Eurosatory Rüstungsmesse: Wo der Panther auf einen neuen Leoparden trifft

eurosatory rüstungsmesse: wo der panther auf einen neuen leoparden trifft

Ein Mitarbeiter zeigt das GMARSystem, das gemeinsam von Rheinmetall und Lockheed Martin entwickelt wurde.

Epische Melodie aus dem Weltkriegsfilm „Herzen aus Stahl“ ertönt, als am Messestand von Rheinmetall die Hüllen fallen. Unter Rauchschwaden zum Vorschein kommt das Mehrfachraketenwerfersystem GMARS, das die Düsseldorfer Rüstungsschmiede gemeinsam mit Lockheed Martin aus den USA entwickelt hat. Zum Auftakt der weltgrößten reinen Rüstungsmesse Eurosatory im Norden von Paris wurde es am Montag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das auf einem Lastwagenfahrgestell errichtete System vereint bestehende Komponenten von Rheinmetall und Lockheed und lässt sich mit Raketen mit bis zu 400 Kilometer Reichweite bestücken.

GMARS weise „eine unvergleichliche taktische und strategische Mobilität“ auf, als es die Feuerkraft des „erfolgreichen und berühmten“ Raketenartilleriesystems HIMARS nicht weniger als verdoppele, schwärmte Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger am Montagvormittag. Der umtriebige Rüstungsmanager wusste die Messebühne gewohnt gekonnt zu bespielen und die Aufmerksamkeit auf Neuheiten seines Konzerns zu lenken. Vor zwei Jahren war ihm das besonders eindrucksvoll gelungen, indem er mit einem Konzeptfahrzeug des Kampfpanzers Panther auf die Eurosatory rollte und damit die Debatte über Europas Landkampfsysteme der Zukunft angeheizt hat.

Die Debatte hält weiter an. Zwar haben die Verteidigungsminister aus Deutschland und Frankreich Ende April eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Entwicklung des jahrelang auf der Stelle getretenen gemeinsamen Kampfpanzersystems der Zukunft (MGCS) voranzubringen. Doch vor den 2040er-Jahren dürfte das Megasystem nicht das Licht der Welt erblicken, und der Bedarf an Innovationen und Militärgerät ist bald zweieinhalb Jahre nach Russlands Überfall auf die Ukraine heute akut. Entsprechend gefragt sind alle Zweige der Rüstungsindustrie in Europa. Die Eurosatory ist Spiegelbild dieser Entwicklung. Mit rund 2000 Ausstellern aus 62 Ländern wurde ein Rekord aufgestellt in der Geschichte dieser Messe. Überschattet wurde sie vom Streit zwischen den Veranstaltern und der französischen Regierung, die als Reaktion auf den Angriff auf Rafah mit vielen zivilen Toten israelische Unternehmen von der Eurosatory ausgeschlossen hat.

eurosatory rüstungsmesse: wo der panther auf einen neuen leoparden trifft

In Paris stellt KNDS den neuen Leopard-Kampfpanzer potentiellen Kunden vor.

Wie vor zwei Jahren richtete sich das Augenmerk aus deutscher Warte zum Messeauftakt aber auch diesmal wieder speziell auf Kampfpanzer. So war es diesmal der Rheinmetall-Rivale KNDS, der mit einem Leopard in neuem Gewand ein innovatives Gefährt präsentiert hat. Es trägt den etwas umständlichen Namen „2 A-RC 3.0“ und wirkt schon auf den ersten Blick deutlich kleiner als der bestehende Leopard-Kampfpanzer in seiner neuesten marktverfügbaren Version 2A8. Dank Neuheiten wie einem unbemannten, ferngesteuerten Turm kann der „2 A-RC 3.0“ künftig mit einer Dreimannbesatzung auskommen, was ihn nach Herstellerangaben rund 10 Prozent leichter und 30 Prozent sicherer macht. Das sei auch eine Antwort auf den Ukraine-Krieg, wo Drohnen die gewachsene Bedrohung durch Angriffe von oben deutlich geworden sei, erklärt man bei KNDS .

eurosatory rüstungsmesse: wo der panther auf einen neuen leoparden trifft

Auch Heckler & Koch stellt aus.

