Immer mehr Atombomben einsatzbereit – Nato mit klarer Ansage

immer mehr atombomben einsatzbereit – nato mit klarer ansage

Russische Soldaten bei einem Atommanöver: Eine Iskander-Rakete, die im Ernstfall einen Atomsprengkopf tragen würde, wird auf eine mobile Abschussrampe verladen. Russland erhöht nach einem neuen Expertenbericht die Zahl der Atombomben, die sofort einsatzbereit sind.

Seit Jahren droht und prahlt Russlands Präsident Wladimir Putin mit den russischen Atombomben, angeblich den modernsten weltweit. Die Nato hielt sich lange zurück und schwieg zu ihrer Nuklearbewaffnung, jetzt ändert Nato-Chef Jens Stoltenberg überraschend den Kurs: „Die nukleare Abschreckung der Nato ist unsere ultimative Sicherheitsgarantie“, erklärt der Generalsekretär im Bündnis-Hauptquartier in Brüssel. Er lobt die Modernisierung der Arsenale in den USA, Frankreich und Großbritannien: Die Partner machten Fortschritte bei der „Anpassung der nuklearen Fähigkeiten“ an die Sicherheitslage. Die USA modernisierten ihre Atomwaffen in Europa, in den Niederlanden seien die dafür vorgesehenen F-35-Kampfflugzeuge schon einsatzbereit, berichtet Stoltenberg anerkennend.

Der Ton im westlichen Bündnis ist neu, die Lage auch: Tatsächlich ist nicht nur in Russland und den USA eine umfassende Modernisierung des Atomwaffenarsenals im Gang – alle neun Atomstaaten weltweit versuchen, ihre Arsenale aufzustocken oder die Vernichtungswirkung der Bomben zu erhöhen. Das ist Kern des neuen Jahresreports des Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri, der an diesem Montag veröffentlicht wird und unserer Redaktion vorab vorlag. Die alarmierende Bilanz: „Atomwaffen spielen in den internationalen Beziehungen eine so prominente Rolle wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr“, sagt Sipri-Direktor Wilfred Wan.

Neben den beiden Atom-Supermächten setzen also auch Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel ihre Aufrüstung fort. Besonders brisant: Zwar nimmt die Gesamtzahl der weltweit rund 12100 Atomwaffen leicht ab, weil Amerikaner und Russen weiter alte Sprengköpfe verschrotten. Doch Jahr für Jahr steigt die Zahl jener Bomben, die nicht bloß in Depots lagern, sondern in hoher Alarmbereitschaft sofort einsatzbereit sind - auf ballistischen Raketen montiert oder für Langstreckenbomber vorbereitet. Über den Großteil dieser einsatzbereiten Atombomben verfügen nach Sipri-Schätzungen die USA über 1770 Sprengköpfe und Russland über 1710, dazu kommen Frankreich mit 280 und Großbritannien mit 120 Sprengköpfen.

Drei Trends alarmieren die Experten - Trend Nummer eins: Russland hat binnen eines Jahres 36 weitere Atomsprengköpfe für den sofortigen Einsatz vorbereitet. Trend zwei: Erstmals hat nun auch China solche nuklearen Sprengköpfe auf Raketen montiert, Sipri schätzt die Zahl auf 24. Chinas Arsenal wuchs innerhalb eines Jahres um 410 auf 500 Raketen und wird weiter ausgebaut – amerikanische Sicherheitsexperten rechnen damit, dass China bis zum Ende Jahrzehnts bereits über etwa tausend Atomsprengköpfe verfügt. Dann werde das Land auch so viele Interkontinentalraketen besitzen wie Russland oder die USA, so der Sipri-Report. „China baut sein Arsenal schneller aus als jedes andere Land“, sagt Sipri-Forscher Hans Kristensen.

Trend drei: Es gebe in jedem der neuen Atombomben-Staaten Pläne oder Maßnahmen, um die Nuklearstreitkraft zu stärken. Großbritannien habe den Ausbau des Arsenals von 225 auf 260 Sprengköpfe angekündigt, Frankreich investiere in die dritte Generation von Atom-U-Booten, in Marschflugkörper und die Aufrüstung bestehender Systeme. Sorge bereitet Nordkorea: Es verfüge jetzt über etwa 50 Atombomben und habe Material für weitere 40. Nordkorea setze neuen Nachdruck auf die Entwicklung von taktischen Atomwaffen, sagt Sipri-Forscher Matt Korda. „Es gibt eine wachsende Sorge, dass Nordkorea beabsichtigt, diese Waffen sehr früh in einem Konflikt einzusetzen.“

Die mit Abstand größten Arsenale besitzen die USA und Russland, den Gesamtbestand einschließlich ausgemusterter Bomben gibt Sipri mit 5044 für die USA und 5580 für Russland an. Russland hat bereits 95 Prozent der nuklearen Triade aus strategischen Bombern, land- und seegestützten Interkontinentalraketen modernisiert, die Waffen aus Sowjetzeiten sind fast alle ausgemustert – während ein umfassendes Erneuerungsprogramm der USA noch läuft.

Die USA tauschen dabei bis 2026 auch jene etwa hundert Atomwaffen vom Typ B61, die in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Italien und der Türkei als Teil der nuklearen Teilhabe lagern, gegen die modernste Version B61-12 aus. Darauf spielte Stoltenberg jetzt in Brüssel an. Auf dem deutschen Fliegerhorst Büchel in der Eifel befinden sich etwa 20 dieser Atombomben, die unterirdischen Bunker und den gesamten Standort lässt der Bund derzeit für über eine Milliarde Euro modernisieren – auch als Vorbereitung auf die F-35-Tarnkappenbomber des US-Herstellers Lockheed Martin, die Deutschland kauft, um sich die weitere nukleare Teilhabe zu sichern, wenn die betagten Tornado-Kampfjets der Bundeswehr ausgemustert werden.

