„Was für ein Quatsch“ - Bei Lanz entbrennt eine skurrile Reichtums-Debatte mit junger Grüner

„was für ein quatsch“ - bei lanz entbrennt eine skurrile reichtums-debatte mit junger grüner

Markus Lanz und seine Gäste am Mittwochabend ZDF / Markus Hertich

Die deutsche Politik streitet sich über Themen wie Migration, Haushalt und Klimafragen. Bei „Markus Lanz“ redeten sich Jungpolitiker wie Juso-Chef Philipp Türmer am Mittwochabend regelrecht in Rage, als es um die soziale Ungerechtigkeit und die Anzahl von Milliardären in Deutschland ging.

Während in der Ukraine und im Nahen Osten brutale Kriege herrschen, streitet sich die deutsche Ampelkoalition über Themen wie den Bundeshaushalt. ZDF-Moderator Markus Lanz fragte am Mittwochabend beim politischen Nachwuchs nach und versuchte herauszufinden, wie sie die drängendsten Fragen und Probleme unserer Zeit lösen würden.

Philipp Türmer: „Die Schwächsten müssen sich um die Krümel prügeln“

Beim Thema Bürgergeld wurde es kontrovers. Während die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Svenja Appuhn, „die aggressiven Töne gegen Bürgergeldempfänger“ und vor allem die Sanktionen als „total daneben“ beschrieb, erklärte die Junge Liberale Franziska Brandmann wütend, dass es bei Letzteren auch um Gerechtigkeit gehe. „Fairness bedeutet auch, dass man fair gegenüber denen sein muss, die das finanzieren. (...) Das ist doch kein Anschlag auf Menschen“, befand Brandmann.

Juso-Chef Philipp Türmer merkte daraufhin an, dass das Problem an ganz anderer Stelle liege: „Wir streiten uns um wenige tausend Bürgergeldempfänger, während so viele Menschen einfach nur in den letzten Jahren unglaubliche Mengen an Reichtum angehäuft haben, weil unser Sozialstaat nicht mehr in der Lage ist, dieses Gerechtigkeitsproblem auszugleichen.“

Skurrile Debatte um Yachten und Privatjets

Laut Türmer gehöre den reichsten 50 Prozent der Gesellschaft rund 99,5 Prozent des gesamten Vermögens in Deutschland. „Das ist die tatsächliche Gerechtigkeitsfrage, wenn es um Leistungsgerechtigkeit geht. Wenn es darum geht, dass sich Arbeit lohnen soll, dass wir an dieses Problem endlich rangehen! Und aufhören, so Debatten zu fördern, wo sich die Schwächsten um die Krümel prügeln müssen“, wetterte der Juso-Chef weiter.

Die junge Grüne Svenja Appuhn konnte dem nur zustimmen und forderte in dem Zusammenhang eine andere Verteilung der gesellschaftlichen Ressourcen. „Im Moment geht ehrlich gesagt ein nicht irrelevanter Teil der gesellschaftlichen Ressourcen in Blödsinn. Superyachten, Privatjets werden gebaut - was für ein Quatsch! Die Leute wären doch woanders super aufgehoben, wenn wir uns nicht diesen irrsinnigen Luxuskonsum leisten würden!“

Svenja Appuhn: Bau von Privatjets und Luxusyachten staatlich verbieten

Markus Lanz hakte daraufhin irritiert nach: „Was ist das Thema? Was ist das Problem?“ Die Bundessprecherin der Grünen Jugend stellte klar: „Dass wir als Gesellschaft schon ein bisschen mehr, finde ich, darüber entscheiden sollten: Wo wollen wir denn unsere Ressource Arbeitskraft einsetzen?“ Als Franziska Brandmann einwarf, dass es sich dann um eine „Planwirtschaft“ handle, fragte Lanz: „Wir sagen einfach staatlich an, es wird kein Privatflieger mehr gebaut oder keine Yacht mehr?“ Svenja Appuhn antwortete energisch: „Zum Beispiel. Also in was für einer Welt leben wir denn? In vielen Dörfern kommt zweimal am Tag der Bus und andere Leute haben einen Privatjet?“

