Südkorea sperrt Zugang zu Propaganda-Musikvideo aus Nordkorea

Ein Popsong preist den Staatschef, im Video jubelt die nordkoreanische Bevölkerung Kim Jong Un zu. »Freundlicher Vater« wurde zum TikTok-Hit. Und zum Fall für den Staatsschutz in Südkorea.

südkorea sperrt zugang zu propaganda-musikvideo aus nordkorea

Südkorea sperrt Zugang zu Propaganda-Musikvideo aus Nordkorea

»Das ist mal wahrer K-Pop!«, »Mach Platz, Taylor Swift, dies ist unser Song des Sommers!« und, ganz oft, »Wann auf Spotify?«: Viele humorige Kommentare auf TikTok hat in den letzten Wochen ein Musikvideo ausgelöst, das aus der nordkoreanischen Propagandaschmiede stammt. »Freundlicher Vater« heißt der Liedtitel übersetzt, es geht um Kim Jong Un, den Machthaber des diplomatisch weitgehend isolierten, innenpolitisch restriktiven Staates.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

In dieser Woche hat die südkoreanische Medienaufsicht nun bekannt gegeben, dass sie 29 Versionen des nordkoreanischen Propaganda-Popclips sperren will. Das Video idolisiere und glorifiziere Kim Jong Un. Nach seinem nationalen Sicherheitsgesetz blockiert Südkorea den Zugang zu Regierungswebsites und Staatsmedien des Nordens. Man will damit die Versuche von Kims autokratischem Regime erschweren, sich selbst zu belobigen, die Bevölkerung des Südens aufzustacheln oder seine Ideen zu verbreiten. Seit der Koreakrieg 1953 mit einem Waffenstillstand endete, gibt es noch immer keinen förmlichen Friedensvertrag zwischen den beiden koreanischen Staaten.

Die Entscheidung, das Video zu sperren, sei auf Anregung des Geheimdienstes getroffen worden, der die südkoreanische Medienaufsicht um eine Überprüfung gebeten hatte. »Das Video ist ein typisches Beispiel für Inhalte, die Teil der psychologischen Kriegsführung gegen Südkorea sind«, hieß es in einem Statement der Seouler Regulatoren: »Es wurde auf einem Kanal gepostet, der eine Verbindung zur Außenwelt hat und sich hauptsächlich darauf konzentriert, Kim einseitig zu verehren«.

Dass die Feier Kim Jong Uns das Ziel des Musikvideos ist, ist unbestreitbar. Im Songtext wird er als »großer Anführer« gefeiert, dessen Lied man singen solle. Dazu sind Bilder von Menschen aus allerlei Bevölkerungs- und Berufsgruppen zu sehen, die genau das tun: Marinesoldaten und Fernsehmoderatorinnen, Kinder im Schulbus und Ärzte im Krankenhaus, alle vereint in großer Euphorie. Hier ein Ausschnitt mit englischen Untertiteln vom singapurischen Rundfunk:

Das Video wurde zum Überraschungserfolg auf TikTok, wo mehrere Fassungen mehr als eine Million mal angeschaut wurden. Kritische Stimmen auf dem Kurzvideodienst mahnten allerdings auch, man solle keine nordkoreanische Propaganda zum Viralhit machen: »Deswegen will der US-Kongress TikTok verbieten«, heißt es mehrfach sinngemäß. Vielfach ist jedoch ein ironischer Unterton zu spüren. Eine Forscherin der Universität Cambridge beruhigte auf CNN, es sei nicht davon auszugehen, dass die Gen Z plötzlich Nordkorea unterstütze: »Sie lachen über das Regime, nicht mit dem Regime«.

Ältere Pophörer dürfen sich durchaus an die Pet Shop Boys und ihr »Go West« erinnert fühlen – gemeinsam haben die Lieder den Männerchor, den Tonartwechsel zum Schluss und natürlich die Liebe zur sozialistischen Agit-Prop-Massenoptik.

Pjöngjangs staatliche Medien zeigen regelmäßig übertrieben wirkende Loyalitätsdemonstrationen der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Führung. Dies soll die Macht konsolidieren und einen Personenkult um die Machthaber erschaffen. Das Lied von Kim Jong Un als »Freundlichem Vater« wurde im April im staatlichen Fernsehen Nordkoreas präsentiert. Am Mittwoch zeigten staatliche nordkoreanische Medien erstmals Bilder, auf denen ein Porträt des amtierenden Staatschefs prominent neben Fotografien seines Vaters Kim Jong Il und seines Großvaters Kim Il Sung zu sehen ist. Offenbar soll Kim Jong Un damit auf eine Ebene mit seinen Vorgängern gehoben werden.

