EM-Kolumne von Pit Gottschalk - Ich muss Thomas Müller vehement widersprechen - aus zehn Gründen

em-kolumne von pit gottschalk - ich muss thomas müller vehement widersprechen - aus zehn gründen

Pit Gottschalk, Thomas Müller privat/dpa

Natürlich musste Thomas Müller diese Sätze nach Deutschlands tollem Start in die Fußball-EM sagen. Der DFB-Routinier warnte vor dem zweiten Gegner. Unser Autor reiste daraufhin zum ersten Spiel der Ungarn - und widerspricht Müller nun aus zehn Gründen.

Nach dem 5:1 zum EM-Auftakt gegen Schottland hatte Thomas Müller seine Warnung eindringlich und unmissverständlich unters Volk gebracht: "Im zweiten Spiel kommt wieder ein Gegner, der dir das Leben schwer machen will.“ Der nächste EM-Gegner: Ungarn am Mittwoch.

Alle Welt sagt: Die Ungarn seien ein anderes Kaliber als Schottland. Und in der Tat: Das letzte Aufeinandertreffen im September hat Deutschland zu Hause 0:1 verloren. Die Statistik verspricht Schwerstarbeit: Keines der vergangenen drei Duelle hat die DFB-Elf gewonnen.

Ich wollte es dann ganz genau wissen und habe mir Ungarn am Samstagnachmittag live im Kölner Stadion angeschaut. Was ich sah, war ein erschreckend schwaches Spiel der Ungarn beim 1:3 gegen die Schweiz. Mit Verlaub, Herr Müller, ich widerspreche: Das wird ein Schützenfest am Mittwoch.

Hier sind meine zehn Gründe.

Die Ungarn-Abwehr: Die Dreierkette um den Leipziger Willi Orban leistete sich bei Abspielen Patzer um Patzer. Die Abstände beim Verteidigen: riesengroß. „Wir waren viel zu passiv“, schimpfte Trainer Marco Rossi hinterher. Die Ungarn hatten keinen Plan.

Der deutsche Sturm: Bei den Schweizern reichte ein pfeilschneller Stürmer (Kwadwo Duah), um Ungarns Abwehr auszuhebeln. Deutschland hat drei Duahs: Kai Havertz, Florian Wirtz und Jamal Musiala. Ein Chipball oder Steilpass von Toni Kroos reicht, um sie in Schussposition zu bringen.

Die Fitness: Es war auffällig: Die Ungarn wirkten schwerfällig, ohne Durchsetzungsvermögen und langsam auf dem Rasen. Da half auch der Support aus dem schwarzen Fanblock nichts: Ein Traktor gewinnt kein Formel-1-Rennen. Das DFB-Team muss nur sein Tempo ausspielen.

Die Tabellensituation: Die Ungarn sind jetzt unter Druck. Eine zweite Niederlage - und sie sind raus aus dem Turnier. Mauern ist nicht: Sogar ein Unentschieden reicht womöglich nicht. Also müssen sie angreifen - und werden Lücken anbieten. Deutschland muss nur geduldig sein.

Das Momentum: Anders die Deutschen: Der Kantersieg in München tankt das Selbstbewusstsein auf. Die Nagelsmann-Truppe weiß jetzt: Wir können’s noch. Man muss nicht großartig umstellen: Gegen die deutsche Schottland-Taktik haben die Ungarn kein Mittel.

Der Ungarn-Angriff: Der Sturm der Ungarn ist leicht auszurechnen: Ständig fliegen nur Flanken in den Strafraum auf Barnabas Varga, einem Ex-Amateur aus Österreich. Insgesamt 19 Stück. Das wird eine leichte Beute für die zwei deutschen Riesen Antonio Rüdiger und Jonathan Tah.

em-kolumne von pit gottschalk - ich muss thomas müller vehement widersprechen - aus zehn gründen

Pit Gottschalk beim Spiel Ungarn gegen Schweiz in Köln privat

Rachegelüste: Zugegeben, Deutschland spielte zuletzt nicht gut gegen Ungarn. Auch bei der EM 2021 gab’s nur ein glückliches 2:2. Aber das muss nichts heißen. Unter Julian Nagelsmann fand das Team zu alter Stärke. Für das 0:1 im September hegen die Deutschen Rachegelüste.

Die direkten Duelle: Kurioserweise ist die Gesamtbilanz gegen Ungarn ausgeglichen: 13 Siege, 12 Unentschieden, 12 Niederlagen. Aber bei Heimspielen spricht alles für Deutschland: neun Siege, fünf Unentschieden, vier Niederlagen in 18 Spielen.

Fifa-Weltrangliste: Und die Wahrheit ist auch: Der DFB liegt in der Fifa-Weltrangliste auf Platz 4 immerhin fünfzehn Ränge vor den Ungarn. Das heißt: In der deutschen Mannschaft steckt mehr Qualität. Man muss sie nur ausspielen.

