiri überrascht im „Doppelpass“ mit Geständnis

2 hrs ago

Mit diesem Rossmann-Parfum bekommst du Festival-Vibes zum Aufsprühen

2 hrs ago

"Mit Weltklasse hatte das nichts zu tun"

2 hrs ago

Deutsches Spiel weckt schreckliche Erinnerungen

2 hrs ago

Lena Meyer-Landrut: Nach Konzertabsage gibt es jetzt traurige Gewissheit – „Tut mir wahnsinnig leid“

2 hrs ago

Urlaub in Griechenland besonders unsicher: Diese Zahlen alarmieren

2 hrs ago

Wahl in Frankreich: Ein einziger politischer Trümmerhaufen

2 hrs ago

F1: Verstappen und Norris crashen - Russell siegt

2 hrs ago

Russische Medien: US-Rapper Kanye West auf Privatbesuch in Moskau