Ganz ohne Medikamente - Vier Angewohnheiten können Alzheimer aufhalten

ganz ohne medikamente - vier angewohnheiten können alzheimer aufhalten

Vier Gewohnheiten können laut einer neuen Studie Alzheimer aufhalten Getty Images

Für die Millionen Demenzpatienten in Deutschland gibt es keine Heilung. Doch es gibt Möglichkeiten, den Gehirnverfall aufzuhalten. Dafür braucht es vier Gewohnheiten, zeigt eine neue Studie.

Rund 1,8 Millionen Deutsche leben mit Demenz. Tendenz steigend. Das Fatale an der Krankheit? Sie lässt sich nicht heilen. Aber: Sie lässt sich aufhalten. Verlangsamen. Wie? Das konnten Forscher nun in einer neuen Studie zeigen.

Vier Gewohnheiten verlangsamen Alzheimer

Wissenschaftler der University of California untersuchten, welche Lebensstil-Veränderungen den Rückgang der kognitiven Funktion aufhalten oder sogar verhindern konnten. Im Rahmen einer zwanzigwöchigen Untersuchung konnten sie vier solcher Gewohnheiten ausmachen. Dazu teilten sie 51 Alzheimer-Patienten in zwei Gruppen ein. Die eine Gruppe veränderte vier Dinge, die andere nicht. Nach den 20 Wochen stellte sich bei denjenigen, die neue Gewohnheiten etablierten, im Durchschnitt eine deutliche Besserung ein. Das Team veröffentlichte seine Ergebnisse im Fachblatt „Alzheimer's Research & Therapy“.

1. Pflanzliche Ernährung

Die erste neue Gewohnheit umfasst das, was bei Alzheimerpatienten auf den Teller kommt. Die Forscher empfehlen eine vollwertige, minimal verarbeitet und pflanzliche Ernährung. „Schlechte“, ungesunde Fette sollten möglichst gemieden werden, ebenso wie raffinierte Kohlenhydrate.

2. Bewegung

Einen positiven Effekt machte das Team auch durch Bewegung aus. Die Empfehlung: mäßig körperliche Betätigung für 30 Minuten und mindestens dreimal pro Woche leichtes Krafttraining.

3. Stressreduktion

Stress spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Besser gesagt, Stress zu vermeiden. Als dritte Gewohnheit empfehlen die Wissenschaftler Bewältigungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen.

4. Gesellschaft

Und noch einen weiteren Punkt nannte das Team: Gesellschaft, im Rahmen einer Selbsthilfegruppe. Diese sollten Betroffene dreimal in der Woche besuchen.

    Deutliche Besserung bei Alzheimer-Patienten – ohne Medikamente

    „Es ist das erste Mal, dass eine randomisierte kontrollierte klinische Studie gezeigt hat, dass eine intensive Lebensstilintervention ohne Medikamente die Kognition und Funktion nach 20 Wochen bei vielen Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder früher Demenz aufgrund der Alzheimer-Krankheit signifikant verbessert hat“, resümiert Studienautor Dean Ornish im Gespräch mit „Medical News Today“.

    Dabei hab es eine „statistisch signifikante Dosis-Wirkungs-Korrelation“ zwischen dem Grad der Lebensstiländerungen und dem Grad der Verändungen bei den meisten Kognitions- und Funktionstests gegeben. Bedeutet: „Je mehr diese Patienten ihren Lebensstil in der vorgeschriebenen Weise änderten, desto größer waren die positiven Auswirkungen auf ihre Kognition und Funktion.“

    Die vier neuen Gewohnheiten könnten als gängige Interventionsmaßnahmen für die Behandlung von Alzheimer etabliert werden, so die Wissenschaftler. Dafür müsse aber noch weiter geforscht und die Ergebnisse bestätigt werden.

      Wie Sie Alzheimer vorbeugen

      Noch besser als Alzheimer zu behandeln, ist es, der Krankheit vorzubeugen. Wir haben zwölf Risikofaktoren zusammengestellt, auf die jeder und jede achten kann.

      1. Bewegung: Was gut für Ihr Herz ist, ist auch gut für Ihr Gehirn. Dazu gehört, sich ausreichend zu bewegen – mindestens 2,5 Stunden pro Woche sind ideal.

      2. Geistige Fitness: Lernen Sie Neues – auch im Alter. Das hält Ihr Gehirn auf Trab. Egal ob ein Musikinstrument, eine Sprache oder der Umgang mit dem Computer, probieren Sie etwas Neues aus.

      3. Gesunde Ernährung: Orientieren Sie sich an der klassischen mediterranen Ernährung. Essen Sie viel Obst und Gemüse, Olivenöl und Nüsse. Ziehen Sie Fisch rotem Fleisch vor.

      4. Soziale Kontakte: Zu zweit oder in der Gruppe machen Aktivitäten mehr Spaß und Ihre grauen Zellen werden gefordert. Verabreden Sie sich zum Sport, zum Musizieren, zum Kartenspielen oder zum gemeinsamen Kochen.

      5. Übergewicht reduzieren: Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Kilo auf die Waage bringen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen Ihnen dabei.

      6. Ausreichend Schlaf: Sorgen Sie für guten und ausreichenden Schlaf, damit das Gehirn Schadstoffe abbauen und sich erholen kann.

      7. Nicht rauchen: Rauchen schadet auch Ihrem Gehirn. Hören Sie auf zu rauchen, es ist nie zu spät.

      8. Kopfverletzungen vermeiden: Passen Sie im Alltag und beim Sport auf Ihren Kopf auf und tragen Sie zum Beispiel einen Helm beim Fahrradfahren.

