Anklage und mögliche Millionenstrafen wegen Robocalls mit Deepfake-Biden

anklage und mögliche millionenstrafen wegen robocalls mit deepfake-biden

Anklage und mögliche Millionenstrafen wegen Robocalls mit Deepfake-Biden

Automatisierte Anrufe mit KI-generierter Biden-Stimme sollten Wähler in die Irre führen. Sie könnten den Auftraggeber ins Gefängnis führen.​

New Hampshire erhebt vier Anklagen gegen Steve Kramer, der Anfang des Jahres Bürger mit automatisierten Anrufen (Robocalls) belästigt und dabei eine Deepfake-Stimme US-Präsident Joe Bidens eingesetzt hat. Zusätzlich drohen Millionenstrafen der Telecom-Regulierungsbehörde FCC. Kramer ist zum grundsätzlichen Sachverhalt geständig und behauptet, mit den Anrufen auf die Gefahren von Deepfakes aufmerksam machen zu wollen. Er ließ den KI-generierten Biden sagen, dass die Wähler nicht zur Vorwahl gehen sollen.

Bei der Vorwahl entscheiden wahlberechtigte Einwohner New Hampshires, wer die Kandidaten der Parteien der Demokraten sowie der Republikaner sind, die bei der Wahl im November auf dem Stimmzettel stehen werden. Der Vorwahl in New Hampshire kommt stets besondere Aufmerksamkeit zugute, weil es die erste im Reigen der US-Vorwahlen ist.

Wählerunterdrückung

Kramer engagierte sich in der Kampagne eines Demokraten-Politikers, der Präsidentschaftskandidat seiner Partei werden wollte – ein Wunsch mit geringen Erfolgsaussichten, möchte doch der amtierende US-Präsident Joe Biden wieder antreten. Die KI-generierte Biden-Stimme empfahl den Angerufenen, nicht zu wählen, um sich ihre Stimme für die Präsidentenwahl im November "aufzuheben". Tatsächlich dürfen Wahlberechtigte sowohl bei der Vorwahl als auch bei der eigentlichen Wahl im November jeweils eine Stimme abgeben. Außerdem soll sich Kramer bei den Anrufen fälschlich als Kandidat ausgegeben haben.

Der Rat, sich die Stimme "aufzuheben", ist irreführend; wer darauf hereinfällt, verliert seinen Einfluss bei der Vorwahl, ohne bei der eigentlichen Wahl einen Vorteil zu haben. Hätte Kramer die richtigen Leute hereingelegt, hätte das die Chancen "seines" Kandidaten verbessert. Dieser gibt an, von Kramers Machenschaften nichts gewusst zu haben, und distanziert sich ausdrücklich davon. Der Auftragnehmer, der die falsche Biden-Stimme generiert hat, gibt das ebenfalls zu, will aber nichts vom geplanten Einsatzzweck gewusst haben. Er ist nicht angeklagt. Biden gewann die Vorwahl haushoch.

Nun erhebt New Hampshire Anklage gegen Kramer: 13 Mal wegen des Verbrechens der Wählerunterdrückung, worauf jeweils 3,5 bis 7 Jahre Haft stehen, und 13 Mal wegen des Vergehens, sich fälschlich als Kandidat auszugeben, wofür Geldstrafen drohen. Jeweils 13, weil Kramer für den Prozess 13 Anrufe nachgewiesen werden sollen. Diese gingen an Anschlüsse in vier verschiedenen Countys, weshalb sich Kramer gleich vier parallelen Strafprozessen stellen muss. Das hat Justizminister John Formella, ein Republikaner, am Donnerstag bekanntgegeben.

FCC-Verfahren auch gegen Netzbetreiber

Die FCC (Federal Communications Commission) hat ebenfalls ein Verfahren gegen Kramer eröffnet (Az. FCC 24-59). Sie möchte ihm eine Geldstrafe von Höhe von sechs Millionen US-Dollar aufbrummen. Einerseits ist es in den USA illegal, Anrufe zu Mobiltelefonen sowie Festnetzanschlüssen in Privatwohnungen "mit künstlicher oder voraufgezeichneter Stimme" durchzuführen, sofern der Angerufene nicht vorab zugestimmt hat. Andererseits soll Kramer auch gegen das Verbot gefälschter Rufnummern (Caller-ID) verstoßen haben.