Die Nato spricht bislang nur selten über die Atomwaffen. Dass Stoltenberg dies jetzt absichtsvoll ändert, hat viel mit Russland zu tun, aber nicht nur: „Wir sehen in den letzten Monaten und Jahren eine gefährliche Atom-Rhetorik der russischen Seite“, sagt Stoltenberg und verweist auf die zunehmenden Nuklear-Manöver, die Russland zuletzt sehr demonstrativ durchgeführt hatte. Aber: „Wir müssen bedenken, dass wir nicht nur mit nuklearen Herausforderungen durch Russland konfrontiert sind, sondern auch durch China, das derzeit seine Nuklearkapazitäten stark modernisiert.“

China werde in wenigen Jahren über eine große Anzahl auch von Interkontinentalraketen verfügen, die Nato-Territorium erreichen könnten, warnt der Nato-Chef. Hinzu kämen die Atomprogramme Nordkoreas und Irans. Aus all diesen Gründen müsse die Nato klarmachen, dass ihre nukleare Abschreckung „wirksam, sicher und zuverlässig ist“, erläutert der Generalsekretär die veränderte Tonlage: „Und das machen wir deutlich, indem wir modernisieren, üben und kommunizieren, was wir tun.“

OTHER NEWS

28 minutes ago

SPD nennt lokale Kooperation von AfD und NPD eine "Schande"

28 minutes ago

Katze landet schwerverletzt in NRW-Tierheim – Röntgen bringt schlimme Gewissheit

28 minutes ago

Netflix: Das sind die Neuheiten im Juli 2024

28 minutes ago

Chrupalla und Weidel wollen »gemeinsam weitermachen«

28 minutes ago

Ukraine-Krieg: IStGH erlässt Haftbefehle gegen Sergei Schoigu und Waleri Gerassimow

28 minutes ago

Flüchtlingspolitik: Dänemark und Schweden: Wie harte Gesetze für Asylsuchende wirken

28 minutes ago

Smokey Lips: So lässig haben geschminkte Lippen selten ausgesehen

28 minutes ago

Weltraum-Schrott schlug ins Haus ein - Familie will 80.000 Dollar

28 minutes ago

Russland: Putin lässt Zugang zu 81 europäischen Medien blockieren - Spiegel, FAZ und Zeit betroffen

33 minutes ago

Nachfolgerin von Prof. Dudenhöffer im Interview - „Für Normalverdiener gibt es keine Alternative zum Elektro-Auto“

33 minutes ago

Wetter in Deutschland: Heiße Gewitter: 30 Grad bleiben, Regen kommt

33 minutes ago

Gewitter, Starkregen und Hagel in Bayern erwartet

33 minutes ago

Mit Pflegekräften aus El Salvador gegen den Fachkräftemangel

33 minutes ago

Wenn Gigi Hadid und Kendall Jenner durch Paris reiten

33 minutes ago

NBA: Celtics-Star verpasst Olympia - Rockets buhlen um Durant

33 minutes ago

Hüller und Çatak können Oscar-Akademie beitreten

42 minutes ago

Dagestan: Rückfall um 25 Jahre für Putin?

42 minutes ago

Vier Männer nach Ekel-Aktion auf Sunaks Anwesen festgenommen

42 minutes ago

"Er hielt sich so weit wie möglich von ihr fern": Diese Schauspiel-Ikone hat John Wayne mächtig eingeschüchtert

42 minutes ago

Nach Unfalltod trauert die Polizei: Orbán kondoliert

42 minutes ago

Dagestan: Neue Generation von Extremisten

42 minutes ago

Razzien gegen Islamistenszene in Norddeutschland

42 minutes ago

Exklusiver Renner: Aston Martin baut Fernando Alonsos Traumwagen in Kleinserie

42 minutes ago

Balkonkraftwerk mit Speicher zum Preis einer Powerstation: Oubo Mentech im Test

48 minutes ago

Früherer Notenbankchef Nowotny wird 80 Jahre alt

49 minutes ago

Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

49 minutes ago

„Werden uns nicht in die Knie zwingen“: Kölsch-Knappheit? Englische Fans mit „Beer-Fear“ in Köln

49 minutes ago

Kühnert kritisiert Merz wegen Wahlaufruf an Ostdeutsche

49 minutes ago

Schmid emotional: „Ich vermisse meine Familie“

49 minutes ago

Von Abwärts bis Pur: Jan Müller kürt die besten Bandnamen aller Zeiten

49 minutes ago

HandOfBlood begeistert Zehntausende mit Dreitägigem Elden Ring DLC-Stream

58 minutes ago

Koeman über frühe Auswechslung: "Ich weiß nicht, wie das sein kann"

1 hour ago

Reul verteidigt verjährte Überstunden bei der Polizei

1 hour ago

Chef von Islampartei: "Fake-Vorwurf ist lächerlich"

1 hour ago

ZDF-Kommentator bemitleidet die englischen Fans: "Dieses Spiel muss man sich schön trinken"

1 hour ago

Jetzt auch in UHD: Einer der größten Actionschlachten des Jahres kommt auf Blu-ray

1 hour ago

MÄRKTE-Asiatische Anleger lassen vor US-Inflationsdaten Vorsicht walten

1 hour ago

Bald endlich in 4K erhältlich: Einer der legendärsten Horrorfilme aller Zeiten

1 hour ago

Brand in Biogasanlage: Sechsstelliger Schaden

1 hour ago

Fit mit Ü70: So klappt Muskelaufbau auch mit Ü70