Eintracht Frankfurt und die Kohle der Könige

Champions league

Eintracht Frankfurt und die Kohle der Könige

eintracht frankfurt und die kohle der könige

Steht für Mentalität: Pascal Groß.

Plötzlich BVB-Fan: In welchem Maße Eintracht Frankfurt von einer Champions-League-Teilnahme profitieren würde.

Das allerletzte Saisonspiel auf dem alten Kontinent, natürlich um die Krone des europäischen Fußballs, verfolgt die Frankfurter Entourage genau, durchaus mit einer gewissen Anspannung – und sehr parteiisch. Es hat sich ja mittlerweile herumgesprochen, dass auch für die Eintracht ein bisschen was auf dem Spiel steht, wenn sich Borussia Dortmund im Champions-League-Finale am 1. Juni im Londoner Wembleystadion mit Real Madrid misst.

Sollte der BVB aus der Außenseiterrolle heraus den Königlichen ein Bein stellen und sich den Henkelpott greifen, was nicht besonders wahrscheinlich, aber in einem einzigen Duell natürlich möglich ist, dann würde der Frankfurter Bundesligist in erheblichem Maße davon profitieren. Die Hessen würden dann nämlich als Tabellensechster für die kommende Saison noch ein Ticket für die reformierte und nochmals aufgeblähte Königsklasse ergattern. Also ist die Eintracht jetzt Dortmund-Fan. Für ein Spiel zumindest.

30, 40 Millionen zusätzlich

Ob eine Champions-League-Quali nach einer ruckeligen Saison mit nur 47 Punkten auch verdient wäre und ob die Eintracht überhaupt konkurrenzfähig wäre in der royalen Kaste, steht auf einem anderen Blatt und tut nichts zur Sache. Lohnenswert und höchst lukrativ wäre die zweite Teilnahme an der Champions League allemal, sie wäre, auch wenn das bisher niemand so offen ausspricht, ein Meilenstein für die Eintracht – gerade wirtschaftlich.

Mit 30 Millionen Euro mindestens könnte der in einem Jahr aus dem Amt scheidende Finanzvorstand Oliver Frankenbach kalkulieren, vielleicht sogar mit 35, 40 Millionen Euro. Das wäre für einen Verein wie die Eintracht ein Segen, würde die Planungssicherheit erhöhen.

Denn der Verein vom Main setzt zwar Jahr für Jahr mehr Geld um, am Ende dieses Geschäftsjahres die Rekordsumme von rund 380 Millionen Euro, aber er schiebt auch einen gewaltigen Kostenapparat mit sich herum, sodass der Klub nach wie vor darauf angewiesen ist, Transferüberschüsse zu erzielen, um dann wieder entsprechend ins Personal investieren zu können. Ein Königsklassen-Geldregen würde Sportvorstand Markus Krösche deutlich mehr Freiraum bringen.

Zwar sagt der Manager: „Grundsätzlich ist unsere Transferstrategie nicht davon abhängig, in welchem Wettbewerb wir spielen.“ Das stimmt insofern, da der generelle Rahmen ja abgesteckt sein muss und die Liste potentieller Neuzugänge ohnehin dynamisch ist und ständig aktualisiert wird. Und die Spieler müssen ja ins Raster passen, die Sportliche Leitung muss von ihnen überzeugt sein – egal, ob die Eintracht nun international spielt oder nicht, egal, ob sie in der Conference League antritt oder in der Königsklasse. Und natürlich achtet Markus Krösche darauf, das Gehaltsgefüge nicht zu sprengen, eine einmalige Zufuhr von 30, 40 Millionen Euro wird nicht dazu führen, verrückte Sachen zu tun und die Hygiene der Kabine zu gefährden.

Aber: Sportboss Krösche hätte andere Gestaltungsmöglichkeiten. Zum einen ist der Druck nicht ganz so groß, zwingend Erlöse erzielen zu müssen. Er wäre also nicht darauf angewiesen, Willian Pacho oder Omar Marmoush zu verkaufen. Das heißt nicht, dass er es nicht machen würde, sollte etwa der FC Liverpool ernst machen und 35, 40 Millionen für Pacho bieten oder ein anderer Premier-League-Klub 40 Millionen für Marmoush hinblättern. Aber er müsste nicht, und die Verhandlungsposition wäre gestärkt, wenn klar ist, dass nicht verkauft werden muss.

Und natürlich würde es auch die Möglichkeit erhöhen, Fußballer zu verpflichten, die die Eintracht auch so holen könnte, aber doch mit sehr viel mehr Anstrengungen und Verbiegungen. Einen Spieler wie Pascal Groß etwa. Es ist kein Geheimnis, dass die Hessen ihre Fühler nach dem deutschen Nationalspieler ausgestreckt und auch schon Sondierungsgespräche geführt haben.

Der bald 33-Jährige würde in der entworfene Profil passen, schließlich wollen die Frankfurter den vielen Talenten ein paar gestandene Führungsfiguren an die Seite stellen. Das ist die Lehre aus der vergangenen Saison, es gab zu wenige Säulen, die das Haus getragen haben.

Macht Groß den Rode?

Zumal Kapitän Sebastian Rode fast die gesamte Saison über ausfiel und nicht mehr zurückkommen wird, der 33-Jährige hat seine Karriere beendet. Pascal Groß könnte so ein bisschen den Seppl Rode geben, er ist ein ähnlicher Spielertyp, aber torgefährlicher. Der gebürtige Mannheimer wäre keine Investition in die Zukunft, das ausgegebene Geld amortisierte sich nicht mehr. Aber Spieler mit Weiterverkaufspotenzial hat die Eintracht ja ohnehin genug.

Pascal Groß wäre gewiss nicht günstig, er spielt schon seit 2017 bei Brighton & Hove Albion, und in England sind die Verdienstmöglichkeiten andere. Die Ablösesumme wäre sicher noch moderat, drei bis fünf Millionen Euro, da Groß fast 33 ist und der Vertrag nur noch eine Restlaufzeit von einem Jahr hat. Aber in puncto Gehalt müsste sich die Eintracht gewiss strecken, zumal auch Borussia Dortmund Interesse bekundet haben soll.

Ein anderer potenzieller Kandidat ist hingegen raus aus der Verlosung, Nadiem Amiri hat in Mainz verlängert. In Frankfurt hat das niemanden geschreckt. Die Eintracht hatte von einer Verpflichtung schon vorher Abstand genommen.

OTHER NEWS

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

3 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

3 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

3 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

3 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

3 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

3 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

3 hrs ago

KKR übernimmt Wacken