Mit roten Dreiecken der Hamas markiert: Neuköllner Kneipe „Bajszel“ erneut antisemitisch angegriffen

Die Neuköllner Programmschänke wurde mit roten Dreiecken markiert – im Stile der islamistischen Terrororganisation Hamas, die so ihre Feinde markiert. Das ist nicht der erste Angriff auf die Kneipe.

mit roten dreiecken der hamas markiert: neuköllner kneipe „bajszel“ erneut antisemitisch angegriffen

Das rote Dreieck gilt als Symbol der islamistischen Terrororganisation Hamas.

Die Neuköllner Kneipe „Bajszel“ ist erneut Ziel eines antisemitischen Übergriffs geworden. Wie die Betreiber:innen auf der Plattform Instagram angaben, wurden am Dienstag rote Dreiecke an die Fensterscheibe des Lokals geklebt. Das rote Dreieck gilt als Symbol der islamistischen Terrororganisation Hamas, die auf diese Art ihre vermeintlichen Feinde und mögliche Anschlagsziele kennzeichnet.

Das Kneipenkollektiv sprach in seinem Statement von einer „evidenten Symbolik“. Sie erklärten: „Wir lassen uns von solch feigen Drohgebärden nicht einschüchtern und kritisieren weiterhin alle Formen von Antisemitismus und solidarisieren uns mit allen Opfern antisemitischen Terrors.“ Für den Tagesspiegel waren die Betreiber:innen bislang nicht erreichbar.

Das ist nicht der erste Angriff auf das „Bajszel“: Anfang November hatten mehrere Personen Poster in der Kneipe abgerissen, die an von der Hamas verschleppte israelische Geiseln erinnerten. Anschließend hatte eine Frau aus der Gruppe eine Betreiberin des Bajszel antisemitisch attackiert.

Auch im Zusammenhang mit Veranstaltungen wurde die Kneipe in der Vergangenheit immer wieder angefeindet: Eine Podiumsdiskussion zum Titel „Mythos #Israel 1948“, bei der es um die Staatsgründung Israels ging, wurde von Besucher:innen im September vergangenen Jahres massiv gestört. Bei einem anschließenden Handgemenge vor der Kneipe gerieten pro-palästinensische Gruppen mit anderen Veranstaltungsbesucher:innen aneinander, ein Teilnehmer wurde dabei verletzt. Pro-palästinensische Aktivist:innen markieren die Programmschänke immer wieder als „pro-israelisch“ oder „zionistisch“.

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Übergriffe in Berlin massiv angestiegen. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS) zählte 2023 insgesamt 1270 antisemitische Vorkommnisse – ein Anstieg um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In den vergangenen Monaten wurden mehrfach Einrichtungen, die sich gegen Antisemitismus positionierten, mit den erwähnten roten Dreiecken markiert: Im April malten Unbekannte das Symbol etwa an die Fassade des Techno-Clubs „About Blank“ in Friedrichshain.

OTHER NEWS

59 minutes ago

Nova Rock: Aufmarsch der Berufsjugendlichen

1 hour ago

Schumacher: Eine Nacht zum Vergessen

1 hour ago

Stylisches Schnäppchen: Diese Lidl-Kommode überzeugt mit Designer-Look

1 hour ago

Turnen am Sonntag? Mit Philipp ziehen wir es durch

1 hour ago

Auf der Suche nach der geheimnisvollen österreichischen Malerin Erika Giovanna Klien

1 hour ago

Lamine Yamal: Wie ein 16-jähriger Spanier die Fußballwelt verzaubert

1 hour ago

Hannover: Verwaltungsgericht erlaubt propalästinensische Demo, mehr als 1000 Teilnehmer kommen

1 hour ago

Kimmichs große Sehnsucht: Mit Schritt "zurück" ins Glück

1 hour ago

Essen: Ausnahmezustand wegen Opferfest – Stadt muss auf Friedhof eingreifen

1 hour ago

Der brutale Absturz eines Weltstars

1 hour ago

Alles klar mit Natali: Wie viel Bayer für Barcas Toptalent zahlen muss

1 hour ago

Aldi ereilt Horror-Nachricht – jetzt beginnt das große Zittern

1 hour ago

Ukraine-Krieg | Kreml drohen Verluste: Hunderte russische Truppen umzingelt

1 hour ago

Experten warnen vor Rechtsextremen im Kampfsport

1 hour ago

Albtraum im Ryanair-Flieger: Ehepaar landet in Litauen statt in Spanien

1 hour ago

Hochlandrinder büxten aus – schwieriger Einsatz

1 hour ago

Herztod per Gesetz besiegen: Lauterbach-Pläne nehmen wichtige Hürde

1 hour ago

AfD-Parteitag in Essen: Stadt wirft das Handtuch – um Schlimmeres zu verhindern

1 hour ago

Fünf Jahre Minderheitsregierung ist ein Novum in Deutschland

1 hour ago

Görlitzer Park: Muss man sich in Berlin eigentlich an jeden Wahnsinn gewöhnen?

1 hour ago

Schock-Vorhersage zum Ukraine-Krieg: Russen-Hellseherin zeichnet düsteres Zukunftsszenario

1 hour ago

Die Grünen finden im Stadtrat von Nordhausen keine Verbündeten - Fraktionswunsch bleibt unerfüllt

1 hour ago

Finger weg! Auf diese "Sissy" solltet Ihr heute verzichten

1 hour ago

Polen will Lewandowski-Ausfall trotzen

1 hour ago

Nächste Neuzugänge für Bundesliga-Absteiger SC Austria Lustenau

2 hrs ago

Von Mädchen-Gang verprügelt – Melanie will nur noch weg

2 hrs ago

Ukraine-Gipfel: Kanzler sieht keine Einstimmigkeit

2 hrs ago

Stefan Mross: "Immer wieder sonntags"- Fans sind verärgert

2 hrs ago

Diana Haircuts: Das waren die 15 coolsten Haarschnitte der Stilikone - die wir heute noch nachstylen wollen

2 hrs ago

Lara Trump will bei den US-Wahlen Betrüger aufspüren – und erntet Spott

2 hrs ago

Polen vs. Niederlande live im TV

2 hrs ago

Bühne frei fürs Bauerntheater - In Bad Kohlgrub und Bad Bayersoien

2 hrs ago

ÖGK-Obmann unterstützt Hackers Wahlarzt-Vorstoß

2 hrs ago

Wiener von Freundin attackiert, mit Messer bedroht

2 hrs ago

Hund erschreckt sich bei Torjubel und beißt Besitzer

2 hrs ago

Adidas geht Bestechungsvorwürfen nach

2 hrs ago

Meyer Werft soll Sitz nach Deutschland verlegen

2 hrs ago

Bankfiliale wird zum neuen Standort der Polizeiinspektion Keplergasse

2 hrs ago

Almuth Schult privat: DAS bringt die EM-Expertin der ARD auf 180 – „Dann nicht“

2 hrs ago

Bericht über interne Unstimmigkeiten: Krüger nicht mehr Bayerns Team-Managerin