Mach-5-Versuche fern neugieriger Blicke geplant: USAF testet geheime Hyperschallrakete in Australien

Russland verfügt mit der Kinschal bereits über eine einsatzfähige Hyperschallwaffe. Die USA wollen nachziehen – mit einer besonderen Teststrategie.

mach-5-versuche fern neugieriger blicke geplant: usaf testet geheime hyperschallrakete in australien

Montage HACM-Hyperschall-Flugkörper und Super Hornet der RAAF

Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, investieren die USA rund 1,9 Milliarden Dollar in die Entwicklung der bis zu Mach 5 schnellen Hypersonic Attack Cruise Missile (HACM). Der Flugkörper kann von der Größe her von einer F-15 Eagle eingesetzt werden und besteht aus zwei Stufen. Ein Raketenbooster bringt das Gespann auf Geschwindigkeit, bis sich die mit dem Sprengsatz ausgestattete zweite Stufe abtrennt. Sie verfügt über einen luftatmenden Scramjet-Antrieb und lässt sich auf dem Weg zum Ziel noch zwecks eventueller Kurskorrekturen steuern. Hauptauftragnehmer für den Flugkörper ist Raytheon, während Northrop Grumman den Scramjet-Antrieb beisteuert.

Strenge Geheimhaltung

Ansonsten zeichnet sich das Programm durch eine hohe Geheimhaltung aus. Viele Informationen sind daher nicht bekannt. Etwas Licht ins Dunkle bringt jetzt ein Mitte des Monats erschienener Zwischenstandsbericht des US-Bundesrechnungshofs für verschiedene neue Waffensysteme des Pentagons. Demnach will die US Air Force 13 Prototypen der HACM beschaffen. Die Entwicklung begann 2022 und basiert auf einem Scramjet-Demonstrator der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency). Der endgültige Entwurf soll im kommenden Jahr festgeschrieben werden, damit die mögliche Serienfertigung 2027 beginnen kann.

Kaum Spionage möglich

Erste Flugversuche sind jedoch schon ab Oktober dieses Jahres möglich. Sie finden jedoch nicht wie sonst üblich über dem Pazifik statt. Stattdessen geht es nach Australien. "Die Verfügbarkeit von Testgeländen und deren Beschränkungen sind ein Problem für Hyperschallprogramme. Um diese Schwierigkeit zu lindern, ist das HACM-Projekt in das Southern Cross Integrated Flight Research Experiment eingebunden", heißt es in dem Bericht. Bei SCIFiRE arbeiten die USA und Australien bei der Erprobung luftatmender Hyperschallflugkörper zusammen. Dabei nutzen die Partner das weitläufige Testgelände im südaustralischen Woomera. Das abgeschiedene und abgeriegelte Gebiet hat einen weiteren Vorteil: Es bietet kaum Beobachtungsmöglichkeiten, ganz im Gegensatz zum Pazifik, wo Schiffe zur Informationsgewinnung etwas näher ans Geschehen kommen könnten.

Super Hornet als Testträger

Zum Einsatz werden mit der F/A-18 Super Hornet auch Kampfjets der Royal Australian Air Force (RAAF) kommen. Australien und die USA kooperieren bereits seit rund 15 Jahren auf dem Hyperschall-Gebiet und hatten schon im Projekt HIFiRE (Hypersonic International Flight Research Experimentation) Flugversuche durchgeführt.

B-52-Waffe keine Konkurrenz

Obwohl sich mit der AGM-183A ARRW bereits ein Hyperschallflugkörper in der Erprobung befindet, setzen die Generäle weiter auf die HACM. Das von Lockheed entwickelte Air-Launched Rapid Response Weapon verbucht nämlich bei den Teststarts nur eine durchwachsene Bilanz. Außerdem kann bis dato nur die B-52 das recht große Gerät einsetzen, das über ein antriebsloses Sprengkopfsegment verfügt. Daher lässt sich die Flugbahn im Endanflug nicht mehr verändern, ganz im Gegensatz zu kleineren HACM.

