Schlimmster Klimasünder: Mit diesem Autohersteller hätten Sie nicht gerechnet

schlimmster klimasünder: mit diesem autohersteller hätten sie nicht gerechnet

Macht die Autoindustrie zu wenig für den Klimaschutz?

Für die britische Denkfabrik InfluenceMap ist das Engagement der Autoindustrie für den Klimaschutz alles andere als zufriedenstellend. Fast alle großen Autobauer täten zu wenig und seien über Verbände und Lobbyisten sogar aktiv daran beteiligt, strengere Auflagen zu verhindern. Auch die Prognose für die schnelle Elektrifizierung fällt düster aus. Die Ziele, die den Pariser Klimazielen entsprächen, würden von den meisten verfehlt.

Aus dem Bericht der Organisation geht auch hervor, dass es zwischen den Herstellern enorme Unterschiede gibt. Während der US-Autobauer Tesla auf fast allen Gebieten mit gutem Beispiel vorangeht, ordnen sich mit Suzuki, Mazda und Toyota gleich drei japanische Autobauer ganz hinten ein. Im Vergleich dazu kommen BMW und Mercedes bei der kritischen Analyse noch ganz gut davon.

Mercedes und BMW bei E-Auto-Quote noch auf Kurs

Zu den Analyseergebnissen der Studie zählt eine Prognose, welche Quote an Elektroautos die 15 größten Autobauer der Welt bis 2030 erreichen werden. Als Zielwert gelten gemäß Energieagentur 66 Prozent, die laut InfluenceMap 13 der 15 Hersteller verfehlen werden. Eine Chance haben neben Tesla mit 100 Prozent demnach nur noch Mercedes und BMW, wobei Mercedes die 68 Prozent mit vollelektrischen Fahrzeugen erreichen könnte, während es bei BMW nur in der Addition mit den Plug-in-Hybriden klappt. Zum Vergleich: Bei den Schlusslichtern sind es 30 Prozent oder weniger. Hersteller Toyota, der in der Gesamtwertung verliert, liegt hier bei 29 Prozent.

Engagement deutscher Autobauer wird im Vergleich gewürdigt

Zu den Kriterien, die in der Wertung mit berücksichtigt werden, zählt das Engagement in Handelsorganisationen und die Intensität der Arbeit für den Klimaschutz – oder dagegen. Für Tesla bedeutet dies, dass es mangels Engagement trotz führender Position nicht die Bestnote A gibt. VW, Mercedes und BMW schaffen es hier immerhin auf die Positionen vier, fünf und sieben. Toyota verschlägt es ans Tabellenende, auf Rang 15, obwohl die prognostizierte E-Auto-Quote immer noch besser ausfällt, als bei den Konkurrenten Honda und Suzuki.

Zur Ehrenrettung von Toyota sei gesagt: Das Unternehmen, das in Wasserstoff-Technologien traditionell stark ist, hatte zuletzt auch Milliarden-Investitionen in batterie-elektrische Fahrzeuge angekündigt. Mit seinen Hybriden machte der Konzern zuletzt Rekordgewinne. Übereilen will man es in Japan bei der Elektrifizierung allerdings nicht, auch um dem harten Preiskampf auf dem E-Auto-Markt in Asien zu entgehen.

OTHER NEWS

59 minutes ago

Zwei Mietwagen-Firmen, bei denen man auf keinen Fall buchen sollte

59 minutes ago

Überraschend: Verbraucherstimmung der US-Bürger im Juni eingebrochen

59 minutes ago

ORF-Experte: "Dann lass ich mir so eine Frisur wachsen"

59 minutes ago

Sie halten selbst in Todesgefahr tapfer durch

59 minutes ago

Bier-Schock für 40.000 England-Fans

59 minutes ago

„Ich habe das Bier vergessen!“ - Ausländischer Fan begeistert: Darum ist Deutschland bestes EU-Gastgeberland

59 minutes ago

Small Space mit Charakter: Wie ein junges Paar nur 68 Quadratmeter in Breslau neu belebt

59 minutes ago

Diese Koalition wünschen sich die Österreicher

1 hour ago

"Müssen islamistische Gewalttäter aus Verkehr ziehen"

1 hour ago

Mick Schumacher erlebt Katastrophen-Auftritt – alle Hoffnungen dahin

1 hour ago

Millionenschaden: Hofgebäude brennt komplett nieder

1 hour ago

Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden

1 hour ago

Jetzt fix: Elton und Stefan Raab sind wiedervereint

1 hour ago

EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

1 hour ago

SPÖ kritisiert Postenbesetzung außenpolitischer Institute

1 hour ago

Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

FSK-18-Horror-Kracher von 2023 neu auf Netflix: Old-School-Slasher trifft Splatter-Granate!

1 hour ago

Kein Teig im Haus? So gelingt die Pizza trotzdem

1 hour ago

Trump prahlt mit geistigen Fähigkeiten - und blamiert sich völlig

1 hour ago

Mode-Trend: Maxiröcke müssen im Sommer diese Farbe haben, um angesagt zu sein

1 hour ago

Selenskyj erwartet, dass die Ukraine einen Friedensvorschlag nach Moskau sendet

1 hour ago

Fidan: Friedensgipfel braucht Russland für echten Fortschritt

1 hour ago

Martin Rütter packt aus: Diese Hunderassen sind UNERTRÄGLICH!

1 hour ago

Ukraine-Friedenskonferenz geht auf die Zielgerade

1 hour ago

US-Justizsystem Wie im Gerichtssaal Politik gemacht wird

2 hrs ago

Matthäus äußert brisanten Terzic-Verdacht

2 hrs ago

Schweizer Jubel bei EM: Fohlen-Star bleibt nur Nebenrolle – Ex-Gladbacher setzt Schlusspunkt

2 hrs ago

Pavlovic verlängert langfristig: "Ein Spieler, wie wir ihn uns wünschen"

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Deutscher steht auf Balkon an der Playa – was er dann macht, ist kaum zu fassen

2 hrs ago

Aus von Jack Miller bei KTM besiegelt: Pit Beirer erklärt die Gründe

2 hrs ago

Schweiz verlängert 42-jährige Wartezeit für Ungarn

2 hrs ago

Schwarz-Blau ist angerichtet

2 hrs ago

Hamilton schimpft über seine Mutter: "Sie hat meine Unterwäsche schrumpfen lassen!

2 hrs ago

Wie dem Pibersteinsee neues Leben eingehaucht wird

2 hrs ago

Olaf Scholz: Russland muss in Ukraine-Friedensprozess einbezogen werden

2 hrs ago

Fußball-EM und Taylor Swift treiben Preise in die Höhe

2 hrs ago

Fußball-EM: Schon jetzt das Comeback des Turniers

2 hrs ago

Über 163 Millionen Euro Bußgelder fließen in Staatskasse

2 hrs ago

Bündnis fordert Inflationsausgleich für Rentner

2 hrs ago

"Eine große Schande": Heftige Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer