Ulefone Armor 26 Ultra im Test: Outdoor-Handy mit Telelinse, 200 MP & 120 Watt

android, ulefone armor 26 ultra im test: outdoor-handy mit telelinse, 200 mp & 120 watt

Ulefone Armor 26 Ultra

Überraschend starke Features bietet das Ulefone Armor 26 Ultra. Das Outdoor-Handy verfügt über eine Telelinse, lädt rasend schnell und bietet viel Power.

Outdoor-Smartphones sind besonders robuste Handys. Diese Kategorie zeichnet sich durch besonders starke Akkus aus und bietet oft exotische Features wie Wärmebild- oder Nachtsichtkameras. Dafür sind die Geräte sehr groß und klobig. Was die Technologie angeht, kommen hier oft nur langsame Prozessoren, schwache Kameras und mäßig helle LC-Displays zum Einsatz.

Eine Ausnahme bei der Hardware scheint das Ulefone Armor 26 Ultra sein. Zwar ist auch dieses Outdoor-Handy ein großer schwerer Klotz, bietet aber technische Eigenschaften, die wir so bisher nicht bei dieser Kategorie gesehen haben: Ein flotter Prozessor, eine 200-Megapixel-Kamera und eine Telelinse. Wie gut das Ulefone Armor 26 Ultra ist, das mit dem Code BGREUPUFA4 (gültig bis 30.06.2024) nur 372 Euro kostet, zeigt unser Test.

Weitere Smartphones dieser Art zeigen wir in der Top 10: Die besten Outdoor-Handys – robuste Smartphones mit langer Akkulaufzeit.

Design: Ist das Ulefone Armor 26 Ultra wasserdicht?

Das Ulefone Armor 26 Ultra ist typisch für ein Outdoor-Smartphone ein großer, schwerer Klotz. In die Hosentasche passt es nicht ohne Weiteres. Mit stolzen 600 g ist es so schwer wie ein Tablet, was auf den großen Akku zurückzuführen ist. Es ist mit 2,5 cm auch fast dreimal so dick wie handelsübliche Smartphones und mit einer Länge von 8,3 cm auch deutlich länger.

Dafür ist es nach der höchsten Schutzart IP69K wasserdicht und äußerst robust mit einem Zertifikat de US Army nach MIL-STD-810H versehen. Für 30 Minuten übersteht es den Aufenthalt unter Wasser bis in eine Tiefe von 2 Metern. Einen Sturz übersteht es aus 1,5 Meter Höhe auf Beton, zudem ist das Gehäuse staubdicht. Wir haben das Ulefone Armor 26 Ultra mehrfach fallen lassen, es hat dabei keinerlei Schaden genommen.

Das Gehäuse aus Metall ist an viele Stellen zusätzlich mit einer Gummischicht überzogen. Damit wirkt das Smartphone sehr martialisch. Die Anschlüsse auf der Unterseite sind mit einer Gummikappe versehen. Auffälliges Merkmal auf der Rückseite ist der Speaker, der von vier Kameralinsen umrahmt ist. Rechts gibt es neben Power-Button und Lautstärkewippe eine zusätzliche SOS-Taste, links befindet sich eine auffällig in Orange gehaltene programmierbar barer Taste.

Display: Wie hell ist der Bildschirm?

Das große Display mit IPS-Panel misst in der Diagonale 6,78 Zoll. Die Auflösung beträgt 2460 × 1080 Pixel (Full-HD+) bei einer Pixeldichte von 396 PPI. Mit dem Auge sind Bildpunkte nicht mehr wahrzunehmen. Zudem flimmert die Anzeige mit bis zu 120 Hertz, was bei Spielen oder dem Scrollen für eine flüssigere Bildgebung sorgt.

Mit gemessenen 750 cd/m² ist die Anzeige relativ hell. Damit bleibt der Bildschirm im Freien auch gut ablesbar. Viele Outdoor-Smartphones sparen bei den Bildschirmen und bieten oft eine viel zu dunkle Helligkeit. Bildqualität und Blickwinkelstabilität sind top. Geschützt wird die Anzeige von Gorilla Glass 5, es liegt zudem eine stabile Scheibe zum Aufkleben bei, die für zusätzlichen Schutz sorgt.

