E-Bike Fiido C11 im Test: Tiefeinsteiger mit großem Akku für 899 Euro

amazon, e-bike fiido c11 im test: tiefeinsteiger mit großem akku für 899 euro

Fiido C11

Das E-Bike Fiido C11 bietet ein unschlagbar gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: schicke Optik, starker Motor, großer Akku, praktische Ausstattung. Wir machen den Test.

Fiido ist bereits ein alter Bekannter. Schon viele E-Bikes des chinesischen Herstellers konnten uns in Tests durch ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Das Fiido M1 (Testbericht) bestach schon 2020 durch martialische Optik, einen großen Akku und guter Federung. Das Fiido C21 (Testbericht) für inzwischen nur noch 999 Euro geht in eine sportlichere Richtung und beeindruckt uns dank seines Drehmomentsensors mit besonders natürlichem Fahrverhalten. Das Fiido Titan (Testbericht) beweist sich durch seinen starken Motor, die wuchtigen Reifen und die hohen Zuladung als echtes Multitalent für Stadt und Gelände.

All das bietet Fiido zu vergleichsweise günstigen Preisen an – allerdings mit einem Haken: Keines der Fiido Bikes ist bisher für deutsche Straßen zugelassen. Das gilt leider auch für das Fiido C11, dem neuesten Spross der Familie. Der Grund: Die maximale Geschwindigkeit lässt sich zu einfach hochsetzen, es gibt eine nicht erlaubte elektrische Hupe, einen Gashebel und einen mit 500 W zu starken Motor.

Highlights

  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • starker 500-W-Motor 
  • großer 500-Wh-Akku für hohe Reichweiten
  • Tiefeinsteiger-Rahmen
  • viel Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger, Bremslicht
  • entnehmbarer Akku

Das Fiido C11 kostet direkt beim Hersteller 899 Euro.

Aufbau

Das Fiido C11 kommt sehr gut und sicher verpackt bei uns an. Alle nötigen Werkzeuge für die Endmontage liegen bei. Es müssen nur noch das Vorderrad eingesetzt, der Lenker angeschraubt, die Pedale befestigt und die vordere Lampe sowie das Schutzblech angebracht werden. Das ist alles recht einfach, lediglich das Anbringen des Schutzblechs ist nicht ganz selbsterklärend – hier hilft die Anleitung weiter.

amazon, e-bike fiido c11 im test: tiefeinsteiger mit großem akku für 899 euro

Das Rücklicht des Fiido C11 leuchtet beim Bremsen auf.

Nach der Montage sollten unbedingt alle Schrauben nachgezogen und die Reifen aufgepumpt werden. Dann steht der ersten Fahrt nichts mehr im Wege – wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms. Smarte Modelle mit Blinker, Notruf und Musik zeigen wir in unserer Bestenliste Top 5: Die besten smarten Fahrradhelme.

Optik

Optisch ist das Fiido C11 ein echter Hingucker. Es ist in Weiß und einem edlen Smaragd Blau erhältlich. Wir testen die blaue Variante mit auffallend schöner Lackierung in Metallic-Optik. Einziger optischer Kritikpunkt: Das Kabelmanagement am Lenker wirkt unaufgeräumt.

Insgesamt macht die Verarbeitung einen guten ersten Eindruck. Wie häufig bei sehr günstigen E-Bikes werden auch hier nur einfachere Bauteile eingesetzt, die potenziell anfälliger für Probleme und Verschleiß sind als höherwertige Komponenten. So schleift in unserem Fall etwa die Bremse vorne. Nach etwas Zurechtbiegen ist es besser.

Mit 24,5 kg bringt das Fiido C11 ein recht hohes Gewicht auf die Waage – für diese Preisklasse und Ausstattung ist das aber normal. Die maximale Zuladung liegt bei 120 kg. Das ermöglicht auch schwereren Personen oder dem Transport von Gepäck eine ausreichende Reserve. Die IP54 Zertifizierung bedeutet Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. Sommerregen und Pfützen sind also kein Problem.