Zugleich stellt der aus der Zusammenlegung des Münchner Familienunternehmens Krauss-Maffei Wegmann und dem französischen Staatsunternehmen Nexter hervorgegangene Konzern klar: Man liefere, was der Kunde wünsche. Leoparden in anderen Varianten mit bemanntem Turm blieben auch in Zukunft verfügbar. Zudem sehen KNDS wie Rheinmetall in ihren neuesten Kampfpanzerversionen eine „Brückenlösung“ auf dem Weg zum MGCS, keine Konkurrenz dazu. Niemand wisse schließlich heute so ganz genau, wie das Kampfpanzersystem der Zukunft einmal aussehen wird, verlautet es aus Kreisen der Rüstungsindustrie allenthalben. Stück für Stück arbeite man sich deshalb vor.

Hinzu kommen neue Sorgen über die politische Entwicklung in Frankreich, wo ein möglicherweise neuer, rechtsnationaler Premierminister europäischen Rüstungsprojekten den Todesstoß versetzen könnte. „Der Spaltpilz Putin unterstützt die extremen Parteien: egal ob rechts oder links, Hauptsache die Demokratie fliegt uns um die Ohren“, hatte der KNDS-Chef Frank Haun vor der Eurosatory in der F.A.Z. geklagt. „Marine Le Pen hat über KNDS schon einmal gesagt, das sei das Erste, das sie totschlägt. Ich hoffe, dass Europa in ein paar Jahren noch existiert. Wenn nicht, dann haben wir mit KNDS eine Fehlentscheidung getroffen“, mahnte er. Neben MGCS gilt auch das deutsch-französisch-spanische Kampfjetprojekt als gefährdet, sofern Rechtspopulisten in Paris das Ruder übernehmen.

Sorgen plagen die europäische Rüstungsindustrie aber auch sonst nicht zu wenige, seien es nach wie vor diskriminierende Finanzierungsbedingungen gerade für kleine und mittelgroße Betriebe durch die „Taxonomie“-Regeln oder unklare Investitionssignale der Politik. In Deutschland ist der Unmut besonders groß. „Die Bundeswehr braucht bis zum Jahr 2028 noch einmal rund 100 Milliarden Euro“, heißt es vom Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unmissverständlich – also noch einmal eine Summe, wie sie mit dem „Sondervermögen“ schon angekündigt und verplant wurde.

Zwischen Bedarf und Zusagen klaffe eine gewaltige Lücke. Hinzu kommen die restriktiven Regelungen der deutschen Rüstungsexportkontrolle, wenn es um Ausfuhren in Drittstaaten geht. Nach wie vor schweben sie wie ein Damoklesschwert über bestehenden europäischen Programmen wie dem Eurofighter und Zukunftsprogrammen wie FCAS.

Mehr symbolischen Rückhalt hätte sich manch deutscher Industrievertreter auch auf der Eurosatory gewünscht: Während neben Rheinmetall auch zahlreiche andere große Unternehmen aus der Rüstungsindustrie wie Diehl Defence oder Heckler & Koch Präsenz auf der Messe zeigen, schickte das Bundesverteidigungsministerium nur seinen politischen Direktor und zwei 3-Sterne-Generäle. Rüstungsstaatssekretär Benedikt Zimmer musste kurzfristig absagen. Von französischer Seite kam Verteidigungsminister Sébastien Lecornu.