Kamera: Wie gut sind Tele-, Nachtsicht- und Hauptlinse?

Beim Ulefone Armor 26 Ultra findet sich ein für diese Kategorie ungewöhnliches Setup: Die Hauptlinse bietet stolze 200 Megapixel, zudem gibt es eine Weitwinkel- und Makrolinse mit 50 Megapixel, eine Telelinse mit 3,3-fachem optischen Zoom mit 8 Megapixel sowie ein Infrarotnachtsichtobjektiv mit Infrarot in Schwarzweiß mit 64 Megapixel. Die Frontkamera biete ebenfalls 50 Megapixel.

200 Megapixel bei einem Outdoor-Smartphone sind schon eine Ansage, so etwas hatten wir bisher nicht im Test. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Fotos mit der Hauptlinse sind ausreichend scharf, kontrast- sowie detailreich und bieten einen stimmigen Dynamikumfang. Lediglich der Fokus benötigt eine Spur zu lang, um sich einzustellen. Ansonsten gelingen damit tolle Fotos.

Weniger gut gefällt uns das Weitwinkelobjektiv, das zeitgleich als Makrolinse dient. Die Aufnahmen wirken verwaschen und weichen farblich stark von der Hauptlinse ab. Beim Einsatz als Makrolinse tut sie sich zuweilen schwer, da der Fokus selten den gewünschten Bereich scharf stellt.

Über die Telelinse mit 3,3-fachem optischen Zoom haben wir uns gefreut, sind aber mit dem Ergebnis nicht immer zufrieden. Die Bilddetails sind sehr mager, was auf die eher niedrige Auflösung der Telelinse zurückzuführen ist. Die Aufnahmen der Hauptkamera mit Digitalzoom gefallen uns fast besser.

Gut gefallen haben uns hingegen die Selfies mit der Frontkamera. Typisch für Outdoor-Smartphones: Eine Nachtsichtkamera ist an Bord, die über Infrarot Schwarzweiß-Aufnahmen auch bei völliger Finsternis erstellt. Videos sind mit der Hauptlinse bis zu 4K-Auflösung möglich, allerdings wirken die Aufnahmen stark verwackelt, denn eine optische Bildstabilisierung gibt es nicht.

Ausstattung: Wie schnell ist das Ulefone Armor 26 Ultimate?

Mit dem Mediatek Dimensity 8020 kommt ein richtig starker Prozessor zum Einsatz. Viele Outdoor-Smartphones begnügen sich sonst mit einfachen Chips der unteren Mittelklasse. Der Dimensity 8020 kommt auch beim Motorola Edge 40 (Testbericht) zum Einsatz und bietet viel Leistung.

Bei PCmark erreichten wir rund 13.300 Punkte, bei 3Dmark Wild Life sind es 4200 Punkte, damit ist es das schnellste Outdoor-Smartphone aus unseren Tests. An die Performance von Flagship-Smartphones reicht es nicht heran, aber für Alltag bietet es mehr als genug Reserven. Das führt zu einem geschmeidigen Betriebssystem, auch für Spiele eignet sich das Armor 26 Ultra.

Sehr üppig ist die Speicherausstattung mit 512 GB internem Speicher sowie 12 GB RAM. Wem das weiterhin nicht reicht: Eine Erweiterung per microSD-Karte ist möglich. 5G-Netze unterstützt das Armor 26 Ultra ebenfalls, dazu kommt noch Wi-Fi 6 für heimische Netzwerke, Bluetooth 5.1 sowie NFC. Der Type-C-Anschluss bietet USB 3.1. Die Ortung erfolgt über Galileo, Glonass, GPS und Beidou sowie QZSS. Die Genauigkeit beträgt etwa 2 Meter.

