EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer

eu-kommission prüft verlängerung des schutzstatus für ukrainer

Helfer für Flüchtlinge aus der Ukraine (Archiv)

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025 aus: "Es ist absehbar, dass der Krieg in der Ukraine drei Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion noch nicht beendet sein wird", sagte Lindh der "Welt". "Daher werden die Ukrainer den vorübergehenden Schutz auch nach dem März 2025 benötigen."

Die Europäische Kommission habe bereits die ersten Schritte eingeleitet, "um eine einheitliche Regelung für die Mitgliedstaaten zu erarbeiten", sagte Lindh. Ein Vorschlag beinhalte, den entsprechenden Artikel der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz "flexibel" anzuwenden und eine jährliche Verlängerung des Schutzstatus` zu ermöglichen. "Eine solche Herangehensweise hätte zur Folge, dass die Richtlinie über den vorübergehenden Schutz erneut bis März 2026 verlängert würde", sagte Lindh. "Die Mitgliedstaaten haben sich für diesen Lösungsansatz bisher einhellig ausgesprochen."

Eine Kommissionssprecherin sagte der "Welt", dass die Kommission bislang keinen Vorschlag zu einer Verlängerung des temporären Schutzes über das Jahr 2025 hinaus gemacht habe. "Die Gespräche mit den Mitgliedstaaten und den ukrainischen Behörden über einen verlängerten Aufenthalt von Menschen, die aus der Ukraine in die EU geflohen sind, über das Jahr 2025 hinaus dauern an." Eine der Optionen, die derzeit mit den Partnern und den Mitgliedstaaten diskutiert werde, beziehe sich auf Artikel 4, Absatz 2 der Richtlinie über den vorübergehenden Schutz. Dieser Artikel ermöglicht die Verlängerung des Schutzstatus, wenn die Gründe für den Schutz weiter fortbestehen.

Migrationsexperten aller Ampel-Fraktionen sprachen sich für die Verlängerung aus. Dabei sei es aber wichtig, "dass alle Länder ihrer Verantwortung solidarisch nachkommen, indem die Standards angeglichen werden", sagte Lindh. Dazu gehörten unter anderem Unterbringungsstandards sowie Teilhabemöglichkeiten für die Ukrainer in dem Aufnahmestaat.

Stephan Thomae, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, sagte, dass eine Verlängerung des Schutzstatus nach der Aufnahmerichtlinie notwendig sei, weil nicht damit zu rechnen sei, dass der Krieg 2025 vorbei sei. "Dann müssen aber wichtige Fragen geklärt werden. Zum einen müssen wir die freie Wohnortwahl überdenken, denn momentan gibt es mehr ukrainische Flüchtlinge in Baden-Württemberg als in ganz Frankreich. Zum zweiten müssen ukrainische Flüchtlinge registriert werden, damit wir einen verlässlichen Überblick haben, wer sich eigentlich wo aufhält."

Die Grünen im Bundestag forderten, "aufenthaltsrechtliche Anschlussperspektiven an den vorübergehenden Schutz bereits jetzt aufzugreifen und umzusetzen". Mögliche Maßnahmen seien "Aufenthaltstitel zu Ausbildungs- und Erwerbszwecken, die Privilegierung der Ukraine in der Beschäftigungsverordnung oder die Einführung einer Niederlassungserlaubnis nach dreijährigem legalem Aufenthalt, die auch im Koalitionsvertrag steht", sagte ihre Migrationsexpertin Filiz Polat.

Um der Situation in der Ukraine gerecht zu werden, müssten zugleich transnationale Lösungen wie die zirkuläre Mobilität in den Blick genommen werden. "Denn die hier integrierten und ausgebildeten Fachkräfte sind zugleich Garanten für den Wiederaufbau in der Ukraine bei Kriegsende", so Polat.

Die Union sprach sich für eine bessere Verteilung der Flüchtlinge in der EU aus. "Es ist gut, dass Deutschland und die EU den ukrainischen Kriegsflüchtlingen helfen, aber die Bundesregierung muss sich dringend für eine gleichmäßigere Verteilung in Europa einsetzen", sagte der innenpolitische Sprecher Alexander Throm (CDU). Schon jetzt sei niemandem mehr zu erklären, dass sich in Deutschland etwa 20 Mal so viele ukrainische Flüchtlinge aufhielten wie in Frankreich.

