Börse: Dax baut Gewinne aus, Daimler Truck und Mercedes führen Gewinnerliste an, Adidas und Puma reduzieren ihre Verluste

Am letzten Handelstag im Juni steigt der Dax. Daimler Truck und Mercedes-Benz führen die Gewinnerliste an. Die Aktien von Adidas und Puma reduzieren ihre Verluste nach dem Nike-Schock. Ölpreis und Bitcoin legen leicht zu.

börse: dax baut gewinne aus, daimler truck und mercedes führen gewinnerliste an, adidas und puma reduzieren ihre verluste

Börse: Dax baut Gewinne aus, Daimler Truck und Mercedes führen Gewinnerliste an, Adidas und Puma reduzieren ihre Verluste

Am Ende einer durchwachsenen Woche und eines schwachen Quartals kann der Dax nochmals etwas zulegen. Am späten Vormittag notierte der Leitindex am Freitag um 0,61 Prozent höher bei 18.322 Zähler, womit er sich positiv abhob vom MDax, der um 0,06 Prozent auf 25.357 Punkte nachgab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rückte zeitgleich um 0,18 Prozent auf 4911 Punkte vor.

An der Wall Street war es nach dem europäischen Handelsende leicht nach oben gegangen, was den Kursen etwas hilft. Zu Wochenschluss stehen nun Inflationssignale im Mittelpunkt: Die Entwicklung der Verbraucherpreise in Frankreich und Spanien erfüllte am Morgen die Erwartungen. Später kommen noch Preisdaten aus Italien und der sogenannte PCE-Deflator aus den USA, der das von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmaß ist. Anleger blicken außerdem kritisch auf die erste Runde der Parlamentswahlen, die am Wochenende in Frankreich ansteht.

Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick als Newsletter. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Dax liegt nach sechs Monaten noch deutlich im Plus

Am letzten Handelstag im Juni ist es an der Zeit, ein Fazit des bisherigen Jahresverlaufs zu ziehen: Aktuell steuert der Dax im ersten Halbjahr auf ein Plus von 8,7 Prozent zu, das allerdings stark vom ersten Quartal geprägt ist. Im zweiten Jahresviertel hat der Leitindex bislang um 1,5 Prozent nachgegeben. An diesen Tendenzen ändern die erwarteten, moderaten Gewinne am Freitag wohl nichts mehr.

Ohne neue Nachrichten notierte die Aktien von Daimler Truck und Mercedes-Benz an der Dax-Spitze mit Zuwächsen von jeweils rund 2,5 Prozent. Unter den Einzelwerten stehen Adidas und Puma nach dem Quartalsbericht von Nike im Fokus. Die Aktien des US-Konzerns brachen nachbörslich wegen eines enttäuschenden Umsatzausblicks prozentual zweistellig ein. Adidas und Puma gaben zunächst deutlich ab. Die Aktie von Adidas drehte zuletzt wieder leicht ins Plus, die Papiere von Puma verloren noch rund 3 Prozent. Am Markt wurde allerdings darauf verwiesen, dass viele Probleme bei Nike hausgemacht seien.

Delivery-Aktie setzt Talfahrt fort

Aktien von Delivery Hero setzten ihren Kursrutsch am Freitag fort. Mit ihrem Wochenminus von mehr als 13 Prozent sind sie mit Abstand schwächster MDax-Wert der vergangenen Tage und landeten auf dem tiefsten Niveau seit März. Am Freitag belastete die Meldung über den Abschied des Finanzchefs des Essenslieferanten. Emmanuel Thomassin verlässt den Vorstand mit sofortiger Wirkung - und damit überraschend früh, meinte Barclays-Experte Andrew Ross. Dass Thomassin nicht wie erwartet erst Ende September gehe, sei ein weiterer Stimmungsdämpfer.

Puma-Aktie verliert nach Nike-Warnung

Die US-Anleger haben sich am Donnerstag angesichts einiger negativer Unternehmensnachrichten und in Erwartung wichtiger Inflationszahlen nur vorsichtig nach vorn gewagt. Der Dow Jones schloss 0,1 Prozent höher auf 39.164 Punkten. Der von Tech-Aktien dominierte Nasdaq 100 stand 0,19 Prozent im Plus bei 19.789 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 erhöhte sich um 0,1 Prozent auf 5482 Stellen.

US-Börsen ohne Kraft

Im Chipsektor dämpfte ein Kursrutsch von Micron von 7,1 Prozent die Stimmung. Angesichts des anhaltenden KI-Booms und ausverkaufter Speicherchips reichten die Umsatzprognosen den Investoren nicht aus. Der Optimismus hinsichtlich der KI-getriebenen Nachfrage hatte die Aktie in diesem Monat um 14 Prozent steigen lassen. Andere Halbleiteraktien, darunter die des KI-Vorreiters Nvidia, notierten ebenfalls schwächer.

"Die Frage ist, ob die Unternehmensgewinne im Technologiesektor stabil bleiben können. Wenn das nicht der Fall ist, werden wir wahrscheinlich zeitweise Gewinnmitnahmen und kleine Korrekturen erleben", sagte Mike Gallagher, Stratege bei Continuum Economics. Einige Investoren fürchten, dass die KI-getriebene Rally in den USA bald zu Ende gehen könnte.

