Russland überschwemmt Redaktionen mit Fake News, um Faktenprüfer zu überfordern

Pro-russische Akteure überschwemmen Journalisten gezielt mit Fake News, um die Verifizierungsressourcen zu verknappen und die Reichweite der Desinformation zu erhöhen, so eine neue Studie.

Das finnische Software- und Methodikunternehmen Check First, das den Bericht veröffentlicht hat, nennt es "Operation Overload". Dabei handelt es sich um anonyme pro-russische Akteure, die in einer koordinierten Kampagne Journalisten kontaktieren, um sie dazu zu bringen, mutmaßliche Fake News zu verifizieren.

Die Masche beruht auf dem einfachen Prinzip, dass "jede Publicity eine gute Publicity ist".

Die Verifizierungsanfragen richten sich in der Regel an die Ukraine, Frankreich und Deutschland und erfolgen in Form von E-Mails und Erwähnungen in den sozialen Medien.

Operation Overload hat bisher mehr als 800 Nachrichtenorganisationen in Europa und darüber hinaus mit rund 2.400 Tweets und mehr als 200 E-Mails angegriffen. Telegram hat ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt, da die meisten der an Journalisten gesendeten Links sie zu der Messaging-App führten.

Check First fand heraus, dass in den letzten Monaten mehr als 250 Faktenchecks veröffentlicht wurden, in denen die für die Operation Overload erstellten Falschnachrichten erwähnt wurden.

Der Absender einer in dem Bericht zitierten E-Mail gibt sich beispielsweise als besorgter Bürger aus, der angeblich verdächtige Behauptungen in russischen Medien gesehen hat und die Journalisten bittet, sich diese anzuschauen.

In einer anderen macht der Absender deutlich, dass er möchte, dass alle Faktenüberprüfungen weit verbreitet werden, damit sie von so vielen Menschen wie möglich gesehen werden können.

Dies beweist das Ziel von Operation Overload, ein größeres Publikum zu erreichen, unabhängig davon, ob die Geschichte entlarvt wird oder nicht, so Check First.

Förderung der "militärischen Agenda" des Kremls

Die Täter nutzen das, was Check First als "Inhaltsverschmelzung" bezeichnet, bei der sie verschiedene Arten von Inhalten vermischen, um eine glaubwürdige, vielschichtige Geschichte zu schaffen.

Die Medienflut erzeugt bei den Journalisten ein falsches Gefühl der Dringlichkeit, was zum Erfolg des Plans führt.

"Die Operation dient sowohl der inländischen Propaganda als auch der FIMI [ausländische Einmischung und Informationsmanipulation]", so Check First. "Während sich unser Bericht hauptsächlich auf Letzteres konzentriert, ist es wichtig anzuerkennen, dass die betrachteten gefälschten Inhalte von russischen Social-Media-Plattformen stammen und sich auf russischsprachigen Websites und Blogs, einschließlich staatlicher Medien, mit dem offensichtlichen Ziel verbreiten, die militärische Agenda des Kremls beim lokalen Publikum zu fördern".

Ein Großteil der Fake News wird in Form von Videos verbreitet, um die im Westen lebenden ukrainischen Flüchtlinge zu diskreditieren.

Dieses Video zum Beispiel nutzt Euronews, um die Geschichte zu verbreiten, dass ein ukrainischer Schönheitssalon in Polen seine Kunden Mückenstichen aussetzt, um sie beim Abnehmen zu unterstützen.

russland überschwemmt redaktionen mit fake news, um faktenprüfer zu überfordern

The false video uses Euronews' logo Check First

Eine umgekehrte Bildersuche zeigt, dass das Filmmaterial aus einem YouTube-Video stammt, das 2021 ausgestrahlt wurde und in dem eine Polin in Danzig verhaftet wird. Es hat überhaupt nichts mit der Ukraine oder Ukrainern zu tun.

Ein anderes Video, das fälschlicherweise Euronews zugeschrieben wird, verwendet alte Aufnahmen des französischen Wirtschaftswissenschaftlers Philippe Aghion, um über die sich angeblich verschärfende Wirtschaftskrise in Frankreich zu sprechen.

Wie geht es weiter mit der Faktenüberprüfung?

Auch wenn es den Anschein hat, dass die Wirksamkeit von Faktenchecks in Frage gestellt wurde, fordert Check First Journalisten auf, wachsam zu bleiben und ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um gegen irreführende Inhalte vorzugehen.

Das Unternehmen ermutigt Journalisten, die Identität von Personen zu überprüfen, die sich per E-Mail oder über soziale Medien mit ihren Anliegen an sie wenden.

"Wenn Sie E-Mails oder Direktnachrichten erhalten, besonders wenn sie auf "Kreml-Propaganda" anspielen, seien Sie vorsichtig bei unaufgeforderten E-Mails und Direktnachrichten, die Links oder Anhänge mit Bezug zur Ukraine, Russland oder anderen politisch sensiblen Themen enthalten", so Check First.

Faktenprüfer werden dazu ermutigt, medienübergreifend zusammenzuarbeiten, um Muster und potenzielle koordinierte Bemühungen zu erkennen und so das kollektive Bewusstsein und die Reaktion zu verbessern.