OTHER NEWS

58 minutes ago

Zwei Mietwagen-Firmen, bei denen man auf keinen Fall buchen sollte

58 minutes ago

Überraschend: Verbraucherstimmung der US-Bürger im Juni eingebrochen

58 minutes ago

ORF-Experte: "Dann lass ich mir so eine Frisur wachsen"

58 minutes ago

Sie halten selbst in Todesgefahr tapfer durch

58 minutes ago

Bier-Schock für 40.000 England-Fans

58 minutes ago

„Ich habe das Bier vergessen!“ - Ausländischer Fan begeistert: Darum ist Deutschland bestes EU-Gastgeberland

58 minutes ago

Small Space mit Charakter: Wie ein junges Paar nur 68 Quadratmeter in Breslau neu belebt

58 minutes ago

Diese Koalition wünschen sich die Österreicher

60 minutes ago

"Müssen islamistische Gewalttäter aus Verkehr ziehen"

1 hour ago

Mick Schumacher erlebt Katastrophen-Auftritt – alle Hoffnungen dahin

1 hour ago

Millionenschaden: Hofgebäude brennt komplett nieder

1 hour ago

Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden

1 hour ago

Jetzt fix: Elton und Stefan Raab sind wiedervereint

1 hour ago

EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

1 hour ago

SPÖ kritisiert Postenbesetzung außenpolitischer Institute

1 hour ago

Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im Süden des Gazastreifens an

1 hour ago

FSK-18-Horror-Kracher von 2023 neu auf Netflix: Old-School-Slasher trifft Splatter-Granate!

1 hour ago

Kein Teig im Haus? So gelingt die Pizza trotzdem

1 hour ago

Trump prahlt mit geistigen Fähigkeiten - und blamiert sich völlig

1 hour ago

Mode-Trend: Maxiröcke müssen im Sommer diese Farbe haben, um angesagt zu sein

1 hour ago

Selenskyj erwartet, dass die Ukraine einen Friedensvorschlag nach Moskau sendet

1 hour ago

Fidan: Friedensgipfel braucht Russland für echten Fortschritt

1 hour ago

Martin Rütter packt aus: Diese Hunderassen sind UNERTRÄGLICH!

1 hour ago

Ukraine-Friedenskonferenz geht auf die Zielgerade

1 hour ago

US-Justizsystem Wie im Gerichtssaal Politik gemacht wird

1 hour ago

Matthäus äußert brisanten Terzic-Verdacht

1 hour ago

Schweizer Jubel bei EM: Fohlen-Star bleibt nur Nebenrolle – Ex-Gladbacher setzt Schlusspunkt

1 hour ago

Pavlovic verlängert langfristig: "Ein Spieler, wie wir ihn uns wünschen"

1 hour ago

Urlaub auf Mallorca: Deutscher steht auf Balkon an der Playa – was er dann macht, ist kaum zu fassen

2 hrs ago

Aus von Jack Miller bei KTM besiegelt: Pit Beirer erklärt die Gründe

2 hrs ago

Schweiz verlängert 42-jährige Wartezeit für Ungarn

2 hrs ago

Schwarz-Blau ist angerichtet

2 hrs ago

Hamilton schimpft über seine Mutter: "Sie hat meine Unterwäsche schrumpfen lassen!

2 hrs ago

Wie dem Pibersteinsee neues Leben eingehaucht wird

2 hrs ago

Olaf Scholz: Russland muss in Ukraine-Friedensprozess einbezogen werden

2 hrs ago

Fußball-EM und Taylor Swift treiben Preise in die Höhe

2 hrs ago

Fußball-EM: Schon jetzt das Comeback des Turniers

2 hrs ago

Über 163 Millionen Euro Bußgelder fließen in Staatskasse

2 hrs ago

Bündnis fordert Inflationsausgleich für Rentner

2 hrs ago

"Eine große Schande": Heftige Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer