„Schmutzigster Mann der Welt“ wäscht sich mit 94 zum ersten Mal

„Dreck hält warm.“ So sagten jedenfalls unsere Großeltern. Aber die meisten Menschen fühlen sich spätestens nach zwei oder drei Tagen ohne eine gründliche Dusche äußerst unwohl in ihrer Haut.

Manche Leute sind da allerdings die große Ausnahme und vermeiden Wasser und Seife, so gut sie nur können. Ludvik Dolezal (1956-2016) zum Beispiel entwickelte in den letzten Jahren seines Lebens die fatale Vorliebe dafür, sich in der heißen Asche eines gerade erloschenen Feuers zu wärmen. Die Asche wurde zu einer Art zweiten Haut für den Mann, der als „schmutzigster Mensch Europas“ bekannt wurde, bevor er mit 61 Jahren verstarb.

Der schmutzigste Mann der Welt

Aber Ludvik Dolezals Fall erscheint geradezu harmlos, wenn man ihn mit einem iranischen Mann vergleicht, dessen wahrer Name nicht bekannt ist und der von seinen Nachbarn nur „Amou Haji“ genannt wurde – in der Landessprache eine durchaus liebevolle Anrede für ältere Menschen.

„schmutzigster mann der welt“ wäscht sich mit 94 zum ersten mal

Amou Haji galt als der schmutzigste Mann der Welt. Foto: AFP via Getty Images

Amou Haji verbrachte freiwillig den größten Teil seines langen Lebens ungewaschen. Vor mittlerweile über 60 Jahren nahm er Abschied von Wasser und Seife und lebte fortan zufrieden in seinem Schmutz.

Er hatte panische Angst davor, dass die Reinigung seines Körpers ihn krank machen würde, und vermied diese daher mit aller Konsequenz. Er sagte, allein der Gedanke daran, Seife an seine Haut zu lassen, widere ihn an.

Doch mit fehlender Waschung allein war es nicht getan. Amou Haji hasste außerdem frisches Essen und sauberes Trinkwasser. Man sagt, er habe aus einer rostigen Tonne getrunken und gern halb verwestes Stachelschwein gegessen.

Mit 94 wäscht er sich zum ersten Mal

Dies können natürlich auch bloße Gerüchte sein, die sich um den Mann rankten, der als „schmutzigster Mensch der Welt“ bekannt wurde. Er soll außerdem mit Vorliebe eine Pfeife geraucht haben, die er sich mit Tierexkrementen stopfte.

„schmutzigster mann der welt“ wäscht sich mit 94 zum ersten mal

Amou Haji lebte bis zu seinem Tod sehr zurückgezogen. Foto: AFP via Getty Images

Wenig überraschend, dass Amou Haji als Einsiedler am Rande seines kleinen Dorfes lebte. Die Einwohner hatten ihm eine Hütte gebaut, nachdem sie bemerkt hatten, dass ihr obdachloser Nachbar unter freiem Himmel übernachten musste.

Unglaublicherweise wurde Amou Haji trotz seines dreckigen Lebenswandels stolze 94 Jahre alt, bevor er am 23. Oktober 2022 schließlich verstarb.

Kurz vor seinem Tod hatten die Nachbarn ihn mit viel Mühe dann doch überzeugen können, sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten zu waschen.

Nur wenig später war der schmutzigste Mann der Welt nicht mehr am Leben. Wer weiß, vielleicht hatte er all die Jahre über mit seiner Angst vor der Seife recht gehabt?

Quelle: ladbible

Vorschaubild: ©AFP via Getty Images

OTHER NEWS

1 hour ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

1 hour ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

1 hour ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

1 hour ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

1 hour ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

1 hour ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

1 hour ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

1 hour ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

2 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

2 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

2 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

2 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

2 hrs ago

KKR übernimmt Wacken

2 hrs ago

Kaufen Sie Rivian-Aktien mit 50 % Rendite hier: Guggenheim-Analyst

2 hrs ago

Gericht: Arbeitgeber dürfen unter Umstanden Ältere diskriminieren

2 hrs ago

Juden- und israelfeindlichen Taten : 747 Antisemitismus-Verfahren bei der Berliner Staatsanwaltschaft

2 hrs ago

EM 2024: Frankreich und Holland düpiert! Österreich schnappt sich sensationellen Gruppensieg

2 hrs ago

Deutschlands Achtelfinalgegner heißt Dänemark - England enttäuscht

2 hrs ago

Süße Gerüchte um Barbara Beckers Sohn Elias

2 hrs ago

Dänemark wird DFB-Gegner: TV-Experten haben klare Meinung

3 hrs ago

US-Amerikaner läuft an deutscher Lidl-Filiale vorbei – und fällt aus allen Wolken

3 hrs ago

„Das ist alles so zum kotzen“: Fans gehen nach Foto-Aktion auf Influencer-Freundin von Tennis-Star los