Check First schlägt außerdem vor, dass Medienunternehmen ihre Cybersicherheitsschulungen und bewährte Praktiken verbessern, z. B. die Meldung verdächtiger E-Mails,

"Trainieren Sie Ihr Team darin, die Verschmelzung von Inhalten zu erkennen, bei der verschiedene Arten von manipulierten Inhalten kombiniert werden, um eine überzeugendere falsche Darstellung zu schaffen", heißt es. "Dazu gehört auch zu verstehen, wie verwandte Videos, Bilder und Texte auf mehreren dubiosen Kanälen entdeckt oder von verdächtigen Konten in sozialen Medien gepostet werden können."

OTHER NEWS

26 minutes ago

Windows 10: Programme zeigen “Öffnen mit”-Dialog beim Rechtsklick auf die Taskleiste

26 minutes ago

Österreich bringt den digitalen Personalausweis zwei Jahre vor der Frist

27 minutes ago

Grüne Gewessler will Laster in Österreich verbieten

27 minutes ago

OneDrive: Eingebundene Ordner-Freigaben funktionieren nicht mehr – Fehler oder Absicht?

27 minutes ago

"Bridgerton": Streit mit Autorin Julia Quinn wegen Francesca!?

27 minutes ago

Schauspieler Ian McKellen stürzt in London von Bühne

27 minutes ago

Hitze: Mehrere tote Touristen in Griechenland

27 minutes ago

Kostenloses Office-Paket: FreeOffice 2024 erschienen

27 minutes ago

Beschränkung des Bürgergelds für Ukrainer: Fratzscher hält Debatte für „blanken Populismus“

27 minutes ago

iPhone 13 Pro: Jetzt noch mit Megarabatt beim Discounter schnappen!

27 minutes ago

„Daredevil Born Again“: MCU-Serie bringt von Fans gefeiertes Marvel-Highlight zurück

27 minutes ago

Frankreich unter Schock: Mbappe fällt lange aus

27 minutes ago

Statt Schwarz: Das „Barbie“-Kleid von H&M ist ein absoluter Teint-Schmeichler

27 minutes ago

Superstar Mbappe fällt bei EURO doch länger aus

34 minutes ago

Schauspieler Gerald Pichowetz (59) ist tot

34 minutes ago

"Wahnsinn!" ÖFB-Star attackiert unsportlichen Mbappe

34 minutes ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Antons Qual der Wahl - Chiesa wieder auf FCB-Shortlist

34 minutes ago

Aldi-Lieferant schließt nach Insolvenz

34 minutes ago

Sanktioniert und verwandt mit Putin: Die neuen Vize-Minister des russischen Verteidigungsministeriums

34 minutes ago

Deutschland – Ungarn: Trotz Traumstart! Plötzlich ist für das DFB-Team Zittern angesagt

37 minutes ago

Aufsteiger holt Heidenheim-Stürmer

37 minutes ago

Tut mir leid, Ubisoft! Aber für Assassin’s Creed Shadows lege ich keine 70 € auf den Tisch

38 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Touristen fallen auf fiese Masche rein – „Kurz mal 150 Euro abgezockt“

39 minutes ago

Fünf Mal "rote Karte" bei Sonnenschutz-Test

39 minutes ago

F1-Autos von '26 langsamer als F2-Autos? Stimmt, aber das kriegen wir schon hin!

39 minutes ago

Formel 1: Rückkehr? Mick Schumacher mit bitterer Erkenntnis

39 minutes ago

Hotel statt Bäckerei: Ringana baut im Zentrum von Hartberg ein Hotel

46 minutes ago

Trainerinnen im Fußball: Bislang eher Ausnahme denn Regel

46 minutes ago

Arbeit wichtiger als Beziehung? Wie du damit umgehst, wenn dein Partner nur für den Job lebt

48 minutes ago

Haseloff fordert Umdenken bei Energiepolitik und Migration

48 minutes ago

Koenigsegg Jesko in Flammen: Koenigsegg verhängt Fahrverbot für Jesko-Kunden

48 minutes ago

Kein Veto gegen Rutte? Orbán offenbar umgestimmt

48 minutes ago

Meeresrausch auf Usedom öffnet zum letzten Mal seine Tore

49 minutes ago

Ukraine-Krieg: Friedensverhandlungen in der Schweiz – reine Symbolpolitik oder Chance für neue Akteure?

51 minutes ago

FSK-18-Horror-Wahnsinn nur 7 Wochen nach Kinostart streamen: Eine der wenigen Fortsetzungen, die das Original übertrumpft

51 minutes ago

4 Birkenstocks 2024, die im Sommer zu allem passen

51 minutes ago

Radikale Ungarn-Fans sorgten für Entsetzen: Jetzt wird ein Deutschland-Tor wieder zum Thema

51 minutes ago

„Ich wurde so geboren“: Ungarn-Brecher entwickelt sich zur EM-Kultfigur

51 minutes ago

Neues Whatsapp-Update bringt jetzt große Änderung

51 minutes ago

Leipzig: Rangelei an Portugals Teamhotel