Laut Medienberichten ließ er es so aussehen, als kämen die Anrufe vom Anschluss einer ehemaligen Parteivorsitzenden der Demokraten in New Hampshire. Die Dame kam unschuldig zum Handkuss.

Zwei Millionen Dollar Strafe möchte die FCC über den Netzbetreiber Lingo Telecom verhängen (Az. FCC 24-60). Dieser soll die Anrufe in Kramers Auftrag vermittelt und dabei mit digitalen Signaturen nach STIR/SHAKEN signalisiert haben, dass die angezeigte Caller-ID korrekt sei. STIR/SHAKEN ist gerade ein Mittel im Kampf gegen Telefon-Spam. Der Netzbetreiber wäre verpflichtet gewesen, die Identität des Auftraggebers zu prüfen (Know Your Customer, KYC), soll diese Pflicht aber nicht erfüllt haben.

Die Strafverfahren heißen alle State of New Hampshire v. Steven Kramer und tragen folgende Aktenzeichen: 211-2024-CR-00211 (Belknap County Superior Court), 215-2024-CR-00203, 215-2024-CR-00204, 215-2024-CR-00205 (Grafton County Superior Court), 217-2024-CR-00443, 217-2024-CR-00444 (Merrimack County Superior Court) sowie 218-2024-CR-00480 (Rockingham County Superior Court).

OTHER NEWS

52 minutes ago

Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

55 minutes ago

Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

58 minutes ago

In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

58 minutes ago

dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

1 hour ago

Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

1 hour ago

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

1 hour ago

EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

1 hour ago

Größter männlicher Hund der Welt ist tot

1 hour ago

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

1 hour ago

Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

1 hour ago

Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

1 hour ago

Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

1 hour ago

So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

1 hour ago

Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

1 hour ago

Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

1 hour ago

Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

1 hour ago

Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

1 hour ago

KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

1 hour ago

NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

1 hour ago

Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

1 hour ago

Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

1 hour ago

Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“

1 hour ago

Das wäre jetzt Deutschlands Achtelfinal-Gegner

1 hour ago

Dieser Bergsteiger hat schon die höchsten Gipfel der Welt bestiegen – so trainiert er und hält seinen Körper in „Everest-Form“

1 hour ago

Fliegerbombe in Regensburg entschärft

1 hour ago

Pech für Bearman? 'Daran muss man sich gewöhnen'

1 hour ago

Astronauten des Boeing Starliner sitzen im Weltraum fest und haben kein Rückkehrdatum – so geht es jetzt weiter

1 hour ago

Der überfüllteste Strand Europas ist …

1 hour ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Köln: Einschränkungen auf der Linie S 12 aufgrund kurzfristiger Erkrankung von Personal

1 hour ago

Umleitung auf der B63 eingerichtet

1 hour ago

Was wurde aus „Relic Hunter“-Darstellerin Tia Carrere?

1 hour ago

Mareile Höppner offenbart kuriosen Moment mit Joachim Fuchsberger: „Hätte alles passieren können“

1 hour ago

Zensur-Hammer: Russland sperrt oe24!

1 hour ago

Wolfsburg: Pippo Pollina ist Stargast des italienischen Abends

1 hour ago

Salate zum Abnehmen, die satt machen

1 hour ago

Clooney holt Michael Fassbender vor die Kamera

2 hrs ago

Tränen-Drama um Oranje-Star

2 hrs ago

Lizenz-Schock für Fußball-Traditionsklub: 14 Millionen Euro Schulden, Totalabsturz droht

2 hrs ago

Üble Mbappé-Beleidigung gegen Lewandowski?

2 hrs ago

Deshalb trug Kaiserin Masako beim Treffen mit Charles und Camilla eine Maske