ChatGPT-Hersteller: Open AI lässt die Maske fallen

microsoft, chatgpt-hersteller: open ai lässt die maske fallen

OpenAI-Chef Sam Altman

Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass Open AI die Technologiewelt mit einem Führungsdrama in Atem gehalten hat. Mitgründer Sam Altman wurde damals abrupt als Vorstandschef entlassen, nur um wenige Tage später ein triumphales Comeback zu feiern. Das Unternehmen, das mit seinem Programm ChatGPT Pionierleistung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) vollbracht hatte und in die erste Branchenliga vorgestoßen war, stand auf einmal wie eine Chaosbude da. Die unrühmliche Episode schien recht schnell abgehakt, zumindest nach außen hin herrschte wieder weitgehend Ruhe.

Nun aber ist der KI-Spezialist in neue Turbulenzen geraten, die Erinnerungen an die Geschehnisse vom vergangenen Herbst wecken. Im Zuge des Weggangs mehrerer ranghoher Mitarbeiter sind abermals Zweifel an seiner Sicherheitskultur laut geworden. Außerdem ist er in einen viel beachteten Streit mit Hollywood-Superstar Scarlett Johansson geraten. Die Schauspielerin fühlt sich von ihm getäuscht und beklagt, die Sprachfunktion seines jüngsten KI-Modells ähnele ihrer Stimme „auf unheimliche Weise“. All das erschüttert einmal mehr seine Vertrauenswürdigkeit und stellt sein erklärtes Selbstverständnis infrage, eine besonders idealistische Mission zu verfolgen, die sich von Tech-Giganten wie Meta oder Google abhebe.

Altman hat seine Machtposition zementiert

Open AI ist ein ungewöhnliches Konstrukt und wurde 2015 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründet. Dahinter steckte die Überlegung, dass KI-Technologien erhebliche Risiken mit sich bringen und in erster Linie mit dem Gemeinwohl statt Gewinnen im Blick entwickelt werden sollten. Der gewaltige Kapitalbedarf für diese Arbeit veranlasste Open AI 2019, seine Struktur zu verwässern. Der Softwarekonzern Microsoft stieg als Großinvestor ein, und es wurde ein separates Unternehmen mit Gewinnabsicht geschaffen.

Formell wurde es zwar der ursprünglichen Gesellschaft und ihrer Mission unterstellt, aber Open AI handelt seither mehr und mehr wie ein typisches Silicon-Valley-Gewächs. Altman hat einen aggressiven Kommerzialisierungskurs eingeschlagen. Intern hat das immer wieder für Unruhe gesorgt und Sorgen geweckt, Sicherheit könnte zu sehr an Priorität verlieren. Diese Spannungen spielten offenbar auch eine Rolle bei Altmans zwischenzeitlicher Entlassung, neben Kritik an seinem Führungsstil.

Mit seiner schnellen Rückkehr auf den Vorstandsvorsitz hat Altman seine Machtposition jedoch zementiert. Aber wie sich nun herausgestellt hat, rumort es seither im Unternehmen weiter. Innerhalb kurzer Zeit kündigte eine Reihe von Mitarbeitern eines erst im vergangenen Jahr gegründeten Teams für Sicherheitsfragen. Einer von ihnen kritisierte die Führungsriege um Altman öffentlich bemerkenswert scharf und warf ihr vor, Themen wie Sicherheit und gesellschaftliche Auswirkungen von KI-Systemen zu vernachlässigen.

Der Schlagabtausch mit Scarlett Johansson bringt das Unternehmen nun weiter in die Defensive und trifft es an einer angreifbaren Stelle. Er ist mehr als ein Boulevardspektakel, Kritiker bekommen damit zusätzliche Munition für den schon oft geäußerten Vorwurf, Open AI schere sich bei der Entwicklung seiner KI-Modelle wenig um geistiges Eigentum und Persönlichkeitsrechte. Altman selbst bemüht sich um Schadensbegrenzung, gibt aber eine klägliche und nicht allzu glaubwürdige Figur ab. Erst ermutigte er dazu, die neue Version von ChatGPT mit dem Film „Her“ zu vergleichen, in dem Johansson die Stimme eines KI-Programms spielt. Dann ruderte er zurück und sagte, Ähnlichkeiten mit der Stimme der Schauspielerin seien nie beabsichtigt gewesen. Das allerdings verträgt sich schwerlich mit Johanssons Darstellung, wonach er mehrmals versucht habe, sie als Stimme für das neue KI-System zu engagieren.

Open AI hat sich weit von seinen Wurzeln entfernt. Offensichtlich kämpft das Unternehmen heute mit harten Bandagen, um sich im immer schärferen Wettbewerb um KI-Technologien mit finanzstarken Konzernen wie Google und Meta zu behaupten. Das ist an sich nicht verwerflich, vielleicht ist es sogar ein Stück weit notwendig. Es wäre ein Handicap, nach restriktiveren Spielregeln spielen zu müssen als die Konkurrenz. Aufrichtiger wäre es aber, der ChatGPT-Hersteller würde nicht mehr so tun, als sei er von ehrenhafteren Prinzipien getrieben als andere. Seine formelle Struktur mit einem nicht gewinnorientierten Kern scheint immer weniger der gelebten Realität zu entsprechen. Die Maske ist gefallen, Open AI kann heute keinen Sonderstatus mehr für sich reklamieren.

OTHER NEWS

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

2 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

2 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

2 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

2 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

2 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

3 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?

3 hrs ago

KKR übernimmt Wacken