Amazon-Prime-Kosten: Wie teuer ist ein Amazon-Prime-Abo aktuell und was ändert sich 2024?

amazon, amazon-prime-kosten: wie teuer ist ein amazon-prime-abo aktuell und was ändert sich 2024?

Amazon-Prime-Kosten im aktuellen Überblick. Foto: REUTERSdata-portal-copyright=

Amazon Prime erfreut sich in Deutschland und dem Rest der Welt großer Beliebtheit. Seit Februar zahlen Nutzer von Prime Video allerdings drauf. Das Amazon-Prime-Abo im Überblick.

Ähnlich wie bei anderen Anbietern hat die Coronapandemie auch bei Amazons Streamingdienst für einen enormen Kundenansturm gesorgt. Kunden erhalten mit einem Amazon-Prime-Abo den kostenlosen Versand der meisten Amazon-Produkte, den Streaming-Dienst Amazon Prime Video, Prime Music und eine Menge Hörbücher.

2024 kam bereits eine Änderung auf Prime-Video-Kunden zu: Seit dem 5. Februar sind zusätzliche Gebühren für werbefreies Streaming fällig. Informationen zu den anstehenden Kosten und Handlungsoptionen bei Preiserhöhungen finden Sie hier. Außerdem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Leistungen und aktuellen Kosten von Amazon Prime.

Amazon Prime: Abos, Accountsharing, Werbung und Probeabo im Überblick

Was kostet ein Amazon-Prime-Abo 2024?

Amazon Prime bietet sowohl ein Monatsabo als auch ein Jahresabo an. Letzteres ist für langfristige Nutzer des Dienstes die günstigere Wahl. Amazon hat die Kosten für beide Abos zuletzt im Juli 2022 angehoben. Die Kosten für das Monatsabo von Amazon Prime liegen bei 8,99 Euro, das Jahresabo kostet aktuell 89,90 Euro. Für Studenten und Menschen, die vom Rundfunkbeitrag befreit sind, gibt es zudem gesonderte Angebote mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Amazon Prime ist aber im Gegensatz zur Konkurrenz wie Netflix oder Disney Plus kein reiner Streaminganbieter, sondern beinhaltet neben dem Video-Streamingangebot noch weitere Dienste.

Werbefreies Streaming: Was ändert sich 2024 bei Prime Video?

2024 führte Amazon Prime Video Änderungen für seine Kunden in den USA, Großbritannien, Deutschland und Kanada ein. Seit dem 5. Februar spielt Amazon in Deutschland Werbung aus. In den USA wird die Werbung bereits seit Ende Januar platziert. Nutzer müssen für werbefreies Videostreaming eine zusätzliche Gebühr zahlen. In den USA wird eine monatliche Zusatzgebühr von 2,99 Dollar verlangt, um Filme und Serien ohne Werbeunterbrechungen zu genießen. Werbefreies Streaming in Deutschland kostet ebenfalls 2,99 Euro extra.

Auch die Konkurrenten Netflix und Disney finanzieren Teile ihrer Angebote durch Werbeeinblendungen. Diesem Beispiel wiollte Amazon Prime Video mit der Änderung folgen. Denn: Die Unterhaltungsbranche ist derzeit von einer abnehmenden Nachfrage betroffen, da Verbraucher aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage und steigender Inflation ihre Ausgaben einschränken. Amazon betont jedoch, dass die Werbeunterbrechungen bei ihrem Service deutlich weniger ausgeprägt sein werden als im herkömmlichen TV-Programm.

Warum gibt es jetzt Werbung im Bezahlangebot Prime Video?

Mit Freevee hat Amazon einen zweiten Streaming-Dienst im Angebot, der kostenlos ist. Freevee setzt bereits komplett auf Einnahmen durch Werbung, die in den Serien und Filmen gezeigt wird. Auf die Frage, warum es jetzt auch Werbung im Bezahlangebot Prime Video gibt, teilte Amazon mit, man wolle weiterhin in „fantastische Inhalte“ investieren und diese Investitionen über einen langfristigen Zeitraum hochhalten.

Welche Rechte haben Kunden bei der geplanten Preiserhöhung?

Die Preiserhöhung von Amazon für werbefreies Streaming wird von der Stiftung Warentest als rechtswidrig eingestuft, da sie die Zustimmung der Kunden erfordere. Es handle sich um eine wesentliche Vertragsänderung. Betroffene haben nach Ansicht der Verbraucherschützer somit das Recht, rechtliche Schritte dagegen einzuleiten. Derzeit läuft eine Verbraucher­schutz-Klage, der sich bislang fast 34.000 Betroffene ange­schlossen haben. Denn: Bereits im Jahr 2021 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) zugunsten der Verbraucher, dass einseitige Preiserhöhungen vom Streamingdienst Netflix nicht zulässig sind. Dies führte dazu, dass willkürliche Preiserhöhungen gestoppt wurden.

Gibt es 2024 ein Amazon-Prime-Probeabo?

Ja, Amazon bietet Neukunden aktuell einen Probemonat. Neue Mitglieder können Amazon Prime über einen Zeitraum von 30 Tagen gratis nutzen und ausprobieren. Innerhalb dieses Zeitraums können Nutzer alle Vorteile nutzen, die auch zahlenden Mitgliedern zur Verfügung stehen. In den 30 Tagen können sie sich dann für oder gegen ein Abo entscheiden. Amazon weist auf seinen Internet-Auftritten jedoch darauf hin, dass „nach Ende des Gratiszeitraums der Mitgliedsbeitrag in Höhe von EUR 8,99/Monat (inkl. MwSt.) fällig wird“, wenn Kunden das Testabo nicht zuvor kündigen.

Was beinhaltet ein Amazon-Prime-Abo 2024?

Ein Amazon-Prime-Abo umfasst zahlreiche Services. Neben dem Streamingangebot profitieren Nutzer noch von weiteren Vorteilen, die so bei der Konkurrenz nicht geboten werden. Im Amazon-Prime-Abo sind enthalten:Zugriff auf Prime Video: Nutzer können bei Amazons Streamingdienst verschiedene Serien und Filme kostenlos schauen.

In der Saison 2023/24 teilte sich Amazon zudem die Übertragungsrechte für die UEFA Champions League mit DAZN. Somit konnten Nutzer in den Champions-League-Wochen an einem Tag die Spiele von Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig oder Union Berlin über das reguläre Prime-Video-Paket verfolgen. Die weiteren Spiele der Champions-League-Wochen hatte DAZN übertragen.

Für einen Aufpreis können Nutzer zusätzlich Prime-Video-Channels buchen.

Im Amazon-Prime-Abo ist neben Prime Video auch Prime Music enthalten. Der Musikstreamingdienst von Amazon verfügt über mehr als zwei Millionen Songs sowie Radiosender. Diese lassen sich im Amazon-Prime-Abo kostenlos sowohl online als auch offline ohne Werbeunterbrechung anhören.

Prime Reading gibt Nutzern Zugriff auf E-Books vieler verschiedener Genres. Nutzer können bis zu zehn Bücher gleichzeitig ausleihen und lesen.

Kostenloser Versand und Lieferung am nächsten Tag für die meisten Amazon-Produkte.Wie kündige ich mein Amazon-Prime-Abo?

Amazon-Prime-Abonnenten können ihr Abo jederzeit kündigen. Wollen Kunden ihr Amazon-Prime-Abo kündigen, müssen sie wie folgt vorgehen:Gehen Sie zu „Prime-Mitgliedschaft verwalten“.

Klicken Sie auf „Aktualisieren, kündigen und mehr“ und dann auf „Mitgliedschaft beenden – auf Vorteile verzichten“.

Bestätigen Sie Ihre Auswahl auf dem folgenden Bildschirm.

Nach der Kündigung der Amazon-Prime-Mitgliedschaft wird der Dienst sofort deaktiviert. Für den verbleibenden Zeitraum erhält Nutzer dann den im Voraus bezahlten Mitgliedsbeitrag zurück. Ausnahme: Sie sind noch im 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum.

Wenn Sie während des Gratiszeitraums kündigen, endet Ihre Mitgliedschaft nach dem Gratiszeitraum.Lesen Sie auch zum Thema Streaminganbieter:Netflix-Kosten 2024: Was kostet ein Netflix-Abo und darf ich es mit Freunden teilen?

DAZN-Kosten 2024: Was kostet ein DAZN-Abo und wie unterscheiden sich die Leistungen?

Disney Plus-Kosten 2024: Was kostet ein Disney-Plus-Abo und darf ich es mit Freunden teilen?

Spotify-Kosten 2024: Wie teuer ist ein Spotify-Premium-Abo und wie unterscheiden sich die Abo-Modelle? Kann ich bei Amazon Prime Video mit einem Gutschein bezahlen?

Ja. Sie können bei Amazons Streamingdienst Amazon Prime Video mit einem Gutschein bezahlen. Dafür folgen Sie den folgenden Schritten:Um Ihren Gutschein einzulösen, öffnen Sie einen Website-Browser und gehen Sie auf die Detailseite des Films bei Prime Video.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Kaufoptionen“. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Klicken Sie auf den Link „Geschenkgutschein oder Promotioncode einlösen“.

Darf ich mein Amazon-Prime-Abo 2024 mit Freunden teilen?

Ja. Sie können sich Ihre Amazon-Prime-Mitgliedschaft teilen. Das Amazon-Prime-Abo lässt sich mit bis zu vier Personen gleichzeitig teilen. Teilen lassen sich alle Amazon-Prime-Versandvorteile, wie die garantierte Lieferung am Folgetag und der kostenlose Versand. Allein dem Kontoinhaber vorbehalten und nicht mit anderen Personen teilbar sind Amazon Prime Video, Amazon Prime Music und die Kindle-Leihbücherei.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im Januar 2023 bei der WirtschaftsWoche. Wir haben ihn aktualisiert und zeigen ihn aufgrund des Leserinteresses erneut.