Bitcoin bei 61.500 US-Dollar

Die Cyberwährung Bitcoin notierte am Freitagmorgen auf der Handelsplattform Bitstamp bei rund 61.500 Dollar. Zu Wochenbeginn war die älteste und bekannteste Digitalanlage auf knapp 59.700 US-Dollar abgesackt. Das war der tiefste Stand seit Anfang Mai. Danach erholte sich der Bitcoin zwar etwas und stieg auf etwa 62.000 US-Dollar, zuletzt notierte er jedoch wieder tiefer bei etwa 60.700 Dollar.

Ölpreise legen leicht zu

Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel moderat gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 86,90 US-Dollar und damit 51 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 54 Cent auf 82,28 Dollar.

Nach wie vor bewegen sich die Erdölpreise in einer engen Handelsspanne. Seit einiger Zeit fehlen entscheidende Impulse. In der laufenden Woche zeichnen sich jedoch Gewinne von etwa zwei Dollar ab. Unterstützt wird das Preisniveau durch die vielen geopolitischen Konflikte und Krisen. Hinzu kommt das knappe Angebot des erweiterten Ölkartells Opec+.

OTHER NEWS

1 hour ago

England – Slowakei: Fans platzt die Hutschnur – Stimmung endgültig gekippt

1 hour ago

Wetter auf Mallorca: Von wegen Sommer, Sonne, Sonnenschein – jetzt kracht es richtig auf der Insel

1 hour ago

Gigantenduell voll entbrannt: Vingegaard pariert Pogacar-Attacke bei erstem Tour-Spektakel

1 hour ago

Kickl offen wie nie: Dann ist Schluss mit Politik

1 hour ago

Hülkenberg schlägt Perez für P6: "Mit Zweihunderter-Puls in die letzte Runde"

1 hour ago

Ob sie den wollten? England stellt EM-Rekord auf

1 hour ago

Wahlen in Frankreich: Mit emotionalen Worten wendet sich Sänger Gauvin Sers an die Franzosen

1 hour ago

Russische Düngemittel-Flut: Infustrie sieht Gefahr für Europas Lebensmittelversorgung

1 hour ago

McLarens scharfe Kritik an Verstappen

1 hour ago

Strategisches Eigentor der Ampel verhindern

1 hour ago

»Die Schwierigkeiten liegen noch vor uns«

1 hour ago

Neuer Bürgermeister: Henry Richter gewinnt Stichwahl in Baunatal

2 hrs ago

Marquez von P4 auf P10 zurückversetzt: Gegenargument ja, Einspruch nein

2 hrs ago

Strom wird ab morgen teurer: So kannst du dir bis zu 725 Euro sparen

2 hrs ago

Pflichtkauf für die Nintendo Switch: Shooter-Hit nur noch kurze Zeit günstiger

2 hrs ago

Eiszeit zwischen Norris und Verstappen nach Spielberg-Crash

2 hrs ago

SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Spielberg

2 hrs ago

Archäologen aus Österreich melden Sensationsfund

2 hrs ago

Top 3 Gartenpflege-Tipps im Juli

2 hrs ago

Schweres Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel

2 hrs ago

BMW K 1600 GT, GTL, B und Grand America für 2025: Frische Farben und Features für die 6-Zylinder-BMW

2 hrs ago

VW zieht Verbot durch! Auf eine Sache müssen Hunderte Mitarbeiter verzichten

2 hrs ago

Nato-General warnt vor Angriff durch Russland

2 hrs ago

Unwetter in BW trifft Bundesligisten: Hoffenheim-Stadion unter Wasser

2 hrs ago

Köln: Auch Huseinbasic geht mit in Liga zwei

2 hrs ago

England stellt Negativrekord auf

2 hrs ago

Rassismus-Eklat um deutschen Rekord-Sprinter

2 hrs ago

Portugal will als Favorit gegen Slowenien glänzen

2 hrs ago

Ukraine-Krieg: Russische Bombe trifft Postamt in Charkiw

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Jetzt ist es bittere Gewissheit – BVB-Fans frustriert

2 hrs ago

Sido hat Ballermann-Hymne geschrieben - Fans sind begeistert!

2 hrs ago

Weg zum Millionär: Dieser Sparplan ist der Autopilot zum Finanzziel!

2 hrs ago

Tedesco vor Achtelfinale: "Es geht nicht um mich"

2 hrs ago

„Mister Brexit“ will mehr – und wird auf Bühne bloßgestellt

2 hrs ago

Tote bei russischen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine

2 hrs ago

Ansah rassistisch beleidigt - DLV prüft Strafanzeigen

2 hrs ago

England droht EM-Blamage: ZDF-Experten fassungslos

2 hrs ago

Tour de France - Schon auf der zweiten Etappe startet Pogacar seinen ersten Großangriff

2 hrs ago

EM-Achtelfinale - Schon in der 31. Minute pfeifen die englischen Fans ihre Mannschaft aus

2 hrs ago

Einige Teilnehmer glorifizieren Hamas-Anhänger: Hunderte Menschen versammeln sich für propalästinensische Demo in Berlin