Russland will ostukrainisches Andrijiwka eingenommen haben

russland will ostukrainisches andrijiwka eingenommen haben

Russland will ostukrainisches Andrijiwka eingenommen haben

Das russische Verteidigungsministerium hat die Einnahme des Dorfes Andrijiwka in der Region Donezk in der Ostukraine gemeldet. Eine Stellungnahme der Ukraine lag zunächst nicht vor. Bei einem russischen Raketenangriff auf die Großstadt Charkiw im Nordosten der Ukraine sind mehrere Menschen getötet und verletzt worden.

Im September 2023 hatte die Ukraine das bei Bachmut gelegene Andrijiwka nach eigenen Angaben von russischen Truppen zurückerobert, im Jänner wurden von dort wieder neue Kämpfe gemeldet. Die Ortschaft gilt als weitgehend zerstört.

Bei russischen Luftangriffen auf Charkiw im Osten der Ukraine sind den Behörden zufolge am Donnerstag mindestens sieben Menschen getötet und 16 weitere verletzt worden. Mehr als ein Dutzend Geschosse seien abgefeuert worden, erklärte Gouverneur Oleh Synegubow. Dabei wurde auch das Eisenbahnnetz beschädigt.

Von ukrainischen Behörden veröffentlichte Bilder zeigten Rettungskräfte, die nach dem Luftangriff auf Charkiw versuchen, Opfer aus den Trümmern zu bergen und Brände zu löschen. Die ukrainische Eisenbahngesellschaft teilte mit, dass bei dem Angriff Gleise und Infrastruktur in der Stadt und den umliegenden Regionen getroffen worden seien. Auch sechs Mitarbeiter wurden demnach verletzt. Behördenangaben zufolge wurde zudem eine Druckerei im Süden der Stadt beschädigt.

Charkiw ist die zweitgrößte Stadt in der Ukraine und zählte vor Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 rund 1,5 Millionen Einwohner. Seitdem ist die Stadt unweit der Grenze zu Russland immer wieder von der russischen Armee beschossen worden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die "extrem brutale Attacke". Die russischen "Terroristen" würden den Mangel an ausreichender Flugabwehr der Ukraine ausnutzen, schrieb er im Online-Portal X. Zudem brauche es verlässliche Waffen, um die Stellungen auf russischem Gebiet nahe der ukrainischen Grenze zu treffen. Es brauche mehr Entschlossenheit der großen Staaten, der Ukraine zu helfen, mahnte er.

Selenskyj fordert von den USA und anderen westlichen Verbündeten, die gelieferten Waffen auch für Schläge gegen Russland nutzen zu dürfen, um etwa im Gebiet Charkiw den Vormarsch zu stoppen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Donnerstag, dass keine Waffenlieferung des Westens Russland von seinen Kriegszielen abhalten werde.

Die schwersten Kämpfe gibt es laut ukrainischem Militär derzeit im Osten des Landes. In der Region Donezk griffen russische Truppen vor allem in den Frontbereichen Pokrowsk und Kurachowe an, erklärt Armeechef Olexandr Syrskyj auf Facebook. In der Region Charkiw werde vor allem im Osten bei Kupjansk heftig gekämpft. Auch gebe es Straßenkämpfe in dem Ort Wowtschansk sowie an der Verteidigungslinie bei Lypzi. Russland hatte in der im Norden der Ukraine gelegenen Region Charkiw kürzlich eine weitere Front eröffnet.

Charkiw ist eine der am schwersten getroffenen Städte des nunmehr über zwei Jahre währenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Immer wieder wird die Stadt aus der Luft angegriffen - mit Drohnen, Raketen oder Gleitbomben. Die vordersten russischen Truppenteile stehen derzeit weniger als 20 Kilometer vom Stadtrand entfernt.

Der russische Machthaber Wladimir Putin hat zwar behauptet, dass das Ziel der Offensive nicht die Besetzung Charkiws sei. Vielmehr solle eine Pufferzone geschaffen werden, um den ukrainischen Beschuss russischer grenznaher Städte wie Belgorod zu stoppen, sagte er. Nach Angaben von Militärbeobachtern zielt das Vorgehen des russischen Militärs aber auf ein Vordringen in die Tiefe und nicht in die Breite, die für eine Pufferzone nötig wäre. Russland hat bereits in den ersten Kriegstagen versucht, Charkiw zu erobern. Die Einheiten mussten sich aber mit schweren Verlusten zurückziehen.

