Luftverkehr: Lufthansa ist in Italien fast am Ziel

luftverkehr: lufthansa ist in italien fast am ziel

Eine Maschine der ITA: Die italienische Fluggesellschaft könnte bald die neue Konzerntochter der Lufthansa werden.

Nach einem Jahr Hin und Herr erlaubt die EU-Kommission nun offenbar doch die Übernahme von ITA durch die Deutschen. Rom soll dann ein weiteres Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe werden.

Lufthansa ist in Italien fast am Ziel

Ausgesprochen wohlwollend gab sich Konzernchef Carsten Spohr, als er seinen Zuhörern im heruntergekühlten Konferenzraum eines Hotels erklärte, warum die Europäische Kommission es gerade nicht leicht habe. Sie müsse sich bei Übernahmen in der Luftverkehrsindustrie halt nach allen Seiten hin absichern, um sich nicht angreifbar zu machen. Die Sache sei in den rechtlichen Details sehr kompliziert und deswegen dauere es eben eine Weile. Aber: Er sei sehr optimistisch.

Natürlich ahnte Spohr da schon, dass die Wettbewerbsbehörde den Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways nach ewigem Hin und Her nun doch erlauben würde. Das hat ihn wohl milde gestimmt und taktisch wäre es auch nicht klug gewesen, den Deal in letzter Sekunde durch einen Wutausbruch zu gefährden. Allerdings waren Spohr und seine Leute in den letzten knapp eineinhalb Jahren oft der Verzweiflung und wohl auch der Weißglut nahe, weil die Kommission aus ihrer Sicht aberwitzig hohe Auflagen verlangte, um das Vorhaben durchzuwinken.

Eine gute Woche nach Spohrs Auftritt in Dubai sieht es nun vielversprechend aus in Sachen Lufthansa/ITA. Für ein offizielles Statement hat die Kommission zwar noch bis zum 4. Juli Zeit und die Anwälte müssen bis dahin noch viel Kleingedrucktes formulieren. Aber es darf jetzt als ziemlich sicher gelten, dass ITA Airways bald eine weitere Tochter des Lufthansa-Konzerns sein wird. Lufthansa wird demnach für 325 Millionen Euro zunächst 41 Prozent und die unternehmerische Führung übernehmen, und plant, in einigen Jahren die restlichen Anteile des Staates zu kaufen.

Gegen die Konkurrenz in der Branche hatte die ITA zuletzt keine Chance mehr

ITA Airways tut alles, um den Eindruck zu vermeiden, sie sei der rechtliche Nachfolger der für ihre jahrzehntelang aufgehäuften Verluste berüchtigten Alitalia. Diese war im Zuge der Corona-Pandemie endgültig verschwunden, doch der italienische Staat baute mit ITA eine neue Fluglinie auf, die übrigens auch die Namensrechte an Alitalia hält. ITA führte ihre ersten Flüge im Oktober 2021 durch, natürlich mit alten Alitalia-Maschinen und profitierte (wie ihre Vorgängerin) von einer kräftigen Anschubinvestition des Staates. Mit dem Geld bestellte sie viele neue Flugzeuge bei Airbus, die derzeit ausgeliefert werden.

Es war aber schon bald klar, dass die im Vergleich stark geschrumpfte ITA auf Dauer noch viel weniger Chancen haben würde, sich gegen die Großkonzerne der Branche und die Billiganbieter wie Ryanair zu behaupten. Daher suchte die italienische Regierung strategische Partner. Zunächst bevorzugte sie ein Konsortium mit Air France-KLM, doch die Pläne scheiterten. Zeitweise wollte Lufthansa mit der Reederei MSC zusammen bei ITA einsteigen, zum Schluss blieb nur die deutsche Fluggesellschaft übrig und muss nun versuchen, die neue Tochter möglichst schnell in die Gewinnzone zu schieben.

luftverkehr: lufthansa ist in italien fast am ziel

Er war der Verzweiflung nah: Lufthansa-Chef Carsten Spohr.

Im Konzern reiht sie sich neben anderen Fluglinien wie Swiss, Austrian und Brussels Airlines ein. Wie sie soll auch ITA ihre eigene Marke (die könnte in den nächsten Jahren auch wieder Alitalia heißen) und ein eigenes Management behalten. Wichtige Funktionen wie Flotteneinkauf, Netzplanung und Verkauf sind aber weitgehend zentralisiert, die Flugpläne der Konzerntöchter idealerweise aufeinander abgestimmt. Rom soll ein weiteres Drehkreuz in der Gruppe werden, vor allem für Ziele in Afrika und Südamerika. Italien ist für Lufthansa nach den USA der zweitwichtigste internationale Markt, schon jetzt fliegt Konzerntochter Air Dolomiti (Sitz: Verona) zahlreiche Zubringerflüge zu den Drehkreuzen in München und Frankfurt.

Lufthansa musste dem Vernehmen nach einigen schmerzhaften Auflagen zustimmen, über deren Details die beiden Seiten noch schweigen. Die Kommission wollte vor allem sicherstellen, dass am Flughafen Mailand-Linate auch nach einem Zusammenschluss genügend Wettbewerb herrscht. Darüber hinaus waren ihr auch die Langstrecken nach Italien ein besonderes Anliegen. Zuletzt forderte die Kommission von der Lufthansa, ITA nicht in das transatlantische Joint Venture mit Air Canada und United Airlines einzubringen. Eine nicht wirklich akzeptable Auflage für die Lufthansa. Dem Vernehmen nach gibt es in diesem Punkt nun einen Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können. Hinter den Kulissen hat die italienische Regierung offenbar großen Druck gemacht, dass der Deal zustande kommt. Lufthansa soll das Problem ITA für sie lösen.

