Schlimmster Klimasünder: Mit diesem Autohersteller hätten Sie nicht gerechnet

schlimmster klimasünder: mit diesem autohersteller hätten sie nicht gerechnet

Macht die Autoindustrie zu wenig für den Klimaschutz?

Für die britische Denkfabrik InfluenceMap ist das Engagement der Autoindustrie für den Klimaschutz alles andere als zufriedenstellend. Fast alle großen Autobauer täten zu wenig und seien über Verbände und Lobbyisten sogar aktiv daran beteiligt, strengere Auflagen zu verhindern. Auch die Prognose für die schnelle Elektrifizierung fällt düster aus. Die Ziele, die den Pariser Klimazielen entsprächen, würden von den meisten verfehlt.

Aus dem Bericht der Organisation geht auch hervor, dass es zwischen den Herstellern enorme Unterschiede gibt. Während der US-Autobauer Tesla auf fast allen Gebieten mit gutem Beispiel vorangeht, ordnen sich mit Suzuki, Mazda und Toyota gleich drei japanische Autobauer ganz hinten ein. Im Vergleich dazu kommen BMW und Mercedes bei der kritischen Analyse noch ganz gut davon.

Mercedes und BMW bei E-Auto-Quote noch auf Kurs

Zu den Analyseergebnissen der Studie zählt eine Prognose, welche Quote an Elektroautos die 15 größten Autobauer der Welt bis 2030 erreichen werden. Als Zielwert gelten gemäß Energieagentur 66 Prozent, die laut InfluenceMap 13 der 15 Hersteller verfehlen werden. Eine Chance haben neben Tesla mit 100 Prozent demnach nur noch Mercedes und BMW, wobei Mercedes die 68 Prozent mit vollelektrischen Fahrzeugen erreichen könnte, während es bei BMW nur in der Addition mit den Plug-in-Hybriden klappt. Zum Vergleich: Bei den Schlusslichtern sind es 30 Prozent oder weniger. Hersteller Toyota, der in der Gesamtwertung verliert, liegt hier bei 29 Prozent.

Engagement deutscher Autobauer wird im Vergleich gewürdigt

Zu den Kriterien, die in der Wertung mit berücksichtigt werden, zählt das Engagement in Handelsorganisationen und die Intensität der Arbeit für den Klimaschutz – oder dagegen. Für Tesla bedeutet dies, dass es mangels Engagement trotz führender Position nicht die Bestnote A gibt. VW, Mercedes und BMW schaffen es hier immerhin auf die Positionen vier, fünf und sieben. Toyota verschlägt es ans Tabellenende, auf Rang 15, obwohl die prognostizierte E-Auto-Quote immer noch besser ausfällt, als bei den Konkurrenten Honda und Suzuki.

Zur Ehrenrettung von Toyota sei gesagt: Das Unternehmen, das in Wasserstoff-Technologien traditionell stark ist, hatte zuletzt auch Milliarden-Investitionen in batterie-elektrische Fahrzeuge angekündigt. Mit seinen Hybriden machte der Konzern zuletzt Rekordgewinne. Übereilen will man es in Japan bei der Elektrifizierung allerdings nicht, auch um dem harten Preiskampf auf dem E-Auto-Markt in Asien zu entgehen.

OTHER NEWS

45 minutes ago

Riesiger EM-Frust: Bayern-Star wettert gegen Schiri – „Alles gegen uns gepfiffen“

45 minutes ago

ARD, ZDF & Co.: Kein Achtelfinale! Millionen Fans droht EM-Albtraum

45 minutes ago

Krebsgefahr durch Kult-Getränk: Was ist dran an den Gerüchten um Aperol Spritz?

55 minutes ago

Fibromyalgie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

55 minutes ago

Dänemark ist deutscher Achtelfinalgegner

55 minutes ago

So bejubelt Armin Wolf den Österreich-Sieg in der ZIB2

1 hour ago

Sylt: Nach Nazi-Skandal droht die Katastrophe – „Aufs Übelste beleidigt“

1 hour ago

Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland

1 hour ago

Die tapsige Ministerin

1 hour ago

Luisser: „Ungarn gehört für diese Politik gelobt“

1 hour ago

Prime Day 2024: Datum steht fest und diese Highlights gibt es jetzt schon

1 hour ago

Kein Alkohol: Bürgermeister legt Udine „trocken“

1 hour ago

Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

1 hour ago

Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

1 hour ago

In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

1 hour ago

dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

1 hour ago

Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

1 hour ago

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

1 hour ago

EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

1 hour ago

Größter männlicher Hund der Welt ist tot

1 hour ago

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

1 hour ago

Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

1 hour ago

Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

1 hour ago

Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

1 hour ago

So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

1 hour ago

Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

1 hour ago

Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

1 hour ago

Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

1 hour ago

Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

1 hour ago

KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

1 hour ago

NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

1 hour ago

Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

1 hour ago

Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

1 hour ago

Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“

2 hrs ago

Das wäre jetzt Deutschlands Achtelfinal-Gegner

2 hrs ago

Dieser Bergsteiger hat schon die höchsten Gipfel der Welt bestiegen – so trainiert er und hält seinen Körper in „Everest-Form“

2 hrs ago

Fliegerbombe in Regensburg entschärft

2 hrs ago

Pech für Bearman? 'Daran muss man sich gewöhnen'

2 hrs ago

Astronauten des Boeing Starliner sitzen im Weltraum fest und haben kein Rückkehrdatum – so geht es jetzt weiter

2 hrs ago

Der überfüllteste Strand Europas ist …