Eintracht Frankfurt und die Kohle der Könige

Champions league

Eintracht Frankfurt und die Kohle der Könige

eintracht frankfurt und die kohle der könige

Steht für Mentalität: Pascal Groß.

Plötzlich BVB-Fan: In welchem Maße Eintracht Frankfurt von einer Champions-League-Teilnahme profitieren würde.

Das allerletzte Saisonspiel auf dem alten Kontinent, natürlich um die Krone des europäischen Fußballs, verfolgt die Frankfurter Entourage genau, durchaus mit einer gewissen Anspannung – und sehr parteiisch. Es hat sich ja mittlerweile herumgesprochen, dass auch für die Eintracht ein bisschen was auf dem Spiel steht, wenn sich Borussia Dortmund im Champions-League-Finale am 1. Juni im Londoner Wembleystadion mit Real Madrid misst.

Sollte der BVB aus der Außenseiterrolle heraus den Königlichen ein Bein stellen und sich den Henkelpott greifen, was nicht besonders wahrscheinlich, aber in einem einzigen Duell natürlich möglich ist, dann würde der Frankfurter Bundesligist in erheblichem Maße davon profitieren. Die Hessen würden dann nämlich als Tabellensechster für die kommende Saison noch ein Ticket für die reformierte und nochmals aufgeblähte Königsklasse ergattern. Also ist die Eintracht jetzt Dortmund-Fan. Für ein Spiel zumindest.

30, 40 Millionen zusätzlich

Ob eine Champions-League-Quali nach einer ruckeligen Saison mit nur 47 Punkten auch verdient wäre und ob die Eintracht überhaupt konkurrenzfähig wäre in der royalen Kaste, steht auf einem anderen Blatt und tut nichts zur Sache. Lohnenswert und höchst lukrativ wäre die zweite Teilnahme an der Champions League allemal, sie wäre, auch wenn das bisher niemand so offen ausspricht, ein Meilenstein für die Eintracht – gerade wirtschaftlich.

Mit 30 Millionen Euro mindestens könnte der in einem Jahr aus dem Amt scheidende Finanzvorstand Oliver Frankenbach kalkulieren, vielleicht sogar mit 35, 40 Millionen Euro. Das wäre für einen Verein wie die Eintracht ein Segen, würde die Planungssicherheit erhöhen.

Denn der Verein vom Main setzt zwar Jahr für Jahr mehr Geld um, am Ende dieses Geschäftsjahres die Rekordsumme von rund 380 Millionen Euro, aber er schiebt auch einen gewaltigen Kostenapparat mit sich herum, sodass der Klub nach wie vor darauf angewiesen ist, Transferüberschüsse zu erzielen, um dann wieder entsprechend ins Personal investieren zu können. Ein Königsklassen-Geldregen würde Sportvorstand Markus Krösche deutlich mehr Freiraum bringen.

Zwar sagt der Manager: „Grundsätzlich ist unsere Transferstrategie nicht davon abhängig, in welchem Wettbewerb wir spielen.“ Das stimmt insofern, da der generelle Rahmen ja abgesteckt sein muss und die Liste potentieller Neuzugänge ohnehin dynamisch ist und ständig aktualisiert wird. Und die Spieler müssen ja ins Raster passen, die Sportliche Leitung muss von ihnen überzeugt sein – egal, ob die Eintracht nun international spielt oder nicht, egal, ob sie in der Conference League antritt oder in der Königsklasse. Und natürlich achtet Markus Krösche darauf, das Gehaltsgefüge nicht zu sprengen, eine einmalige Zufuhr von 30, 40 Millionen Euro wird nicht dazu führen, verrückte Sachen zu tun und die Hygiene der Kabine zu gefährden.

Aber: Sportboss Krösche hätte andere Gestaltungsmöglichkeiten. Zum einen ist der Druck nicht ganz so groß, zwingend Erlöse erzielen zu müssen. Er wäre also nicht darauf angewiesen, Willian Pacho oder Omar Marmoush zu verkaufen. Das heißt nicht, dass er es nicht machen würde, sollte etwa der FC Liverpool ernst machen und 35, 40 Millionen für Pacho bieten oder ein anderer Premier-League-Klub 40 Millionen für Marmoush hinblättern. Aber er müsste nicht, und die Verhandlungsposition wäre gestärkt, wenn klar ist, dass nicht verkauft werden muss.

Und natürlich würde es auch die Möglichkeit erhöhen, Fußballer zu verpflichten, die die Eintracht auch so holen könnte, aber doch mit sehr viel mehr Anstrengungen und Verbiegungen. Einen Spieler wie Pascal Groß etwa. Es ist kein Geheimnis, dass die Hessen ihre Fühler nach dem deutschen Nationalspieler ausgestreckt und auch schon Sondierungsgespräche geführt haben.

Der bald 33-Jährige würde in der entworfene Profil passen, schließlich wollen die Frankfurter den vielen Talenten ein paar gestandene Führungsfiguren an die Seite stellen. Das ist die Lehre aus der vergangenen Saison, es gab zu wenige Säulen, die das Haus getragen haben.

Macht Groß den Rode?

