Cate Blanchett in Cannes: Zeigte die Schauspielerin Solidarität mit Palästina?

Die Oscarpreisträgerin Cate Blanchett hat auf dem roten Teppich in Cannes einigen Wirbel verursacht. Die Farbgestaltung ihres Kleids interpretierten manche als Anspielung auf die palästinensische Flagge.

cate blanchett in cannes: zeigte die schauspielerin solidarität mit palästina?

Cate Blanchett in Cannes: Zeigte die Schauspielerin Solidarität mit Palästina?

Auf den ersten Blick war das körperbetonte, schulterfreie Jean Paul Gaultier-Modell, entworfen von Haider Ackermann, nur ein weiteres schwarzes Kleid, in dem Cate Blanchett, 55, am Montag bei den Filmfestspielen in Cannes über den roten Teppich schritt. Doch sobald sich die australische Oscar-Preisträgerin bewegte und leicht den Saum des Kleides lupfte, sah man dessen weiße Rückseite und das grüne Innenfutter. Ein potenziell politisch brisantes Rätselkleid?

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

In Kombination mit dem roten Teppich könnte man dies als farblich kontrastreiches Arrangement werten. Oder aber als Tribut an die Flagge von Palästina. Diese Lesart klingt zunächst nach dem inzwischen fast schon üblichen Verschwörungsgeraune, würde aber zu Blanchetts bislang geäußerter Haltung zum Nahostkonflikt passen: Schon im November 2023, einen Monat nach dem Angriff der Hamas auf Israel, setzte sie sich in einer Rede vor dem EU-Parlament für einen Waffenstillstand ein. Und sie gehörte zu den Erstunterzeichnern des offenen Briefes an US-Präsident Joe Biden, in dem das Künstlerkollektiv Artists4Ceasefire einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza forderte.

Die Meinungen zu Blanchett eventuellem Statement sind naturgemäß geteilt: »Ein Gewissen ist das eleganteste Kleid, das man tragen kann«, schrieb eine Ärztin auf X. »Auf dem Nova-Musikfestival hätte es dich nicht gerettet, die Farben der Hamas zu tragen«, hielt der israelische Diplomat David Saranga auf der Kurznachrichtenplattform dagegen. Der britische »Guardian« verwies in seiner Kleiderbetrachtung auf die erste Intifada, die 1987 begann und in der die israelische Regierung die öffentliche Zurschaustellung der Palästina-Flagge unter Strafe stellte – woraufhin Frauen die entsprechenden Farben auf ihre Kleider stickten und das Verbot so umgingen.

Der kleine Schönheitsfehler bei all diesen Überlegungen: In Wahrheit ist das Rückenteil von Blanchetts Kleid gar nicht weiß, wie es auf einigen Fotos erschien – sondern, anders als der fragliche Flaggenton, hellrosa.

OTHER NEWS

1 hour ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

1 hour ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

1 hour ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

2 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

2 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

2 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

2 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

2 hrs ago

Flanieren mit Wombats

2 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

2 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

2 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

2 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

3 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

3 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

3 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

3 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

3 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen

3 hrs ago

Deutscher Heimvorteil dahin? World Cup of Darts im Zeichen der Fußball-EM

3 hrs ago

Neues Video aus dem Ukraine-Krieg: Werden Russen-Soldaten im "Bestrafungskeller" festgehalten?