Kroatien: Giftig und meist inkognito unterwegs – tropische Kugelfische in der Adria entdeckt

kroatien: giftig und meist inkognito unterwegs – tropische kugelfische in der adria entdeckt

Einen Kugelfisch stellt man sich kugelrund und aufgeblasen vor – und nicht so unscheinbar wie dieses Exemplar. Solche Hasenkopf-Kugelfische sind in der Adria gesehen worden.

In Kroatien hat ein Fischer einen beunruhigenden Fang gemacht: Offenbar breitet sich der giftige Kugelfisch in der Adria aus. Dass er schwer zu erkennen ist, verkompliziert die Sache.

Nach dem Rotfeuerfisch und anderen Tieren aus warmen und tropischen Gefilden macht die nächste invasive Art im Mittelmeer Schlagzeilen: Der Kugelfisch breitet sich offenbar in der Aria aus. Das berichten mehrere internationale Medien.

Anfang vergangener Woche habe ein Fischer aus Kroatien gleich mehrere Exemplare einer Kugelfisch-Art (Lagocephalus sceleratus) in seinem Netz gefangen, heißt es. Der Mann war vor der Insel Ceja unterwegs. Das nahe gelegene Aquarium Pula teilte dazu auf Facebook mit, insgesamt sieben Individuen seien in der Bucht von Medulin beobachtet worden, eines habe man in einer Tiefe von 19 Metern gefangen und eingesammelt.

Konkret soll es sich bei den in der Adria entdeckten Exemplaren um Hasenkopf-Kugelfische handeln. In dem Post des Aquariums Pula werden sie Silberstreifen-Kugelfische genannt. Die Art wandere über den Suezkanal aus dem Roten Meer ins Mittelmeer ein, heißt es weiter. Aus der Türkei und Griechenland gibt es seit Längerem Berichte über diese unliebsamen tierischen Einwanderer, die im Mittelmeer keine Fressfeinde haben und sich aufgrund steigender Wassertemperaturen offenbar recht wohl fühlen in ihrem neuen Zuhause.

Der Kugelfisch trägt ein starkes Gift in sich

Willkommen sind sie in den mediterranen Gewässern jedoch nicht. Sie gelten als Gefahr für die einheimische Tierwelt und sind als Speisefische nicht zu gebrauchen. Kugelfische enthalten ein sehr starkes Gift, das Tetrodotoxin, erklären die Wissenschaftler des Aquariums Pula auf Facebook. "Tetrodotoxin ist am stärksten in den Keimdrüsen und der Leber konzentriert, kommt aber auch auf der Haut vor. Es wird angenommen, dass eine Dosis von 1 bis 2 mg tödlich ist", warnen die Meeres-Experten.

Man solle Kugelfische daher nicht anfassen, wird allgemein geraten. Und erst recht nicht essen, das kann tödlich enden und ist in manchen Ländern deshalb auch verboten. Immer wieder gibt es jedoch Berichte über Menschen, die an unsachgemäß zubereiteten Kugelfischen gestorben sind – sogar in Asien, wo diese Fische teils als Delikatesse gelten und ganz speziell verarbeitet werden, um das Gift zu entfernen.

Für Schwimmer sollen Kugelfische ungefährlich sein, vor allem, weil die Tiere als sehr scheu gelten. Das jedenfalls berichten diverse Medien. Wer in der Nähe eines Kugelfischs badet, dürfte das in den meisten Fällen nicht bemerken – die etwa 40 Zentimeter langen Meeresbewohner sind in der Regel nicht so aufgeplustert, wie man es aus Comics kennt. Sie pumpen sich nur bei unmittelbarer Gefahr auf und schwimmen ansonsten eher unscheinbar und damit inkognito durchs Wasser.

Wer es jetzt aber ganz genau wissen will, der sollte auf "Fische mit kantiger Schnauze, auffälligen Schneidezähnen und silbernem Streifen am Unterkörper" achten, wie die "Hessische/Niedersächsische Allgemeine" ("HNA") das Aussehen der tropischen Tiere zusammenfasst. Im Wasser, wo man wegen schwächerer Lichtverhältnisse ohnehin schlechter sieht, dürften die meisten Schnorchler solch einen Fisch wohl kaum identifizieren können.

Über den Suezkanal ins Mittelmeer

Fischer sind auf die Neubewohner des Mittelmeers generell schlecht zu sprechen. Denn mit ihren scharfen Zähnen beißen Kugelfische Netze durch, um an den Fang zu gelangen. Auch fressen sie Anglern teilweise wortwörtlich die Beute vom Haken, so die "HNA".

Weltweit gibt es etwa 200 Arten von Kugelfischen, sie kommen eigentlich in tropischen Gewässern vor, breiten sich jedoch inzwischen auch in nördlicheren Regionen aus. Einfallstor ins Mittelmeer ist der Suezkanal, durch den auch schon andere Tierarten gewandert sind, wie beispielsweise der Rotfeuerfisch. Dieser ist mittlerweile an vielen Orten im Mittelmeer heimisch. Anders als der Kugelfisch ist dieser Neuankömmling jedoch gut an einer auffälligen roten Farbe und seiner markanten Form zu erkennen.