Der Fingerabdrucksensor steckt im Power-Button, die Entsperrung per Gesichtserkennung ist auch möglich, aber wegen 2D-Technologie nicht sicher gegen Täuschungsversuche mit Fotos. Eine weitere Besonderheit des Armor 26 Ultimate ist der eingebaute Speaker auf der Rückseite. Dieser soll laut Hersteller bis zu 120 dB erreichen. Laut ist er in der Tat und bietet einen recht fülligen Klang. Insgesamt ist die Tonqualität aber bescheiden. Eine bessere Alternative wären hier kompakte Bluetooth-Speaker (Ratgeber).

Software: Wie lange gibt es Android-Updates?

Als Betriebssystem läuft Android 13 mit einer eigenen Bedienoberfläche. Mit Bloatware hält sich Ulefone zum Glück zurück, praktisch ist eine App mit einer kleinen Tool-Sammlung. Der Sicherheits-Patch stammt aus April und ist so nicht mehr ganz aktuell. Mit regelmäßigen und häufigen Updates ist bei Ulefone eher nicht zu rechnen.

Akku: Wie lange läuft das Ulefone Armor 26 Ultra mit einer Ladung?

Im Armor 26 Ultimate steckt ein monströser Akku mit über 15.600 mAh. Beim Battery Test erreichten wir einen simulierten Wert von 22 Stunden bei ununterbrochener Aktivität. Damit läuft das Outdoor-Handy gut und gerne drei bis vier Tage mit nur einer Akkuladung – je nach Einsatzszenario. Zudem ist das Smartphone auch eine Powerbank, so erlaubt es auch andere Geräte aufzuladen. Umso schöner ist, dass es mit 120 Watt richtig schnell laden kann. Es gibt zudem optional eine Ladeschale mit Pogo-Pin-Anschluss, der mit 33 Watt aber nicht so schnell lädt.

Preis & Alternativen: Wie viel kostet das Ulefone Armor 26 Ultra?

Normalerweise kostet das Ulefone Armor 26 Ultra rund 560 Euro bei europäischen Händlern, die UVP liegt bei rund 700 Euro. Besonders günstig bekommt man das Outdoor-Handy derzeit bei Banggood, wo es mit dem Code BGREUPUFA4 (gültig bis 30.06.2024) nur 372 Euro kostet. Das ist sogar günstiger als bei Aliexpress für knapp 404 Euro. Allerdings profitieren Käufer bei chinesischen Anbietern nicht vom europäischen Verbraucherschutz.

Eine bessere Kamera bietet das deutlich schlankere Samsung Galaxy Xcover 6 Pro (Testbericht) für 422 Euro, das noch bis etwa 2026 Software-Updates bekommt. Vergleichbar, aber ohne Telelinse, ist das Doogee V31GT (Testbericht) für 353 Euro mit dem Coupon-Code BGREUPDGE5 bei Banggood. Einen noch größeren Akku nur zum halben Preis bietet das Ulefone Armor 24 (Testbericht) für 205 Euro bei Banggood (mit dem Code BGREUPUFA3).

Fazit

Das Ulefone Armor 26 Ultra bietet einige positive Überraschungen für ein Outdoor-Smartphone. Die Performance ist stark und für die meisten Einsatzzwecke mehr als ausreichend. Das LCD ist relativ hell und so noch brauchbar im Freien bei Sonnenlicht. Das Smartphone bietet einen riesigen Akku und läuft gut und gerne drei bis vier Tage mit nur einer Akkuladung. Dank 120 Watt ist es zudem schnell wieder aufgeladen. Die Hauptkamera macht gute Fotos, allerdings enttäuscht uns die Weitwinkel- und Telelinse etwas. Zudem ist das Armor 26 Ultra wirklich dick und schwer und wiegt dreimal so viel wie ein normales Smartphone.

Weitere Alternativen zeigen wir in der Top 10: Die besten Outdoor-Handys – robuste Smartphones mit langer Akkulaufzeit. „Normale“ Smartphones aus dieser Preisklasse finden sich in der Top 10: Die besten Smartphones bis 400 Euro – Realme und Oneplus sind zurück.

