Handelsstreit mit der EU China startet Untersuchung gegen Fleisch aus Europa

Schlachter zerlegen mit einem Messer Schweine in Teilstücke.

China reagiert auf die Ankündigung der EU, Strafzölle gegen chinesische E-Autos zu verhängen. Nun ermittelt das Handelsministerium in Peking gegen Schweinefleisch-Importe aus Europa.

Eva Lamby-Schmitt

Von Eva Lamby-Schmitt, ARD Shanghai

China hat eine Antidumping-Untersuchung gegen bestimmte Schweinefleisch-Produkte aus der Europäischen Union eingeleitet. Das teilte das Handelsministerium in Peking mit - wenige Tage, nachdem die EU-Kommission vorläufige Zölle auf E-Autos aus China angekündigt hat.

Bei den betroffenen Produkten handelt es sich nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums um frisches, kaltes und gefrorenes Schweinefleisch, um Innereien vom Schwein und Schweinefett. Die Antidumping-Untersuchung soll nicht länger als ein Jahr dauern, könnte aber nochmal um sechs Monate verlängert werden, so das Ministerium.

Die handelspolitischen Spannungen zwischen der EU und China haben in der vergangenen Woche zugenommen, nachdem die EU-Kommission vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China verhängt hat. Die kommunistische Staats- und Parteiführung hatte zuvor mehrfach mit Gegenmaßnahmen gedroht.

Zölle würden Spanien hart treffen

Sollte sich China nach den eingeleiteten Untersuchungen für Handelsbeschränkungen in der Schweinefleisch-Industrie entscheiden, wäre in der Europäischen Union Spanien besonders betroffen. Das Land ist der wichtigste Schweinefleisch-Lieferant für die Volksrepublik.

Neben Frankreich gilt Spanien als Befürworter der Strafzölle auf chinesische E-Autos. Expertinnen und Experten hatten bereits im Vorfeld damit gerechnet, dass China einzelne EU-Länder, die die Zölle befürworten, durch gezielte Maßnahmen abstrafen könnte.

Gegenüber jenen EU-Ländern, die sich offiziell gegen die Zölle ausgesprochen haben - etwa Deutschland, Schweden und Ungarn - rechnen Expertinnen und Experten mit diplomatischeren Tönen aus China.

Preisverzerrungen durch Subventionen?

Die EU-Kommission hatte am vergangenen Mittwoch zusätzliche, vorläufige Zölle von bis zu 38,1 Prozent auf Elektroautos aus China angekündigt. Damit will sie den europäischen Markt vor billigen E-Autos aus der Volksrepublik schützen.

Die Brüsseler Behörde wirft der Regierung in Peking vor, mit "unfairen" Subventionen für die eigene Elektroauto-Industrie den Wettbewerb auf dem europäischen Markt zu verzerren. Analysten warnen seit Jahren, dass China durch die gezielte Förderung mehrerer Industrien große Überkapazitäten schafft, die zu immer günstigeren Preisen führen.

OTHER NEWS

44 minutes ago

Huawei hat altes Top-Handy nicht vergessen: Neues Software-Update ist da

44 minutes ago

"Rigoroses" Dopingtestsystem bei der Tour de France

44 minutes ago

Wieder Gewitter und Überschwemmungen in der Schweiz

44 minutes ago

2,2 Millionen Zuseher: Gruppensieg lässt Österreich und ServusTV jubeln

44 minutes ago

Diese Rentner bekommen jetzt einen satten Extra-Zuschlag

44 minutes ago

Praterstraße ab Donnerstag wieder für Pkw befahrbar

44 minutes ago

Volbeat Tour 2024: Neue Musik und Tour der Dänen

44 minutes ago

Aldi verkauft HD-Beamer von Philips zum Schnäppchenpreis

44 minutes ago

Red Bull, Novomatic und Spar wertvollste Marken Österreichs

45 minutes ago

Van Basten nimmt Oranje-Kapitän van Dijk in die Pflicht

45 minutes ago

Welche Geschenke sind verboten, und worüber freuen sich Lehrkräfte?

45 minutes ago

Alonso-Straßenflitzer von Aston Martin geht an den Start

45 minutes ago

Zverev und Kerber fiebern Olympia entgegen

45 minutes ago

"In dem Moment ist mir der Helm geplatzt"

45 minutes ago

Von Dubai bis Las Vegas: Diese 5 faszinierenden Gebäude wurden nie fertiggestellt

45 minutes ago

Riesiges Kunstwerk entsteht auf Staumauer im Harz

45 minutes ago

Wieder mehr Fälle: Wieso Kölner Ärzte aktuell nicht auf Corona testen

45 minutes ago

Tausende Türkei-Fans wollen heute in Hamburg Stimmung machen

45 minutes ago

Altersdiskriminierung: Bundesarbeitsgericht erlaubt Diskriminierung von Bewerbern im Rentenalter

45 minutes ago

Sandalen sind Ihre Sommerschuhe? Dann werden Sie diese lieben!

45 minutes ago

Schneller an den deutschen Pass: Kritiker sehen für Migranten zu viele Schlupflöcher

45 minutes ago

Presse fordert sofortigen Southgate-Rauswurf

45 minutes ago

Dank Regen: Gardasee so voll wie lange nicht mehr

45 minutes ago

Sommer-Look für wenig Geld: Alle wollen diesen Lidl-Jumpsuit haben

48 minutes ago

Siebenschläfertag 2024: Was ist dran an der Bauernregel?

48 minutes ago

Holland-Legende attackiert van Dijk

48 minutes ago

Raiffeisenbank-Sommerfest: Glamour & Fußballfieber

48 minutes ago

Knalleffekt: „Russen-Spion“ Egisto Ott enthaftet!

48 minutes ago

Schalke entlässt Physio-Abteilung: Dieser Plan steckt dahinter

48 minutes ago

Nach Schweiz-Spiel: Glaube an EM-Triumph sinkt

58 minutes ago

Copa América: Schiedsrichterassistent bricht an der Seitenlinie zusammen

59 minutes ago

Beamtenbund schlägt Alarm wegen Umfrage: 70 Prozent halten Staat für überfordert

59 minutes ago

"Unverständlich": Matthäus watscht Kimmich ab

59 minutes ago

Sie ähneln Zecken: Diese roten Krabbeltiere treten zu Hauf auf

59 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Im Wert von rund 800 Millionen Euro - Kiew bekommt Waffen von Putin-Freund

59 minutes ago

Neuer Sauf-Trend 'Borging' endet für Jugendliche im Krankenhaus

60 minutes ago

Assange laut US-Richterin "freier Mann"

60 minutes ago

Dopingskandal in China: Rekordolympiasieger Michael Phelps kritisiert Welt-Antidopingagentur

60 minutes ago

Partei von Le Pen will Berufsverbote für Doppelstaatsbürger in Frankreich

60 minutes ago

Konjunktur - Kauflaune der Deutschen legt nicht weiter zu, Verbraucher sparen wieder mehr