Apple überholt Nvidia, Elon Musk zieht an Bernard Arnault vorbei

amazon, microsoft, apple überholt nvidia, elon musk zieht an bernard arnault vorbei

Apple überholt Nvidia, Elon Musk zieht an Bernard Arnault vorbei

Es tut sich etwas auf den vorderen Rängen. Zunächst einmal herrscht dort Gedränge. Nie zuvor hat es gleich drei Unternehmen mit einem Börsenwert von mehr als drei Billionen Dollar gegeben: Microsoft, Apple und Nvidia. Die drei Konzerne machen acht Prozent der weltweiten Aktien-Marktkapitalisierung aus. Ebenfalls rekordverdächtig ist die Zahl der Milliardäre, die über ein Vermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar verfügen, Bloomberg-Daten zufolge sind es 14.

Interessanter sind die jüngsten Verschiebungen innerhalb dieser Ranglisten. Apple hat Nvidia überholt und ist wieder fast gleich groß wie Microsoft. Der iPhone-Hersteller schien heuer ins Hintertreffen geraten zu sein und weniger vom Hype um künstliche Intelligenz (KI) zu profitieren als die anderen großen Tech-Konzerne. Beim Börsenwert war Apple von Microsoft und schließlich sogar vom stark wachsenden Prozessoren-Designer Nvidia überholt worden. Doch vorige Woche hat sich Apple zurückgemeldet. Das Unternehmen stellte eine KI-Strategie vor, die zwar kaum technologische Revolutionen enthält, Apple will aber KI so nutzbar und praktisch machen wie einst das Smartphone. Dieses wurde auch nicht von Apple erfunden, doch hat ihm Apple zu flächendeckender Verbreitung verholfen.

Pharma und Halbleiter

Größter europäischer Konzern ist weiter das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk mit einem Börsenwert von umgerechnet 632 Mrd. Dollar. Vor Kurzem hat aber ASML, der niederländische Anbieter von Lithografiesystemen für die Halbleiterindustrie, den französischen Luxusgüterkonzern LVMH von Platz zwei verdrängt. ASML ist 403 Mrd. Dollar schwer, LVMH 381 Mrd. Dollar. Im Vorjahr war der Verkäufer von Louis-Vuitton-Handtaschen und Moët-&-Chandon-Champagner das größte europäische Börsenunternehmen gewesen. Damals hatten es viele bezeichnend gefunden, dass die größten US-Konzerne Technologiefirmen sind, das größte europäische Unternehmen aber ein Konsumgüterkonzern.

LVMH-Chef Bernard Arnault hatte noch bis vor Kurzem den Titel des reichsten Menschen der Welt inne. Jetzt ist er auf Platz drei zurückgefallen. Zuerst hat ihn Amazon-Gründer Jeff Bezos überholt, dann Tesla-Chef Elon Musk. Die Tesla-Aktionäre hatten kürzlich für die Auszahlung eines milliardenschweren Vergütungspakets an Elon Musk gestimmt, das von einem Gericht gestoppt worden war. Das verlieh der Aktie einen Schub. Neben Tesla hält Musk auch große Anteile an der Weltraumfirma Space X, die kürzlich einen großen Erfolg zu verzeichnen hatte: Im vierten Anlauf ist die Rakete Starship heil auf die Erde zurückgekehrt, was Space X dem Ziel näherbringt, Raketen wiederverwertbar zu machen.

Europa kann mehr als Luxus

Mark Zuckerberg ist wieder Viertreichster, was damit zu tun hat, dass die Aktie von Facebook-Mutter Meta heuer um 43 Prozent zugelegt hat und mit einem Börsenwert von 1,28 Billionen Dollar das siebtgrößte Unternehmen hinter Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet und Amazon sowie dem saudiarabischen Ölkonzern Saudi-Aramco ist. Letzterer hat sich inzwischen weit entfernt vom zweiten Platz, wo er schon einmal war.

All das zeigt: Europa hat doch mehr zu bieten als nur Luxus. Und Apple hat sich einmal mehr als Stehaufmännchen erwiesen. Die großen Technologiekonzerne sollte man nie ganz abschreiben.

E-Mails an: [email protected]

LVMH-Chef Bernard ­Arnault hatte noch bis vor Kurzem den Titel des reichsten Menschen der Welt inne. Jetzt ist er auf Platz drei ­zurückgefallen.