      9. Bluthochdruck checken: Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren. Bluthochdruck sollte auf jeden Fall behandelt werden.

      10. Diabetes überprüfen: Behalten Sie Ihren Blutzuckerspiegel im Blick. Ist er dauerhaft zu hoch, sollten Sie in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin aktiv werden.

      11. Depressionen behandeln: Sorgen Sie gut für sich. Wenn Sie über eine längere Zeit antriebslos oder niedergeschlagen sind, ist es sinnvoll, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufzusuchen, um die Ursache abzuklären. Eine Depression sollte nicht unbehandelt bleiben.

      12. Auf Schwerhörigkeit achten: Nehmen Sie es ernst, wenn Sie merken, dass Sie schlechter hören. Mit einer Hörhilfe können Sie eine nachlassende Hörfähigkeit sehr gut korrigieren.

      Diese Tipps sind der Broschüre „Alzheimer vorbeugen – Gesund leben, gesund altern“ entnommen, in der alle Punkte ausführlich erklärt werden.

      OTHER NEWS

      1 hour ago

      Dänemark wird DFB-Gegner: TV-Experten haben klare Meinung

      1 hour ago

      US-Amerikaner läuft an deutscher Lidl-Filiale vorbei – und fällt aus allen Wolken

      1 hour ago

      „Das ist alles so zum kotzen“: Fans gehen nach Foto-Aktion auf Influencer-Freundin von Tennis-Star los

      1 hour ago

      Nach jahrelangem Versteckspiel: Bill & Tom Kaulitz zeigen erstmals ihre Mutter!

      1 hour ago

      Nach 27 Jahren: Diesen Messenger kennt jeder – jetzt ist Schluss

      1 hour ago

      Es ist raus: „Let’s Dance“-Star Ekaterina Leonova wird Jury-Mitglied

      1 hour ago

      Norderney: Getränkepreise bringen Insel-Fans auf – „Wirklich frech“

      1 hour ago

      Peinliches Wut-Video: TV-Koch greift Esther Sedlaczek an: „Keine Ahnung und siehst auch nicht gut aus“

      1 hour ago

      Enovix-Batterien zur Stromversorgung von Mixed-Reality-Headsets

      1 hour ago

      Kühne+Nagel: CEO Stefan Paul erwartet Wiederbelebung des Logistikmarktes

      2 hrs ago

      10 Typen von Single-Frauen – erkennst du dich wieder?

      2 hrs ago

      „Weiß, was es braucht“: FC hat neuen Talente-Coach – darum fiel die Wahl auf Bigalke

      2 hrs ago

      Überzogene Nachspielzeit?: Kroatiens Trainer wütet nach EM-Drama über Schiedsrichter

      2 hrs ago

      Deutschlands Achtelfinal-Gegner steht fest

      2 hrs ago

      Volkswagen will Milliarden in E-Auto-Firma Rivian stecken

      2 hrs ago

      Spektakel gegen Niederlande: Österreich gewinnt sensationell die "Hammergruppe"

      2 hrs ago

      EM 2024: Deutschland vs. Dänemark, Übertragung DFB-Team: EM Achtelfinale im Free-TV, Livestream und Liveticker

      2 hrs ago

      Wie Hoch Ist Der Kaliumgehalt In Kirschen? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

      2 hrs ago

      Die 5-3-1-Regel: Eine introvertierte Sozialwissenschaftlerin verrät, wie sie ihre sozialen Kontakte pflegt

      2 hrs ago

      Katastrophen-Noten: Bei England schrillen die Alarmglocken

      2 hrs ago

      Targobank: Neue Betrugsmasche im Umlauf – alle Kunden betroffen!

      2 hrs ago

      FC Schalke 04 knallhart! Schallende Ohrfeige für S04-Fanliebling

      2 hrs ago

      EM 2024: Niederländischer Spieler geschockt von früher Auswechslung

      2 hrs ago

      Gelbe Karten entscheiden: Dänen machen sich kurios zum deutschen Achtelfinal-Gegner

      2 hrs ago

      Riesiger EM-Frust: Bayern-Star wettert gegen Schiri – „Alles gegen uns gepfiffen“

      2 hrs ago

      ARD, ZDF & Co.: Kein Achtelfinale! Millionen Fans droht EM-Albtraum

      2 hrs ago

      Krebsgefahr durch Kult-Getränk: Was ist dran an den Gerüchten um Aperol Spritz?

      2 hrs ago

      Fibromyalgie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

      2 hrs ago

      Dänemark ist deutscher Achtelfinalgegner

      2 hrs ago

      So bejubelt Armin Wolf den Österreich-Sieg in der ZIB2

      2 hrs ago

      Sylt: Nach Nazi-Skandal droht die Katastrophe – „Aufs Übelste beleidigt“

      2 hrs ago

      Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland

      2 hrs ago

      Die tapsige Ministerin

      2 hrs ago

      Luisser: „Ungarn gehört für diese Politik gelobt“

      2 hrs ago

      Prime Day 2024: Datum steht fest und diese Highlights gibt es jetzt schon

      2 hrs ago

      Kein Alkohol: Bürgermeister legt Udine „trocken“

      2 hrs ago

      Putin: Insider mit Wende-Prognose im Krieg – „Verschiebung des Kräftegleichgewichts“

      2 hrs ago

      Masako von Japan sorgt für glitzernde Überraschung beim Staatsbankett

      2 hrs ago

      In gestochen scharfem 4K: Umstrittener Sci-Fi-Blockbuster jetzt auch als limitierte Steelbook-Blu-ray

      2 hrs ago

      dm sorgt für Paukenschlag – Kunden reiben sich verwundert die Augen