Zumal Kapitän Sebastian Rode fast die gesamte Saison über ausfiel und nicht mehr zurückkommen wird, der 33-Jährige hat seine Karriere beendet. Pascal Groß könnte so ein bisschen den Seppl Rode geben, er ist ein ähnlicher Spielertyp, aber torgefährlicher. Der gebürtige Mannheimer wäre keine Investition in die Zukunft, das ausgegebene Geld amortisierte sich nicht mehr. Aber Spieler mit Weiterverkaufspotenzial hat die Eintracht ja ohnehin genug.

Pascal Groß wäre gewiss nicht günstig, er spielt schon seit 2017 bei Brighton & Hove Albion, und in England sind die Verdienstmöglichkeiten andere. Die Ablösesumme wäre sicher noch moderat, drei bis fünf Millionen Euro, da Groß fast 33 ist und der Vertrag nur noch eine Restlaufzeit von einem Jahr hat. Aber in puncto Gehalt müsste sich die Eintracht gewiss strecken, zumal auch Borussia Dortmund Interesse bekundet haben soll.

Ein anderer potenzieller Kandidat ist hingegen raus aus der Verlosung, Nadiem Amiri hat in Mainz verlängert. In Frankfurt hat das niemanden geschreckt. Die Eintracht hatte von einer Verpflichtung schon vorher Abstand genommen.

OTHER NEWS

1 hour ago

SSD-Speicherkarten für Xbox Series X|S: Festplatten mit bis zu 36 Prozent Rabatt sichern

1 hour ago

Ludwig Adamovich: Das Gewissen der Republik ist verstummt

1 hour ago

"Alkohol half mir, den Tag zu vergessen"

1 hour ago

„Ruheoase“ am Waldfriedhof: Bekanntes Café wird wieder aufsperren

1 hour ago

Rossi erklärt Ungarns "Missverständnis" und blickt auf Deutschland

1 hour ago

Trump preist seine geistigen Fähigkeiten an - und verwechselt Namen seines Arztes

1 hour ago

Dortmund-Beben: Das sagt der Kapitän

1 hour ago

1.400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM in Deutschland

1 hour ago

Bericht: Siemens baut Windturbine mit 21 Megawatt

1 hour ago

Hadsch in Saudi-Arabien: Hunderttausende trotzen der Hitze bei Teufelssteinigung

1 hour ago

Elden-Ring-Publisher warnt Steam-Spieler: Viele dürfen den DLC gar nicht zocken

1 hour ago

Früherer VfGH-Präsident Ludwig Adamovich ist tot

1 hour ago

Fußball Transfer-Gerüchte heute: Wechsel von Emre Can in die Türkei besiegelt?

1 hour ago

Erdkern dreht sich langsamer als zuvor – Studie

1 hour ago

Bank tauscht jetzt den Geldsafe gegen Kühlschrank

1 hour ago

Bergdoktor-Star Ronja Forcher besingt jetzt ihre Heimat Tirol

1 hour ago

Österreich: Monteur findet drei Schlangen in Sicherungskasten

1 hour ago

Nach 10 Jahren: RTL wirft bekannte Sendung aus dem TV-Programm

2 hrs ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Dortmund: Einschränkungen auf der Linie RB 50 aufgrund aktuell hoher Krankenstände

2 hrs ago

Rauschmittel bei England gegen Serbien: Hat die Gelsenkirchener Polizei kiffende Fans lieber als saufende?

2 hrs ago

Deutsche Bahn News heute: RB 40 / Ausfall RB 27031 / München Hbf (ab 13:07 Uhr) - München Ost (an 13:15 Uhr)

2 hrs ago

Sperrung der Bahnübergange im Mindelheimer Norden und in Nassenbauren ab 23. Juni

2 hrs ago

Was den Grünen-Chef an Nehammer stört und was er an Kickl respektiert

2 hrs ago

Friedensgipfel in der Schweiz Nicht gänzlich einig in der Ukraine-Frage

2 hrs ago

Belarus-Route: Über Belarus kommen wieder mehr Menschen nach Deutschland

2 hrs ago

Betongüte: Die verschiedenen Betonklassen im Überblick

2 hrs ago

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock

2 hrs ago

Die Kommissarin geht um

2 hrs ago

Karas tritt nicht bei der Nationalratswahl an, als EU-Kommissar würde er "zur Verfügung stehen"

2 hrs ago

FC Red Bull Salzburg verpflichtet Torhüter-Talent aus Linz

2 hrs ago

Welches Ergebnis trauen Sie unserer Mannschaft zu?

2 hrs ago

Herzstillstand bei Euro: Dänen-Star Eriksen feiert heute sein unglaubliches EM-Comeback

2 hrs ago

Ukraine-Krieg aktuell: Video zeigt Explosionen: Russen-Panzer können Einschlag nicht abwehren

2 hrs ago

Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

2 hrs ago

Skyrim und andere Open-World-RPGs haben die wichtigste Lektion immer noch nicht gelernt

2 hrs ago

Hamas: Sind grundsätzlich für US-Friedensplan

2 hrs ago

Liebe und Angst: Harlan Cobens fesselnder Roman vereint Romantik und Thriller

2 hrs ago

"Alles steht Kopf 2" war schon vor Filmstart rekordverdächtig

2 hrs ago

MOTORRAD-Podcast 125er-Champs #18: 125er – Gebrauchtcheck No1

2 hrs ago

Kommunen im Harz Drei Bundesländer, eine Region