Der falsche Mann

Leitartikel

Der falsche Mann

der falsche mann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht mit Altpräsident Joachim Gauck beim Staatsakt zu „75 Jahre Grundgesetz“.

Steinmeier redete, als wolle er sich zur Wahl zum Bundespräsidenten empfehlen. Der ist er nun schon in seiner zweiten Amtszeit. Es wäre wichtiger, das Amt zu prägen, statt es nur zu bekleiden.

Frank-Walter Steinmeier ist eigentlich in einer komfortablen Situation. Der Bundespräsident hat klar definierte Aufgaben bei Gesetzgebung und Regierungsbildung; für seine mit Abstand wichtigste Aufgabe im Tagesgeschäft lässt ihm das Grundgesetz fast unbegrenzten Spielraum: den deutschen Laden zusammenzuhalten oder, wie es das Bundesverfassungsgericht einst formulierte, „die Einheit des Staates zu verkörpern“. Welche Angestellten können das von sich und ihrem Job behaupten?

Nur zeigt sich der Bundespräsident dieser Aufgabe aktuell nicht gewachsen – wie auch am Donnerstag bei seiner Rede zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Natürlich ist auch dem Bundespräsidenten gegenwärtig, dass die Gesellschaft sich in Lager teilt, die sich zum Teil feindselig gegenüberstehen. Seine Kernsätze dazu: „Demokratie braucht den Wettbewerb und auch den Streit (…). Gewalt zerstört Demokratie.“

Das ist zweifelsohne richtig, vor allem aber ist es ein Arbeitsauftrag an Steinmeier: die richtigen Worte zu wählen, die konstruktive Diskussion zu provozieren, um den Laden weiter zusammenzuhalten. Stattdessen wählte Steinmeier Worte wie immer: wohlfeil, im Ungefähren und stets so, als wolle er sich der Bundesversammlung zur Wahl zum Bundespräsidenten empfehlen. Nur: Der ist er nun schon in seiner zweiten Amtszeit. Es wäre also wichtiger, das Amt auch endlich mal zu prägen, statt es nur zu bekleiden.

Ein wichtiger Punkt etwa für die gefährlich wachsende Skepsis gegenüber den staatlichen Institutionen und Amtsträgern, die Steinmeier qua Amt zu schützen hat, sind zwei wesentliche Fehler aus der Vergangenheit. Erstens: Sehr lange wurden Hinweise auf die Mängel bei der Integration von Flüchtlingen als rechtsextremes Gedankengut etikettiert.

Das stimmte auch in Teilen, und da war jede Gegenwehr berechtigt. Aber: Sehr früh haben verantwortungsbewusste und integrationsfreundliche Politikerinnen und Politiker und engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen und Gemeinden auf die drohende Überlastung hingewiesen. Und wurden im Gegenzug stigmatisiert.

Zweitens: Steinmeier beschwört in seiner Rede, dass es zum Schutz der Demokratie „Bürgerinnen und Bürger“ brauche, die „ihre Meinung sagen“. Logisch. Das Problem ist nur: Viele Menschen haben während der Pandemie das Gegenteil erlebt. Sie haben den Entzug der Freiheitsrechte befolgt, auf Demonstrationen oder Versammlungen aber ihre Gegenargumente formuliert.

Leider wurde auch dieser Diskurs zum Teil von Rechtsradikalen missbraucht. Ein großer, vielleicht sogar der überwiegende Teil der Menschen wollte aber einfach nur von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen. Und empfand ihre pauschale Stigmatisierung als Systemfeinde als zum Teil rohe, verbale Gewalt. Und, wie Steinmeier in seiner Rede am Donnerstag richtig sagte: „Gewalt zerstört Demokratie.“

Diese beiden Fehler sind ein wichtiger Grund für die Härte und Unversöhnlichkeit, die unsere demokratische Kultur derzeit in gefährlich weiten Teilen prägt. Die Situation ist derart kritisch, dass sie den Bundespräsidenten in produktive Wallung versetzen müsste. Ein Vorschlag, naheliegend: Fehler passieren, erst recht in Ausnahmesituationen wie in Phasen stark ansteigender Flüchtlingszahlen oder während einer globalen Pandemie.

