Bitter für Megastadt Neom: 1,5-Milliarden-Dollar-Projekt zur Wassergewinnung soll gestrichen worden sein

bitter für megastadt neom: 1,5-milliarden-dollar-projekt zur wassergewinnung soll gestrichen worden sein

Satellitenbild des Baufortschritts im westlichen Teil von Neom, The Line, Saudi-Arabien.

Satellitenbild des Baufortschritts im westlichen Teil von Neom, The Line, Saudi-Arabien.

Ein Projekt zum Bau einer 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro) teuren Wasserentsalzungsanlage in der saudi-arabischen Wüstenstadt Neom scheint vom Tisch zu sein. Ein Konsortium aus der Neom-Tochter Enowa, dem japanischen Unternehmen Itochu und dem französischen Unternehmen Veolia hatte im Dezember 2022 vereinbart, die Anlage zu bauen.

Der Plan sah vor, eine Entsalzungsanlage zu errichten, die zu hundert Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird und Neom täglich zwei Millionen Kubikmeter Wasser liefert, was etwa 30 Prozent des voraussichtlichen Bedarfs der Stadt entspricht. Die Anlage sollte in Oxagon, dem Industriegebiet von Neom, errichtet werden, und die erste Phase sollte im nächsten Jahr abgeschlossen werden.

Quellen, die mit dem Projekt vertraut sind, erklärten jedoch dem Nahost-Wirtschaftsmagazin "MEED", dass die gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für das Projekt ausgelaufen sei und nicht verlängert wurde.

bitter für megastadt neom: 1,5-milliarden-dollar-projekt zur wassergewinnung soll gestrichen worden sein

Ein Rendering des OXAGON.

Ein Rendering des OXAGON.

Die genauen Gründe für die Absage sind unklar. Business Insider hat Enowa, Itochu und Veolia um eine Stellungnahme gebeten. In einer Erklärung, die "MEED" zugesandt wurde, erklärte Enowa, dass sich der Wasserbedarf von Neom im Laufe des letzten Jahres entwickelt habe, "was uns dazu veranlasst hat, einen schrittweisen Ansatz für die Erweiterung der Kapazität zu wählen".

Nach den Plänen hätte die Entsalzungsanlage die Sole, das Hauptabfallprodukt bei der Entsalzung, für Industrieprojekte abgezweigt, anstatt sie ins Meer zu leiten. Die Sole ist einer der Hauptschadstoffe, die von Entsalzungsanlagen verursacht werden.

Anfang Mai erklärte Malcolm Aw, ein britischer Energieunternehmer, dass er einen Hundert-Millionen-Dollar-Vertrag zur Entwicklung von Entsalzungsanlagen für erneuerbare Energien in Neom aufgrund von Menschenrechtsbedenken annulliert habe. Das ist ein schwerer Schlag für die Wüstenstadt. Neom wird in der Wüste im Nordwesten Saudi-Arabiens gebaut, einer der trockensten und heißesten Gegenden der Welt, was bedeutet, dass die Entsalzung der Schlüssel zum Erfolg des Projekts ist.

Die Planer haben gesagt, dass Neom eine Ökostadt sein wird, die ohne Autos und Straßen auskommt und zu hundert Prozent mit nachhaltiger Energie betrieben wird. Das Projekt ist Teil des Plans "Vision 2030" des saudischen Herrschers Mohammed bin Salman, der die Wirtschaft des Landes weg von den fossilen Brennstoffen, die die Quelle seines Reichtums sind, und hin zu Innovation, Technologie und Tourismus neu ausrichten will.

Im April berichtete "Bloomberg" jedoch, dass Saudi-Arabien gezwungen war, die Pläne für das Projekt, das bis zu 1,5 Billionen Dollar (1,4 Billionen Euro) kosten könnte, zurückzuschrauben. Dem Bericht zufolge könnte The Line, ein geplanter gespiegelter "vertikaler Wolkenkratzer", von mehr als hundert Meilen auf etwas mehr als eine Meile (von 160 Kilometer auf 1,6 Kilometer) verkleinert werden.