Die russische Armee verzeichnete bei ihrer Bodenoffensive auf Charkiw zwar nicht bedeutende, aber die größten Geländegewinne im Angriffskrieg gegen die Ukraine seit Ende 2022. Seither haben nach Behördenangaben bereits knapp 11.000 Bewohner ihre Häuser in der Region verlassen müssen. "Insgesamt wurden 10.980 Menschen evakuiert", teilte Gouverneur Synegubow am Donnerstag mit.

Das russische Verteidigungsministerium meldete unterdessen, die Luftabwehr habe in der Nacht auf Donnerstag 35 Raketen und drei Drohnen abgeschossen, mit denen die Grenzregion Belgorod von der Ukraine aus angegriffen worden sei. Berichte über mögliche Opfer lagen nicht vor, wie die Regionalregierung mitteilt.

OTHER NEWS

1 hour ago

Vor Innenministerkonferenz Rütteln am Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge

1 hour ago

Gala bei EM-Auftakt: Schottland-Experte schäumt wegen einer Szene: „Eine Schande“

1 hour ago

Petra Pau für Volksabstimmung über das Grundgesetz

1 hour ago

Migrationshintergrund: Die „gute Mischung“ ist an vielen Wiener Schulen verloren gegangen

1 hour ago

Diesen süßen grünen Teelichthalter bekommst du bei Jysk für nur 1,50 Euro

1 hour ago

TV-Beitrag über Gelsenkirchen erregt Unmut

1 hour ago

Nordsee: Schrecklicher Fund in Sankt Peter-Ording! Urlauber völlig schockiert – „Mein Herz blutet“

1 hour ago

Schweden lehnt Mega-Stromtrasse nach Deutschland ab

1 hour ago

Zwei Mietwagen-Firmen, bei denen man auf keinen Fall buchen sollte

1 hour ago

Überraschend: Verbraucherstimmung der US-Bürger im Juni eingebrochen

1 hour ago

ORF-Experte: "Dann lass ich mir so eine Frisur wachsen"

1 hour ago

Sie halten selbst in Todesgefahr tapfer durch

1 hour ago

Bier-Schock für 40.000 England-Fans

1 hour ago

„Ich habe das Bier vergessen!“ - Ausländischer Fan begeistert: Darum ist Deutschland bestes EU-Gastgeberland

1 hour ago

Small Space mit Charakter: Wie ein junges Paar nur 68 Quadratmeter in Breslau neu belebt

1 hour ago

Diese Koalition wünschen sich die Österreicher

1 hour ago

"Müssen islamistische Gewalttäter aus Verkehr ziehen"

1 hour ago

Mick Schumacher erlebt Katastrophen-Auftritt – alle Hoffnungen dahin

1 hour ago

Millionenschaden: Hofgebäude brennt komplett nieder

1 hour ago

Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden

1 hour ago

Jetzt fix: Elton und Stefan Raab sind wiedervereint

1 hour ago

EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

1 hour ago

SPÖ kritisiert Postenbesetzung außenpolitischer Institute

1 hour ago

Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

FSK-18-Horror-Kracher von 2023 neu auf Netflix: Old-School-Slasher trifft Splatter-Granate!

1 hour ago

Kein Teig im Haus? So gelingt die Pizza trotzdem

1 hour ago

Trump prahlt mit geistigen Fähigkeiten - und blamiert sich völlig

2 hrs ago

Mode-Trend: Maxiröcke müssen im Sommer diese Farbe haben, um angesagt zu sein

2 hrs ago

Selenskyj erwartet, dass die Ukraine einen Friedensvorschlag nach Moskau sendet

2 hrs ago

Fidan: Friedensgipfel braucht Russland für echten Fortschritt

2 hrs ago

Martin Rütter packt aus: Diese Hunderassen sind UNERTRÄGLICH!

2 hrs ago

Ukraine-Friedenskonferenz geht auf die Zielgerade

2 hrs ago

US-Justizsystem Wie im Gerichtssaal Politik gemacht wird

2 hrs ago

Matthäus äußert brisanten Terzic-Verdacht

2 hrs ago

Schweizer Jubel bei EM: Fohlen-Star bleibt nur Nebenrolle – Ex-Gladbacher setzt Schlusspunkt

2 hrs ago

Pavlovic verlängert langfristig: "Ein Spieler, wie wir ihn uns wünschen"

2 hrs ago

Urlaub auf Mallorca: Deutscher steht auf Balkon an der Playa – was er dann macht, ist kaum zu fassen

2 hrs ago

Aus von Jack Miller bei KTM besiegelt: Pit Beirer erklärt die Gründe

2 hrs ago

Schweiz verlängert 42-jährige Wartezeit für Ungarn

2 hrs ago

Schwarz-Blau ist angerichtet