Südkorea sperrt Zugang zu Propaganda-Musikvideo aus Nordkorea

Ein Popsong preist den Staatschef, im Video jubelt die nordkoreanische Bevölkerung Kim Jong Un zu. »Freundlicher Vater« wurde zum TikTok-Hit. Und zum Fall für den Staatsschutz in Südkorea.

südkorea sperrt zugang zu propaganda-musikvideo aus nordkorea

Südkorea sperrt Zugang zu Propaganda-Musikvideo aus Nordkorea

»Das ist mal wahrer K-Pop!«, »Mach Platz, Taylor Swift, dies ist unser Song des Sommers!« und, ganz oft, »Wann auf Spotify?«: Viele humorige Kommentare auf TikTok hat in den letzten Wochen ein Musikvideo ausgelöst, das aus der nordkoreanischen Propagandaschmiede stammt. »Freundlicher Vater« heißt der Liedtitel übersetzt, es geht um Kim Jong Un, den Machthaber des diplomatisch weitgehend isolierten, innenpolitisch restriktiven Staates.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

In dieser Woche hat die südkoreanische Medienaufsicht nun bekannt gegeben, dass sie 29 Versionen des nordkoreanischen Propaganda-Popclips sperren will. Das Video idolisiere und glorifiziere Kim Jong Un. Nach seinem nationalen Sicherheitsgesetz blockiert Südkorea den Zugang zu Regierungswebsites und Staatsmedien des Nordens. Man will damit die Versuche von Kims autokratischem Regime erschweren, sich selbst zu belobigen, die Bevölkerung des Südens aufzustacheln oder seine Ideen zu verbreiten. Seit der Koreakrieg 1953 mit einem Waffenstillstand endete, gibt es noch immer keinen förmlichen Friedensvertrag zwischen den beiden koreanischen Staaten.

Die Entscheidung, das Video zu sperren, sei auf Anregung des Geheimdienstes getroffen worden, der die südkoreanische Medienaufsicht um eine Überprüfung gebeten hatte. »Das Video ist ein typisches Beispiel für Inhalte, die Teil der psychologischen Kriegsführung gegen Südkorea sind«, hieß es in einem Statement der Seouler Regulatoren: »Es wurde auf einem Kanal gepostet, der eine Verbindung zur Außenwelt hat und sich hauptsächlich darauf konzentriert, Kim einseitig zu verehren«.

Dass die Feier Kim Jong Uns das Ziel des Musikvideos ist, ist unbestreitbar. Im Songtext wird er als »großer Anführer« gefeiert, dessen Lied man singen solle. Dazu sind Bilder von Menschen aus allerlei Bevölkerungs- und Berufsgruppen zu sehen, die genau das tun: Marinesoldaten und Fernsehmoderatorinnen, Kinder im Schulbus und Ärzte im Krankenhaus, alle vereint in großer Euphorie. Hier ein Ausschnitt mit englischen Untertiteln vom singapurischen Rundfunk:

Das Video wurde zum Überraschungserfolg auf TikTok, wo mehrere Fassungen mehr als eine Million mal angeschaut wurden. Kritische Stimmen auf dem Kurzvideodienst mahnten allerdings auch, man solle keine nordkoreanische Propaganda zum Viralhit machen: »Deswegen will der US-Kongress TikTok verbieten«, heißt es mehrfach sinngemäß. Vielfach ist jedoch ein ironischer Unterton zu spüren. Eine Forscherin der Universität Cambridge beruhigte auf CNN, es sei nicht davon auszugehen, dass die Gen Z plötzlich Nordkorea unterstütze: »Sie lachen über das Regime, nicht mit dem Regime«.

Ältere Pophörer dürfen sich durchaus an die Pet Shop Boys und ihr »Go West« erinnert fühlen – gemeinsam haben die Lieder den Männerchor, den Tonartwechsel zum Schluss und natürlich die Liebe zur sozialistischen Agit-Prop-Massenoptik.

Pjöngjangs staatliche Medien zeigen regelmäßig übertrieben wirkende Loyalitätsdemonstrationen der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Führung. Dies soll die Macht konsolidieren und einen Personenkult um die Machthaber erschaffen. Das Lied von Kim Jong Un als »Freundlichem Vater« wurde im April im staatlichen Fernsehen Nordkoreas präsentiert. Am Mittwoch zeigten staatliche nordkoreanische Medien erstmals Bilder, auf denen ein Porträt des amtierenden Staatschefs prominent neben Fotografien seines Vaters Kim Jong Il und seines Großvaters Kim Il Sung zu sehen ist. Offenbar soll Kim Jong Un damit auf eine Ebene mit seinen Vorgängern gehoben werden.