Die Bundessprecherin der Grünen Jugend ergänzte wütend, dass sie staatlich den Bau von Privatjets und Luxusyachten verbieten würde, denn: „Das ist so ein irrsinniger Luxuskonsum in Zeiten der Klimakrise - das können wir uns nicht leisten.“ Markus Lanz hakte weiter nach, ob Porsche fahren in Ordnung sei. Appuhn reagierte genervt: „Finde ich jetzt nicht geil, aber soll man machen.“

Philipp Türmer stellte sich hinter Appuhn und erklärte, dass es „einen gewissen Reichtum“ gebe, der „unsozial“ sei. Er wolle daher aus den 226 deutschen Milliardären mithilfe hoher Erbschaftssteuerbeträge gerne 226 Millionäre machen würde, da es „in einer sozial gerechten Gesellschaft (...) keine Milliardäre geben“ sollte.

„was für ein quatsch“ - bei lanz entbrennt eine skurrile reichtums-debatte mit junger grüner

Juso-Chef Philipp Türmer redete sich nicht nur zum Thema Superreiche in Rage. ZDF / Markus Hertich

 

Beim Thema Israel gibt es ein „Ja, aber ...“

Mit Blick nach Gaza stellten sich Jungpolitiker wie Franziska Brandmann klar auf die Seite Israels. Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberale warnte, dass die Existenz Israels angegriffen werde. Deshalb sei es unabdingbar, dass „wir an der Seite Israels stehen“.

Dem stimmte die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Svenja Appuhn, teilweise zu. Sie erklärte aber auch, dass „die Kriegsführung, die wir derzeit im Gazastreifen erleben, (...) zu weit“ gehe. „Die hat das Maß der Verhältnismäßigkeit einfach überschritten“, befand Appuhn, die von einer „humanitären Katastrophe im Gazastreifen“ sprach und vor weiteren Radikalisierungen in Nahost warnte.

„was für ein quatsch“ - bei lanz entbrennt eine skurrile reichtums-debatte mit junger grüner

ZDF / Markus Hertich

   

Wehrpflicht - ja oder nein?

Juso-Chef Philipp Türmer ergänzte energisch, dass der Militäreinsatz Israels nicht mehr zu rechtfertigen sei, „denn es gelingt aktuell weder, die Hamas zu besiegen“, noch gelinge es, „die Geiseln zu befreien“. Als Markus Lanz über weitere Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine sinnierte, sprach er auch die deutsche Bundeswehr an. Von den Jungpolitikern wollte er konkret wissen: „Wehrpflicht - ja oder nein?“

Philipp Türmer antwortete prompt, dass es vielmehr eine „gut qualifizierte Berufsarmee“ brauche: „Die Wehrpflicht beantwortet überhaupt nicht die Probleme, die wir bei der Bundeswehr haben.“ Türmer weiter: „Die Wehrpflicht haben wir aus guten Gründen abgeschafft. Ich bin dagegen, sie wieder einzuführen!“

Svenja Appuhn nickte zustimmend: „Ich bin auch entschieden gegen die Wehrpflicht.“ Ihr Argument: „Ich möchte nicht, dass es in unserer Gesellschaft normalisiert wird, dass Menschen lernen, für ihr Land zu töten und im Zweifelsfall zu sterben.“

Eine Aussage, die Junge-Union-Chef Johannes Winkel mit vehementem Kopfschütteln quittierte. Er sprach sich für eine Wehrpflicht aus und erklärte, dass es „unverantwortlich“ sei, dass sich Deutschland im Notfall nicht verteidigen könnte. Daher führe für ihn an der Wehrpflicht „kein Weg dran vorbei“.

