Wiener A23: "Gesperrte Ausfahrt Simmering" wurde zu einem Park

wiener a23:

Wiener A23: "Gesperrte Ausfahrt Simmering" wurde zu einem Park

Im ganzen Land ist sie bekannt, obwohl sie gar nie in Betrieb gegangen ist: die „Gesperrte Ausfahrt Simmering“ der A23 Südosttangente. Über Jahrzehnte hinweg hat ihr der Verkehrsfunk zu einem respektablen Bekanntheitsgrad verholfen. So gut wie niemand ist an ihr vorbeigekommen – zumindest akustisch.

Nun ist die Ausfahrt nicht mehr nur gesperrt, sondern gar nicht mehr da. Die nie genutzte Anschlussstelle, die ursprünglich die Südosttangente A23 mit der Südostautobahn A3 hätte verbinden sollen, wurde vor einigen Jahren von der Asfinag abgerissen. Nur Stummel der ehemaligen Abfahrtsspuren sind heute noch zu sehen. Das dadurch frei gewordene Areal ist nun von der Stadt umgestaltet worden.

Von der Gstättn zum Park

Wo noch vor einem Jahr die reine Gstätten war, ist in den vergangenen Monaten ein Park entstanden. Mit seinen 60.000 Quadratmetern soll der "Tangentenpark" künftig zum Erholen und Sporteln einladen.

wiener a23:

60.000 Quadratmeter groß ist der neue Tangentenpark. Im Hintergrund sieht man die A23

Neben einem künstlich angelegten Folienteich, einem Abenteuerspielplatz und einer Hundezone gibt es einen Veranstaltungsbereich, der etwa für Freilichtkinos zum Einsatz kommen soll. Ein geplanter Kiosk ist derzeit noch nicht vorhanden. Die Stadt wird allerdings einen Platz zur Verfügung stellen, der von einem privaten Betreiber – der derzeit noch gesucht wird – bespielt werden soll.

Sport auch bei schlechtem Wetter

Für Sportbegeisterte gibt es Fußball- und Basketballplätze, Tischtennistische, einen Bocciaplatz und einen Calisthenics-Bereich. Einige der Sportangebote wurden wettergeschützt unter der Tangentenbrücke errichtet. „Sporteln ist dadurch bei jedem Wetter möglich“, sagt Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bei der Besichtigung des noch nicht ganz fertigen Parks. Eigens für die Begehung mit den Medienvertretern wurde sogar ein Radler engagiert, der seine Runden auf dem ebenfalls neuen Pumptrack zog.

Dabei wäre das gar nicht notwendig gewesen. Wie man vor Ort hört, sei die Baustelle nachts schon öfter von Fremden betreten worden, die die Sportplätze nutzen wollten. In der Nachbarschaft scheint man sich auf den neuen Park zu freuen.

Eröffnungsfest Ende Juni

Bis zur Eröffnung dauert es allerdings noch. Kleinere Bauarbeiten müssen noch fertiggestellt werden. Am 28. und 29. Juni organisiert die Stadt dann ein Familienfest im Tangentenpark. Mit Live-Musik und Sportturnieren.

wiener a23:

Angelegt wurde auch ein 2.200 Quadratmeter großer Teich

Gekostet haben die Umbauarbeiten 9,9 Millionen Euro, wie es heißt. Dazu kommt eine jährliche Pacht von 64.000 Euro, die die Stadt der Asfinag für das Gelände bezahlt. Ob der Park aber jemals so berühmt wird wie die ehemals „Gesperrte Ausfahrt Simmering“, darf bezweifelt werden.

OTHER NEWS

1 hour ago

Belarus-Route: Über Belarus kommen wieder mehr Menschen nach Deutschland

1 hour ago

Betongüte: Die verschiedenen Betonklassen im Überblick

1 hour ago

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock

1 hour ago

Die Kommissarin geht um

1 hour ago

Karas tritt nicht bei der Nationalratswahl an, als EU-Kommissar würde er "zur Verfügung stehen"

1 hour ago

FC Red Bull Salzburg verpflichtet Torhüter-Talent aus Linz

1 hour ago

Welches Ergebnis trauen Sie unserer Mannschaft zu?

1 hour ago

Herzstillstand bei Euro: Dänen-Star Eriksen feiert heute sein unglaubliches EM-Comeback

1 hour ago

Ukraine-Krieg aktuell: Video zeigt Explosionen: Russen-Panzer können Einschlag nicht abwehren

1 hour ago

Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

1 hour ago

Skyrim und andere Open-World-RPGs haben die wichtigste Lektion immer noch nicht gelernt

1 hour ago

Hamas: Sind grundsätzlich für US-Friedensplan

1 hour ago

Liebe und Angst: Harlan Cobens fesselnder Roman vereint Romantik und Thriller

1 hour ago

"Alles steht Kopf 2" war schon vor Filmstart rekordverdächtig

1 hour ago

MOTORRAD-Podcast 125er-Champs #18: 125er – Gebrauchtcheck No1

1 hour ago

Kommunen im Harz Drei Bundesländer, eine Region

1 hour ago

Südafrika Townships als Touristenattraktion

1 hour ago

Rund 300.000 zusätzliche Plätze TUI erhöht Kontingent nach FTI-Pleite deutlich

1 hour ago

Rhein: Mit Grünen im Bund kein Staat zu machen

1 hour ago

Lippenleserin verrät, was Prinzessin Kate bei Trooping The Colour am Balkon besprach

1 hour ago

Polen – Niederlande: Dramatische Szenen auf Reeperbahn! Polizei streckt Mann nieder

1 hour ago

EM-„Doppelpass“: Tennis-Ikone Becker wird nach Effenberg-Aussage deutlich: „Also da muss ich einhaken“

1 hour ago

"Insta-Bucht" überrannt – Stadtchefin verbannt Touris

1 hour ago

35 Grad! Jetzt kommt der Hitze-Hammer

1 hour ago

Onlinepoker-Legende dominiert WSOP High Roller Event

2 hrs ago

"Du brauchst dein Handy nicht, geh und arbeite": Sami Khedira packt über Cristiano Ronaldo aus

2 hrs ago

DFB-Team: Wegen Aussagen zu Kroos: Trainer-Legende attackiert Hoeneß

2 hrs ago

Aldi verkauft kompakten Akku-Handstaubsauger zum Sparpreis

2 hrs ago

Deswegen kehrt Madeleine von Schweden schon bald wieder in die USA zurück

2 hrs ago

Mark Zuckerberg: Darum ist die Yacht des Facebook-Milliardärs so hässlich

2 hrs ago

Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer

2 hrs ago

700 Stimmen entzündeten Lichtermeer im Lungau

2 hrs ago

Nova Rock: Aufmarsch der Berufsjugendlichen

2 hrs ago

Schumacher: Eine Nacht zum Vergessen

2 hrs ago

Stylisches Schnäppchen: Diese Lidl-Kommode überzeugt mit Designer-Look

2 hrs ago

Turnen am Sonntag? Mit Philipp ziehen wir es durch

2 hrs ago

Auf der Suche nach der geheimnisvollen österreichischen Malerin Erika Giovanna Klien

2 hrs ago

Lamine Yamal: Wie ein 16-jähriger Spanier die Fußballwelt verzaubert

2 hrs ago

Hannover: Verwaltungsgericht erlaubt propalästinensische Demo, mehr als 1000 Teilnehmer kommen

2 hrs ago

Kimmichs große Sehnsucht: Mit Schritt "zurück" ins Glück