Besser machen kann man es in den nächsten 75 Jahren aber nur, wenn man den Fehlern mit Selbstkritik begegnet. Warum also ruft der Bundespräsident die politische Elite nicht genau dazu auf? Was ist schiefgelaufen und warum? Sollten wir vielleicht um Entschuldigung bitten und dazu einladen, gemeinsam aus den Fehlern zu lernen? Bericht S. 4

OTHER NEWS

1 hour ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Studie

1 hour ago

Bank tauscht jetzt den Geldsafe gegen Kühlschrank

1 hour ago

Bergdoktor-Star Ronja Forcher besingt jetzt ihre Heimat Tirol

1 hour ago

Österreich: Monteur findet drei Schlangen in Sicherungskasten

1 hour ago

Nach 10 Jahren: RTL wirft bekannte Sendung aus dem TV-Programm

1 hour ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Dortmund: Einschränkungen auf der Linie RB 50 aufgrund aktuell hoher Krankenstände

1 hour ago

Rauschmittel bei England gegen Serbien: Hat die Gelsenkirchener Polizei kiffende Fans lieber als saufende?

1 hour ago

Deutsche Bahn News heute: RB 40 / Ausfall RB 27031 / München Hbf (ab 13:07 Uhr) - München Ost (an 13:15 Uhr)

1 hour ago

Sperrung der Bahnübergange im Mindelheimer Norden und in Nassenbauren ab 23. Juni

1 hour ago

Was den Grünen-Chef an Nehammer stört und was er an Kickl respektiert

1 hour ago

Friedensgipfel in der Schweiz Nicht gänzlich einig in der Ukraine-Frage

1 hour ago

Belarus-Route: Über Belarus kommen wieder mehr Menschen nach Deutschland

1 hour ago

Betongüte: Die verschiedenen Betonklassen im Überblick

1 hour ago

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock

1 hour ago

Die Kommissarin geht um

1 hour ago

Karas tritt nicht bei der Nationalratswahl an, als EU-Kommissar würde er "zur Verfügung stehen"

1 hour ago

FC Red Bull Salzburg verpflichtet Torhüter-Talent aus Linz

1 hour ago

Welches Ergebnis trauen Sie unserer Mannschaft zu?

1 hour ago

Herzstillstand bei Euro: Dänen-Star Eriksen feiert heute sein unglaubliches EM-Comeback

1 hour ago

Ukraine-Krieg aktuell: Video zeigt Explosionen: Russen-Panzer können Einschlag nicht abwehren

1 hour ago

Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

1 hour ago

Skyrim und andere Open-World-RPGs haben die wichtigste Lektion immer noch nicht gelernt

1 hour ago

Hamas: Sind grundsätzlich für US-Friedensplan

1 hour ago

Liebe und Angst: Harlan Cobens fesselnder Roman vereint Romantik und Thriller

1 hour ago

"Alles steht Kopf 2" war schon vor Filmstart rekordverdächtig

1 hour ago

MOTORRAD-Podcast 125er-Champs #18: 125er – Gebrauchtcheck No1

2 hrs ago

Kommunen im Harz Drei Bundesländer, eine Region

2 hrs ago

Südafrika Townships als Touristenattraktion

2 hrs ago

Rund 300.000 zusätzliche Plätze TUI erhöht Kontingent nach FTI-Pleite deutlich

2 hrs ago

Rhein: Mit Grünen im Bund kein Staat zu machen

2 hrs ago

Lippenleserin verrät, was Prinzessin Kate bei Trooping The Colour am Balkon besprach

2 hrs ago

Polen – Niederlande: Dramatische Szenen auf Reeperbahn! Polizei streckt Mann nieder

2 hrs ago

EM-„Doppelpass“: Tennis-Ikone Becker wird nach Effenberg-Aussage deutlich: „Also da muss ich einhaken“

2 hrs ago

"Insta-Bucht" überrannt – Stadtchefin verbannt Touris

2 hrs ago

35 Grad! Jetzt kommt der Hitze-Hammer

2 hrs ago

Onlinepoker-Legende dominiert WSOP High Roller Event

2 hrs ago

"Du brauchst dein Handy nicht, geh und arbeite": Sami Khedira packt über Cristiano Ronaldo aus

2 hrs ago

DFB-Team: Wegen Aussagen zu Kroos: Trainer-Legende attackiert Hoeneß

2 hrs ago

Aldi verkauft kompakten Akku-Handstaubsauger zum Sparpreis

2 hrs ago

Deswegen kehrt Madeleine von Schweden schon bald wieder in die USA zurück