OTHER NEWS

24 minutes ago

„Jugendhilfe zweiter Klasse“: Nach 121 Absagen – Geflüchteter entscheidet sich, im Auto zu schlafen

27 minutes ago

Elden Ring schockt auf Steam: Spieler wenden sich gegen FromSoftware

27 minutes ago

EZB legt Maximalguthaben für digitalen Euro vor Start fest

27 minutes ago

Ich habe eine Reise gebucht, bei der ich das Ziel vorher nicht kannte: Das würde ich beim nächsten Mal anders machen

27 minutes ago

Verstappen perplex: „Sind nicht mehr die Nr. 1!“

27 minutes ago

Netflix-Highlights: Die besten Filme und Serien im Juli

27 minutes ago

Prinzessin Charlotte trägt beim Taylor-Swift-Konzert das perfekte Fearless-Dress - seht hier die Bilder

27 minutes ago

Hitze in Österreich: Psychische und körperliche Beschwerden nehmen zu

27 minutes ago

ÖFB-Gegner Van Dijk: "Dem Tod ins Auge geblickt"

27 minutes ago

ORF-Star Alexander Rüdiger im Krankenhaus

27 minutes ago

Essen: Katzen-Drama beim Deutschland-Spiel! Feuerwehr bleibt keine Wahl

27 minutes ago

Wohnmobile: Neue Prüfung wird zur Pflicht | Wichtige Änderung

27 minutes ago

Ideal für breite Reifen : Neue Fahrradträger für E-Bikes von XLC

27 minutes ago

Ehemaliger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.: Georg Gänswein geht als Vatikanbotschafter ins Baltikum

27 minutes ago

Europas verborgene Paradiese - Bis zu 54 Prozent unter deutschen Preisen! Drei Top-Reiseziele für kleines Budget

27 minutes ago

Furie Julian Nagelsmann: Bundestrainer flippt plötzlich komplett aus

39 minutes ago

Ausnahmezustand über russisches besetztes Sewastopol verfügt

40 minutes ago

Kuriositäten in Fernost: Schmuggler mit Uralt-CPUs erwischt

40 minutes ago

Vor dem historischen NHL-Finale: Wie angeschlagen ist Leon Draisaitl

40 minutes ago

Kader des 1. FC Köln: Erst Wirtz-Scherz, dann Klartext: Christian Keller erwartet weitere FC-Abgänge

44 minutes ago

VfB Stuttgart: Torjäger Serhou Guirassy will laut Medienbericht wechseln

44 minutes ago

Hier wird das “Hurricane“ im Livestream gezeigt

44 minutes ago

Bayern-Flirt klagt: „Lassen mich nicht sprechen“

44 minutes ago

Verstappens Leistung wird von den Medien gelobt

44 minutes ago

Wacken Open Air: US-Investor will Festival für 1,5 Milliarden Euro kaufen

44 minutes ago

Mehr E-Autos aus Europa würden 119.000 Jobs schaffen

44 minutes ago

"Schlag ins Gesicht": Türkische Kulturgemeinde warnt vor neuer Islampartei

44 minutes ago

Gesunder Sattmacher: Reispfanne mit Hähnchen und Gemüse

44 minutes ago

Über 6 Stunden Laufzeit und 370 Millionen Dollar Budget: Einzigartiges Blockbuster-Doppel jetzt bei Amazon Prime Video streamen

54 minutes ago

Bayern gibt Abgang bekannt

54 minutes ago

Nach SEK-Einsatz: Letzter Sowjetbürger kommt nicht mehr in sein Zuhause

54 minutes ago

Warum Herdenschutzhunde nicht in einen Privathaushalt gehören

54 minutes ago

Regisseur Jeff Nichols: „Die Hippie-Kultur begann viel früher als man denkt“

54 minutes ago

Liebe schenken: 15 Ideen für eure Kinder, die von Herzen kommen

54 minutes ago

Russische Marine verfolgt geheimes israelisches U-Boot

59 minutes ago

VW Passat: Ein Dienstwagen für die ganze Familie

59 minutes ago

Europas Zukunft - Expertin erklärt, warum Frankreichs Schicksalswahl unangenehm für Deutschland wird

59 minutes ago

OÖ Feuerwehrmann half im Urlaub auf Kreta aus

59 minutes ago

ÖH pocht auf Einführung von Teilzeitstudien

59 minutes ago

Die GigaCloud-Aktie befindet sich in einem tiefen Bärenmarkt: kaufen oder verkaufen?