Eine Professorin für Nordkoreastudien an der Universität Dongguk in Seoul war weniger über die Inhalte des Videos überrascht als viel mehr über die Produktionsqualität des Clips. »Nordkoreanische Musikvideos haben bisher meist Landschaftsaufnahmen mit Untertiteln gezeigt, ähnlich wie die Filme in Karaokebars«, zitierte CNN Professorin Ha Seung-hee. Sie bemerkte verbesserte Choreografien und Videoschnitte. Anfang Mai hatten nordkoreanische Staatsmedien berichtet, dass der langjährige Propagandachef Kim Ki Nam im Alter von 94 Jahren gestorben ist; südkoreanische Medien nannten ihn den »Goebbels Nordkoreas«.

OTHER NEWS

1 hour ago

Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik

1 hour ago

Frau muss zwei Jahre auf Arzttermin warten

1 hour ago

Sainz ist ahnungslos: ,,wurde auch vor dem Rennen gesagt"

1 hour ago

Schwere Schäden nach Unwetter

1 hour ago

Inferno im Wohnturm: Hochhaus steht in Flammen!

1 hour ago

Brandenburgs Linke-Abgeordnete Block verlässt Partei

1 hour ago

Aldi mit irren Plänen in NRW – Discounter tritt in historische Fußstapfen

1 hour ago

Synagoge und Kirchen in Russland angegriffen, mehrere Tote

1 hour ago

Warum uns hoch verarbeitete Lebensmittel so extrem schaden

1 hour ago

Frauenfußball: Bundesliga wird ab 2025 um zwei Teams aufgestockt

1 hour ago

Superstar sorgt für besonderen Fanmoment

1 hour ago

TV-Kolumne zum Sommerinterview - Eine einzige und einfache Frage zeigt das riesige Problem von Olaf Scholz

1 hour ago

Fugen reinigen: Kaum jemand kennt den genialen Backpulver-Trick (kein Schrubben)

1 hour ago

Russland beschuldigt die USA der "mentalen Kriegsführung"

1 hour ago

Formel 1: Mercedes meldet sich zurück – für Verstappen könnte das alles ändern

1 hour ago

Eier: Dieses französische Käse-Omelett gehört zum Frühstück einfach dazu

1 hour ago

Containerschiff bei Huthi-Angriff im Roten Meer beschädigt

1 hour ago

Norwegischer Vulkan birgt Schlüssel zur Förderung von Elektroautos in Europa

2 hrs ago

Braun, gelb oder grün – welcher Reifegrad einer Banane ist gesünder?

2 hrs ago

Ruhrgebiet: Aldi wagt neues Angebot – Kunden ziehen eindeutiges Fazit

2 hrs ago

Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor

2 hrs ago

Aryna Sabalenka und Ons Jabeur müssen Berlin Open verlassen

2 hrs ago

EM 2024: Nationalspieler ehrlich über DFB-Torhüter – "schwierig mit Manu"

2 hrs ago

Herzfrequenz im Schlaf und welche Werte normal sind

2 hrs ago

Wenn die Winkearme winken: Sollten reife Frauen sie zeigen?

2 hrs ago

Chondrosarkom : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

2 hrs ago

Dieses Geschwisterkind ist laut Studie "das schwierigste"

2 hrs ago

Warum ein Glas Wasser am Morgen nicht immer gesund ist

2 hrs ago

Bürgergeld: SPD will neue harte Sanktion – Expertin: „Ist verfassungswidrig“

2 hrs ago

Missratene Masken-Beschaffung: Ist das Spahns Maut-Moment?

2 hrs ago

Fischstäbchen-Auflauf: einfaches Rezept für die ganze Familie

2 hrs ago

Ständig neue Forderungen: Warum das Bürgergeld plötzlich zerredet wird

2 hrs ago

Bericht: Nationalspieler Groß vor Wechsel zu Dortmund

2 hrs ago

Rammstein: Fans wollen Mängel an der Bühne beobachtet haben

2 hrs ago

Röntgenblick-Funktion auf dem Handy? Forscher entwickeln erstaunlichen Chip

2 hrs ago

Norris patzt bei Barcelona-Start: Verstappen schnappt Konkurrenz F1-Sieg eiskalt weg

2 hrs ago

Notfall: Boeing 777 musste nach dem Start umkehren

2 hrs ago

„Für Grüne gilt der Rechtsstaat nicht mehr“

2 hrs ago

Urlaub in Griechenland: Touristin darf nicht verreisen – ihren Fehler machen viele Reisende

2 hrs ago

Sperrung auf der A7: Kleine Staus und Autos auf Baustelle