Satelliten: USA wirft Russland den Start einer weiteren Weltraum-Waffe vor

satelliten: usa wirft russland den start einer weiteren weltraum-waffe vor

Ein Satellit data-portal-copyright=

Laut den USA startete Russland vor wenigen Tagen seine dritte Anti-Satelliten-Waffe. Die Sorge vor einer Eskalation wächst – auch wenn es sich kaum um Atomwaffen handelt.

Russland hat am 16. Mai vermutlich seine dritte Anti-Satelliten-Waffe in die Erdumlaufbahn geschickt. Das berichtete der stellvertretende Uno-Botschafter der USA, Robin Wood, am Montag in einer Rede vor der UN. „Russland entsendet diese neuen Weltraum-Waffen in die gleiche Umlaufbahn wie amerikanische Regierungssatelliten“, sagte Wood.

Damit verweist der Botschafter auf die Funktionsweise der Waffen: Ein Satellit wird in einen bestimmten Orbit geschickt, um sich dann mit einem überlegenen Motorsystem einem anderen Satelliten in der gleichen Umlaufbahn auf wenige Hundert Kilometer zu nähern.

Die Vernichtung geschieht dann sehr wahrscheinlich mit Lasern. Satelliten können sich nur eingeschränkt bewegen und sind einer Zerstörung mehr oder weniger hilflos ausgeliefert.

Russland wird dabei jedoch kaum Atomwaffen einsetzen. Das sagten Experten vor wenigen Wochen im Handelsblatt. Atomwaffen würden den Satelliten zerstören, wenig gezielt wirken und in niedrigen Höhen von 500 bis 1000 Kilometern unabsehbare Schäden auf der Erde anrichten.

Dazu passt die Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der den Gebrauch von Atomwaffen im All ausschloss. Er sagte: „Wir sind kategorisch gegen einen Einsatz.“

Tatsächlich sind Atomwaffen seit dem Weltraumvertrag von 1967 im All verboten. Allerdings stimmte Russland vor einem Monat gegen eine UN-Resolution der USA, die sich gegen Atomwaffen im All aussprach. „Russland will nicht, dass der Sicherheitsrat sich mit seinen gefährlichen Aktionen im All beschäftigt“, sagte UN-Botschafter Wood.

USA beherrschen den Weltraum – doch China und Russland holen auf

Bereits 2019 und 2022 habe Russland laut Wood ähnliche Satelliten gestartet. Der neue Satellit Kosmos 2576 ist laut dem US-Weltraumkommando am 16. Mai 800 Kilometer nördlich von Moskau gestartet worden.

Laut der russischen Raumfahrtbehörde wurde der Satellit „im Interesse des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation“ losgeschickt.

Der Weltraum wird für Wirtschaft und Verteidigung immer wichtiger. Neue Satellitentechnologien und kommerzielle Satellitenkonstellationen erlauben eine schnelle Kommunikation, eine präzise Erdbeobachtung oder auch die Steuerung von militärischen Drohnen.

Die überwältigende Mehrheit der derzeit mehr als 8400 Satelliten im All stammt aus den USA. Kein anderes Land kann überall auf der Welt so viel und so genau aus dem Weltraum beobachten. China, Russland und andere Länder versuchen, die Vormachtstellung der USA zu brechen und eigene Satellitenkonstellationen in den Orbit zu bringen.

OTHER NEWS

1 hour ago

Griechenland: Feuerwerk verursacht Waldbrand – neue Details

1 hour ago

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Tote und Verletzte auf der Krim nach Atamcs-Angriff

1 hour ago

Kindersitz im Auto: Das sind die besten Modelle

1 hour ago

Studie zeigt: Dein Baby erkennt, ob du oder jemand anderes deinen Bauch streichelt

1 hour ago

Auböck schwimmt zum EM-Titel über 400 m Kraul

1 hour ago

Abnehmen ohne Diät und Sport: Mit diesen 4 Tipps funktioniert es garantiert

1 hour ago

„Frechheit!“ – CDU zerreißt Asyl-Plan von Bundeskanzler Olaf Scholz

1 hour ago

Wie sich der Bodenrichtwert für ein Grundstück zusammensetzt

1 hour ago

Russland: Der Krieg in der Ukraine erreicht Moskau

1 hour ago

Deutschland – Schweiz: Trotz Achtelfinal-Ticket – DFB-Team muss zittern

1 hour ago

Rückkehr nach Defekt: Boeing 777 muss Kerosin über Nordsee ablassen

1 hour ago

Norris ärgert sich: Verlorener Start kostet Barcelona-Sieg gegen Verstappen

1 hour ago

Saoirse Ronan, Ralph Fiennes und andere: Diese Promi-Namen werden meist falsch ausgesprochen

1 hour ago

Alexander Prass: Sturm-Star auf der „international gefragten Position“

1 hour ago

Ende bei „Immer wieder sonntags“? Das sagt Stefan Mross

1 hour ago

Startup ist insolvent - Gläubiger zoffen sich um E-Autos von Pleite-Firma Fisker

1 hour ago

Bochumer wundern sich: Bekannte Landmarke hat sich nach 58 Jahren verändert

2 hrs ago

In diesem packenden Thriller riskiert ein Vater alles, um seine Tochter zu retten

2 hrs ago

Bericht: Betis Sevilla bekundet Interesse an BVB-Verteidiger

2 hrs ago

Ronaldo glänzt als Assistgeber – und als unfreiwilliges Fotomodell

2 hrs ago

Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik

2 hrs ago

Frau muss zwei Jahre auf Arzttermin warten

2 hrs ago

Sainz ist ahnungslos: ,,wurde auch vor dem Rennen gesagt"

2 hrs ago

Schwere Schäden nach Unwetter

2 hrs ago

Inferno im Wohnturm: Hochhaus steht in Flammen!

2 hrs ago

Brandenburgs Linke-Abgeordnete Block verlässt Partei

2 hrs ago

Aldi mit irren Plänen in NRW – Discounter tritt in historische Fußstapfen

2 hrs ago

Synagoge und Kirchen in Russland angegriffen, mehrere Tote

2 hrs ago

Warum uns hoch verarbeitete Lebensmittel so extrem schaden

2 hrs ago

Frauenfußball: Bundesliga wird ab 2025 um zwei Teams aufgestockt

2 hrs ago

Superstar sorgt für besonderen Fanmoment

2 hrs ago

TV-Kolumne zum Sommerinterview - Eine einzige und einfache Frage zeigt das riesige Problem von Olaf Scholz

2 hrs ago

Fugen reinigen: Kaum jemand kennt den genialen Backpulver-Trick (kein Schrubben)

2 hrs ago

Russland beschuldigt die USA der "mentalen Kriegsführung"

2 hrs ago

Formel 1: Mercedes meldet sich zurück – für Verstappen könnte das alles ändern

2 hrs ago

Eier: Dieses französische Käse-Omelett gehört zum Frühstück einfach dazu

2 hrs ago

Containerschiff bei Huthi-Angriff im Roten Meer beschädigt

2 hrs ago

Norwegischer Vulkan birgt Schlüssel zur Förderung von Elektroautos in Europa

2 hrs ago

Braun, gelb oder grün – welcher Reifegrad einer Banane ist gesünder?

2 hrs ago

Ruhrgebiet: Aldi wagt neues Angebot – Kunden ziehen eindeutiges Fazit