Quellen: Aquarium Pula auf Facebook, "HNA", "Travelbook", "Spektrum.de"

Sehen Sie in der Fotostrecke: Sie krabbeln in Massen über Straßen oder wohnen als Untermieter auf Dachböden: In Deutschland leben viele Tierarten, die ursprünglich aus anderen Regionen der Welt stammen. Ein Überblick.

Erfahren Sie mehr:

Rüstung: Drohnenangriffe auf neuem Level – Chinas autonomer Mini-Hubschrauber "Kugelfisch"

Kugelfische in Südafrika: Familie findet hunderte tote Fische am Strand – da ahnt sie noch nicht, wie giftig die sind

Vorsicht, tödlich!: Das sind die gefährlichsten Lebensmittel der Welt

OTHER NEWS

57 minutes ago

Was den Grünen-Chef an Nehammer stört und was er an Kickl respektiert

60 minutes ago

Friedensgipfel in der Schweiz Nicht gänzlich einig in der Ukraine-Frage

1 hour ago

Belarus-Route: Über Belarus kommen wieder mehr Menschen nach Deutschland

1 hour ago

Betongüte: Die verschiedenen Betonklassen im Überblick

1 hour ago

Taxi-Wucher rund ums Nova Rock

1 hour ago

Die Kommissarin geht um

1 hour ago

Karas tritt nicht bei der Nationalratswahl an, als EU-Kommissar würde er "zur Verfügung stehen"

1 hour ago

FC Red Bull Salzburg verpflichtet Torhüter-Talent aus Linz

1 hour ago

Welches Ergebnis trauen Sie unserer Mannschaft zu?

1 hour ago

Herzstillstand bei Euro: Dänen-Star Eriksen feiert heute sein unglaubliches EM-Comeback

1 hour ago

Ukraine-Krieg aktuell: Video zeigt Explosionen: Russen-Panzer können Einschlag nicht abwehren

1 hour ago

Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

1 hour ago

Skyrim und andere Open-World-RPGs haben die wichtigste Lektion immer noch nicht gelernt

1 hour ago

Hamas: Sind grundsätzlich für US-Friedensplan

1 hour ago

Liebe und Angst: Harlan Cobens fesselnder Roman vereint Romantik und Thriller

1 hour ago

"Alles steht Kopf 2" war schon vor Filmstart rekordverdächtig

1 hour ago

MOTORRAD-Podcast 125er-Champs #18: 125er – Gebrauchtcheck No1

1 hour ago

Kommunen im Harz Drei Bundesländer, eine Region

1 hour ago

Südafrika Townships als Touristenattraktion

1 hour ago

Rund 300.000 zusätzliche Plätze TUI erhöht Kontingent nach FTI-Pleite deutlich

1 hour ago

Rhein: Mit Grünen im Bund kein Staat zu machen

1 hour ago

Lippenleserin verrät, was Prinzessin Kate bei Trooping The Colour am Balkon besprach

1 hour ago

Polen – Niederlande: Dramatische Szenen auf Reeperbahn! Polizei streckt Mann nieder

1 hour ago

EM-„Doppelpass“: Tennis-Ikone Becker wird nach Effenberg-Aussage deutlich: „Also da muss ich einhaken“

1 hour ago

"Insta-Bucht" überrannt – Stadtchefin verbannt Touris

1 hour ago

35 Grad! Jetzt kommt der Hitze-Hammer

2 hrs ago

Onlinepoker-Legende dominiert WSOP High Roller Event

2 hrs ago

"Du brauchst dein Handy nicht, geh und arbeite": Sami Khedira packt über Cristiano Ronaldo aus

2 hrs ago

DFB-Team: Wegen Aussagen zu Kroos: Trainer-Legende attackiert Hoeneß

2 hrs ago

Aldi verkauft kompakten Akku-Handstaubsauger zum Sparpreis

2 hrs ago

Deswegen kehrt Madeleine von Schweden schon bald wieder in die USA zurück

2 hrs ago

Mark Zuckerberg: Darum ist die Yacht des Facebook-Milliardärs so hässlich

2 hrs ago

Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer

2 hrs ago

700 Stimmen entzündeten Lichtermeer im Lungau

2 hrs ago

Nova Rock: Aufmarsch der Berufsjugendlichen

2 hrs ago

Schumacher: Eine Nacht zum Vergessen

2 hrs ago

Stylisches Schnäppchen: Diese Lidl-Kommode überzeugt mit Designer-Look

2 hrs ago

Turnen am Sonntag? Mit Philipp ziehen wir es durch

2 hrs ago

Auf der Suche nach der geheimnisvollen österreichischen Malerin Erika Giovanna Klien

2 hrs ago

Lamine Yamal: Wie ein 16-jähriger Spanier die Fußballwelt verzaubert