Umfrage: Die deutschen Fans haben maximales Zutrauen bei Bundestrainer Nagelsmann: In der ersten repräsentativen Umfrage zum 5:1 gegen Schottland gaben sie ihm die Bestnote in einem ganz besonderen Fach: bei der Taktik. Die Schulnote war: 1,56, also „sehr gut“.

Die repräsentative Umfrage hatte das Bundesliga-Barometer von Professor Alfons Madeja unmittelbar nach Anpfiff unter 5.159 Fußballfans vorgenommen. Die Deutschen zeigten sich begeistert: Musiala, Wirtz, Kroos - das waren ihrer Meinung nach die „besten Spieler“.

Daran werden die Ungarn am Mittwoch nicht viel ändern können.

OTHER NEWS

28 minutes ago

Alkoholfreies Bier im Test: Die besten und schlechtesten Marken

28 minutes ago

EM: "Brei in den Beinen": Van der Vaart rechnet mit Oranje-Stars ab

32 minutes ago

Diese „Champagner“-Hose lieben im Sommer 2024 alle!

32 minutes ago

Heimischer Reis in Test mehrheitlich "sehr gut"

33 minutes ago

Neues Zuhause für Harry Potter und It: Serien ziehen von Max zu HBO um

33 minutes ago

Fernseher: Versteckte Funktion bewirkt Wunder – „Unterschied ist deutlich“

33 minutes ago

Unterschrift! Mittwoch signiert „Juwel“ bei Sturm

34 minutes ago

Schon mal losgebrüllt, ChefIn?

40 minutes ago

15 berühmte Rollen, die für ihre Darsteller erschaffen wurden

40 minutes ago

Niederländer nach der Pleite gegen Österreich: "Das war sehr schlecht"

41 minutes ago

Harter Bulle, weicher Kern

41 minutes ago

Deshalb wird ein Tah-Wechsel zum FC Bayern immer unwahrscheinlicher

41 minutes ago

Ukraine und Russland tauschten Kriegsgefangene aus

41 minutes ago

Uefa kannte eigene Regeln nicht: Kuriose Pressekonferenz zur EM

42 minutes ago

Havertz oder Füllkrug? Klose gibt Bundestrainer Stürmer-Tipp

44 minutes ago

50 Jahre nach Einführung Hat der klassische Barcode bald ausgedient?

53 minutes ago

Sabitzer: „Da kannst du ja nicht so schlecht sein“

53 minutes ago

iPhone 16: Apple trifft folgenschwere Entscheidung – aus gutem Grund

53 minutes ago

Heinz Hoenig: Bitteres Zerwürfnis mit seinen großen Kindern

53 minutes ago

Das erste Foto: So geht es Ungarn-Star Varga

53 minutes ago

Der Bestseller! Alle wollen diese Sommer-Birkenstocks 2024 ergattern

54 minutes ago

EM-Experte Christoph Kramer kritisiert England-Trainer Southgate scharf

54 minutes ago

Zehntausende feiern vor EM-Partie: Wieder Fan-Ärger vor England-Spiel – deutsche Opfer in Köln verhöhnt?

54 minutes ago

Niemeier scheitert im Achtelfinale von Bad Homburg

54 minutes ago

S-Bahn Berlin: Ausfälle auf wichtiger Linie – Verantwortlichen blieb nicht genug Zeit

54 minutes ago

Kostenlos für PS5 & PS4: Sony verschenkt kleines Extra für alle Spieler

54 minutes ago

Risiko des Haushalts: Die Notlage existiert – und zwar in der Ampel

54 minutes ago

Stardew Valley: Hardcore-Mod bestraft euch radikal fürs Spicken

54 minutes ago

Wetterwarnung für die Steiermark: Ab wann heute Gewitter erwartet werden

54 minutes ago

Updates für Windows 10 und 11 bringen Fehlerbehebungen und neue Funktionen

54 minutes ago

Jahrzehnte alter Flieger: Ukrainisches Schulflugzeug wird zum Drohnenjäger

1 hour ago

VW steckt Milliarden in US-Elektroauto-Firma Rivian

1 hour ago

Krasser Absturz beim Wetter: Minus 10 bis 15 Grad, Kaltstart in den Juli

1 hour ago

Aldi verkauft jetzt auch Hanfpflanzen - die Sache hat nur einen Haken

1 hour ago

Wetterprognose für NRW: Es wird wechselhaft

1 hour ago

Parallelen zu Finkgräfe: FC holt Bruder-Duo an Bord: „Bringen sehr gute Voraussetzungen mit“

1 hour ago

„In unserem Land nichts verloren“ - Faeser will Terror-Verherrlicher knallhart nach erstem Vergehen abschieben

1 hour ago

Industrie: Kunden des Flugzeugbauers müssen wegen Lieferproblemen länger warten

1 hour ago

Samsung-Fernseher: Wer das tut, bekommt 90 Kanäle mehr

1 hour ago

Gardasee-Pegel steigt so schnell wie nie: Was das für Urlauber bedeutet