Herztod per Gesetz besiegen: Lauterbach-Pläne nehmen wichtige Hürde

Das bringt Ihnen Lauterbachs Herz-Gesetz

"Es gibt keine so tödliche Krankheit, wo so viel Tod unnötig ist"

herztod per gesetz besiegen: lauterbach-pläne nehmen wichtige hürde

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Das Gesetz für bessere Vorsorge soll stehen. (Quelle: IMAGO/M. Popow/imago)

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Das Gesetz für bessere Vorsorge soll stehen. (Quelle: IMAGO/M. Popow/imago)

Mit besserer Vorsorge will Gesundheitsminister Karl Lauterbach Herztode reduzieren. Sein "Gesundes-Herz-Gesetz" soll nun eine wichtige Hürde genommen haben.

Weg frei für bessere Vorsorge: Wie die "Bild" unter Berufung auf Ministeriumskreise berichtet, sollen das Kanzleramt sowie das Wirtschafts- und Finanzministerium grünes Licht für Karl Lauterbachs "Gesundes-Herz-Gesetz" gegeben haben. Spätestens im dritten Quartal 2025 soll es demnach in Kraft treten.

Das neue Gesetz zur Herzgesundheit soll dabei helfen, die Zahl der jährlichen Todesfälle aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Aktuell sterben jedes Jahr mehr als 350.000 Menschen in Deutschland an den Folgen dieser Krankheiten.

"Es gibt keine so tödliche Krankheit, wo so viel Tod unnötig ist. Und es ist traurig, dass wir in Deutschland so wenig erreicht haben", sagte Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) im April. Mit idealer Vorsorge ließen sich knapp 90 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden. Diese Leistungen sieht das neue Herz-Gesetz vor:

Herz-Checks

Nach dem Gesetzesentwurf, der "Bild" vorliegt, sollen sich künftig Erwachsene im Alter von 25, 35 und 50 Jahren Herz-Checks unterziehen können – unter anderem in Apotheken. Dafür sollen Gutscheine verschickt werden, mit denen sie ihre Blutwerte bestimmen lassen können. Bei Auffälligkeiten könne dann eine Behandlung beim Hausarzt beginnen.

Besonderes Augenmerk liege bei den Tests auf Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen. Außerdem sollen familiäre Risikofaktoren erfasst werden und solche, die auf den Lebensstil zurückzuführen sind – also zum Beispiel Bewegungsmangel, Alkoholkonsum und Rauchen.

Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen

Zusätzlich soll es Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche geben. Schon bei sehr kleinen Kindern soll so das Herzinfarktrisiko erkannt werden. Möglich sei das beispielsweise im Rahmen der U9-Untersuchung ab dem 5. Geburtstag, bei der auch Risikofaktoren festgehalten werden.

Jugendliche sollen bei der J1-Untersuchung im Alter zwischen 12 und 14 Jahren über Herz-Risiken wie Rauchen aufgeklärt werden.

Medikamente zur Rauchentwöhnung

Raucher sollen künftig jedes Jahr Medikamente zur Rauchentwöhnung erhalten können – nicht nur wie bisher alle drei Jahre.

Cholesterin-Senker

Menschen mit hohen Cholesterin-Werten sollen einfacher und früher an verschreibungspflichtige Statine kommen. Das sind Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken und so Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbeugen.

Wer trägt die Kosten?

Die Finanzierung des neuen Gesetzes wird laut "Bild" über die Krankenkassen abgedeckt. Dafür sollen weniger sinnvolle Präventionsleistungen wegfallen. Zudem erhofft sich Lauterbach durch die bessere Vorsorge erhebliche Kosteneinsparungen bei den Krankenversicherungen. Werden weniger Menschen krank, könnte das im ersten Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes 140 Millionen Euro sparen, nach vier Jahren wären es laut der Prognose rund 510 Millionen Euro jährlich.

Verwendete Quellen:

  • bild.de: "Lauterbachs Herz-Gesetz steht!"
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

OTHER NEWS

52 minutes ago

Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

54 minutes ago

Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

58 minutes ago

In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

58 minutes ago

dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

1 hour ago

Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

1 hour ago

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

1 hour ago

EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

1 hour ago

Größter männlicher Hund der Welt ist tot

1 hour ago

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

1 hour ago

Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

1 hour ago

Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

1 hour ago

Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

1 hour ago

So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

1 hour ago

Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

1 hour ago

Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

1 hour ago

Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

1 hour ago

Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

1 hour ago

KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

1 hour ago

NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

1 hour ago

Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

1 hour ago

Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

1 hour ago

Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“

1 hour ago

Das wäre jetzt Deutschlands Achtelfinal-Gegner

1 hour ago

Dieser Bergsteiger hat schon die höchsten Gipfel der Welt bestiegen – so trainiert er und hält seinen Körper in „Everest-Form“

1 hour ago

Fliegerbombe in Regensburg entschärft

1 hour ago

Pech für Bearman? 'Daran muss man sich gewöhnen'

1 hour ago

Astronauten des Boeing Starliner sitzen im Weltraum fest und haben kein Rückkehrdatum – so geht es jetzt weiter

1 hour ago

Der überfüllteste Strand Europas ist …

1 hour ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Köln: Einschränkungen auf der Linie S 12 aufgrund kurzfristiger Erkrankung von Personal

1 hour ago

Umleitung auf der B63 eingerichtet

1 hour ago

Was wurde aus „Relic Hunter“-Darstellerin Tia Carrere?

1 hour ago

Mareile Höppner offenbart kuriosen Moment mit Joachim Fuchsberger: „Hätte alles passieren können“

1 hour ago

Zensur-Hammer: Russland sperrt oe24!

1 hour ago

Wolfsburg: Pippo Pollina ist Stargast des italienischen Abends

1 hour ago

Salate zum Abnehmen, die satt machen

1 hour ago

Clooney holt Michael Fassbender vor die Kamera

2 hrs ago

Tränen-Drama um Oranje-Star

2 hrs ago

Lizenz-Schock für Fußball-Traditionsklub: 14 Millionen Euro Schulden, Totalabsturz droht

2 hrs ago

Üble Mbappé-Beleidigung gegen Lewandowski?

2 hrs ago

Deshalb trug Kaiserin Masako beim Treffen mit Charles und Camilla eine Maske