Völkermord im Bosnienkrieg UN-Vollversammlung stimmt für Srebrenica-Gedenktag

UN-Vollversammlung

Gegen den Widerstand Serbiens hat die UN-Vollversammlung die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica beschlossen. Künftig soll weltweit am 11. Juli an den Völkermord erinnert werden.

Am 11. Juli wird künftig weltweit dem Völkermord von Srebrenica 1995 gedacht. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen stimmte in New York trotz einer Reihe von Gegenstimmen und Enthaltungen für einen entsprechenden Resolutionsentwurf zu einem "Tag der Reflexion und des Gedenkens". Der Tag soll erstmals 2025 offiziell begangen werden.

Die entsprechende Resolution wurde mit 84 Stimmen bestätigt; 68 Länder enthielten sich. 19 Staaten stimmten dagegen - darunter Serbien, Russland und China. Eigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen.

Genozid an mehr als 8.000 bosnischen Muslimen

Der von Deutschland und Ruanda ausgearbeitete Text soll helfen, an den Genozid an über 8.000 bosnischen Muslimen zu erinnern. "Bei unserer Initiative geht es darum, das Andenken der Opfer zu ehren und die Überlebenden zu unterstützen, die weiterhin mit den Narben dieser schicksalhaften Zeit leben müssen", sagte die deutsche UN-Botschafterin Antje Leendertse. Die Resolution verurteile "vorbehaltlos jede Leugnung des Völkermords von Srebrenica als historisches Ereignis" und Handlungen, die jene verherrlichen, "die von internationalen Gerichten wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord verurteilt wurden".

Serbien sieht Spaltung durch Resolution

Serbiens Regierung zeigte sich unzufrieden und argumentierte, die Resolution würde die Region spalten und eine Hierarchie unter den Opfern des Krieges herstellen. Präsident Aleksandar Vucic ergriff vor der Abstimmung das Mikrofon: "Es ist schwer, nach Deutschland zu sprechen, das für das mächtigste Land Europas steht und sich unmissverständlich dazu berechtigt fühlt, allen, die anderer Meinung sind, moralische Lehren zu erteilen." Er warf Berlin vor, die Arbeit an der Resolution "geheim gehalten" zu haben. Der Beschluss reiße Wunden auf und werde für Chaos auf dem Balkan sorgen. "Warum haben diese Leute nicht angefangen, über den Völkermord zu sprechen, den ihr Land beging?", fragte Vucic mit Verweis auf den Holocaust.

Aleksandar Vucic trägt in der UN-Vollversammlung eine serbische Flagge.

Der Beschluss reiße Wunden auf und werde für Chaos auf dem Balkan sorgen, empörte sich Serbiens Präsident Aleksandar Vucic.

Botschafterin Leendertse richtete sich in ihrer Rede dagegen gegen "falsche Behauptungen": "Diese Resolution richtet sich gegen niemanden - nicht gegen Serbien, ein geschätztes Mitglied dieser Organisation. Wenn überhaupt, richtet es sich gegen Täter eines Völkermords."

Genozid-Charakter des Massakers juristisch belegt

Im Zuge des Bosnien-Kriegs fielen dem Massaker von Srebrenica am 11. Juli 1995 und den darauffolgenden Tagen 8.000 bosnische Muslime zum Opfer - in der Mehrzahl Männer und männliche Jugendliche. Frauen, Mädchen und Kinder wurden in Bussen an die Frontlinie zu dem von der bosnischen Armee kontrollierten Gebiet deportiert. Urteile des Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) sowie des Internationalen Gerichtshofs (IGH) haben den Genozid-Charakter des Massakers von Srebrenica juristisch festgestellt.

Der damalige politische Führer der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, und der Kommandant der sogenannten Bosnisch-Serbischen Armee (BSA), Ratko Mladic, wurden vom ICTY zu lebenslangen Gefängnisstrafen verurteilt. In Serbien unter Präsident Vucic und im serbischen Landesteil Bosniens, der Republika Srpska, unter dessen Präsidenten Milorad Dodik, ist die Leugnung des Genozids von Srebrenica und die Heroisierung der Täter gewissermaßen Staatspolitik. Vucic argumentiert, die UN-Resolution würde das "serbische Volk" kollektiv verurteilen - diese erwähnt Serbien allerdings nicht einmal namentlich.

OTHER NEWS

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

1 hour ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

1 hour ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

1 hour ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

1 hour ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

1 hour ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

1 hour ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

1 hour ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

1 hour ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

3 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

3 hrs ago

KKR übernimmt Wacken