Das Fiido C11 punktet mit umfangreicher Ausstattung: Robuste Schutzbleche schützen zuverlässig vor Spritzwasser. Das Bremslicht sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit. Der stabile Gepäckträger eignet sich bestens zum Transport von Einkäufen oder Gepäck bis 25 kg. Der tiefe Einstieg ermöglicht auch eingeschränkten Personen leichtes Auf- und Absteigen. Der Akku ist zum Laden oder bei Diebstahlgefahr einfach entnehmbar. Optional gibt es auch einen vorderen Gepäckträger für 66 Euro, der die Transportkapazität erweitert und für eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung sorgt.

Wer noch mehr Ausstattung will, der sollte sich unseren Ratgeber Das beste E-Bike-Zubehör: Smartes Schloss, Dashcam, Multitool, Licht & Co. anschauen.

Lenker & Display

Der leicht gebogene Lenker bietet eine komfortable Griffposition und lässt sich in der Höhe verstellen. Das ist ergonomisch von Vorteil und ermöglicht die Anpassung an verschiedene Körpergrößen. Die Griffe könnten allerdings etwas größer und ergonomischer geformt sein – bei langen Fahrten kann es hier zu Druckstellen an der Hand kommen.

Links am Lenker sitzt das Farbdisplay. Es ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar, fällt aber recht klein aus. Hier ist auch die elektrische Hupe platziert, die in Deutschland nicht zulässig ist. Eine zusätzliche Klingel fehlt und müsste nachgerüstet werden. Praktisch: Der USB-A-Anschluss lädt unterwegs Smartphone & Co.

amazon, e-bike fiido c11 im test: tiefeinsteiger mit großem akku für 899 euro

Klein, aber fein: Das Display des Fiido C11.

Auf der rechten Seite sitzt eine simple 6-Gang-Schaltung sowie der in Deutschland nicht erlaubte Gashebel. Dieser beschleunigt auf bis zu 25 km/h – auf öffentlichen Straßen wäre nur eine Anfahrhilfe bis 6 km/h zulässig.

Die Beleuchtung wird zentral über den Fahrradcomputer gesteuert. Das Frontlicht leuchtet den Weg schön hell aus und ist gut justierbar. Das hintere Rücklicht sorgt für gute Sichtbarkeit und leuchtet beim Bremsen zusätzlich auf – ein sinnvolles Sicherheitsfeature.

Fahren

In Bezug auf Ergonomie punktet das Fiido C11 auf ganzer Linie: Der gebogene und höhenverstellbare Lenker sowie der bequeme Sattel sorgen für eine entspannte Sitzposition. Das gilt auch für größere Personen. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert das Auf- und Absteigen. Die 40-mm-Federgabel vorn nimmt Stöße und Unebenheiten gut auf.

Angetrieben wird das Fiido C11 von einem 48V Motor mit 500W Nennleistung und einem Drehmoment von 55 Nm. Das sorgt für flotte Beschleunigung auf 25 km/h – auch mit schwerer Zuladung. Mit einem Trick lässt sich die Begrenzung aufheben: Dazu die "M"-Taste am Display einige Sekunden gedrückt halten. Auf öffentlichen Straßen ist das nicht erlaubt.

amazon, e-bike fiido c11 im test: tiefeinsteiger mit großem akku für 899 euro

Zu stark für deutsche Straßen: Der Motor des Fiido C11.

Leider gibt es keinen feinfühligen Drehmomentsensor, sondern nur einen einfachen Trittfrequenzsensor. Der Nachteil: Man muss erst eine knappe Kurbelumdrehung in die Pedale treten, bevor der Motor einsetzt. Dadurch fühlt sich das Anfahren nicht ganz so natürlich an wie bei E-Bikes mit Mittelmotor. Man gewöhnt sich mit der Zeit daran, Anfänger könnte es aber irritieren. Hier schafft der Gasgriff Abhilfe, mit ihm zieht das C11 sofort an – auf legale 6 km/h begrenzt wäre das auch in Deutschland erlaubt.

Die hydraulischen Scheibenbremsen erfordern zunächst etwas Nachjustierung, packen dann aber ordentlich zu und verzögern sicher.

Akku

Der 500 Wh starke Akku sitzt elegant im Rahmen integriert und lässt sich per Schlüssel entnehmen. Das ist praktisch zum Laden oder zur diebstahlsicheren Aufbewahrung.

