EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer

eu-kommission prüft verlängerung des schutzstatus für ukrainer

Helfer für Flüchtlinge aus der Ukraine (Archiv)

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025 aus: "Es ist absehbar, dass der Krieg in der Ukraine drei Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion noch nicht beendet sein wird", sagte Lindh der "Welt". "Daher werden die Ukrainer den vorübergehenden Schutz auch nach dem März 2025 benötigen."

Die Europäische Kommission habe bereits die ersten Schritte eingeleitet, "um eine einheitliche Regelung für die Mitgliedstaaten zu erarbeiten", sagte Lindh. Ein Vorschlag beinhalte, den entsprechenden Artikel der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz "flexibel" anzuwenden und eine jährliche Verlängerung des Schutzstatus` zu ermöglichen. "Eine solche Herangehensweise hätte zur Folge, dass die Richtlinie über den vorübergehenden Schutz erneut bis März 2026 verlängert würde", sagte Lindh. "Die Mitgliedstaaten haben sich für diesen Lösungsansatz bisher einhellig ausgesprochen."

Eine Kommissionssprecherin sagte der "Welt", dass die Kommission bislang keinen Vorschlag zu einer Verlängerung des temporären Schutzes über das Jahr 2025 hinaus gemacht habe. "Die Gespräche mit den Mitgliedstaaten und den ukrainischen Behörden über einen verlängerten Aufenthalt von Menschen, die aus der Ukraine in die EU geflohen sind, über das Jahr 2025 hinaus dauern an." Eine der Optionen, die derzeit mit den Partnern und den Mitgliedstaaten diskutiert werde, beziehe sich auf Artikel 4, Absatz 2 der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz. Dieser Artikel ermöglicht die Verlängerung des Schutzstatus, wenn die Gründe für den Schutz weiter fortbestehen.

Migrationsexperten aller Ampel-Fraktionen sprachen sich für die Verlängerung aus. Dabei sei es aber wichtig, "dass alle Länder ihrer Verantwortung solidarisch nachkommen, indem die Standards angeglichen werden", sagte Lindh. Dazu gehörten unter anderem Unterbringungsstandards sowie Teilhabemöglichkeiten für die Ukrainer in dem Aufnahmestaat.

Stephan Thomae, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, sagte, dass eine Verlängerung des Schutzstatus nach der Aufnahmerichtlinie notwendig sei, weil nicht damit zu rechnen sei, dass der Krieg 2025 vorbei sei. "Dann müssen aber wichtige Fragen geklärt werden. Zum einen müssen wir die freie Wohnortwahl überdenken, denn momentan gibt es mehr ukrainische Flüchtlinge in Baden-Württemberg als in ganz Frankreich. Zum zweiten müssen ukrainische Flüchtlinge registriert werden, damit wir einen verlässlichen Überblick haben, wer sich eigentlich wo aufhält."

Die Grünen im Bundestag forderten, "aufenthaltsrechtliche Anschlussperspektiven an den vorübergehenden Schutz bereits jetzt aufzugreifen und umzusetzen". Mögliche Maßnahmen seien "Aufenthaltstitel zu Ausbildungs- und Erwerbszwecken, die Privilegierung der Ukraine in der Beschäftigungsverordnung oder die Einführung einer Niederlassungserlaubnis nach dreijährigem legalem Aufenthalt, die auch im Koalitionsvertrag steht", sagte ihre Migrationsexpertin Filiz Polat.

Um der Situation in der Ukraine gerecht zu werden, müssten zugleich transnationale Lösungen wie die zirkuläre Mobilität in den Blick genommen werden. "Denn die hier integrierten und ausgebildeten Fachkräfte sind zugleich Garanten für den Wiederaufbau in der Ukraine bei Kriegsende", so Polat.

Die Union sprach sich für eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in der EU aus. "Es ist gut, dass Deutschland und die EU den ukrainischen Kriegsflüchtlingen helfen, aber die Bundesregierung muss sich dringend für eine gleichmäßigere Verteilung in Europa einsetzen", sagte der innenpolitische Sprecher Alexander Throm (CDU). Schon jetzt sei niemandem mehr zu erklären, dass sich in Deutschland etwa 20 Mal so viele ukrainische Flüchtlinge aufhielten wie in Frankreich.

OTHER NEWS

52 minutes ago

Luisser: „Ungarn gehört für diese Politik gelobt“

52 minutes ago

Prime Day 2024: Datum steht fest und diese Highlights gibt es jetzt schon

52 minutes ago

Kein Alkohol: Bürgermeister legt Udine „trocken“

54 minutes ago

Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

56 minutes ago

Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

60 minutes ago

In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

60 minutes ago

dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

1 hour ago

Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

1 hour ago

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

1 hour ago

EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

1 hour ago

Größter männlicher Hund der Welt ist tot

1 hour ago

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

1 hour ago

Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

1 hour ago

Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

1 hour ago

Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

1 hour ago

So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

1 hour ago

Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

1 hour ago

Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

1 hour ago

Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

1 hour ago

Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

1 hour ago

KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

1 hour ago

NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

1 hour ago

Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

1 hour ago

Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

1 hour ago

Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“

1 hour ago

Das wäre jetzt Deutschlands Achtelfinal-Gegner

1 hour ago

Dieser Bergsteiger hat schon die höchsten Gipfel der Welt bestiegen – so trainiert er und hält seinen Körper in „Everest-Form“

1 hour ago

Fliegerbombe in Regensburg entschärft

1 hour ago

Pech für Bearman? 'Daran muss man sich gewöhnen'

1 hour ago

Astronauten des Boeing Starliner sitzen im Weltraum fest und haben kein Rückkehrdatum – so geht es jetzt weiter

1 hour ago

Der überfüllteste Strand Europas ist …

1 hour ago

Aktuelles zum Bahnverkehr in Köln: Einschränkungen auf der Linie S 12 aufgrund kurzfristiger Erkrankung von Personal

1 hour ago

Umleitung auf der B63 eingerichtet

1 hour ago

Was wurde aus „Relic Hunter“-Darstellerin Tia Carrere?

1 hour ago

Mareile Höppner offenbart kuriosen Moment mit Joachim Fuchsberger: „Hätte alles passieren können“

1 hour ago

Zensur-Hammer: Russland sperrt oe24!

1 hour ago

Wolfsburg: Pippo Pollina ist Stargast des italienischen Abends

1 hour ago

Salate zum Abnehmen, die satt machen

1 hour ago

Clooney holt Michael Fassbender vor die Kamera

2 hrs ago

Tränen-Drama um Oranje-Star