Experte zu US-Vorstoß - Ukraine soll Russland beschießen dürfen – die Folgen wären „unkontrollierbar“

experte zu us-vorstoß - ukraine soll russland beschießen dürfen – die folgen wären „unkontrollierbar“

Ukrainische Soldaten feuern auf die russischen Streitkräfte an der Frontlinie. Iryna Rybakova/Iryna Rybakova/AP

US-Außenminister Antony Blinken bricht mit alten Grundsätzen im Ukraine-Krieg. Er will der Ukraine erlauben, russische Ziele mit amerikanischen Waffen anzugreifen. Ein gefährliches Spiel, das eine unkontrollierbare Eskalation des Krieges riskiert, meint unser Experte Gerhard Mangott.

Lange Zeit herrschte Konsens unter den Unterstützern der Ukraine, was den Beschuss Russlands mit vom Westen gelieferten Waffen angeht. Nun öffnet US-Außenminister Antony Blinken eine Tür, die im Ukraine-Krieg lange Zeit fest verschlossen war.

Laut einem Bericht der „New York Times“ arbeitet das US-Außenministerium an einem Plan, Raketen- und Artilleriestellungen auf russischem Territorium zu identifizieren.

Diese Stellungen sollen dann mit US-Waffen angegriffen werden können. Mehrere hochrangige Beamte in Washington bestätigten diese Pläne gegenüber der „New York Times“.

Neue mögliche Ziele: Öllager, Flughäfen, Energieanlagen, Eisenbahnknotenpunkt

Gerhard Mangott, Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf internationalen Beziehungen und Sicherheit im postsowjetischen Raum, sieht in dem Vorstoß eine Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit, „sollte sich die Biden-Administration entscheiden, ukrainische Angriffe auf russisches Territorium zuzulassen“.

Nach Angaben der „New York Times“ sei der Vorschlag dem Präsidenten noch nicht unterbreitet worden. Biden gilt zwar als starker Befürworter der Hilfe für die Ukraine, ist aber sehr vorsichtig, was eine mögliche Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine angeht.

Sollte er sich dennoch dazu entscheiden, dem Vorschlag zuzustimmen, könnten ukrainische Truppen sowohl militärische als auch militärisch genutzte zivile Ziele in Russland wie etwa Öllager, Flughäfen, Energieanlagen, Eisenbahnknotenpunkte zerstörten, sagt Mangott zu FOCUS online.

„Ukraine könnte Truppenkonzentrationen in Aufmarschgebieten bekämpfen“

„Die Ukraine könnte damit auch Truppenkonzentrationen in Aufmarschgebieten bekämpfen und erschweren“, so der Experte. „Das wäre vor allem angesichts der jüngsten Offensive der russischen Armee im Raum Charkiw hilfreich gewesen.“

Mangott warnt jedoch vor den Folgen. Sollte Biden den Vorstoß seines Verteidigungsministeriums abnicken, wäre dies eine weitere Eskalationsstufe in einer gefährlichen Dynamik, die außer Kontrolle geraten könnte.

„Es wäre eine Eskalation des Krieges durch den Westen, die am Ende unkontrollierbar werden könnte.“ Entscheidend sei dann, wie Russland darauf reagiere.

„Der wechselseitige Zerstörungswille würde noch ungezügelter“, so Mangott. Putin könnte dann „im schlimmsten Fall mit der Verlegung taktischer Nuklearwaffen an die ukrainische Grenze reagieren“.

OTHER NEWS

51 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Video zeigt Explosionen: Russen-Panzer können Einschlag nicht abwehren

51 minutes ago

Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

51 minutes ago

Skyrim und andere Open-World-RPGs haben die wichtigste Lektion immer noch nicht gelernt

51 minutes ago

Hamas: Sind grundsätzlich für US-Friedensplan

51 minutes ago

Liebe und Angst: Harlan Cobens fesselnder Roman vereint Romantik und Thriller

51 minutes ago

"Alles steht Kopf 2" war schon vor Filmstart rekordverdächtig

51 minutes ago

MOTORRAD-Podcast 125er-Champs #18: 125er – Gebrauchtcheck No1

56 minutes ago

Kommunen im Harz Drei Bundesländer, eine Region

56 minutes ago

Südafrika Townships als Touristenattraktion

56 minutes ago

Rund 300.000 zusätzliche Plätze TUI erhöht Kontingent nach FTI-Pleite deutlich

56 minutes ago

Rhein: Mit Grünen im Bund kein Staat zu machen

56 minutes ago

Lippenleserin verrät, was Prinzessin Kate bei Trooping The Colour am Balkon besprach

1 hour ago

Polen – Niederlande: Dramatische Szenen auf Reeperbahn! Polizei streckt Mann nieder

1 hour ago

EM-„Doppelpass“: Tennis-Ikone Becker wird nach Effenberg-Aussage deutlich: „Also da muss ich einhaken“

1 hour ago

"Insta-Bucht" überrannt – Stadtchefin verbannt Touris

1 hour ago

35 Grad! Jetzt kommt der Hitze-Hammer

1 hour ago

Onlinepoker-Legende dominiert WSOP High Roller Event

1 hour ago

"Du brauchst dein Handy nicht, geh und arbeite": Sami Khedira packt über Cristiano Ronaldo aus

1 hour ago

DFB-Team: Wegen Aussagen zu Kroos: Trainer-Legende attackiert Hoeneß

1 hour ago

Aldi verkauft kompakten Akku-Handstaubsauger zum Sparpreis

1 hour ago

Deswegen kehrt Madeleine von Schweden schon bald wieder in die USA zurück

1 hour ago

Mark Zuckerberg: Darum ist die Yacht des Facebook-Milliardärs so hässlich

1 hour ago

Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer

1 hour ago

700 Stimmen entzündeten Lichtermeer im Lungau

1 hour ago

Nova Rock: Aufmarsch der Berufsjugendlichen

1 hour ago

Schumacher: Eine Nacht zum Vergessen

1 hour ago

Stylisches Schnäppchen: Diese Lidl-Kommode überzeugt mit Designer-Look

1 hour ago

Turnen am Sonntag? Mit Philipp ziehen wir es durch

1 hour ago

Auf der Suche nach der geheimnisvollen österreichischen Malerin Erika Giovanna Klien

2 hrs ago

Lamine Yamal: Wie ein 16-jähriger Spanier die Fußballwelt verzaubert

2 hrs ago

Hannover: Verwaltungsgericht erlaubt propalästinensische Demo, mehr als 1000 Teilnehmer kommen

2 hrs ago

Kimmichs große Sehnsucht: Mit Schritt "zurück" ins Glück

2 hrs ago

Essen: Ausnahmezustand wegen Opferfest – Stadt muss auf Friedhof eingreifen

2 hrs ago

Der brutale Absturz eines Weltstars

2 hrs ago

Alles klar mit Natali: Wie viel Bayer für Barcas Toptalent zahlen muss

2 hrs ago

Aldi ereilt Horror-Nachricht – jetzt beginnt das große Zittern

2 hrs ago

Ukraine-Krieg | Kreml drohen Verluste: Hunderte russische Truppen umzingelt

2 hrs ago

Experten warnen vor Rechtsextremen im Kampfsport

2 hrs ago

Albtraum im Ryanair-Flieger: Ehepaar landet in Litauen statt in Spanien

2 hrs ago

Hochlandrinder büxten aus – schwieriger Einsatz