OTHER NEWS

3 hrs ago

Toilette reinigen: Kaum jemand kennt diesen genialen Trick mit Cola

3 hrs ago

US-Wahl: Das sind die Alternativkandidaten der Demokraten

4 hrs ago

In dieser Frage sind sich Doskozil und Babler einig

4 hrs ago

Besetzung für 3. Staffel der "Sex And The City"-Fortsetzung "And Just Like That…" steht – mit Stars von Marvel & DC

4 hrs ago

Exklusiv-Deal: Julien Bams 'Mann im Mond' zuerst auf Amazon Freevee und Prime Video – YouTube muss warten

4 hrs ago

Biden nach verpatztem Auftritt: "Ich kann diesen Job machen"

4 hrs ago

Leidet ihr in Elden Ring unter Performance-Problemen, könnte eine Software die fast jeder nutzt die Ursache sein

4 hrs ago

Nordkoreas neueste Attacke: Feindliche Müllballone legen Airport lahm

4 hrs ago

Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

4 hrs ago

Süper Lig-Klub will Kingsley Coman

4 hrs ago

Kreuzfahrt: „Kundenbetrug“ an Bord? Unerträgliche Mängel in Aida-Kabine

4 hrs ago

Frankreich-Wahl: Warum auch Deutschland jetzt zittern muss

4 hrs ago

Diese 4 Sternzeichen haben wirklich nie Lust auf Sex

4 hrs ago

Warum Man Mandel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

4 hrs ago

EM 2024: Warnung vor Unwettern und Tornados zum Achtelfinale

4 hrs ago

Gelsenkirchen: Gastronomen platzt die Hutschnur wegen EM – „Es ist einfach schlimm“

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

4 hrs ago

Wall Street im Minus: Nach TV-Duell fallen die Aktien von Trump Media

4 hrs ago

Ungewöhnlich und effektiv: Kaffeefilter als Putzwunder

4 hrs ago

Spatenstich für erstes LNG-Landterminal Deutschlands

4 hrs ago

Erst legt sie ab, dann auf: Schäfers sexy Auftritt vor Kindern löst Diskussion aus

4 hrs ago

Selenskyj soll dafür bald nach Warschau kommen - Polen plant bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

4 hrs ago

"Legende" Jos Verstappen schießt erneut gegen Horner

4 hrs ago

Hoffnung nach Biden-Fiasko: Wieso es gut ist, dass der Präsident komplett versagt hat

4 hrs ago

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

4 hrs ago

So will der Maxus eDeliver 7 zum China-Bulli werden

4 hrs ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es kracht wieder – turbulente Stunden im Anmarsch

4 hrs ago

Türkische Spieler ziehen Motivation aus 1:6 im Testspiel

4 hrs ago

TV-Duell Biden gegen Trump - Ukraine schaut genau hin, als Trump über Selenskyj herzieht

4 hrs ago

"Rettungseuro" fast verdoppelt, Leistungen werden ausgebaut

4 hrs ago

Unions Kaufmann tritt in Heidenheim die Kleindienst-Nachfolge an

4 hrs ago

Mit d’Artagnan beginnt der 9. Kultursommer in Attendorn

4 hrs ago

Putins Krieg gegen die Ukraine: Nordkorea könnte mit „Kanonenfutter“ helfen

4 hrs ago

US-Supreme Court stellt Urteile wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

4 hrs ago

Davina Geiss posiert in Wow-Kleid – Carmen Geiss reagiert emotional

4 hrs ago

„Fühlt sich komisch an“: Kramer spricht über seine Gladbach-Zukunft – weg bei gutem Saudi-Angebot?

4 hrs ago

Ministerin wehrt sich - 136.500 Euro für Visagistin, Baerbock: „Sonst sieht man aus wie ein Totengräber“

4 hrs ago

Sturm auf das Kapitol: Supreme Court stellt Verurteilungen auf den Kopf

4 hrs ago

Russell bleibt kritisch: "Ich hätte es besser machen können".

4 hrs ago

Supreme Court der USA urteilt zugunsten von Kapitol-Stürmern