OTHER NEWS

32 minutes ago

Bochum holt Drewes zurück - und sucht weiteren Torhüter

32 minutes ago

1,1 Millionen Euro Schulden : Bekannter Textil- und Schuhhändler Vianello ist pleite

33 minutes ago

Review: Kate Nash :: 9 SAD SYMPHONIES

33 minutes ago

VfB nach Höhenflug zurückhaltend: Ziel Rang neun bis zwölf

33 minutes ago

Wetter in Niedersachsen: „Sommer kackt richtig ab!“ Experte kennt keine Gnade

33 minutes ago

Hotel in Bernkastel-Kues wieder als Asylunterkunft nutzbar

39 minutes ago

Bundesliga: Transferhammer perfekt? Guirassy hat sich wohl für den BVB entschieden

39 minutes ago

Wahnsinn! Mega-Asteroid crasht fast die Erde

39 minutes ago

Matura: Regierung ersetzt "Vorwissenschaftliche Arbeit" durch "Multimediaprojekte"

39 minutes ago

NRW: Ida trifft in Holland ihre Familie – es ist ein Abschied für immer

39 minutes ago

Auf diese Sternzeichen wartet im Juli eine große Veränderung

39 minutes ago

Oligarchin und Selfmade-Milliardärin: So wurde Tatyana Bakalchuk zur reichsten Frau in Russland

39 minutes ago

Star-Gast bei EM-Spiel in München

39 minutes ago

Geizkragen! 3 Sternzeichen, die am liebsten nie Geld ausgeben würden

39 minutes ago

AfD-Abgeordneter will Senatsantworten juristisch erzwingen

39 minutes ago

Was bedeutet Verstappens Sieg beim Spanien GP für die Meisterschaft?

39 minutes ago

Leichtathletik: Konstanze Klosterhalfen und Malaika Mihambo verpassen Deutsche Meisterschaft

39 minutes ago

Anatoly Wasserman: "Nichts kann aufhalten, was kommt!" Putin-Verbündeter spricht vom Dritten Weltkrieg

39 minutes ago

Starker Sinkflug: Boeing 737 kreist stundenlang über Moskau – Pilot meldet Notfall mit Tragflächen

39 minutes ago

Beatsteaks mit "Please": "Wir müssen uns alles hart erarbeiten"

39 minutes ago

Borussia Dortmund: Heftige Ohrfeige für BVB-Flirt! Trainer greift zum Äußersten

39 minutes ago

Gasheizung wird ab Juli 2024 teurer: Verbraucher müssen Zusatzkosten zahlen

39 minutes ago

Suche nach neuem Sechser: Schwenkt der FC Bayern München um?

39 minutes ago

Eine der erfolgreichsten deutschen Serien geht weiter: Babylon Berlin bekommt finale 5. Staffel

39 minutes ago

Pensionen: Wieder Rekord bei Neuzugängen

39 minutes ago

Technischer Fehler an der Strombörse: Strompreis schnellt in die Höhe

43 minutes ago

Vodafone macht ernst – Millionen Kunden verstehen die Welt nicht mehr

50 minutes ago

Thüringen: Kleines Mädchen weint im Kaufland – was dann passiert, geht ans Herz

50 minutes ago

Billie Eilish knackt die 100-Millionen-Klicks-Marke auf Spotify

50 minutes ago

Supermarkt weist seine Kunden auf Ekel-Fehler hin – machst du ihn auch?

50 minutes ago

Wien startet Stilllegung des städtischen Gasnetzes

50 minutes ago

Streit um E-Autos: Dieser Schritt soll den Preiskampf beenden

50 minutes ago

Fall Ott: Die Justiz hat aus ihren Fehlern nichts gelernt

50 minutes ago

Ex-BVB-Star heiß auf Rückkehr

50 minutes ago

Bericht: Xavi tendiert zu Leipzig - Teamkollege könnte Bayern-Ersatz werden

50 minutes ago

Noch-Rapidler Querfeld brach gegen Niederlande einen EM-Rekord

50 minutes ago

Ungarns Stürmer Varga aus Krankenhaus entlassen

50 minutes ago

Kazuyoshi Miura: Der älteste Profi der Fußballgeschichte denkt noch nicht ans Aufhören

50 minutes ago

ÖFB-Präsident Mitterdorfer für K.o.-Phase zuversichtlich

50 minutes ago

Plaudert Völler hier Wechsel von DFB-Profi aus?