Der falsche Mann

Leitartikel

Der falsche Mann

der falsche mann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht mit Altpräsident Joachim Gauck beim Staatsakt zu „75 Jahre Grundgesetz“.

Steinmeier redete, als wolle er sich zur Wahl zum Bundespräsidenten empfehlen. Der ist er nun schon in seiner zweiten Amtszeit. Es wäre wichtiger, das Amt zu prägen, statt es nur zu bekleiden.

Frank-Walter Steinmeier ist eigentlich in einer komfortablen Situation. Der Bundespräsident hat klar definierte Aufgaben bei Gesetzgebung und Regierungsbildung; für seine mit Abstand wichtigste Aufgabe im Tagesgeschäft lässt ihm das Grundgesetz fast unbegrenzten Spielraum: den deutschen Laden zusammenzuhalten oder, wie es das Bundesverfassungsgericht einst formulierte, „die Einheit des Staates zu verkörpern“. Welche Angestellten können das von sich und ihrem Job behaupten?

Nur zeigt sich der Bundespräsident dieser Aufgabe aktuell nicht gewachsen – wie auch am Donnerstag bei seiner Rede zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Natürlich ist auch dem Bundespräsidenten gegenwärtig, dass die Gesellschaft sich in Lager teilt, die sich zum Teil feindselig gegenüberstehen. Seine Kernsätze dazu: „Demokratie braucht den Wettbewerb und auch den Streit (…). Gewalt zerstört Demokratie.“

Das ist zweifelsohne richtig, vor allem aber ist es ein Arbeitsauftrag an Steinmeier: die richtigen Worte zu wählen, die konstruktive Diskussion zu provozieren, um den Laden weiter zusammenzuhalten. Stattdessen wählte Steinmeier Worte wie immer: wohlfeil, im Ungefähren und stets so, als wolle er sich der Bundesversammlung zur Wahl zum Bundespräsidenten empfehlen. Nur: Der ist er nun schon in seiner zweiten Amtszeit. Es wäre also wichtiger, das Amt auch endlich mal zu prägen, statt es nur zu bekleiden.

Ein wichtiger Punkt etwa für die gefährlich wachsende Skepsis gegenüber den staatlichen Institutionen und Amtsträgern, die Steinmeier qua Amt zu schützen hat, sind zwei wesentliche Fehler aus der Vergangenheit. Erstens: Sehr lange wurden Hinweise auf die Mängel bei der Integration von Flüchtlingen als rechtsextremes Gedankengut etikettiert.

Das stimmte auch in Teilen, und da war jede Gegenwehr berechtigt. Aber: Sehr früh haben verantwortungsbewusste und integrationsfreundliche Politikerinnen und Politiker und engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen und Gemeinden auf die drohende Überlastung hingewiesen. Und wurden im Gegenzug stigmatisiert.

Zweitens: Steinmeier beschwört in seiner Rede, dass es zum Schutz der Demokratie „Bürgerinnen und Bürger“ brauche, die „ihre Meinung sagen“. Logisch. Das Problem ist nur: Viele Menschen haben während der Pandemie das Gegenteil erlebt. Sie haben den Entzug der Freiheitsrechte befolgt, auf Demonstrationen oder Versammlungen aber ihre Gegenargumente formuliert.

Leider wurde auch dieser Diskurs zum Teil von Rechtsradikalen missbraucht. Ein großer, vielleicht sogar der überwiegende Teil der Menschen wollte aber einfach nur von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen. Und empfand ihre pauschale Stigmatisierung als Systemfeinde als zum Teil rohe, verbale Gewalt. Und, wie Steinmeier in seiner Rede am Donnerstag richtig sagte: „Gewalt zerstört Demokratie.“

Diese beiden Fehler sind ein wichtiger Grund für die Härte und Unversöhnlichkeit, die unsere demokratische Kultur derzeit in gefährlich weiten Teilen prägt. Die Situation ist derart kritisch, dass sie den Bundespräsidenten in produktive Wallung versetzen müsste. Ein Vorschlag, naheliegend: Fehler passieren, erst recht in Ausnahmesituationen wie in Phasen stark ansteigender Flüchtlingszahlen oder während einer globalen Pandemie.

Besser machen kann man es in den nächsten 75 Jahren aber nur, wenn man den Fehlern mit Selbstkritik begegnet. Warum also ruft der Bundespräsident die politische Elite nicht genau dazu auf? Was ist schiefgelaufen und warum? Sollten wir vielleicht um Entschuldigung bitten und dazu einladen, gemeinsam aus den Fehlern zu lernen? Bericht S. 4

OTHER NEWS

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

3 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

3 hrs ago

KKR übernimmt Wacken