The Witcher Staffel 4: Heftige Kritik an neuem Geralt und erstem Trailer

the witcher staffel 4: heftige kritik an neuem geralt und erstem trailer

The Witcher Staffel 4: Heftige Kritik an neuem Geralt und erstem Trailer

Die neue Staffel von The Witcher wird es definitiv nicht leicht haben. Nach diversen fragwürdigen Entscheidungen bezüglich der Umsetzung der Geschichte sowie Henry Cavills Weggang, der als Hexer Geralt eine hervorragende Performance hinlegte, sind die Fans mehr als skeptisch. Und auch auf Cavills Nachfolger Liam Hemsworth lastet viel Druck, der in die großen Fußstapfen der ikonischen Rolle treten muss.

Nun veröffentlichte Netflix einen ersten Teaser zu Staffel 4, der Hemsworth in voller Hexer-Montur und mit weißer Perücke zeigt. Das Video dauert nicht einmal eine Minute, zeigt aber bereits das größte Problem, das die kommende Staffel haben wird.

Die Kommentare unter dem Teaser sind voller Kritik. Diese richtet sich vorrangig an Netflix und nicht an Hemsworth selbst, auch wenn viele ihn schadenfroh nur als “zweite Wahl” oder gar “Switcher” bezeichnen (eine Anspielung darauf, dass der Geralt-Darsteller einfach ausgetauscht, also “geswitched” wurde).

Einige gehen sogar so weit, zu behaupten, dass der Trailer eher wie eine Parodie wirkt und Liam Hemsworth niemals das Niveau von Henry Cavill erreichen wird.

The Witcher Staffel 4: Zum Scheitern verurteilt?

Die vorrangige Meinung in den Kommentaren lautet, dass Netflix die Serie bereits getötet hat mit seinen Entscheidungen. Die Kritik bezieht sich dabei vor allem auf das Writing, das alles andere als buchgetreu ausgefallen ist. Besonders in Staffel 2, aber auch in Staffel 3 der Serie wurden einige Handlungsstränge verknappt, weggelassen oder geradezu ins Lächerliche gezogen, was der Serie negative Reviews einbrachte.

Gerüchten zufolge soll auch der Ausstieg von Henry Cavill mit diesen Änderungen zu tun haben. Dieser bezeichnete sich selbst als großer Fan der Witcher-Bücher und Spiele, auf die sich die Netflix-Serie bezieht. Kreative Differenzen sollen dazu geführt haben, dass die Autoren der Serie von Cavill genervt waren und er schließlich entschied, die Rolle aufzugeben.

Nun muss Liam Hemsworth das fortsetzen, was Cavill angefangen hat, und die Scherben auflesen. Aktuell gehen viele davon aus, dass man zu sehr versucht, Cavill zu “kopieren”. Doch an diesem Punkt der Handlung wird es schwer, einen eigenen Touch zum Charakter beizutragen.

Bereits zuvor waren erste Bilder auf Twitter von Hemsworth aufgetaucht, die ihn als Hexer Geralt zeigten. Die Reaktionen fielen hier noch gemischt aus.

Auch als Henry Cavill als Schauspieler für Geralt angekündigt wurde, waren die meisten eher unzufrieden. Viele hielten den Superman-Darsteller für unpassend und “zu gut aussehend” für die Rolle. Erst nach Release von Staffel 1 änderte sich die Meinung, da Cavill mit viel Enthusiasmus spielte und sich als echter Fan der Vorlage entpuppte.

Es wird sich also erst noch zeigen müssen, ob Liam Hemsworth als Geralt da mithalten kann. Ein Release-Datum für Staffel 4 ist aktuell noch nicht bekannt, dürfte aber demnächst angekündigt werden.

OTHER NEWS

1 hour ago

Die 5-3-1-Regel: Eine introvertierte Sozialwissenschaftlerin verrät, wie sie ihre sozialen Kontakte pflegt

1 hour ago

Katastrophen-Noten: Bei England schrillen die Alarmglocken

1 hour ago

Targobank: Neue Betrugsmasche im Umlauf – alle Kunden betroffen!

1 hour ago

FC Schalke 04 knallhart! Schallende Ohrfeige für S04-Fanliebling

1 hour ago

EM 2024: Niederländischer Spieler geschockt von früher Auswechslung

1 hour ago

Gelbe Karten entscheiden: Dänen machen sich kurios zum deutschen Achtelfinal-Gegner

1 hour ago

Riesiger EM-Frust: Bayern-Star wettert gegen Schiri – „Alles gegen uns gepfiffen“

1 hour ago

ARD, ZDF & Co.: Kein Achtelfinale! Millionen Fans droht EM-Albtraum

1 hour ago

Krebsgefahr durch Kult-Getränk: Was ist dran an den Gerüchten um Aperol Spritz?

1 hour ago

Fibromyalgie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

1 hour ago

Dänemark ist deutscher Achtelfinalgegner

1 hour ago

So bejubelt Armin Wolf den Österreich-Sieg in der ZIB2

1 hour ago

Sylt: Nach Nazi-Skandal droht die Katastrophe – „Aufs Übelste beleidigt“

1 hour ago

Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland

1 hour ago

Die tapsige Ministerin

1 hour ago

Luisser: „Ungarn gehört für diese Politik gelobt“

1 hour ago

Prime Day 2024: Datum steht fest und diese Highlights gibt es jetzt schon

1 hour ago

Kein Alkohol: Bürgermeister legt Udine „trocken“

1 hour ago

Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

1 hour ago

Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

1 hour ago

In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

1 hour ago

dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

2 hrs ago

Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

2 hrs ago

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

2 hrs ago

EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

2 hrs ago

Größter männlicher Hund der Welt ist tot

2 hrs ago

OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

2 hrs ago

Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

2 hrs ago

Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

2 hrs ago

Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

2 hrs ago

So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

2 hrs ago

Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

2 hrs ago

Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

2 hrs ago

Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

2 hrs ago

Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

2 hrs ago

KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

2 hrs ago

NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

2 hrs ago

Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

2 hrs ago

Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

2 hrs ago

Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“