Fiido gibt eine maximale Reichweite von 90 km an – unter absoluten Idealbedingungen: Eco-Modus, 21 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, flache Strecke, 20°C, kein Wind und 75 kg leichter Fahrer.

Wer hauptsächlich die Motorunterstützung nutzt, wird niemals 90 km weit kommen. Laut Fiido sind rein elektrisch mit durchschnittlich 23 km/h bis zu 56 km Reichweite möglich. In unserem Test mit gut 80 kg Zuladung, voller Motorunterstützung, häufigem Anfahren und Bremsen sowie ein paar Hügeln kommen wir auf gute 40 km. Das ist für ein E-Bike dieser Preisklasse ein ordentlicher Wert.

Preis

Das Fiido C11 kostet direkt beim Hersteller 899 Euro. Dafür bekommt man ein umfangreich ausgestattetes E-Bike mit überraschend starker Technik.

Alternativen

Als straßenzugelassene und ähnlich preiswerte Alternative mit vergleichbarer Ausstattung empfehlen wir das Eleglide T1 Step-Thru (Testbericht) für 950 Euro bei Amazon. Die besten E-Citybikes zeigen wir in unserer Bestenliste Top 10: Die besten Pedelecs für die Stadt.

Fazit

Das Fiido C11 bietet für seinen Preis ein beeindruckendes Gesamtpaket: schicke Optik, starke Fahrleistungen und ein Ausstattungsumfang, bei dem es an wenig fehlt – inklusive Bremslicht, Schutzblechen und einem stabilen Gepäckträger. Mit 899 Euro ist das in Anbetracht der gebotenen Technik ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders gefallen haben uns der starke Motor, die komfortable Sitzposition dank verstellbarem Lenker, Federgabel und dem tiefen Einstieg sowie die sehr gute Reichweite mit dem 500-Wh-Akku.

Wirklich schade ist, dass sich Fiido beim C11 nicht an die Vorgaben für eine StVZO-Zulassung gehalten hat. Denn die wäre mit ein paar kleinen Änderungen durchaus möglich gewesen: Gashebel und elektrische Hupe weglassen, die Aufhebung des Speed-Limits 25 km/h verhindern und einen 250W Motor verwenden – schon wäre das C11 auch für deutsche Straßen gewappnet.

Doch kein E-Citybike? Dann hilft eine unserer weiteren Bestenlisten:

    Im Rahmen dieses Beitrags haben wir das E-Bike in verschiedenen Szenarien wie geteerten Radwegen, geschotterten Feldwegen und steilen Anstiegen getestet. Langfristige Probleme, die eventuell bei monate- oder jahrelanger Alltagsnutzung auftreten, können wir auf diese Weise nicht erfassen. Finden wir nach Veröffentlichung unseres Testberichts noch Fehler oder werden von unseren Lesern auf etwas hingewiesen, tragen wir das nach.

    Wer bei einem chinesischen Händler kauft, bezahlt in vielen Fällen weniger. Allerdings besteht im Gewährleistungs- oder Garantiefall die Gefahr eines schlechteren Service. Außerdem ist das Einfordern von Verbraucherrechten (Rückgabe, Gewährleistung) mit Hürden versehen oder nicht möglich. Wir verlinken hier Händler, mit denen wir im Allgemeinen gute Erfahrungen gemacht haben.

    • Preis-Leistungs-Verhältnis 
    • Ausstattung mit Gepäckträger, Schutzblechen, Bremslicht
    • starker Motor, großer Akku
    • keine Straßenzulassung
    • einfache Komponenten 
    • kein Drehmomentsensor

    OTHER NEWS

    2 hrs ago

    Vorbild Rocco Reitz: Machen sie es dem Gladbach-Durchstarter gleich? Diese Leihen sind geplant

    2 hrs ago

    Wärmepumpenheizung: So viel Förderung ist 2024 drin

    2 hrs ago

    Schweres Hagel-Unwetter in NÖ – Land kündigt Hilfe an

    2 hrs ago

    Mobilität: Gebrauchte Autos kaufen: Wichtige Tipps für einen guten und sicheren Deal