In einem offensichtlichen Versuch, den Bericht zu widerlegen, erklärte der saudische Wirtschaftsminister Faisal Al Ibrahim im vergangenen Monat CNBC, dass alle Neom-Projekte in der geplanten Größenordnung weitergeführt würden. "Es gibt keine Änderung des Umfangs. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt, das modular aufgebaut ist", sagte er.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Vermisster Arian tot gefunden? Polizei-Aussage zur Todesursache – Jäger fassungslos

2 hrs ago

Österreich jetzt als Titel-Favorit? "Das war das geilste Spiel der EM"

2 hrs ago

England-Party in Köln: Kein Fan-Marsch, aber so fahren die Lions zum Stadion

2 hrs ago

Enttäuschende Engländer remisieren gegen Slowenien

2 hrs ago

Volkswagen verbündet sich mit Rivian: Aktie des Elektroautobauers mit Kurssprung um mehr als 40 Prozent

2 hrs ago

"Im Gegensatz dazu waren die Niederländer totaler Müll"

2 hrs ago

Netflix-Geheimtipp: Ein fieser Sci-Fi-Horror für Fans von "Squid Game" und "Der Schacht" – bald kommt Teil 2!

2 hrs ago

US-Verteidigungsminister bricht das Eis – Telefonat mit russischem Kollegen

2 hrs ago

Donald Trump News: Clinton zu Trumps Debatten-Stil: Unsinn, Geschwätz, Beleidigungen

2 hrs ago

"Egal gegen wen, im nächsten Spiel sind die weg“

2 hrs ago

"Alles was zählt": Fehlentscheidung? Justus droht das Zentrum in die Krise zu stürzen!

2 hrs ago

Ohne Marvel hättet ihr Amazons größten Serien-Hit nie gesehen

2 hrs ago

Riesen-Ansturm: Tausende Klagenfurter waren „Österreich schauen“

2 hrs ago

Kroatiens EURO-Aus ist besiegelt

2 hrs ago

Mehr Protein als ein Ei: Diese drei Nüsse sind wahre Proteinbomben

2 hrs ago

"Kurz schwärmt von Schwarz-Blau": SPÖ schießt gegen ÖVP und FPÖ

2 hrs ago

Irre Bus-Party! So feiern unsere EURO-Helden

2 hrs ago

„Automatic Lane Change“ auch per OTA-Update: Mercedes führt vollautomatischen Spurwechsel ein

2 hrs ago

AC/DC-Fans brennen in Wien 10,30 Euro für ein Bier

2 hrs ago

Staus bei Reisen Richtung Süden vorprogrammiert

2 hrs ago

Stadt Duisburg warnt vor tödlicher Gefahr – jetzt ist die Verlockung am größten!

2 hrs ago

Frankreich – Polen: Bleus werden zur großen Enttäuschung – nun droht der Super-GAU

2 hrs ago

Trotz Führung durch Kylian Mbappé: Frankreich verspielt gegen Polen Gruppensieg

2 hrs ago

Achtelfinale: EM-Entscheidung gefallen – ganz Deutschland schüttelt ungläubig den Kopf

3 hrs ago

Zensus-Ergebnisse: Bevölkerungszahl in Köln ist deutlich geringer als angenommen

3 hrs ago

Borussia Dortmund: Der Nächste bitte! Schlägt im Sommer ein Ex-Schalker beim BVB auf?

3 hrs ago

Innenverteidiger des RZ Pellets WAC wird ein Münchner Löwe

3 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Sind Mandeln Glutenfrei?

3 hrs ago

Flanieren mit Wombats

3 hrs ago

„In aller Freundschaft“ trotz EM: ARD veröffentlicht neue Termine

3 hrs ago

Spotify: "Links Rechts" von Snollebollekes erobert das Internet!

3 hrs ago

"Möchte mich in England beweisen": Da Silva Moreira verlässt St. Pauli

3 hrs ago

Markus Lanz wird Opfer von Betrügern – „Ungemein frustrierend“

3 hrs ago

Schweringer Firma Frerk begegnet Klimawandel mit neuer Technologie

3 hrs ago

EM 2024: Gelbe Karten entscheiden – DFB-Elf trifft im Achtelfinale auf Dänemark

3 hrs ago

Kaufland-Filiale in der Nähe: Markt mit Maps finden

3 hrs ago

Viktor Orbán kritisiert EU-Beitrittsprozess für Ukraine

3 hrs ago

Die Rückkehr der Staus – in diesen Städten leiden Autofahrer am meisten

3 hrs ago

Schnäppchenalarm: Dieses 4 Euro Gesichtspeeling von Rossmann begeistert Beauty-Fans

3 hrs ago

RTL ändert TV-Programm – zahlreiche Sendungen entfallen