Auch die Konkurrenz dürfte übrigens froh sein darüber, dass es in der ITA-Saga nun doch noch eine Lösung geben könnte. Air France-KLM will bei SAS Scandinavian Airlines einsteigen. International Airlines Group (IAG), die Muttergesellschaft von British Airways, Aer Lingus und Iberia, will Air Europa übernehmen. Und dann will Portugal die derzeit staatliche TAP Air Portugal privatisieren. Alle drei Großkonzerne sind interessiert.

OTHER NEWS

32 minutes ago

Frühe Sperre droht: Andrich und die «kleinen Rempler»

32 minutes ago

"Rau" und "zu aggressiv": Franzosen schimpfen über unseren Spielstil

32 minutes ago

Unwetter in Thüringen: Da kommt was auf uns zu! HIER kann es laut DWD richtig zur Sache gehen

33 minutes ago

Problem bei Polizeistatistiken - Welche Gegenstände bei Messerattacken gar nicht gezählt werden, aber ebenso tödlich sind

33 minutes ago

EM 2024: Laura Wontorra stichelt gegen Ex-DFB-Star Michael Ballack

37 minutes ago

Verluste wieder wettgemacht: Tech-Werte ziehen die Wall Street nach oben

38 minutes ago

Bier-Zoff – hohe Strafe gegen Brau Union beantragt

38 minutes ago

ZEW: Konjunkturerwartungen stagnieren auf hohem Niveau

38 minutes ago

GTA auf Netflix: Streaming-Gigant landet echten Volltreffer

38 minutes ago

Sagnol sauer auf Topstar

38 minutes ago

Unwetter-Warnung: Starke Gewitter in Gelsenkirchen möglich

38 minutes ago

Selenskyj-Umfrage: So denken die Ukrainer über die Legitimität ihres Präsidenten

38 minutes ago

Die Zukunft von Augusto Fernández in der MotoGP ist unsicher, aber kann Di Giannantonio als Inspiration dienen?

38 minutes ago

Kirk Hammett findet, dass Metallica nicht genug touren

38 minutes ago

Jetzt neu bei Amazon Prime Video: Ein Muss für alle "Wolf Of Wall Street"-Fans – selbst mit Tom Cruise statt Leonardo DiCaprio als Star

38 minutes ago

Leopard 1 bald aufgerüstet: "Frankenstein"-Panzer im Kampf gegen Russen-Drohnen

38 minutes ago

Wetter: Tornados, Fallböen, Starkregen und Hagel – Schwere Gewitter am Dienstag erwartet

38 minutes ago

„Darf ich das posten?“: TV-Experte mit Haar-Fiasko – sein ehemaliger Teamkollege klärt auf

43 minutes ago

FC Schalke 04 hat erneut das Nachsehen: Transfer-Flirt entscheidet sich gegen S04-Wechsel

43 minutes ago

Tennis: Koepfer in Halle im Achtelfinale

43 minutes ago

Ukraine erbeutet erstmals einen russischen Schildkröten-Panzer

44 minutes ago

Fan wacht Stunden nach Abpfiff in leerem Stadion auf

44 minutes ago

Kawasaki Z 900 RS 2025: Kawasaki Z 900 RS – neue Farben

44 minutes ago

Neue Su-34 aus Nowosibirsk: Russlands „Frontbomber“ erhalten Verstärkung

44 minutes ago

Meldestelle: Vorfälle gegen Sinti und Roma verdoppelt

44 minutes ago

Tarifkonflikt in der Gebäudereinigung: Gewerkschaft fordert bis zu 30 Prozent mehr Geld

44 minutes ago

EM 2024: Kylian Mbappé fällt wohl für das Spiel gegen die Niederlande aus

49 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Neue Analyse macht Wladimir Putins drastischen Flotten-Verlust deutlich

49 minutes ago

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

49 minutes ago

Achtung! Am Dienstag laufen nur zwei Spiele der Europameisterschaft

49 minutes ago

Dänische Fußballer lehnen höhere Bezahlung ab – für Gleichstellung mit den Frauen

50 minutes ago

Erhöhte Arbeitszeit: Wie Griechenland mit einer 6-Tage-Woche den Fachkräftemangel bekämpft

50 minutes ago

Energiewende: VDE arbeitet an neuen Anschlussregeln

50 minutes ago

Keine Zeit? Die Faule-Leute-Lasagne rettet dein Abendessen

50 minutes ago

Formel 1: Antonellis Ausnahmegenehmigung: „Zukunft“ von Mercedes

50 minutes ago

Italien: "Hitzehölle" mit bis zu 42 Grad erwartet

50 minutes ago

IG Metall: Vorstand will in Metall- und Elektroindustrie sieben Prozent mehr Lohn fordern

50 minutes ago

Unwetter mit heftigen Gewittern in Hessen erwartet

50 minutes ago

Plan soll Anfang Juli stehen - Ampel-Streit um Haushalt - das sind jetzt die fünf größten Knackpunkte

50 minutes ago

Heizung austauschen: Wann sich der teure Schritt lohnt