IG Metall stellt Tarifforderung vor

ig metall stellt tarifforderung vor

IG-Metall-Chefin Benner ist klar: Die Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie haben «enormes geleistet und gleichzeitig auf viel verzichtet».

Die IG Metall präsentiert heute ihre Forderungsempfehlung für die im Herbst anstehende Tarifrunde für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. Zuvor wird der Gewerkschaftsvorstand unter Leitung von Christiane Benner über die Empfehlung beraten.

Die Gewerkschaft dürfte angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise ein ordentliches Plus bei den Entgelten fordern. Die Arbeitgeber argumentieren dagegen, dass die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland keine großen Lohn- und Gehaltserhöhungen zulässt.

Arbeitgeber fordern Nullrunde bei Löhnen

Die Arbeitgeber in Baden-Württemberg fordern eine Nullrunde bei den Löhnen. Der dortige Verhandlungsführer Harald Marquardt begründete dies kürzlich vor allem mit der schlechten wirtschaftlichen Lage vieler Firmen und der Gefahr, dass zentrale Industriebranchen künftig vor allem im Ausland investieren. «Jedes Plus bei den Arbeitskosten bedeutet daher für die Firmen eine zusätzliche Belastung. Investitionen in die Zukunft würden erschwert, der Druck auf die Arbeitsplätze würde wachsen», sagte der stellvertretende Vorsitzende des einflussreichen Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.

IG-Metall-Chefin Benner weist die Forderung der baden-württembergischen Arbeitgeber nach einer Nullrunde zurück: «Das ist ein Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer», sagte sie der «Süddeutschen Zeitung». Diese hätten während der Corona-Pandemie und in unruhigen Zeiten der Teuerungswelle enormes geleistet und gleichzeitig auf viel verzichtet. «Und dann wird von ihnen jetzt eine Nullrunde verlangt. Ich finde das von den Arbeitgebern respektlos.»

«Wenn nötig, streiken wir intensiv»

Ihre Lohnforderungen will die IG Metall gegebenenfalls per Arbeitskampf durchsetzen. «Wenn nötig, streiken wir intensiv», sagte Benner dem Blatt. «Wir sind in der Tarifrunde selbstverständlich auf alles vorbereitet: Nicht nur auf Warnstreiks, sondern auch auf 24-Stunden-Streiks und auf Urabstimmungen für unbefristete Streiks.»

Die Empfehlung des IG-Metall-Vorstandes ist noch nicht die endgültige Forderung. Diese wird in den kommenden Wochen in den regionalen Tarifkommissionen diskutiert. Anfang Juli will der IG-Metall-Vorstand dann über die endgültige bundeseinheitliche Forderung entscheiden.

Die ersten Verhandlungen in den Tarifgebieten finden bis spätestens zum 16. September statt. Die Friedenspflicht endet am 28. Oktober - Warnstreiks sind also frühestens am 29. Oktober möglich.

OTHER NEWS

27 minutes ago

Knalleffekt: „Russen-Spion“ Egisto Ott enthaftet!

27 minutes ago

Schalke entlässt Physio-Abteilung: Dieser Plan steckt dahinter

27 minutes ago

Nach Schweiz-Spiel: Glaube an EM-Triumph sinkt

38 minutes ago

Copa América: Schiedsrichterassistent bricht an der Seitenlinie zusammen

38 minutes ago

Beamtenbund schlägt Alarm wegen Umfrage: 70 Prozent halten Staat für überfordert

38 minutes ago

"Unverständlich": Matthäus watscht Kimmich ab

38 minutes ago

Sie ähneln Zecken: Diese roten Krabbeltiere treten zu Hauf auf

39 minutes ago

Ukraine-Krieg aktuell: Im Wert von rund 800 Millionen Euro - Kiew bekommt Waffen von Putin-Freund

39 minutes ago

Neuer Sauf-Trend 'Borging' endet für Jugendliche im Krankenhaus

40 minutes ago

Assange laut US-Richterin "freier Mann"

40 minutes ago

Dopingskandal in China: Rekordolympiasieger Michael Phelps kritisiert Welt-Antidopingagentur

40 minutes ago

Partei von Le Pen will Berufsverbote für Doppelstaatsbürger in Frankreich

40 minutes ago

Konjunktur - Kauflaune der Deutschen legt nicht weiter zu, Verbraucher sparen wieder mehr

40 minutes ago

"Was sie angeboten haben, ist eine Frechheit!"

40 minutes ago

Putins Geisel vor Gericht: Auftakt im Prozess gegen US-Reporter Gershkovich

42 minutes ago

Hier bekommt ihr jetzt die höchsten Zinsen bei Tages- und Festgeld, zeigt eine Auswertung

45 minutes ago

Betriebsrat "entsetzt" über Mail: VW-Bachelor-Absolventen sollen in die Produktion

45 minutes ago

Biologisches Alter: Wie alt bist du wirklich? Mach den Test!

45 minutes ago

Spezial-Fanzone für England-Fans: Was war denn da los? Ziemlich tote Hose am Kölner Rhein

45 minutes ago

Selenskyj besucht Frontregion Donezk in der Ostukraine

51 minutes ago

Klosterhalfen verpasst Meisterschaften und wohl auch Olympia

51 minutes ago

FC Bayern: Anzeichen bei Joshua Kimmich stehen auf Wechsel

51 minutes ago

Wikileaks-Gründer: US-Gericht segnet Justiz-Deal ab – Assange ist frei

51 minutes ago

"Alles was zählt": Inge Brings kehrt nach schwerer Krankheit als Frau Scholz zurück

51 minutes ago

Elden Ring: Shadow of the Erdtree frustriert Spieler, Steam-Bewertung fällt auf "Ausgeglichen"

51 minutes ago

Zverev und Kerber heiß auf Olympia

51 minutes ago

Hillary Clinton: Trump beginnt mit Unsinn und endet im Geschwätz

51 minutes ago

Verbraucherlaune trübt sich ein - "Weg aus Konsumflaute mühsam"

51 minutes ago

„First Dates“-Kandidatin passiert peinliches Missgeschick – „Das hat noch niemand geschafft“

51 minutes ago

„Umkehralchemist“: Entsetzen nach England-Auftritt in Köln – ZDF-Experte Kramer zieht Österreich-Vergleich

51 minutes ago

Kosten pro 100 km: Höher bei Elektroautos oder bei Verbrennern?

51 minutes ago

Mach den Test: Wie gut ist deine Allgemeinbildung wirklich?

59 minutes ago

Wechsel perfekt: Bayer holt U-17-Europameister Natali

60 minutes ago

Warum Deutschland jetzt Europameister werden muss

60 minutes ago

Wolff zum Großen Preis von Österreich: "Wir müssen unser Bestes geben, um wieder auf dem Podium zu stehen".

1 hour ago

Young Sheldon: Deutschlandpremiere vom zweiten Teil der Finalstaffel bei ProSieben Fun

1 hour ago

Tesla-Aktie gelassen trotz Cybertruck-Rückruf: Tesla muss gleich zwei Probleme beheben

1 hour ago

Überschwemmung im Bodenseekreis aktuell: Hier gibt es derzeit Einschränkungen

1 hour ago

Deutsches Duo scheitert auf Mallorca

1 hour ago

Nintendo bringt Remake von Luigi's Mansion 2 HD raus: Lohnt es sich?