Türkische Gemeinde rechnet mit 50.000 Einbürgerungsanträgen pro Jahr

Ab Donnerstag gilt das neue Staatsbürgerschaftsrecht. Die türkische Gemeinde erwartet viele Anträge ihrer Mitglieder, um künftig beide Pässe zu haben – und sieht darin auch eine neue, bislang nicht ernst genommene Wählergruppe. Kurdische Verbände fürchten nun mehr Einfluss auf die deutsche Politik.

türkische gemeinde rechnet mit 50.000 einbürgerungsanträgen pro jahr

Mit der Reform Menschen können in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden dpa/Fernando Gutierrez-Juarez

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, rechnet nach dem Inkrafttreten des neuen Staatsbürgerschaftsrechts am Donnerstag mit einem starken Anstieg der Einbürgerungsanträge. „Die Leute haben inzwischen verinnerlicht, dass es eine doppelte Staatsbürgerschaft geben wird“, sagte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). „Und viele stellen jetzt so schnell wie möglich einen Antrag.“

Er rechne „mit 50.000 Anträgen pro Jahr“, fuhr Sofuoglu fort. „Das scheint mir realistisch.“ Die Bearbeitung werde jedoch dauern. In vielen Städten sei es schwierig, überhaupt einen Termin bei den Ausländerämtern zu bekommen.

Viele Antragsteller hätten im Hinterkopf, nach erfolgter Einbürgerung bereits im kommenden Jahr an der Bundestagswahl teilnehmen zu können, sagte Sofuoglu.

„Ich appelliere daher an die Parteien, sich klarzumachen, dass die Antragsteller potenzielle Wählerinnen und Wähler sind“, sagte er. „Wenn man die gewinnen will, dann muss man eine entsprechende Politik machen. Dazu gehört, in den Parteien mehr Partizipationsmöglichkeiten zu schaffen – und Rassismus ernsthaft zu bekämpfen.“

Kurdische Gemeinde sieht Reform kritisch

Kritik an dem Gesetz sieht allerdings der Vorsitzende der Kurdischen Gemeinde in Deutschland, Ali Ertan Toprak: „Ich halte das Gesetz in dieser Form für falsch“, sagte er dem RND. „Denn ich möchte nicht, dass Antisemiten, türkische Nationalisten und Islamisten den deutschen Pass bekommen. Wir haben schon genug Nazis in diesem Land.“

Toprak machte deutlich, dass er „ab der dritten Gastarbeitergeneration einen Schnitt gemacht“ hätte. Schließlich sollten sich die in Deutschland geborenen Kinder mit diesem Land identifizieren. „So, wie das Gesetz jetzt ist, gibt es aber irgendwann nur noch doppelte Staatsbürger“, so Toprak.

Nach dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht, das am 27. Juni in Kraft tritt, können Zuwanderer schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Einbürgerungen sind damit schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich, bei „besonderen Integrationsleistungen“ sogar nach drei Jahren. Mehrstaatigkeit wird generell zugelassen.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Hat LeBron Jr. wirklich etwas in der NBA zu suchen?

4 hrs ago

Das All im Blick

4 hrs ago

Perfekte Grillbeilage: Stefano Zarrellas Rezept für die knusprigsten Kartoffeln der Welt

4 hrs ago

Israel: Yoav Gallant warnt Hisbollah vor Krieg bis »in die Steinzeit«

4 hrs ago

Jos Verstappen reagiert: 'Wenn Horner dieses Spiel spielen will, kann er es haben'

4 hrs ago

Deutschland: Sonnensturm könnte Polarlichter wiederbringen

4 hrs ago

K.I.Z: „Görlitzer Park“ holt Platz 1 der deutschen Album-Charts

4 hrs ago

Abschied nicht ausgeschlossen: VfB echte Option für Füllkrug?

4 hrs ago

Wirbel um neue Fotos von Carmen Geiss - Fans in Sorge

4 hrs ago

Toilette reinigen: Kaum jemand kennt diesen genialen Trick mit Cola

4 hrs ago

US-Wahl: Das sind die Alternativkandidaten der Demokraten

5 hrs ago

In dieser Frage sind sich Doskozil und Babler einig

5 hrs ago

Besetzung für 3. Staffel der "Sex And The City"-Fortsetzung "And Just Like That…" steht – mit Stars von Marvel & DC

5 hrs ago

Exklusiv-Deal: Julien Bams 'Mann im Mond' zuerst auf Amazon Freevee und Prime Video – YouTube muss warten

5 hrs ago

Biden nach verpatztem Auftritt: "Ich kann diesen Job machen"

5 hrs ago

Leidet ihr in Elden Ring unter Performance-Problemen, könnte eine Software die fast jeder nutzt die Ursache sein

5 hrs ago

Nordkoreas neueste Attacke: Feindliche Müllballone legen Airport lahm

5 hrs ago

Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

5 hrs ago

Süper Lig-Klub will Kingsley Coman

5 hrs ago

Kreuzfahrt: „Kundenbetrug“ an Bord? Unerträgliche Mängel in Aida-Kabine

5 hrs ago

Frankreich-Wahl: Warum auch Deutschland jetzt zittern muss

5 hrs ago

Diese 4 Sternzeichen haben wirklich nie Lust auf Sex

5 hrs ago

Warum Man Mandel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

5 hrs ago

EM 2024: Warnung vor Unwettern und Tornados zum Achtelfinale

5 hrs ago

Gelsenkirchen: Gastronomen platzt die Hutschnur wegen EM – „Es ist einfach schlimm“

5 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

5 hrs ago

Wall Street im Minus: Nach TV-Duell fallen die Aktien von Trump Media

5 hrs ago

Ungewöhnlich und effektiv: Kaffeefilter als Putzwunder

5 hrs ago

Spatenstich für erstes LNG-Landterminal Deutschlands

5 hrs ago

Erst legt sie ab, dann auf: Schäfers sexy Auftritt vor Kindern löst Diskussion aus

5 hrs ago

Selenskyj soll dafür bald nach Warschau kommen - Polen plant bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

5 hrs ago

"Legende" Jos Verstappen schießt erneut gegen Horner

5 hrs ago

Hoffnung nach Biden-Fiasko: Wieso es gut ist, dass der Präsident komplett versagt hat

5 hrs ago

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

5 hrs ago

So will der Maxus eDeliver 7 zum China-Bulli werden

5 hrs ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es kracht wieder – turbulente Stunden im Anmarsch

5 hrs ago

Türkische Spieler ziehen Motivation aus 1:6 im Testspiel

5 hrs ago

TV-Duell Biden gegen Trump - Ukraine schaut genau hin, als Trump über Selenskyj herzieht

5 hrs ago

"Rettungseuro" fast verdoppelt, Leistungen werden ausgebaut

5 hrs ago

Unions Kaufmann tritt in Heidenheim die Kleindienst-Nachfolge an