    2 hrs ago

    Thüringen: Alle Hoffnungen zerplatzt! Gastwirt hängt Eröffnung schon wieder an den Nagel

    2 hrs ago

    Wetter in Deutschland: Hier gibt es in der kommenden Woche Regen

    2 hrs ago

    Beben in Frankreich – Le Pen und ihr relativer Sieg

    2 hrs ago

    „Gefühl, man hätte sein Land im Stich gelassen“

    2 hrs ago

    Spanien trifft jetzt auf Deutschland: Georgien wehrt sich mit Macht, ist am Ende aber machtlos

    2 hrs ago

    "SPD hat nicht das letzte Wort": Kubicki weist Kühnert im Etatstreit in die Schranken

    2 hrs ago

    Wie Russell den Crash zwischen Norris und Verstappen verhinderte

    2 hrs ago

    Russland: Kanye West reist für Geburtstagsparty nach Moskau

    2 hrs ago

    Rassistische Kommentare gegen Ansah: Verband prüft Strafanzeige

    2 hrs ago

    Schwere Hagelschäden im nördlichen Waldviertel

    2 hrs ago

    «Alles steht Kopf 2» räumt ab: Über eine Milliarde Dollar

    2 hrs ago

    „Er muss aufpassen“: Kramer schickt Warnung an EM-Star – Reaktion im ZDF-Studio spricht Bände

    2 hrs ago

    Nach SEK-Einsatz im Stadion: Er ist Wiederholungstäter: 21-Jähriger verrät Grund seiner Dachbesteigung

    2 hrs ago

    Kölly (69) steigt noch einmal in den Polit-Ring

    2 hrs ago

    USA: Joe Biden trotzt Forderungen nach Rückzug und trifft seine Familie

    2 hrs ago

    Bei Nördliche Marianen - Mittelstarkes Seebeben am 30.06.2024: Die aktuelle Lage zum Beben der Stufe 5,2

    2 hrs ago

    Berlin: Großer Banken-Streik angekündigt – DIESE Kunden sind betroffen

    2 hrs ago

    "95 Minuten unerträglicher Peinlichkeit"

    2 hrs ago

    Österreich schrammt an Sensation vorbei

    2 hrs ago

    Thüringen: Ganze Branche mit großer Änderung! Tausende Mitarbeiter kriegen sie zu spüren

    2 hrs ago

    AfD-Parteitag: Die AfD regiert indirekt längst mit

    2 hrs ago

    RTL: EM-Sensation! Jetzt darf es jeder wissen

    2 hrs ago

    Gegen Spanien! Sturm-Kicker verletzt sich bei EM

    2 hrs ago

    Das ändert sich schon am Montag für alle Autofahrer

    2 hrs ago

    Mallorca-Auswanderer Andreas Robens kocht vor Wut: „Eine Schweinerei!“

    2 hrs ago

    Gewitter im Anmarsch: Tief Annelie wird es krachen lassen

    2 hrs ago

    Grillen im Park: Saftige Bußgelder drohen

    2 hrs ago

    EM 2024: "Fagottini" – Hitzlsperger witzelt zweideutig über Uefa-Menü

    2 hrs ago

    Mbappe genervt: „Es ist wirklich sehr irritierend“

    3 hrs ago

    Macron: "Angesichts des RN breites Bündnis bilden"

    3 hrs ago

    SPD: Niels Annen kandidiert nicht mehr für den Bundestag

    3 hrs ago

    EM 2024: LIVE: Rodri erlöst anrennendes Spanien mit hochverdientem Ausgleich

    3 hrs ago

    „Reisepässe bereit?“: England trotz Achtelfinal-Sieg verspottet – ZDF-Kommentator wütend

    3 hrs ago

    EM 2024: Italien in den Medien zerlegt: "Hässlichstes Team"

    3 hrs ago

    Deutschland-Party in Dortmund - Scholz bleibt sitzen, Thomas Müller ist textsicher - drei schnelle Beobachtungen

    3 hrs ago

    FC Schalke 04: Er war schon in Gelsenkirchen! Ex-Flirt kommt nach geplatztem Deal HIER unter