Lesen Sie auch: Welches Streaming-Abo brauche ich 2024 überhaupt noch?

Leserfavoriten: Migration: Sie riefen nach 25.000 Arbeitskräften – und es kamen (bislang) 560

US-Wahlen 2024: Hohes Alter als Risiko: Was passiert, wenn Biden ausfällt?

Preisfrage: So setzt sich der Preis des Deutschland-Trikots zusammen

Kaffeeindustrie in Gefahr: Können wir Ihren Kaffee nächstes Jahr noch kaufen, Herr Lavazza?

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Diese 2-Euro-Münzen sollten Sie behalten

OTHER NEWS

41 minutes ago

Bochum holt Drewes zurück - und sucht weiteren Torhüter

41 minutes ago

1,1 Millionen Euro Schulden : Bekannter Textil- und Schuhhändler Vianello ist pleite

41 minutes ago

Review: Kate Nash :: 9 SAD SYMPHONIES

41 minutes ago

VfB nach Höhenflug zurückhaltend: Ziel Rang neun bis zwölf

42 minutes ago

Wetter in Niedersachsen: „Sommer kackt richtig ab!“ Experte kennt keine Gnade

42 minutes ago

Hotel in Bernkastel-Kues wieder als Asylunterkunft nutzbar

47 minutes ago

Bundesliga: Transferhammer perfekt? Guirassy hat sich wohl für den BVB entschieden

47 minutes ago

Wahnsinn! Mega-Asteroid crasht fast die Erde

47 minutes ago

Matura: Regierung ersetzt "Vorwissenschaftliche Arbeit" durch "Multimediaprojekte"

47 minutes ago

NRW: Ida trifft in Holland ihre Familie – es ist ein Abschied für immer

47 minutes ago

Auf diese Sternzeichen wartet im Juli eine große Veränderung

47 minutes ago

Oligarchin und Selfmade-Milliardärin: So wurde Tatyana Bakalchuk zur reichsten Frau in Russland

47 minutes ago

Star-Gast bei EM-Spiel in München

47 minutes ago

Geizkragen! 3 Sternzeichen, die am liebsten nie Geld ausgeben würden

47 minutes ago

AfD-Abgeordneter will Senatsantworten juristisch erzwingen

47 minutes ago

Was bedeutet Verstappens Sieg beim Spanien GP für die Meisterschaft?

48 minutes ago

Leichtathletik: Konstanze Klosterhalfen und Malaika Mihambo verpassen Deutsche Meisterschaft

48 minutes ago

Anatoly Wasserman: "Nichts kann aufhalten, was kommt!" Putin-Verbündeter spricht vom Dritten Weltkrieg

48 minutes ago

Starker Sinkflug: Boeing 737 kreist stundenlang über Moskau – Pilot meldet Notfall mit Tragflächen

48 minutes ago

Beatsteaks mit "Please": "Wir müssen uns alles hart erarbeiten"

48 minutes ago

Borussia Dortmund: Heftige Ohrfeige für BVB-Flirt! Trainer greift zum Äußersten

48 minutes ago

Gasheizung wird ab Juli 2024 teurer: Verbraucher müssen Zusatzkosten zahlen

48 minutes ago

Suche nach neuem Sechser: Schwenkt der FC Bayern München um?

48 minutes ago

Eine der erfolgreichsten deutschen Serien geht weiter: Babylon Berlin bekommt finale 5. Staffel

48 minutes ago

Pensionen: Wieder Rekord bei Neuzugängen

48 minutes ago

Technischer Fehler an der Strombörse: Strompreis schnellt in die Höhe

51 minutes ago

Vodafone macht ernst – Millionen Kunden verstehen die Welt nicht mehr

58 minutes ago

Thüringen: Kleines Mädchen weint im Kaufland – was dann passiert, geht ans Herz

58 minutes ago

Billie Eilish knackt die 100-Millionen-Klicks-Marke auf Spotify

58 minutes ago

Supermarkt weist seine Kunden auf Ekel-Fehler hin – machst du ihn auch?

58 minutes ago

Wien startet Stilllegung des städtischen Gasnetzes

58 minutes ago

Streit um E-Autos: Dieser Schritt soll den Preiskampf beenden

58 minutes ago

Fall Ott: Die Justiz hat aus ihren Fehlern nichts gelernt

58 minutes ago

Ex-BVB-Star heiß auf Rückkehr

58 minutes ago

Bericht: Xavi tendiert zu Leipzig - Teamkollege könnte Bayern-Ersatz werden

58 minutes ago

Noch-Rapidler Querfeld brach gegen Niederlande einen EM-Rekord

58 minutes ago

Ungarns Stürmer Varga aus Krankenhaus entlassen

58 minutes ago

Kazuyoshi Miura: Der älteste Profi der Fußballgeschichte denkt noch nicht ans Aufhören

58 minutes ago

ÖFB-Präsident Mitterdorfer für K.o.-Phase zuversichtlich

58 minutes ago

Plaudert Völler hier Wechsel von DFB-Profi aus?