Eine Professorin für Nordkoreastudien an der Universität Dongguk in Seoul war weniger über die Inhalte des Videos überrascht als viel mehr über die Produktionsqualität des Clips. »Nordkoreanische Musikvideos haben bisher meist Landschaftsaufnahmen mit Untertiteln gezeigt, ähnlich wie die Filme in Karaokebars«, zitierte CNN Professorin Ha Seung-hee. Sie bemerkte verbesserte Choreografien und Videoschnitte. Anfang Mai hatten nordkoreanische Staatsmedien berichtet, dass der langjährige Propagandachef Kim Ki Nam im Alter von 94 Jahren gestorben ist; südkoreanische Medien nannten ihn den »Goebbels Nordkoreas«.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Argentinien – Protest gegen Javier Milei: „Ein Brathähnchen ist jetzt Luxus“

3 hrs ago

Grevesmühlen: Manuela Schwesig verurteilt mutmaßlich rassistischen Angriff auf Kinder

3 hrs ago

LG OLED 55 Zoll reduziert: Spitzenbildqualität jetzt günstiger erleben

3 hrs ago

Cost per Wear: Mit dieser Faustregel findest du raus, ob ein Kauf sich lohnt

3 hrs ago

Hollande tritt bei Wahl in Frankreich an

3 hrs ago

Scholz zu Putins Vorschlag vor Ukraine-Konferenz: "Brauchen keinen Diktatfrieden"

3 hrs ago

Ukraine-Friedenskonferenz ringt um "richtige Signale"

3 hrs ago

Mutmaßlich rassistischer Angriff auf Kinder entsetzt Deutschland

3 hrs ago

Eine Stadt und die Rechten: Chemnitz und die AfD

4 hrs ago

„Bremsschuh für die Arbeitsaufnahme“ - Chef der Innenministerkonferenz kritisiert Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

4 hrs ago

Laut Amal Clooney: Keine anderen Schuhe passen 2024 besser zu Kleidern!

4 hrs ago

Rechte Parolen und Hitlergruß: Mehrere Vorfälle am Abend des EM-Eröffnungsspiels

4 hrs ago

Zum Hundertsten eine Fireblade: John McGuinness bekommt ein besonderes Geschenk

4 hrs ago

Vibrionen-Infektion gemeldet: Frau spazierte in Ostseewasser

4 hrs ago

Millionen Wähler wenden sich von den Grünen ab

4 hrs ago

Eis für die DFB-Stars: Tim Mälzer im Camp

4 hrs ago

Alle lieben sie! Die romantische „Amalfi“-Hose im Sommer 2024

4 hrs ago

Eriksen vor EM-Rückkehr: "Es ist nicht vergessen"

4 hrs ago

Fußball-EM, Gruppe C - Serbien - England im Liveticker

4 hrs ago

Wunderkind schreibt EM-Geschichte

4 hrs ago

Lea Hoppenworth ist die neue "Princess Charming"

4 hrs ago

Polizei verhindert 900 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der EM

4 hrs ago

EM 2024 im TV und Livestream: Hier siehst du Italien – Albanien live

4 hrs ago

Blade Runner 2099: Amazon-Serie holt Euphoria-Star Hunter Schafer

4 hrs ago

„New Amsterdam“ Staffel 5: Wann kommt das Serienfinale zu Netflix? | Start, Inhalt

4 hrs ago

Männer mit Glatze oder Haar: Was kommt beim Flirten besser an?

4 hrs ago

Einziges Deutschland-Konzert - Lebende Legende des Rock’n’Roll: CCR-Boss John Fogerty spielt in Berlin

4 hrs ago

Eine Sünde wert: Himmlische Nutella-Streusel-Riegel mit Haferflocken

4 hrs ago

Nur 6 Euro! Diese Pantoletten von Lidl sind perfekt für den Sommer

4 hrs ago

GNTM-Finale | Statement: Deshalb sind Julian und Luka unzufrieden mit ihrem Abgang

4 hrs ago

Viele offene Fragen nach Hagelflug einer AUA-Maschine

4 hrs ago

Frachtschiff sinkt nach Houthi-Angriff

4 hrs ago

Gericht: IGGÖ zwang Islamlehrerin zu Kopftuch

5 hrs ago

CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge

5 hrs ago

„House of the Dragon“: Schon vor der TV-Premiere von Staffel 2 weiß jeder Bescheid

5 hrs ago

Mbappe hält vor EM-Auftakt wenig von "Papierform"

5 hrs ago

Lebenserwartung errechnen: SO findest du heraus, wie alt du wirst!

5 hrs ago

Olaf Scholz News: EU-Spitzenposten: Scholz rechnet mit Wiederwahl von der Leyens

5 hrs ago

Leica Lux: Die neue iPhone-App sorgt für den ikonischen Leica-Look auf Handyfotos

5 hrs ago

Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich