Sonntagsfrage Bundestag vom 16.6.2024: Ampel-Koalition ohne Mehrheit in aktueller INSA-Wahlumfrage

sonntagsfrage bundestag vom 16.6.2024: ampel-koalition ohne mehrheit in aktueller insa-wahlumfrage

Wenn heute Bundestagswahlen wären, wer würde gewählt werden?  ©Adobe Stock / Norbert

Aktuelle Wahlumfrage für Bundestag am 16.6.2024: CDU/CSU, AfD und SPD vorn

Bei der aktuellen Wahlumfrage zur Bundestagswahl schneidet die CDU/CSU als stärkste Kraft ab. Das zeigt eine INSA-Umfrage vom 16.6.2024. 31 Prozent würden die Partei den Umfragen zufolge wählen. Sie läge damit 14 Prozentpunkte vor der AfD, die mit 17 Prozent zweitstärkste Kraft würde. In der Wählergunst auf Platz drei läge die SPD mit 16 Prozent, die Grünen kämen aktuell auf 11 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht würde 7 Prozent der Stimmen bekommen. Die FDP läge den aktuellen Prognosen zufolge bei 5 Prozent, würde also ebenfalls ins Parlament einziehen.

Lesen Sie außerdem:

・Wähler unzufrieden wie nie: Diese Probleme muss die Ampel jetzt angehen

・Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

・Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: "von einem alten Typen zum anderen"

・Vergiftete Geburtstagsgrüße - diese Gratulanten wollen den Bundeskanzler-Rücktritt

・Medien: Hunter Biden im Waffen-Prozess schuldig gesprochen

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Veränderung zur letzten Prognose

Im Vergleich zur vorherigen Umfrage des Instituts vom 11. Juni 2024 gewinnt die CDU/CSU einen Prozentpunkt. In der letzten Umfrage hatte die Partei noch 30 Prozent erreicht. Auch die AfD legt zu, sie gewinnt einen Prozentpunkt. Die SPD schneidet 0,5 Prozentpunkte besser ab als bei der Umfrage zuvor, die Grünen verlieren einen Prozentpunkt.

Aktuelle Umfragewerte für den Bundestag und letzte Wahlergebnisse im Vergleich

Wenn jetzt Wahl wäre, würden die Unionsparteien CDU und CSU zusammen deutlich besser abschneiden als bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021. Mit 24,1 Prozent erzielten sie damals ein um 6,9 Prozentpunkte niedrigeres Ergebnis. Die SPD verlöre dagegen Stimmenanteile und käme nun auf 16 Prozent nach 25,7 Prozent bei der letzten Wahl. Das würde ein Minus von 9,7 Prozentpunkten bedeuten. Bündnis90/Die Grünen hatte bei der vergangenen Wahl 14,8 Prozent erreicht, müsste also 3,8 Prozentpunkte abgeben. Die FDP verlöre 6,5 Prozentpunkte.

Welche Koalitionen wären im Bundestag möglich?

Die aktuelle Ampelregierung in Berlin hätte demnach keine Mehrheit mehr. Die drei Parteien würden gemeinsam 32 Prozent der Stimmen und damit rund 37 Prozent der Sitze gewinnen.

Eine Koalition aus CDU, CSU und FDP, wie sie Deutschland lange Zeit regiert hat, käme aktuell auf 36 Prozent der Stimmen. Schätzt man die Zahl der Sitze grob, indem Parteien mit weniger als fünf Prozent herausgerechnet werden, käme diese Koalition auf 41 Prozent der Sitze, zu wenig für eine Koalition. Eine rot-grüne Koalition, die es im Bund zuletzt von 1998 bis 2005 gab, käme aktuell auf 27 Prozent der Stimmen und damit 31 Prozent der Sitze. Die vor allem aus der Merkel-Zeit bekannte Große Koalition aus den beiden Unionsparteien und der SPD würde 47 Prozent der Stimmen und rund 54 Prozent der Sitze bekommen.

Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?

Auch wenn die Sozialstruktur der Befragten derjenigen der Bevölkerung entspricht, sind Abweichungen zwischen der Prognose und dem tatsächlichen Wahlergebnis möglich. Nicht alle Menschen haben die gleiche Bereitschaft, an einer Umfrage teilzunehmen. Denkbar wäre, dass Anhängerinnen und Anhänger radikaler Parteien wie der AfD und der Linkspartei eher an Umfragen teilnehmen als solche von Mitte-Parteien. Außerdem antworten die Befragten nicht immer mit der Wahrheit. Sie könnten etwa bewusst eine radikale Partei nennen, um damit den regierenden Parteien einen "Denkzettel" zu verpassen, diese später aber nicht wählen.

In den 1970er-Jahren formulierte die damalige Leiterin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Elisabeth Noelle-Neumann zudem die Theorie von der Schweigespirale. Sie geht davon aus, dass Menschen vor allem Überzeugungen äußern, die in ihrem Umfeld als gesellschaftlich akzeptiert gelten. Noelle-Neumann äußerte damals die Vermutung, dass vor allem die CDU in den 1970er-Jahren unter diesem Phänomen litt.

Die politische Stimmung kann sich aber schnell ändern, beispielweise durch Skandale, konjunkturelle Entwicklungen oder Veränderungen bei den Arbeitslosenzahlen. Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Wahl zum Bayerischen Landtag vom 8. Oktober 2023 und die jeweils letzte Prognose vor der Wahl von fünf ausgewählten Forschungsinstituten.

Das Institut Wahlkreisprognose gibt als einziges der hier aufgeführten in seiner Prognose auch halbe Prozent an, beispielsweise 37,5 Prozent. Daher sind hier die Daten mit einer Nachkommastelle aufgeführt. Die durchschnittliche Differenz zum Wahlergebnis wurde auf eine Nachkommastelle gerundet.

Tatsächlich schneidet die CDU nach Analysen des Portals dawum bei allen untersuchten Forschungsinstituten in den Umfragen schlechter ab als später bei der Wahl. Dort übertraf sie das von den Instituten Wahlkreisprognose und INSA vorhergesagte Ergebnis um durchschnittlich 1,5 Prozentpunkte. Bei den anderen Instituten war die Differenz geringer, aber auch die Forschungsgruppe Wahlen, Infratest dimap und Civey unterschätzten das spätere Wahlergebnis um durchschnittlich 0,9 bis 1,3 Prozentpunkte. Die Differenz könnte aber auch daran liegen, dass die Unionsparteien in einem Großteil des beobachteten Zeitraums die Kanzlerin stellten. Die Befragten könnten in Umfragen zunächst ihrer Unzufriedenheit Luft gemacht, sie aber später dennoch gewählt haben.

Deutlich schlechter als vorhergesagt, schnitten dagegen Linkspartei und AfD ab. Auch die FDP war in vielen Umfragen erfolgreicher als später bei der Wahl. Möglicherweise wählten viele FDP-Anhänger die Partei in vielen Bundesländern nicht, weil klar war, dass sie unter der 5-Prozent-Hürde bleiben würde.

Welches Gehalt ein Marktforscher bekommt lesen Sie in unserem Beitrag Was verdient ein Marktforscher netto?

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde basierend auf aktuellen Daten des Portals dawum automatisch erstellt. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 16.06.2024, 20:22 Uhr. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

OTHER NEWS

48 minutes ago

Huawei hat altes Top-Handy nicht vergessen: Neues Software-Update ist da

48 minutes ago

"Rigoroses" Dopingtestsystem bei der Tour de France

49 minutes ago

Wieder Gewitter und Überschwemmungen in der Schweiz

49 minutes ago

2,2 Millionen Zuseher: Gruppensieg lässt Österreich und ServusTV jubeln

49 minutes ago

Diese Rentner bekommen jetzt einen satten Extra-Zuschlag

49 minutes ago

Praterstraße ab Donnerstag wieder für Pkw befahrbar

49 minutes ago

Volbeat Tour 2024: Neue Musik und Tour der Dänen

49 minutes ago

Aldi verkauft HD-Beamer von Philips zum Schnäppchenpreis

49 minutes ago

Red Bull, Novomatic und Spar wertvollste Marken Österreichs

49 minutes ago

Van Basten nimmt Oranje-Kapitän van Dijk in die Pflicht

49 minutes ago

Welche Geschenke sind verboten, und worüber freuen sich Lehrkräfte?

49 minutes ago

Alonso-Straßenflitzer von Aston Martin geht an den Start

49 minutes ago

Zverev und Kerber fiebern Olympia entgegen

49 minutes ago

"In dem Moment ist mir der Helm geplatzt"

49 minutes ago

Von Dubai bis Las Vegas: Diese 5 faszinierenden Gebäude wurden nie fertiggestellt

49 minutes ago

Riesiges Kunstwerk entsteht auf Staumauer im Harz

49 minutes ago

Wieder mehr Fälle: Wieso Kölner Ärzte aktuell nicht auf Corona testen

49 minutes ago

Tausende Türkei-Fans wollen heute in Hamburg Stimmung machen

49 minutes ago

Altersdiskriminierung: Bundesarbeitsgericht erlaubt Diskriminierung von Bewerbern im Rentenalter

49 minutes ago

Sandalen sind Ihre Sommerschuhe? Dann werden Sie diese lieben!

49 minutes ago

Schneller an den deutschen Pass: Kritiker sehen für Migranten zu viele Schlupflöcher

49 minutes ago

Presse fordert sofortigen Southgate-Rauswurf

49 minutes ago

Dank Regen: Gardasee so voll wie lange nicht mehr

49 minutes ago

Sommer-Look für wenig Geld: Alle wollen diesen Lidl-Jumpsuit haben

52 minutes ago

Siebenschläfertag 2024: Was ist dran an der Bauernregel?

52 minutes ago

Holland-Legende attackiert van Dijk

52 minutes ago

Raiffeisenbank-Sommerfest: Glamour & Fußballfieber

52 minutes ago

Knalleffekt: „Russen-Spion“ Egisto Ott enthaftet!

52 minutes ago

Schalke entlässt Physio-Abteilung: Dieser Plan steckt dahinter

52 minutes ago

Nach Schweiz-Spiel: Glaube an EM-Triumph sinkt

1 hour ago

Copa América: Schiedsrichterassistent bricht an der Seitenlinie zusammen

1 hour ago

Beamtenbund schlägt Alarm wegen Umfrage: 70 Prozent halten Staat für überfordert

1 hour ago

"Unverständlich": Matthäus watscht Kimmich ab

1 hour ago

Sie ähneln Zecken: Diese roten Krabbeltiere treten zu Hauf auf

1 hour ago

Ukraine-Krieg aktuell: Im Wert von rund 800 Millionen Euro - Kiew bekommt Waffen von Putin-Freund

1 hour ago

Neuer Sauf-Trend 'Borging' endet für Jugendliche im Krankenhaus

1 hour ago

Assange laut US-Richterin "freier Mann"

1 hour ago

Dopingskandal in China: Rekordolympiasieger Michael Phelps kritisiert Welt-Antidopingagentur

1 hour ago

Partei von Le Pen will Berufsverbote für Doppelstaatsbürger in Frankreich

1 hour ago

Konjunktur - Kauflaune der Deutschen legt nicht weiter zu, Verbraucher sparen wieder mehr