Einfache PINs machen Betrügern die Arbeit leicht – steht auch Ihr Code auf der Liste?

microsoft, einfache pins machen betrügern die arbeit leicht – steht auch ihr code auf der liste?

Einfache PINs machen Betrügern die Arbeit leicht – steht auch Ihr Code auf der Liste?

Bestimmte Zahlenfolgen kann man sich gut merken. Doch auch Betrüger kommen leichter auf diese einfachen PIN-Ideen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Trotz der hohen Anzahl von Betrugsfällen und Cyber-Angriffen, die jedes Jahr verzeichnet werden, verwenden viele Menschen immer noch einfache und vorhersehbare PINs, um ihre sensiblen Daten zu schützen, berichtet "Daily Mail Online". Eine Analyse aus der Datenbank von "Information is Beautiful" hat demnach ans Licht gebracht, dass mehr als zehn Prozent der Menschen immer noch mit der PIN 1234 unterwegs sind. Diese Nummer führt die Liste mit fast elf Prozent der analysierten PINs an.

Beliebt sind auch Sequenzen wie 1111 und 0000, gefolgt von 1212 und 7777. Jake Moore, Global Cyber Security Consultant bei ESET, warnt eindringlich vor der Verwendung einfacher Passcodes, da diese Angreifern die Arbeit erleichtern könnten.

Muster und Geburtsjahre: Die häufigsten PIN-Kombinationen

microsoft, einfache pins machen betrügern die arbeit leicht – steht auch ihr code auf der liste?

Eine grafische Darstellung häufig gewählter PINs.

Eine vom verstorbenen Nick Berry zusammengestellte Datensammlung, die alle durch Datenlecks bekannt gewordenen vierstelligen PINs enthält, zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der 3,4 Millionen analysierten PINs einfache Sequenzen oder sich wiederholende Muster aufweisen. Interessanterweise zeigt die grafische Darstellung dieser PINs bestimmte Muster, wie eine helle diagonale Linie, die für häufig verwendete Zahlenpaare steht, und eine horizontale Linie für PINs, die mit 19 beginnen und wahrscheinlich für Geburtsjahre stehen.

Bei 10.000 möglichen Kombinationen für eine vierstellige PIN scheint es schwierig, diese zu erraten. Doch schlechte Sicherheitsgewohnheiten machen es Hackern leicht, warnen Experten. Besonders kritisch wird es, wenn nur 61 Rateversuche ausreichen, um ein Drittel aller Passcodes zu knacken.

Andere Leser interessiert auch:

    Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Microsoft und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.

    OTHER NEWS

    1 hour ago

    Die 5-3-1-Regel: Eine introvertierte Sozialwissenschaftlerin verrät, wie sie ihre sozialen Kontakte pflegt

    1 hour ago

    Katastrophen-Noten: Bei England schrillen die Alarmglocken

    1 hour ago

    Targobank: Neue Betrugsmasche im Umlauf – alle Kunden betroffen!

    1 hour ago

    FC Schalke 04 knallhart! Schallende Ohrfeige für S04-Fanliebling

    1 hour ago

    EM 2024: Niederländischer Spieler geschockt von früher Auswechslung

    1 hour ago

    Gelbe Karten entscheiden: Dänen machen sich kurios zum deutschen Achtelfinal-Gegner

    1 hour ago

    Riesiger EM-Frust: Bayern-Star wettert gegen Schiri – „Alles gegen uns gepfiffen“

    1 hour ago

    ARD, ZDF & Co.: Kein Achtelfinale! Millionen Fans droht EM-Albtraum

    1 hour ago

    Krebsgefahr durch Kult-Getränk: Was ist dran an den Gerüchten um Aperol Spritz?

    1 hour ago

    Fibromyalgie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

    1 hour ago

    Dänemark ist deutscher Achtelfinalgegner

    1 hour ago

    So bejubelt Armin Wolf den Österreich-Sieg in der ZIB2

    1 hour ago

    Sylt: Nach Nazi-Skandal droht die Katastrophe – „Aufs Übelste beleidigt“

    1 hour ago

    Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland

    1 hour ago

    Die tapsige Ministerin

    1 hour ago

    Luisser: „Ungarn gehört für diese Politik gelobt“

    1 hour ago

    Prime Day 2024: Datum steht fest und diese Highlights gibt es jetzt schon

    1 hour ago

    Kein Alkohol: Bürgermeister legt Udine „trocken“

    1 hour ago

    Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

    1 hour ago

    Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

    1 hour ago

    In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

    1 hour ago

    dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen

    2 hrs ago

    Vom Scherz zur Geschäftsidee: Monika Frei baut Mini-Camper aus Holz

    2 hrs ago

    Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien

    2 hrs ago

    EM 2024: Mbappé trifft, aber Frankreich vergibt gegen Polen den Gruppensieg

    2 hrs ago

    Größter männlicher Hund der Welt ist tot

    2 hrs ago

    OpenAI warnt Chinesen: Zugang wird gekappt

    2 hrs ago

    Durchsuchung bei Benko-Villa in Innsbruck und Signa in Wien

    2 hrs ago

    Video-Botschaft: Mit Fendrich-Power zum Erfolg!

    2 hrs ago

    Immobilienkauf: Was Unverheiratete beachten sollten

    2 hrs ago

    So bejubelt uns die internationale Presse: Die ganze Welt liebt unsere Euro-Helden

    2 hrs ago

    Verwöhn-Gericht: geschmortes Senf-Hähnchen lieben alle

    2 hrs ago

    Nasa-Rover findet "Popcorn" auf dem Mars

    2 hrs ago

    Erinnert ihr euch an diese Diven? 15 wichtige Schauspielerinnen der 60er Jahre

    2 hrs ago

    Zadic will Änderungen bei Handy-Sicherstellung und zieht Bremse

    2 hrs ago

    KI-Megatrend: BlackRock sieht US-Aktien als langfristige Gewinner

    2 hrs ago

    NDR: Wolff kehrt zum THW Kiel zurück

    2 hrs ago

    Bad Homburg: Achtelfinal-Aus für Niemeier

    2 hrs ago

    Neue Hubschrauber für die Philippinen: Ukrainische Antonow liefert Black Hawks aus Polen

    2 hrs ago

    Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“