Archäologischer Fund: Sensationelle Entdeckung in Weinkeller gemacht

In einem niederösterreichischen Weinkeller hat ein Winzer bei Umbauten jahrtausendalte Knochen entdeckt. Forscher*innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die den archäologischen Fund jetzt bergen, sprechen von einer Sensation. Sie schätzen das Alter der Überreste auf etwa 30.000 bis 40.000 Jahre.

Archäologischer Fund: Winzer entdeckt Mammutknochen

Die im Weinkeller in Gobelsburg entdeckten riesigen Knochen, stellten sich nach Untersuchungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), als Überreste eines steinzeitlichen Mammuts heraus. In einer offiziellen Mitteilung schreiben die Forscher*innen: „Es ist der bedeutendste Fund dieser Art seit mehr als 100 Jahren“.

Doch nicht nur das Alter sondern auch die Anzahl der gefundenen Knochen fasziniert die Wissenschaftler*innen. Denn sei Anfang Mai haben die Archäolog*innen der ÖAW nun immer mehr Schichten von übereinander liegenden Mammutknochen freigelegt. Dabei soll es sich um die Überreste von mindestens drei Tieren handeln.

archäologischer fund: sensationelle entdeckung in weinkeller gemacht

Knochen liegen in einer archäologischen Ausgrabungsstätte.

„Eine so dichte Knochenlage ist selten“, berichtet Hannah Parow-Souchon, die die Ausgrabung leitet und unterstreicht damit die immense Bedeutung des archäologischen Fundes für die Wissenschaft. „Es ist das erste Mal, dass wir so etwas in Österreich mit modernen Mitteln untersuchen können – eine einzigartige Chance für die Forschung.“

Lesetipp: Unter den Pyramiden von Gizeh – Forscher*innen stoßen auf mysteriöse Anomalie

„Der bedeutendste Fund dieser Art seit mehr als 100 Jahren

Der Fundort in Gobelsburg wirft ebenfalls viele spannende Fragen auf. Denn während der letzten 150 Jahre wurden im angrenzenden Weinkeller Feuersteinartefakte, Schmuckfossilien und Holzkohle entdeckt. Dieses deuten auf ein ähnliches Alter hin und gehören vermutlich zur selben Fundstelle, so die Wissenschaftler*innen von der ÖAW.

Der archäologische Fund kann dabei somit auch spannende neue Einblicke in den Alltag der Steinzeitmenschen gewähren. Denn: „Wir wissen, dass Menschen Mammuts gejagt haben, aber wir wissen noch immer wenig darüber, wie sie das gemacht haben“, erklärt Parow-Souchon. Dass nun aber Knochen von mehreren Mammuts an genau einer Stelle gefunden wurden, eröffnet neue Theorien über das Jagdverhalten in der Steinzeit. Denn die Archäolog*innen vermuten, dass die Fundstelle auch der Ort des Todes der Tiere sein könnte. Die Menschen könnten sie dort also in eine Falle gelockt haben.

Quelle:  Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

OTHER NEWS

1 hour ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

1 hour ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

1 hour ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

1 hour ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

1 hour ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

1 hour ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

1 hour ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

1 hour ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

2 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

2 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

2 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

2 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

2 hrs ago

KKR übernimmt Wacken

2 hrs ago

Kaufen Sie Rivian-Aktien mit 50 % Rendite hier: Guggenheim-Analyst

2 hrs ago

Gericht: Arbeitgeber dürfen unter Umstanden Ältere diskriminieren

2 hrs ago

Juden- und israelfeindlichen Taten : 747 Antisemitismus-Verfahren bei der Berliner Staatsanwaltschaft

2 hrs ago

EM 2024: Frankreich und Holland düpiert! Österreich schnappt sich sensationellen Gruppensieg

2 hrs ago

Deutschlands Achtelfinalgegner heißt Dänemark - England enttäuscht

2 hrs ago

Süße Gerüchte um Barbara Beckers Sohn Elias

2 hrs ago

Dänemark wird DFB-Gegner: TV-Experten haben klare Meinung

3 hrs ago

US-Amerikaner läuft an deutscher Lidl-Filiale vorbei – und fällt aus allen Wolken

3 hrs ago

„Das ist alles so zum kotzen“: Fans gehen nach Foto-Aktion auf Influencer-Freundin von Tennis-Star los