  • 200-Megapixel-Kamera
  • gute Performance
  • lange Akkulaufzeit
  • schnelles Laden mit 120 Watt
  • helles LC-Display
  • sehr groß und schwer
  • kaum Software-Updates
  • Tele- und Ultraweitwinkellinse mit Schwächen
  • Fokus der Kamera reagiert langsam

OTHER NEWS

33 minutes ago

"Bin so geboren!" Ungarn-Hüne wehrt sich gegen Memes

33 minutes ago

Frühe Sperre droht: Andrich und die «kleinen Rempler»

33 minutes ago

"Rau" und "zu aggressiv": Franzosen schimpfen über unseren Spielstil

33 minutes ago

Unwetter in Thüringen: Da kommt was auf uns zu! HIER kann es laut DWD richtig zur Sache gehen

34 minutes ago

Problem bei Polizeistatistiken - Welche Gegenstände bei Messerattacken gar nicht gezählt werden, aber ebenso tödlich sind

34 minutes ago

EM 2024: Laura Wontorra stichelt gegen Ex-DFB-Star Michael Ballack

38 minutes ago

Verluste wieder wettgemacht: Tech-Werte ziehen die Wall Street nach oben

38 minutes ago

Bier-Zoff – hohe Strafe gegen Brau Union beantragt

38 minutes ago

ZEW: Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau

38 minutes ago

GTA auf Netflix: Streaming-Gigant landet echten Volltreffer

39 minutes ago

Sagnol sauer auf Topstar

39 minutes ago

Unwetter-Warnung: Starke Gewitter in Gelsenkirchen möglich

39 minutes ago

Selenskyj-Umfrage: So denken die Ukrainer über die Legitimität ihres Präsidenten

39 minutes ago

Die Zukunft von Augusto Fernández in der MotoGP ist unsicher, aber kann Di Giannantonio als Inspiration dienen?

39 minutes ago

Kirk Hammett findet, dass Metallica nicht genug touren

39 minutes ago

Jetzt neu bei Amazon Prime Video: Ein Muss für alle "Wolf Of Wall Street"-Fans – selbst mit Tom Cruise statt Leonardo DiCaprio als Star

39 minutes ago

Leopard 1 bald aufgerüstet: "Frankenstein"-Panzer im Kampf gegen Russen-Drohnen

39 minutes ago

Wetter: Tornados, Fallböen, Starkregen und Hagel – Schwere Gewitter am Dienstag erwartet

39 minutes ago

„Darf ich das posten?“: TV-Experte mit Haar-Fiasko – sein ehemaliger Teamkollege klärt auf

44 minutes ago

FC Schalke 04 hat erneut das Nachsehen: Transfer-Flirt entscheidet sich gegen S04-Wechsel

44 minutes ago

Tennis: Koepfer in Halle im Achtelfinale

44 minutes ago

Ukraine erbeutet erstmals einen russischen Schildkröten-Panzer

44 minutes ago

Fan wacht Stunden nach Abpfiff in leerem Stadion auf

44 minutes ago

Kawasaki Z 900 RS 2025: Kawasaki Z 900 RS – neue Farben

44 minutes ago

Neue Su-34 aus Nowosibirsk: Russlands „Frontbomber“ erhalten Verstärkung

45 minutes ago

Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

45 minutes ago

Tarifkonflikt in der Gebäudereinigung: Gewerkschaft fordert bis zu 30 Prozent mehr Geld

45 minutes ago

EM 2024: Kylian Mbappé fällt wohl für das Spiel gegen die Niederlande aus

50 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Neue Analyse macht Wladimir Putins drastischen Flotten-Verlust deutlich

50 minutes ago

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

50 minutes ago

Achtung! Am Dienstag laufen nur zwei Spiele der Europameisterschaft

50 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

51 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

51 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln

51 minutes ago

Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen

51 minutes ago

Formel 1: Antonellis Ausnahmegenehmigung: „Zukunft“ von Mercedes

51 minutes ago

Italien: "Hitzehölle" mit bis zu 42 Grad erwartet

51 minutes ago

IG Metall: Vorstand will in Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn fordern

51 minutes ago

Unwetter mit heftigen Gewittern in Hessen erwartet

51 minutes ago

Plan soll Anfang Juli stehen - Ampel-Streit um Haushalt - das sind jetzt die fünf größten Knackpunkte