OTHER NEWS

27 minutes ago

Wieder mehr Fälle: Wieso Kölner Ärzte aktuell nicht auf Corona testen

27 minutes ago

Tausende Türkei-Fans wollen heute in Hamburg Stimmung machen

27 minutes ago

Altersdiskriminierung: Bundesarbeitsgericht erlaubt Diskriminierung von Bewerbern im Rentenalter

27 minutes ago

Sandalen sind Ihre Sommerschuhe? Dann werden Sie diese lieben!

27 minutes ago

Schneller an den deutschen Pass: Kritiker sehen für Migranten zu viele Schlupflöcher

27 minutes ago

Presse fordert sofortigen Southgate-Rauswurf

27 minutes ago

Dank Regen: Gardasee so voll wie lange nicht mehr

27 minutes ago

Sommer-Look für wenig Geld: Alle wollen diesen Lidl-Jumpsuit haben

30 minutes ago

Siebenschläfertag 2024: Was ist dran an der Bauernregel?

30 minutes ago

Holland-Legende attackiert van Dijk

30 minutes ago

Raiffeisenbank-Sommerfest: Glamour & Fußballfieber

30 minutes ago

Knalleffekt: „Russen-Spion“ Egisto Ott enthaftet!

30 minutes ago

Schalke entlässt Physio-Abteilung: Dieser Plan steckt dahinter

30 minutes ago

Nach Schweiz-Spiel: Glaube an EM-Triumph sinkt

41 minutes ago

Copa América: Schiedsrichterassistent bricht an der Seitenlinie zusammen

41 minutes ago

Beamtenbund schlägt Alarm wegen Umfrage: 70 Prozent halten Staat für überfordert

41 minutes ago

"Unverständlich": Matthäus watscht Kimmich ab

41 minutes ago

Sie ähneln Zecken: Diese roten Krabbeltiere treten zu Hauf auf

41 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Im Wert von rund 800 Millionen Euro - Kiew bekommt Waffen von Putin-Freund

41 minutes ago

Neuer Sauf-Trend 'Borging' endet für Jugendliche im Krankenhaus

43 minutes ago

Assange laut US-Richterin "freier Mann"

43 minutes ago

Dopingskandal in China: Rekordolympiasieger Michael Phelps kritisiert Welt-Antidopingagentur

43 minutes ago

Partei von Le Pen will Berufsverbote für Doppelstaatsbürger in Frankreich

43 minutes ago

Konjunktur - Kauflaune der Deutschen legt nicht weiter zu, Verbraucher sparen wieder mehr

43 minutes ago

"Was sie angeboten haben, ist eine Frechheit!"

43 minutes ago

Putins Geisel vor Gericht: Auftakt im Prozess gegen US-Reporter Gershkovich

45 minutes ago

Hier bekommt ihr jetzt die höchsten Zinsen bei Tages- und Festgeld, zeigt eine Auswertung

48 minutes ago

Betriebsrat "entsetzt" über Mail: VW-Bachelor-Absolventen sollen in die Produktion

48 minutes ago

Biologisches Alter: Wie alt bist du wirklich? Mach den Test!

48 minutes ago

Spezial-Fanzone für England-Fans: Was war denn da los? Ziemlich tote Hose am Kölner Rhein

48 minutes ago

Selenskyj besucht Frontregion Donezk in der Ostukraine

53 minutes ago

Klosterhalfen verpasst Meisterschaften und wohl auch Olympia

53 minutes ago

FC Bayern: Anzeichen bei Joshua Kimmich stehen auf Wechsel

53 minutes ago

Wikileaks-Gründer: US-Gericht segnet Justiz-Deal ab – Assange ist frei

53 minutes ago

"Alles was zählt": Inge Brings kehrt nach schwerer Krankheit als Frau Scholz zurück

53 minutes ago

Elden Ring: Shadow of the Erdtree frustriert Spieler, Steam-Bewertung fällt auf "Ausgeglichen"

53 minutes ago

Zverev und Kerber heiß auf Olympia

53 minutes ago

Hillary Clinton: Trump beginnt mit Unsinn und endet im Geschwätz

53 minutes ago

Verbraucherlaune trübt sich ein - "Weg aus Konsumflaute mühsam"

53 minutes ago

„First Dates“-Kandidatin passiert peinliches Missgeschick – „Das hat noch niemand geschafft“